Benutzer
Benutzername: 
Babsi19+29
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2025
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa


sehr gut

Die Geschichte von Linnea und Rosa ist wirklich sehr emotional. Das Hauptthema des Buches ist der Verlust von Rosa und wie Linnea damit umgeht und diesen verarbeitet. Die Illustrationen sind im Stil handgezeichneter Skizzen und passen thematisch perfekt dazu. Eigentlich ein sehr schweres Thema, das aber sehr schön und mit viel Gefühl umgesetzt wurde. Linnea muss aus beruflichen Gründen ihres Vaters zu ihrer Großmutter und die Beiden haben seit Jahren nur spärlichen Kontakt und kennen einander somit nicht richtig. Ich finde, dass Linnea und ihre Großmutter Mu im Laufe der Handlung eine ganz besondere Verbindung zu einander herstellen und auch wenn es anfangs etwas angespannt wirkt, helfen sie sich gegenseitig die schmerzlichen Verluste aufzuarbeiten. Das Buch ist auch sehr traurig und ich würde es nicht mit meinen Kindern lesen, wenn es keinen Anlass dazu gibt. Wenn man jemanden jedoch ganz stark vermisst, weil eine nahestehende Person vielleicht nicht mehr wieder kommt, so kann dieses Buch bestimmt ein guter Begleiter sein!

Bewertung vom 11.07.2025

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Dieses Lexikon ist wirklich schön, informativ und umfangreich aufbereitet. Ich kenne bereits einige Bücher von National Geographic, bisher jedoch noch keines für Kinder. Das Buch ist in unterschiedliche Tierklassen unterteilt und neben der wirklich detailreichen und wunderschönen Naturfotografien kann man sehr viel über die Tiere lernen. Es werden unter anderem Lebensraum, Herkunft und Besonderheiten der unterschiedlichen Lebewesen dieser Erde erläutert. Es gibt wirklich kein Tier, das ich vermisse und auch als Erwachsener kann man noch sehr viel lernen! Besonders faszinierend finde ich die farbenfrohe Unterwasserwelt. Ein wirklich gelungenes Lexikon, welches aufgrund der tollen Bilder auch schon für kleinere Kinder geeignet ist und einen sehr lange begleiten kann. Es hat ein sehr passendes Format und ist aufgrund des Layouts wirklich ansprechend! Ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen!

Bewertung vom 30.06.2025
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Dieses Buch war bei uns lange erwartet und es hat unsere Erwartungen fast schon übertroffen. Vom Aufbau her ähnelt es den beiden anderen Büchern aus der Reihe und inhaltlich wurde wieder einmal ein schönes neues Thema abgedeckt. Diesmal geht es um Einsatzkräfte und diese sind für meine Töchter besonders spannend. Papa ist selbst bei der Feuerwehr und hat ihnen schon öfter einmal etwas gezeigt. Mir gefällt der Überblick, der einem zu Beginn des Buches gegeben wird sehr gut. Man lernt die Stadt und deren Bewohner kennen. Auch das Thema Vielfalt kommt nicht zu kurz, so gibt es Familien mit zwei Mamas und auch Familien wo nicht alle zusammen wohnen. Das bietet einem so viele Möglichkeiten mit seinen Kindern ins Gespräch zu kommen. Die einzelnen abgeschlossenen Geschichten ermöglichen ein pausieren beim Lesen. Meine 4-jährige schafft meist bis zu 3 Geschichten und so hat man auch wirklich lange Freude mit dem Buch. Witzig war auch der Start ins Buch mit einer winterlichen Geschichte mitten im Hochsommer. Wir sind von dieser Reihe absolut begeistert!

