Benutzer
Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 263 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2025
Kingfisher, T.

The Hollow Places (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Zu Beginn des Hörbuches war ich skeptisch, als ich Kara kennenlernte: Mitte dreißig, stalkt den Ex in den sozialen Medien und steht kurz davor, wieder Zuhause einzuziehen. Doch als sie bei ihrem Onkel, der ein Kuriositätenkabinett betreibt, unterkommt, war ich mir sicher: das ist genau mein Buch.
Ich liebte Karas schwarzen Humor und ihre sarkastischen Kommentare auf Anhieb. Gepaart mit Simon, dem exzentrischen Barista, ergab das eine herrlich unterhaltsames Duo. Sie spielten sich verbal die Bälle zu, ermutigten sich gegenseitig und waren für einander da. Die verbalen Schlagabtausche hat Kingfisher hervorragend geschrieben - pointiert, witzig und mit Tiefe.
Es war faszinierend zu sehen, wie sich Kara und Simon entwickelten. Sie wuchsen über sich hinaus und der "Soft-Horror" hinter der Rigipswand liefert genau die richtige Dosis Gänsehaut. Mein Kopfkino lief auf Hochtouren.
Die Spannung baute sich subtil auf und die Welt hinter der Wand lieferte hübschen Soft-Horror. Mein Kopfkino lief auf Hochtouren.
Hillary Huber ist die perfekte Besetzung für das Buch. Sie verlieh Kara Tiefe und brachte gleichzeitig Simons Eigenheiten wunderbar zur Geltung. Beide Charaktere wurden lebendig und ich habe sie in mein Herz geschlossen. Huber hat wohlakzentuiert gesprochen und es war für mich einfach, der Handlung zu folgen und sie zu verstehen, obwohl es sich um das englische Original handelt.
Da es sich bei dem Buch um ein stand alone handelt, werde ich keinen weiteren Abenteuer mit Kara und Simon erleben, was ich sehr bedauere. Deshalb gibt es einmalig 5 hollow stars.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Pray they are hungry.
Kara finds these words in the mysterious bunker that she’s discovered behind a hole in the wall of her uncle's house. Freshly divorced and living back at home, Kara now becomes obsessed with these cryptic words and starts exploring the peculiar bunker - only to discover that it holds portals to countless alternate realities. But these places are haunted by creatures that seem to hear thoughts...and the more you fear them, the stronger they become.
Kara freut sich darauf, in dem wirklich sehr kuriosen Kuriositätenkabinett ihres Onkels auszuhelfen. Doch als sie dort eines Tages ein mysteriöses Loch in der Wand entdeckt, nimmt ihr Leben eine dramatische Wendung. Sie beginnt, die Gänge hinter der Wand zu erkunden - zusammen mit Simon, dem exzentrischen Barista aus dem Café. Das Loch erweist sich als Portal in eine wenig einladende parallele Welt, in der tückische Weidenbäume ein Eigenleben führen und unheimliche Gestalten hausen, von denen die meisten nicht gerade wohlgesonnen sind. Wenn man jetzt nur wüsste, wo nochmal der Ausgang war ...

