Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 540 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2025
Ibañez, Isabel

Where the Library Hides / Geheimnisse des Nil Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Where the Library Hides ist der zweite Teil einer Reihe und bri dieser Teihe würde ich unbedingt dazu raten, den ersten Band gelesen zu haben.
Die Geschichte knüpft nahtlos an das Ende des ersten Teils an. Ich war sofort wieder in der Geschichte drin und gespannt darauf, ob sich alle offenen Fragen klären werden. Im Fokus steht wieder Inez, die erst einmal begreifen muss, was geschehen ist und vor allem welche Rolle ihre Mutter dabei gespielt hat. Sie will unbedingt in Ägypten bleiben, muss aber einen Weg finden dem Vorhaben ihres Onkels sie zurück um schicken entgegen treten.

Wie schon im ersten Teil befinden wir uns in Ägypten und bei den dortigen Ausgrabungen. Eine spannende Suche nach Inez Mutter und der Frage nach der Wahrheit geht weiter und mit Inez haben wir eine Protagonistin mit der es Spaß macht ihr Abenteuer zu erleben.
Tolle Protagonisten und grandiose Schauplätze, spannend in Szene gesetzt.

Bewertung vom 17.09.2025
Stiefvater, Maggie

Grand Hotel Avalon


sehr gut

Magisch und gleichzeitig historisch
Das Grand Hotel Avalon ist ein magischer Ort. Heilenden Wasser machte es berühmt. Doch während des zweiten Weltkrieges werden hier deutsche und japanische Diplomaten und ihre Familien interniert.
So kommt es zu ganz besonderen Begegnungen an diesem beinahe magischen Ort.
Der Roman erzählt in erster Linie von dem Hotel und den Menschen die hier arbeiten und alle eine tiefe Bindung zu dem Hotel zu haben scheinen. Er erzählt aber auch von Familien in einer ganz besonderen Situation. Interniert auf Grund ihrer Herkunft. Einem Krieg der eigentlich weit weg ist und plötzlich ganz Nahe kommt.
Einem magische Ort und seinem Zauber.

Magie Stiefvater erzählt ihre Geschichte mit viel Herzblut und in einem wunderbaren Erzählstil. Sie hat es geschafft mich mitzuteilen und zu fesseln. Es war als würde ich das Wasser plätschert hören und mit June durch das Hotel zu wandern.
Mehrere Erzählsträbge vereinigen sich zu einer Geschichte und ergeben einen wunderschönen Roman.

Bewertung vom 16.09.2025
Melzener, Axel; Neviandt, Julia Nika

Blut und Spiele in Colonia (eBook, ePUB)


sehr gut

Blut und Spiele in Colonia ist der zweite Teil rund um das ungewöhnliche Ermittlerduo Quintus und Lucretia in der Zeit als Köln noch als Colonia bekannt war und zum römischen Reich gehörte.
In ihrem neuen Fall geht es um Morde die irgendwie mit einem bekannten Schauspieler zu tun haben, die Frage ist nur wie uns warum?
Wie schon der erste Teil lässt uns der Roman tief in das Leben zur Zeit der Römer blicken
Zum einen durch Lucretia der leicht gelangweilt Patriziertochter dann die ganz andere Welt des Anwalts Quintus und dazu das Leben der Schauspieler. Die Lebensformen der Zeit werden realistisch beschrieben und auch die Sitten u d Geflogenheiten in Colonia.

Dazu ein spannender Fall und ein Ermittlerduo, das eigentlich gar keins ist und doch einen gewissen Spürsinn haben.
Wieder ein spannender und gut recherchierter Fall.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2025
Baumgartner, Michaela