Bewertung vom 20.06.2025
Neudert, Cee

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt


ausgezeichnet

Der Titel und die Leseprobe haben bereits erahnen lassen, dass in diesem Buch eine besonders spannende Geschichte steckt. Vielfalt, was ist das denn eigentlich ist? Zu Beginn wird der Begriff im Allgemeinen erklärt und später lernen wir die Bedeutung anhand unterschiedlicher Beispiele kennen und verstehen. Wir begleiten Amelie Amie und ihren besten Freund Lucky durch unterschiedliche Abenteuer die sie in ihren Schulferien erleben. Sie entdecken Vielfalt anhand optischer Merkmale, jeder Mensch sieht anders aus. Aber auch der Lebensstil und die Religion an welche man glaubt ist ein Kennzeichen von Vielfalt. Die beiden Freunde lernen gleich zu Beginn den gleichaltrigen Jungen Ben kennen und entdecken mit ihm einen magischen Schuppen und wollen den gemeinsamen Hof der Bewohner beleben. Die Bewohner des Hauses sind alle sehr verschieden und es macht Spaß sie kennen zu lernen. Ein schönes Buch, man kann sich entweder die Geschichte auf Etappen anhören oder den Inhalt selbst erkunden, indem man sich durch die Bilder klickt. Zum Schluss findet man noch ein Quiz über die Geschichte. Eine schöne und farbenfrohe Umsetzung!

Bewertung vom 20.06.2025
Kling, Marc-Uwe;Cronauer, Jan

Neon und Bor


weniger gut

Ich hatte andere Erwartungen an dieses Buch, vor allem auch weil wir alle Neinhorn Bücher zu Hause haben und diese wirklich lustig finden. Dieses Buch des gleichen Autors ist sehr fantasievoll aber auch derart fern jeglicher Realität, das überschreitet auch die Fantasie der meisten Kinder. Die beiden Kinder Neon und Bor sind Erfinderkinder, sehr schlau und kreieren unterschiedliche Dinge, die ihnen im Alltag behilflich sein sollen. Leider geht dabei zumeist etwas schief und so sind sie gezwungen weiter zu erfinden. Das Mädchen selbst nennt sich Siefinderin weil sie ja weiblich ist. Generell finde ich die Ansätze zur Genderneutralität und Gleichberechtigung sehr gut, aber es ist meiner Meinung nach leider immer ein Tick zu viel. Ein Hochintelligentes Baby, das bereits in der Lage ist etwas zu berechnen? Ein Mädchen, das die Babysprache wieder erlernt hat um ihren Bruder zu verstehen? Und die Mutter die als Forscherin tätig ist und ins Weltall fliegt? Der Vater als Hausmann und Hausmeister? Alle schön uns gut, aber bitte etwas bodenständiger.

Bewertung vom 11.06.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Das neueste Buch aus der bei uns zu Hause sehr beliebten Wieso? Weshalb? Warum? Reihe behandelt ein sehr spannendes Thema.
Die Welt der Gefühle kann in ihrer Vielfalt ein ganz schönes Chaos hinterlassen. Zuerst werden die Gefühle im Allgemeinen beschrieben und wodurch sie ausgelöst werden. Besonders die Unterscheidung in Gefühle die sich gut anfüllen und jene die wir als unangenehm empfinden finde ich sehr wichtig.
In den folgenden Seiten werden einige Gefühle näher erklärt, wodurch sie ausgelöst werden, wie sie sich anfühlen und auch einige Tipps um mit dem Empfindungen umzugehen werden angeboten.
Die Drehscheibe am Ende des Buches finde ich sehr gelungen, denn egal wie mal sich fühlt, oft tut es gut mit anderen darüber zu sprechen. Wenn man fröhlich ist, will man seine Freude mit anderen teilen. Wenn man traurig ist, fühlt man sich weniger alleine wenn einem jemand zuhört.
Wieder mal ein rundum gelungenes Buch, ich kann es uneingeschränkt empfehlen!

Bewertung vom 08.06.2025
Kiel, Anja

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Kira Katze und die Sache mit dem Streit


ausgezeichnet

Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, denn auch meine Tochter wollte es unbedingt haben. Diese Tip Toi Reihe ist anders aufgebaut als die anderen Bücher die ich bisher kannte. Es gibt keine Spiele und Aufgaben, dafür aber längere und ausführlichere Erzählungen. Gesamt betrachtet finde ich die Geschichte zwar sehr lange und finde es schwierig der Handlung so lange zu folgen. Man kann jedoch wählen ob man die Geschichte erzählt bekommen möchte oder ob man die Seiten selbst mit dem Stift erkunden möchte. Die Unterteilung in einzelne Kapitel pro Doppelseite gibt die Möglichkeit zwischendurch Pause zu machen, den Modus zu ändern oder einfach zu unterbrechen ohne völlig rausgerissen zu werden. Auch das kleinere, handliche Format gefällt mir gut, so findet das Buch schnell mal Platz in der Handtasche für unterwegs. Und das Thema Streit ist unabhängig des Alters im Alltag präsent. Ein gelungenes Buch!