Bewertung vom 28.08.2025
Adams, Dan

Masterplan / Manhattan 2060 Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Mit dem Abschlussband der „Manhattan“-Trilogie liefert Adams ein Finale, das den hohen Erwartungen mehr als gerecht wird. Mike, Liberty und die Cops vom D.S.O. stehen unter enormem Druck: Während sie fieberhaft nach Verdächtigen und Tätern suchen, geht es nicht nur um Aufklärung, sondern ums nackte Überleben.
Besonders beeindruckend ist die Charakterentwicklung. Selbst vertraute Figuren zeigen im letzten Teil noch neue Facetten, während bestehende Persönlichkeiten weiter ausgebaut werden. Der Autor schreckt nicht davor zurück, auch Sympathieträger über die Klinge springen zu lassen. Das sorgt für eine bedrückende, aber äußerst packende Atmosphäre ... zumal bis zum Schluss offen bleibt, wer letztlich überlebt.
Adams bleibt seinem Schreibstil: kein überflüssiges Beiwerk, sondern „hard boiled“ in Reinform. Dennoch gelingt es ihm, die Handlung mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die den hohen Spannungsbogen noch intensiver wirken lässt. Atempausen gibt es nur wenige; stattdessen dominieren rasant gesetzte Szenen, clever platzierte Wendungen und überraschende Enthüllungen, die den Sog der Handlung verstärken.
Tobias Kluckert gehört für mich mittlerweile dazu. Mit seiner eindringlichen Stimme verleiht er den Figuren Tiefe, transportiert Emotionen und verstärkt das Kopfkino des Hörers auf eindrucksvolle Weise.
Das Finale der „Manhattan“-Trilogie überzeugt auf ganzer Linie und ist ein würdiger Abschluss der gesamten Reihe. Ein packendes Hörbuch, das Spannung, Dramatik und Überraschungen meisterhaft vereint. Verdiente 5 Masterplan-Sterne.

Bewertung vom 24.08.2025
Griffin, Martin

Die Insel der Angst (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die Dokumentarfilmerin Tess reist gemeinsam mit vier Wissenschaftlern auf eine abgelegene Insel, um die Markierung von Robben zu dokumentieren. Bereits zu Beginn erfährt man mehr über Tess’ Vergangenheit. Immer wieder werden Retrospektiven geschickt eingeflochten, die ihr Verhalten und ihre Gedanken in der Gegenwart erklären. Auf diese Weise gewinnt Tess zunehmend an Tiefe und Kontur. Im Gegensatz dazu bleiben die anderen Figuren eher blass, auch wenn sich einige von ihnen auffällig oder seltsam verhalten. Ich erlebte sie fast ausschließlich durch Tess’ Wahrnehmung – geprägt von ihrer eigenen Geschichte. Mitunter war die Vergangenheit sogar spannender als die eigentliche Handlung, was stellenweise zu Verwirrung führte.
Jenny Laure Bischoff hat das Hörbuch hervorragend gelesen und mich immer wieder in die Handlung zurückgeholt, wenn meine Gedanken abzuschweifen drohten. Sie vermittelte Emotionen eindrucksvoll – ich konnte Angst, Neugier und Zweifel förmlich spüren.
Der Schreibstil ist locker-flockig und die Beschreibungen von Navigaceo ließen lebendige Bilder in meinem Kopf entstehen. Doch leider gab es auch Passagen, die viel zu langatmig waren und mich damit der Spannung beraubten.
Das Buch ist nicht so richtig rund und das Ende war imho zu weit hergeholt. Da hätte es passendere Lösungen gegeben.
Von mir gibt es 3 gute Insel-Sterne.

Bewertung vom 13.08.2025
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen / Archipel-Trilogie Bd.1


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch beginnt mit dem Bestiarium. Eine wunderbare Einführung in die Welt der Fabelwesen, denen Christopher im Laufe der Geschichte begegnen wird: Ratatoska, Karkadann und andere.
Dann lernte ich Christopher kennen und ... schwupps ... war ich schon mitten in der Handlung. Ich versuchte in der Parallelwelt mit diesem geheimnisvollen Mädchen die magischen Wesen zu retten.
Dabei steigerte sich die Spannung in Wellen und nach jeder Welle konnten wir alle durchatmen und Kraft für die nächste Spannungswelle sammeln.
Natürlich braucht es einschneidende Erlebnisse, damit Figuren sich entwickeln. Doch einen bestimmten Wendepunkt werte ich als Schwachstelle. Er wirkte unnötig konstruiert und hätte geschickter umgesetzt werden können – hier hat die Autorin für meinen Geschmack eine Chance verpasst.
Markus J. Bachmann hat wundervoll gelesen und allen Figuren Tiefe verliehen. Er belebte Szenen und transportiere Emotionen mit seiner Stimme, er ließ Kopfkino entstehen.
Das Buch ist definitiv für die Zielgruppe geeignet und macht neugierig auf mehr. Doch wegen meines Kritikpunktes ziehe ich einen Stern ab. So vergebe ich gern 4 Greifen-Sterne.