Sophie. Die Kaisermacherin


ausgezeichnet

Sophie von Habsburg war die Schwiegermutter von Sisi, den Meisten ist sie als böse Schwiegermutter aus den Sissi Filmen bekannt, die ihre Schwiegertochter zum Mythos machten. Doch wer war sie wirklich?
In dieser Biographie wird die wahre Sophie gezeigt. Auch sie kam als junges Mädchen aus Bayern an den Wiener Hof. Auch sie musste sich ihren Platz erkämpfen. Doch sie hat immer gewusst was von ihr erwartet wird und auch danach gelebt. Sie war nie Kaiserin und machte ihren Sohn zum Kaiser, sie stand nie in der ersten Reihe und doch war sie eine ganz besondere Frau.
In diesem Buch habe ich eine ganz neue Sophie kennengelernt. Ich habe sowohl in ihr Leben geschaut, als auch in das Leben am Wiener Hof der Zeit. Die Autorin hat es geschafft beides aufleben zu lassen. Besonders intensiv habe ich die Zeit erlebt als sie eine junge Frau war und verzweifelt versucht hat ein Kind zu bekommen. Aber auch ihre Zeit als Mutter des Kaisers und natürlich auch das Verhältnis zu Sisi waren sehr interessant beschrieben.

Sophie hat es einfach verdient das dieses Buch über sie geschrieben worden ist, in dem sie eben nicht Sisis böse Schwiegermutter ist.

Bewertung vom 12.09.2025
Jones, Dan

Kreuzfahrer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich kenne Dan Jones bisher als Romanautor und habe seine Bücher Winterwölfe und Essex Dogs gelesen. Bei diesen war ich schon begeistert von der historischen Genauigkeit. Aber klar der Mann ist ja auch Historiker.
Hier haben wir nun keinen Roman sondern ein Sachbuch über die Kreufahrer.
Gleich zu Beginn gibt es einige Bilder mit interessanten Beschreibungen. So ist man gedanklich gleich mitten im Thema. Danach ist das Buch in drei Teile eingeteilt, die wiederum in Unterkapitel aufgeteilt ist. Im Anhang werden dann noch die wichtigsten Personen erklärt.

Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und Dan Jones schafft es die Geschichtef der Kreuzfahrer mindestens genauso spannend zu erzählen wie in einem Roman. Er schafft es Fakten zu erzählen ohne jemals langweilig oder langatmig zu werden. Erzählt von einer vergangenen Zeit und einer spannenden Epoche unserer Geschichte. Informativ und gleichzeitig fesselnd. Einfach großartig.

Bewertung vom 10.09.2025
Dorweiler, Ralf H.

Das Lied des Vogelhändlers


ausgezeichnet

Das Lied des Vogelhändlers reiht sich in die Reihe der großartigen Romane von Ralf H. Dorweiler ein. Was ich h besonders an ihm mag, ist das jeder seiner Romane ein neues spannendes historischen Thema hat. So lernt man in jedem Buch einen ganz anderen Teil der Geschichte kennen,.

Diesesmal geht es in das Jahr 1190, also mitten hinein ins Mittelalter. Wir begleiten den Vogelhändler Wigbert und seine junge Begleiterin Almut kennen, die Beiden wiederum treffen auf Walther von der Vogelweide und damit auf eine Person die wirklich gelebt hat. Außerdem lernen wir Franziska kennen und mit ihr begeben wir uns ein paar Jahre zurück und auf die Kreuzzüge. Als die Drei aufeinandertreffen sind sie schnell mitten drin in Machtkämpfe und Intriege rund um einen Markgrafen.

Spannend wird hier eine Geschichte erzählt die immer wieder Fragen aufwirft und uns mitten ins Mittelalter führt. Ich mag es besonders wie die einzelnen Figuren dargestellt werden. Mit Liebe zum Detail entsteht ein Querschnitt durch die Bevölkerung der Zeit, ob nun Gut oder Böse oder halt irgendwas dazwischen. Dazu fällt die perfekte Recherche auf, die das Mittelalter lebendig werden lässt.
Ich war wieder einmal begeistert.

Bewertung vom 07.09.2025
Grünig, Michaela

Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3


sehr gut

In diesem dritte Band rund um die Blankeneserfamilie geht es in diesem sechziger und siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Wie schon in. Den Vorgängern folgen wir den Familien Casparius und Jacobson. Jetzt schon der dritten Generation.
Ich mag es immer sehr das Michaela Groningen die aktuelle Politik der Zeit mit in ihren Roman hineinlegen. Sie schafft es hier die bewegende Zeit der siebziger Jahre spannend zu erzählen. Gleichzeitig schafft sie die Emotionen innerhalb der Familie umzusetzen und so ein perfektes Gesamtbild zu schaffen.
Eigentlich ist die Zeit in der das Buch spielt nicht mehr so ganz meine Zeit, da ich hauptsächlich historische Romane lesen die früher spielen. Da ich aber die Autorin sehr schätze und auch die Vorgänger gelesen habe, wollte ich dieses Buch sehr gerne lesen und wurde nicht enttäuscht.
.Ein tolles Ende der Blankenesereihe. Schade das es zu Ende ist.