Bewertung vom 02.06.2025
Stenneken, Rouven

Ruppi Rüpelfisch


ausgezeichnet

Das Buch von Ruppi Rüpelfisch hat mich wegen dem Cover und der schönen bunten Unterwasserwelt sofort angesprochen. Der Illustrationsstil der Bücher aus dem Baumhausverlag gefällt mir meist sehr gut und auch hier wurde mein Geschmack gänzlich getroffen.
Auch die Handlung und das gewählte Thema wurden toll umgesetzt. Der kleine Fisch Ruppi ist sehr gemein zu den anderen Meeresbewohnern und findet das auch noch lustig wenn sich andere erschrecken oder ärgern. Irgendwann wird es den Anderen zu viel und nach einem Streit beschließt Ruppi ins Meer hinaus zu ziehen. Dabei lernt er viele Lektionen. Die erste Nacht in der Dunkelheit fürchtet er sich sehr viel und als er dann schließlich doch noch auf den gefürchteten Hai trifft, lernt er plötzlich wie schön es sich anfühlen kann wenn man hilfsbereit und freundlich ist.
Besonders schön finde ich auch die Möglichkeit sich das Buch vorlesen zu lassen bzw. die Lieder die sich mittels QR Code dazu abrufen lassen. Hier wurden digitale Medien optimal mit einem physischen Buch kombiniert.
Ein rundum gelungenes Buch!

Bewertung vom 26.05.2025
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Piet kommt in den Kindergarten


ausgezeichnet

Ich war erst etwas skeptisch ob dieses Buch viel Neues zu bieten hat, denn die Leseprobe war dem Tip Toi Kindergartenbuch für Kinder ab 3 sehr ähnlich. Jedoch konnten mich die weiteren Seiten dann doch überzeugen. Viele kleine Aspekte aus dem Kindergartenalltag werden hier sehr sympathisch behandelt. Denn schließlich sollen auch die Kleinsten wissen wohin das schmutzige Taschentuch gehört oder was es sonst noch zu entdecken gibt. Ich finde die Grafiken aus der Reihe für die ganz Kleinen nochmal etwas fröhlicher und bunter. Der Stil der Illustrationen ist anders und gefällt mir sehr gut.
Kleinere Kinder sind natürlich auch mit anderen Themen konfrontiert und da ist der Mittagsschlaf noch fester Bestandteil des Kindergartenalltags, und diese Seite finde ich besonders in Kombination mit dem Gute Nacht Lied sehr ansprechend gestaltet. Man kann Piet mit vielen interaktiven Elementen durch den Tag begleiten. Ein rundum gelungenes Buch!

Bewertung vom 12.05.2025
Mirasol, Eva

Staying Alive


sehr gut

Ich habe zwar persönlich keine Erfahrung darüber im medizinischen Bereich tätig zu sein, kann mir aber durchaus vorstellen, dass es sich dort genauso abspielt wie im Buch beschrieben. Meine eigenen Erlebnisse als Patient und die Erzählungen von Freunden und Bekannten, die in unterschiedlichen Positionen im Gesundheitswesen tätig sind ergänzen sich einfach perfekt mit der Handlung in diesem Buch. Die Autorin beschreibt hier das Leben der jungen Ärztin Nicki und ihrer Zeit in einem neuen Job im Krankenhaus. Mit viel Witz und Ironie werden die täglichen Probleme und Herausforderungen thematisiert. Und für die Nichtmediziner unter den LeserInnen werden einige Begriffe in Fußnoten näher erläutert und an diesem Punkt musste ich mehrmals schmunzeln. Denn die Erklärungen sind leicht verständlich aber auch sehr zynisch. Ein witziges Buch bei dem ich gar nicht so recht weiß welchem Genre ich es zuordnen würde. Es hat mir auf jeden Fall gefallen!