Benutzer
Benutzername: 
Buch_puttel
Wohnort: 
Neuruppin

Bewertungen

Insgesamt 137 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2025
Suck, Anika

Was danach kommt


sehr gut

INHALT
Karmen ist eine Minute unaufmerksam. Dann passiert es. Sie fährt ein Kind an, dieses stirbt anschließend im Krankenhaus. Der Alptraum beginnt. Wir begleiten Karmen während der Verhandlung und sind immer wieder im Dilemma zwischen Schuld und Unschuld.

EINDRUCK UND FAZIT
Dieses Buch ist besonders, es beschäftigt sich mit der Vorverurteilung einer Kindsmöderin. Auch wenn dieses nicht vorsätzlich passierte, urteilt die Gesellschaft schnell und kritisch. Leider ist mir das aus meiner kleinen Bubble auch bekannt. Ohne die Hintergründe zu kennen, ist es einfach schwierig sich eine Meinung zu bilden - die meisten tun es dennoch.
Wir begleiten eine junge Frau während einer sehr aufwühlenden Zeit, die Autorin schafft es, die Protagonistin distanziert zu beschreiben und dennoch einiges an Gefühl zu übermitteln. Welch ein Schicksal. Ein beeindruckendes Buch, dass sich schnell lesen lässt und hängen bleibt. Ich empfehle es gern weiter.

Bewertung vom 18.08.2025
Wagner, Daniel

Trocken


ausgezeichnet

INHALT
Das Buch ist kein klassischer Suchtbericht. Dieses Buch ist so viel mehr. Es geht um den Autor selbst, Wegner schreibt von seiner eigenen Alkoholsucht und der schlimmsten Zeit seines Lebens. Wir begleiten ihn nicht nur in seinem typischen Alltag, sondern auch beim zerbrechen seiner Beziehung.

EINDRUCK UND FAZIT
Sucht ist und bleibt mein Thema! Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt, es kommt recht unscheinbar daher - das Cover trügt. Es geht um Selbsthass und 3 Promille Pegel. Wegner schreibt ehrlich, authentisch unf ungeschönt. Genau das macht es so lesenswert. Wegner und ich sind etwa im selben Alter, dieser Aspekt lässt mich immer noch mehr innehalten.
Er ist mittlerweile seit 8 Jahren trocken, meinen größten Respekt!

Bewertung vom 18.08.2025
Wetherall, Tyler

Amphibium


gut

INHALT
Im Buch geht es um Sissy, ein junges Mädchen (11 Jahre) mit einer depressiven Mutter. Wir begleiten Sissy auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Neben Themen wie Pubertät und Depressionen, werden auch verschwundene Frauen thematisiert. Es geht um Ängste und Veränderungen.

EINDRUCK UND FAZIT
Eine durchschnittliche Coming - of - Age Geschichte, ein Buch welches sich leicht weg liest, aber irgendwie vor sich hin plätschert. Es scheint an mir zu liegen, da dieses Buch sehr gute Kritiken bekommt. Ich kam leider nicht ganz rein - dennoch ein gutes und solides Buch.
Es geht ums Erwachsenwerden mit all seinen positiven als auch negativen Begleiterscheinungen. Wenn man das so nennen kann. Körperliche Veränderungen, Interesse am andern Geschlecht und erste Erfahrungen mit Dingen, die eben in dem Alter dran sind. Ich brauchte etwas um mich an den Schreibstil zu gewöhnen, und bin bis zum Ende nicht richtig reingekommen. Mich hat das leider emotional wenig berührt, trotz der depressiven Mutter. (Und wie wir wissen ist das ja auf jeden Fall ein Thema, was mich immer abholt). Dennoch würde ich dieses Buch empfehlen. Vielleicht auch jungen Mädchen ab 16 Jahren.

Bewertung vom 18.08.2025
Renard, Alice

Hunger und Zorn


ausgezeichnet

INHALT
Dieses Buch ist einfach wunderbar! Es zeigt ein neurodivergentes Mädchen mit all den Besonderheiten und auch Herausforderungen.
Der erste Abschnitt ist aus Sicht der Eltern geschrieben: der Vater ist überfordert und hilflos. Die Mutter ist liebevoll zu ihrer Tochter, kommt aber genauso an ihre Grenzen. Die 13 jährige Isor ist anders, wütend und sprachlos. Sie könnte es, tut es aber nicht. Der zweite Abschnitt ist aus Sicht des Nachbars Lucien erzählt. Dieser sieht so viel mehr in Isor und baut eine ganz wundervolle Beziehung zu ihr auf. Im letzten Abschnitt kommt dann Isor selbst zu Wort.