Bewertung vom 07.09.2025
Feyerabend, Charlotte von

Liebesrausch (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich mag Bücher in denen die Liebesgeschichten von Menschen erzählt wird, die wirklich gelebt haben. In diesem geht es um Anaïs Nin und Henry Müller, die 1931 aufeinandertreffen.
Ihre Geschichte ist gleichzeitig die Geschichte der Pariser Bohème. Eine Leben voller Leidenschaft, das Beide literarisch inspiriert. Ein Leben das Schranken sprengen will.
Das Buch ist so rasant wie das Leben der Beiden und lässt uns Leser daran teilhaben. Charlotte von Feyerabend erzählt mitreißend und gleichzeitig voller Leidenschaft. Ihr Buch spiegelt die Lebesweise der Zeit so wieder wie es damals war. Großartig erzählt und großartig geschrieben.
Aber natürlich gibt es auch die leisen Tönen, denn na8wsr nicht immer alles perfekt und auch davon erzählt der Roman.

Bewertung vom 05.09.2025
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4


sehr gut

Ein neuer Fall für Judith Potts und ihre Freundinnen.
Diesesmal bittet die Frau eines Theatter Regisseurs um Hilfe, nachdem dieser nicht nach Hause kommt. Noch während diese mit Judith spricht, wird die Leiche des Mannes gefunden. Eigentlich dürfen Judith und ihr Club nicht mehr ermitteln und Polizistin Tanica darf ihre Hilfe nicht annehmen, aber das hält eine Mrs Potts nicht auf.
Wer hatte einen Grund Oliver zu ermorden, war es einer derjenige die mit ihm einen Bootsausflug machten.? Und warum ist die berühmte Schauspielerin Lizzie gerade jetzt vor Ort.?
Fragen über Fragen, immer neue Verdächtigen, Spannung bis zum Schluß und dazu Judith, Beth und Suzie die ihre ganz eigene Art haben um den Fall zu lösen.

Ich mag vor allem die Mischung aus spannendem Krimi und der eigenen Art von Mrs Potts Mordclub. Tolle Figuren sowohl in den Rollen der Ermittlungen, als auch bei den Verdächtigen. Dazu interessante Einblicke in Olivers Leben.
Wie schon die Vorgänger, ei Fach Klasse.

Bewertung vom 04.09.2025
Bast, Eva-Maria

Das Orangenblütenversprechen


ausgezeichnet

Ich habe schon einige Bücher von Eva-Maria Bast gelesen und mochte sie sehr. Dieses hier war aber für mich bisher das Beste.
Der Roman spielt auf zwei Zeitbebenen auf Mallorca, genau gesagt in Sòller. Im Jahr 1978 erbt die Deutsche Magdalena ein Herrenhaus auf der Insel. Sie hat allerdings keine Ahnung warum. Die zweite Zeitebene beginnt 1905 und es geht um Maria und um den Bau der Eisenbahn von Palma nach Sóller. Die Geschichte hat alles was eine gute Geschichte braucht. Ein Geheimnis aus der Vergangenheit, spannende Charaktere und die große Liebe.
Oft ist es ja so, daß einem eine Zeitebene besser gefällt als die Andere, hier ist das nicht der Fall. Sowohl Magdalena als auch Maria haben mich überzeugt und ihre Geschichten waren wunderschön. Ja Maria war die stärkere Frau, sie war ihrer Zeit voraus und wirklich mutig. Magdalena Suche nach der Frage warum sie das Haus geerbt hat war aber sehr spannend erzählt.
Vielleicht hat mich der Roman auch so begeistert weil ich selbst schon mit der Bahn von Palma nach Sòller gefahren bin, oder weil ich selbst Ende der siebziger Jahre geboren bin. Irgendwie haben das Buch und ich einfach zusammen gepasst.