Bewertung vom 13.08.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Drachen faszinieren mich und der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Wie wird Viviens Welt auf den Kopf gestellt? Warum werden ihre Eltern verhaftet? Was steckt hinter dem rätselhaften Klassensystem? Und wie passen die Drachen da hinein?
Das Buch besitzt eine Sprachgewalt, die das aufwändige Worldbuilding und die Vorbereitung auf die Spannung im letzten Viertel erträglich machten.
Anfangs speiste sich die Spannung vor allem aus meiner Ungeduld, endlich das im Klappentext angekündigte Geschehen zu erreichen und dem Wunsch, danach sofort zu erfahren, wie es weitergeht. Doch nach diesem Punkt flaute die Spannung merklich ab. Stattdessen rückten die Charaktere und ihr Zusammenspiel stärker in den Vordergrund. Als Young-Adult-Roman blieben viele Interaktionen jedoch recht oberflächlich, wodurch meine Aufmerksamkeit öfter abschweifte.
Glücklicherweise hielt mich Nina Reithmeier mit ihrer lebendigen Lesart und treffenden Betonung immer wieder bei der Stange. Mir fehlten jedoch fesselnde Konflikte, die den Puls höher treiben. Zwar gab es Sticheleien, Mobbing und sogar körperliche Angriffe, doch diese wurden so schnell gelöst, dass kaum Spannung aufkam.
Die Thematik des „Klassensystems“ fand ich äußerst interessant. Es stellen sich brisante moralische Fragen, die aber leider nicht tiefgreifend behandelt wurden, weil es sich um ein YA Buch handelt. Aber warum werden junge Erwachsene nicht auf diese Art und Weise zum Nachdenken angeregt? Schade, da wurde Potential verschenkt.
Erst im letzten Viertel nahm die Geschichte wieder richtig Fahrt auf: Die Ereignisse überschlugen sich, Twists und Überraschungen saßen punktgenau, und ich fieberte mit Viv und ihren Freunden mit. Das Ende macht definitiv Lust auf den zweiten Teil der Dilogie.
Trotz der Längen und des verschenkten Potentials sind das Buch und vor allem die Drachen spitze und ich vergebe gern 4 Drachen-Sterne.

Bewertung vom 19.07.2025
Möller, Philipp

Gottlos glücklich (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Eins vorweg: ich habe mit Religion nix am Hut und ich verrate es jetzt schon mal, dieses Buch hat mich in meiner Einstellung gestärkt.
Sehr gut hat mir gefallen, dass Möller sein Buch selber eingesprochen hat. Denn er kann es und die Pointen wurden so gesetzt, wie er es beim Schreiben im Kopf hatte.
Er erzählte von seinem Werdegang, wie er überhaupt in die Situation kam, Fakten zu recherchieren und sich mit Religion auseinanderzusetzen. Dies ließ mich häufig schmunzeln, denn der schwarze Humor des Autors ist treffend, pointiert und wohldosiert.
Dass die Kirche über immense finanzielle Mittel verfügt, aber trotzdem staatliche Unterstützung erhält, war mir ja bereits bekannt. Aber von welchen Summen wir sprechen, hat mich fassungslos gemacht.
Besonders schockiert war ich über die Fakten zu Mutter Theresa: 1991 wurden 5,3 Mio DM an Spenden eingenommen, doch nur 360.000 DM tauchten als Ausgaben in den Büchern auf. Der große Rest wurde an die Vatikanbank überwiesen, die nachweislich Verbindung zur organisieren Kriminalität besitzt. Also da blieb mir fast die Luft weg.
Und was Abtreibung und Selbstbestimmung der Frau über ihren Körper betreffen, da habe ich eine klare Einstellung und die deckt sich überhaupt nicht mit den Aussagen der Kirche.
Dieses Buch sollten sich all jene anhören, die gern mal punktuell auf die Aussagen der Kirche hinweisen, denn die Fanatiker sind eh für Fakten nicht offen.
Ich vergebe mit Überzeugung 5 gottlose Sterne und halte mich weiterhin von der Kirche fern.