„Das hält nie lange an eine halbe Stunde allerhöchstens. Danach ist es, als hätte uns eine Tragödie heim gesucht: die Wohnung ist verwüstet wir sind erschöpft. Wir sind erschöpft, weil wir solche Angst hatten. Sie ist erschöpft, weil sie so viel durchgemacht hat.“ Seite 52

EINDRUCK UND FAZIT
Ich habe dieses Buch verschlungen. Insbesondere wegen der besonderen Thematik und der multiperspektivischen Erzählweise. Es erzählt eindringlich, wie Kinder leben, die anders sind. Die Innenwelt eines Mädchen, die sich im Spektrum befindet, ganz detailreich und wahrhaftig erzählt. Dieses Buch ist ein Debüt, ich bin beeindruckt! Ich habe lange in der Psychiatrie gearbeitet, Kinder im Spektrum waren einige dabei. Sich in die Gedankenwelt des Mädchen und auch der Eltern zu lesen, war eine neue Erfahrung für mich. Ein grandioses Buch für alle, die interessiert sind!

Bewertung vom 18.08.2025
Blöchl, Alexandra

Was das Meer verspricht


sehr gut

INHALT
Vida ist unzufrieden. Ihr Bruder verließ das Elternhaus, sie blieb bei ihnen. Um sich um sie zu kümmern. Auf der Insel. Weg von dem wahren Leben. Sie lebt in einer Beziehung mit Jannis, alles ist irgendwie geplant - sie werden heiraten, Kinder bekommen und auf der Insel bleiben. Doch dann zieht eine Frau auf die Insel, Marie. Selbstbewusst und bewundernswert, beide Frauen sind grundverschieden. Die Frauen kommen sie sehr nahe, alles natürlich heimlich. Vida fühlt viel, stellt ihre Lebensplanung in Frage. Als plötzlich ihr Bruder wieder auf die Insel kommt und Marie für sich gewinnt, eskaliert die Situation.

EINDRUCK UND FAZIT
Ein absoluter Cover - Kauf! Ehrlich! Wie schön kann ein Cover sein???
Ich fing an zu lesen, und war ziemlich enttäuscht. Um so mehr Seiten ich gelesen hatte, desto zufriedener wurde ich - das Ende ist grandios! Nie hätte ich damit gerechnet. Es geht um heimliche Liebe, Eifersucht und Selbstfindung. Beide Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein, ich finde beide sehr gut gezeichnet. Am Ende revidiere ich meine Meinung und denke - doch! Das Buch sollte man lesen!

Bewertung vom 18.08.2025
Erdmann, Kaleb

Die Ausweichschule


gut

Ich habe bei diesem Buch irgendwie etwas anderes erwartet. Kann gar nicht so genau beschreiben was.

Nach dem Amoklauf 2022 in Erfurt, wechselten die Schüler in eine "Ausweichschule". Es geht im Buch um die Aufarbeitung dieses Amoklaufes. Hauptfigur ist der Ich-Erzähler, der 2002 11 Jahre alt war und lange Zeit dachte, diesen schlimmen Vorfall verarbeitet zu haben. Das Buch schaut aus verschiedenen Perspektiven auf den Amoklauf (der Dramatiker, dass fiktive Buch und die Sicht des 11jährigen Jungen).
Die Herangehensweise aus verschiedenen Perspektiven finde ich grundlegend spannend. Dennoch fiel es mir schwer rein zu kommen und mich dann zurecht zu finden, Mir fiel es oftmals schwer die Konzentration zu halten, musste dann Stellen erneut lesen, was ich besonders anstrengend empfunden habe. Nichtsdestotrotz ist dieses Buch wichtig! Eine thematische Auseinandersetzung mit dieser Thematik besonders wichtig!

Für mich ein gutes Buch, welches man bitte nicht entspannt am Strand im Sommerurlaub lesen sollte.