Bewertung vom 19.07.2025
Adams, Dan

Galaxy of Shadows - Das Erwachen der Finsternis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, es fällt mir total schwer, euch jetzt nicht zu viel zu verraten, aber eins ist sicher: Die Spannung steigert sich über das komplette Hörbuch hinweg.
Immer wieder überschlugen sich die Ereignisse, wurden Erkenntnisse gewonnen und Verstrickungen aufgedeckt, die mir und den Protagonisten den Atem raubten. Doch zwischendurch gab es auch kurze Phasen, in denen wir alle durchatmen konnten, bevor es wieder turbulent wurde.
Der Kampf zwischen den Q’rai und den Mankrii spitzt sich weiter zu und ich war gespannt, ob Tess es schafft, alle von der Wahrheit zu überzeugen.
Die Figuren gewannen an Tiefe. Kaylah verlor ein wenig meine Sympathie. Schon im ersten Teil war klar, dass sie eine starke Frau ist, die sich durchzusetzen weiß. Aber all das entwickelte sich zu einer totalen Ego-Schiene fuhr und sie erwartete, dass alle nach ihrer Pfeife tanzen. Ich fragte mich häufig, wann Dag endlich aufwacht und trotz seiner Liebe zu Kaylah endlich sein Leben lebt.
Florian Schmidtke hauchte allem Leben ein und ich halte ihn für eine gute Wahl für das Buch. Adams’ Schreibstil ist locker-flockig und in Kombination mit Schmidtkes Interpretation, konnte ich das Hörbuch nur schwer pausieren, wenn ich im Büro ankam.
Ja, diese Rezi ist kürzer geraten, aber ich will nichts spoilern. Ich vergebe klare 5 Galaxy-Sterne und bin auf den Abschluss der Trilogie schon extremst gespannt.

Bewertung vom 11.07.2025

Ein Traum in Blau


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch nimmt die Lesenden mit auf die Reise rund ums europäische Mittelmeer - von Griechenland über Kroatien und Italien bis hin nach Frankreich und Spanien. Da ist der Titel „Traum in Blau“ nicht nur klangvoll, sondern auch inhaltlich absolut treffend.
Statt nach Ländern oder Regionen ist das Buch in drei Themenbereiche gegliedert: „Essen & Trinken“, „Kunst & Kultur“ und „Land & Landschaft“.
Im Abschnitt „Essen & Trinken“ habe ich zum Beispiel mehr über Oliven und die Herstellung von Olivenöl erfahren. Interessante Märkte wurden vorgestellt und deren jeweilige Atmosphäre lebendig in Szene gesetzt. Zudem gibt es landestypische Rezepte aus verschiedenen Mittelmeer-Anrainern zum Nachkochen - eine kulinarische Entdeckungsreise.
Im Abschnitt „Kunst & Kultur“ begegnen die Lesenden beeindruckenden antiken Städte und historischen Stätten. Außergewöhnliche Handwerkskunst wie das berühmte Muranoglas wird vorgestellt und es wurden Einblicke in die Geschichte und Entwicklung präsentiert.
Abgerundet wird das Buch durch das Kapitel „Land & Landschaft“. Traumhafte Inselparadiese, malerische Mittelmeerstrände und atemberaubende Küstenstraßen laden zum Staunen und Träumen ein.
All das wird mit stimmungsvollen Fotos untermalt, die das mediterrane Lebensgefühl und seinen besonderen Flair eindrucksvoll einfangen. Die Lektüre fühlt sich wie ein kleiner Urlaub an und macht Lust auf mehr und Meer und schürt das Fernweh.
Dieses Buch dient sowohl als Inspiration für die nächste Reise als auch als kleine Auszeit zum Träumen zwischendurch und erhält 5 blaue Inspirations-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Die schönsten Seiten es Mittelmeeres
Vom südlichsten Punkt Spaniens über die Balearen, entlang der Côte d’Azur bis zur Adria, durch die Ägäis bis nach Zypern, vorbei an unzähligen kleinen und großen Inseln - das Mittelmeer erstreckt sich über drei Kontinente und umspült unglaubliche 47.000 Kilometer Küstenlinie. Seit Jahrtausenden gilt es deshalb als landschaftliches Paradies und unerschöpfliche Inspirationsquelle für Kunst, Kultur und Kulinarik. Vor allem aber ist es ein Sehnsuchtsort für Reisende, Entdecker und Träumer.
Eindruckvolle antike Städte, traditionelles Handwerk, die schönsten Strände und Küstenstraßen, die besten mediterranen Rezepte - und vieles mehr: ein Buch zum Schwärmen und Schmökern, für Urlauber und Daheimgebliebene.