Bewertung vom 17.08.2025
Napolitano, Ann

Hallo, du Schöne


sehr gut

Dieser Roman hat mich tief berührt. Wir verfolgen über viele Jahrzehnte hinweg die Geschichte von William. Er wuchs in schwierigen Verhältnissen auf, findet seine Leidenschaft im Basketball spielen. Ganz anders hingegen in einer anderen Familie: 4 Schwestern, jede für sich ganz besonders und anders. Themen wie Verlust, Trauma und psychische Belastungen fließen ein.
Kein leichtes Buch, aber sehr feinfühlig und tiefgründig. Man fängt an zu lesen und wird direkt in diesen Bann gezogen, kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Einige Passagen fand ich persönlich etwas zu lang, das Buch hätte auch überzeugt mit 150 Seiten weniger. Vom Ende war ich etwas enttäuscht, allerdings überzeugt das Buch dennoch.

Bewertung vom 17.08.2025
Lühmann, Hannah

Heimat


sehr gut

Dieses Buch hängt mir immer noch in den Knochen. Ich wohne in Brandenburg, in einer Kleinstadt im Landkreis Ostprignitztruppin. Die Umfragewerte kann ich nicht ignorieren - hier ist die blaue Partei von jedem dritten gewählt worden. Ich kann mich also sehr gut in dieses Buch und die Thematik hineinversetzen. Mir sind die Themen - und Haltungen bekannt.
Im Buch geht es Jana und ihre Familie. Sie ziehen aus der Großstadt in ein ländliches Neubaugebiet. Dort begegnet sie sich selbst und den anderen Bewohnerinnen mit einer Art naiver Neugier. Schnell wird klar, hier läuft alles anders. Es herrscht ein blaues/braunes Klima - und traditionelle Werte. Sie lernt andere Frauen kennen, Frauen die eine klassische Familienkonstellation leben und selbstverständlich in der AFD sind.
Jana rutscht in diese ihr eigentlich fremde Welt.
Hannah schafft es auf recht wenigen Seiten eine Stimmung zu beschreiben, die ich ganz beeindruckend fand. Die Rolle der Frau - und die Darstellung des idyllischen Familienlebens fand ich nicht nur erschreckend, sondern auch unglaublich falsch. Leider ist eine Menge Wahrheit dabei - keine Dystopie (auch wenn es an vielen Stellen so klingen mag).
Gesellschaftlich ein relevantes und aktuelles Thema, die Auseinandersetzung mit dem Buch - und Thema ist also absolut notwendig.

Bewertung vom 17.08.2025
Gieselmann, Dirk

Zeit ihres Lebens


ausgezeichnet

INHALT
Was für ein wundervolles Buch!!!
Als Frieda und Georg sich auf der Straße treffen, wissen beide, diese Begehung verändert alles. Sie verlieben sich ineinander, ganz intensiv und stürmisch. Einziges Problem: Georg ist verheiratet. Eine Liebe im verborgenen - ein Leben lang. Wenige Male im Jahr sehen sie sich und genießen das was sie haben.
EINDRUCK UND FAZIT
Eine Liebe ohne Alltag, eine ganz besondere Liebe. Dieses Buch zählt zu meinen absoluten Favoriten und wird mich definitiv noch lange begleiten. Ein Buch, welches ich als Hörbuch gehört habe - und definitiv in Buchform brauche. Eine Hommage an die Liebe. Zart, feinfühlig und intensiv. Ganz besonders und tief berührend. Das Buch scheint still zu sein, kommt dennoch mit einer unglaublichen Kraft daher.
Große Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.08.2025
Evans, Cathy

Warum schlafen wir?


ausgezeichnet

Wir sind immer auf der Suche nach guten Kinderbüchern. Bücher, die nicht nur für die ganz Kleinen sind, sondern auch für die großen Kinder/ Erwachsene. Wenn alle noch was lernen können aus den Bücher, bin ich absolut begeistert. Dieses Buch ist genau so eines! Ein Buch für alle Altersklassen, beginnend bei den Kleinsten. Es geht um das Thema Schlaf, um den Schlafbedarf von Menschen, um Träume (gute und schlechte) und um den Schlaf auf der ganzen Welt. Man merkt, alles ist enthalten! Hier wurde ein literarischer Rundumschlag veranstaltet - und mit super schönen Illustrationen kombiniert.
Ein kleines, niedliches Gimmick ist das kleine Schäfchen, welches auf allen Seiten versteckt ist und man suchen kann. Mein Kind hört zwar auch zu, was ich lese - aber eigentlich ist er nur auf der Suche nach den zuckersüßen Schäfchen. Ein ganz wundervolles Buch!