Bewertung vom 11.07.2025

myNotes Papeterie: Ringbuch Farben des Sommers


ausgezeichnet

Ein herzliches Dankeschön an den Verlag arsEdition für dieses wunderschöne Ringbuch mit dem Titel „Farben des Sommers“ (aus der Reihe myNotes).
192 punktkarierte Seiten warten darauf, mit meinen Erlebnissen und Ideen gefüllt zu werden. Mit den Maßen 24,6 cm x 18 cm liegt das Buch zwischen A5 und A4.
Dank der Spiralbindung kann ich problemlos Tickets, Postkarten, Kalenderblätter und andere flache Erinnerungsstücke zu meinen Notizen einkleben und einlegen. Auch für Bullet Journaling ist das Ringbuch durch das stabile Paier hervorragend geeignet.
Das farbenfrohe Cover hat mich gleich in seinen Bann gezogen und nun weiß ich, dass es von der internationalen Künstlerin Maïté Franchi stammt. Ein besonderes Highlight: Die Feigen auf dem Cover sind mit Glanzlack veredelt - ein echter Hingucker.
Ein Kalender in diesem Stil wäre das absolute i-Tüpfelchen.
Von mir gibt es gern 5 sommerliche Sterne.

Bewertung vom 11.07.2025

Dolce Vita - Liebe das Leben


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
„Dolce Vita“ steht für Lässigkeit, Geselligkeit und die Kunst, das Leben zu genießen. Deshalb war ich neugierig auf das Buch und die 99 Ideen.
Viele der vorgestellten Genussmomente sind vom italienischen Lebensgefühl inspiriert. Die Ideen reichen von kulinarischen Ideen wie Zitronen-Ricotta-Pasta über erfrischende DIY-Kosmetik wie Gurken-Grüntee-Spray bis hin zu kleinen Weisheit und inspirierenden Zitaten. Es wird für jede Gelegenheit etwas geboten - egal ob allein, zu zweit oder in der Gruppe.
Zwei Ideen sind allerdings grenzwertig. Ein Glas voller Muscheln oder ein vom Strand mitgenommener Stein als Handschmeichler sind heute aus Umweltschutzgründen nicht mehr zeitgemäß.
Die 97 anderen Ideen bieten abwechslungsreiche Inspirationen für Urlaubsfeeling, Entspannung und neue Motivation.
Die Gestaltung des Buches ist detailfreudig und liebevoll auf jede einzelne Idee abgestimmt. Alles besitzt einen italienischen Touch, mal dezent, mal deutlich, aber stets „Dolce Vita“ gewidmet.
Von mir gibt es dafür gern 5 lebendige Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Du möchtest das Leben in vollen Zügen genießen?
Dieses charmante Buch nimmt dich an die Hand und zeigt dir mit 99 inspirierenden Ideen, wie du aus den kleinen Dingen des Alltags große Genussmomente machen kannst. Ob ein Picknick an deinem Lieblingsplatz, eine Eissorte, die du noch nie probiert hast oder eine Auszeit am Meer.
Lass dich von diesem ganz besonderen Buch inspirieren und erfahre, wie einfach es ist, das Leben zu feiern.