Benutzer
Benutzername: 
Steffi
Wohnort: 
BaWü

Bewertungen

Insgesamt 382 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2025
Hunke, Sandra

Ich zeig' euch, wo der Hammer hängt!


gut

Die Schulzeit war für Sandra ein Albtraum. Sie wurde gemobbt und die Theorie liegt ihr so gar nicht. Da sie selbst aus einer Handwerksfamilie kommt, war ihre berufliche Richtung schnell klar. Sie möchte auf jeden Fall einen Handwerksberuf erlernen. Doch auch hier stößt sie schneller auf Widerstände als ihr lieb ist. Frauen sollten doch eher andere Berufe erlernen, heißt es. Aber sie macht ihren Weg, entgegen aller Hürden. Inzwischen ist sie als Modell und Influencer ebenfalls bekannt. Im Buch schildert sie ihren Weg in einer einfachen Art. Das Buch plätschert für mich so dahin und hat mich ganz gut unterhalten. Aber es hebt sich nicht aus der Masse hervor und mir kommt der Aspekt zum steten Kampf der Frauen im Handwerk noch ein wenig zu kurz. Schön wären vielleicht auch Tipps zu Vereinigungen oder Beratungsstellen gewesen. Somit gibt es von mir solide drei Sterne.

Bewertung vom 09.07.2025
Capes, Kirsty

Girls


ausgezeichnet

Das Cover ist wirklich stark und zeigt direkt worum es geht. Um die Künstlerin Ingrid Olsen und ihre beiden Töchter Matilda und Nora, die sie auch auf einem ihrer Kunstwerke verewigt hat. Das Buch mit ca. 550 Seiten und Farbschnitt macht richtig was her.

Die beiden Mädchen hatten keine leichte Kindheit und sind sich, nicht nur wegen des Altersunterschiedes, eher fremd als vertraut. Der Vater war wenig für die Kinder da und die Mutter ebenfalls nicht. Ihr Leben bestand aus Verwahrlosung und Desinteresse der Eltern. Die ältere Tochter, Matilda, hat früher den Absprung geschafft und musste Nora zu Hause zurücklassen, Versuche sie zu sich zu holen sind gescheitert. Als die berühmte Mutter dann stirbt und ein Reporter, sowie die Tante der Mädchen eine Ausstellung mit Olsens Bildern planen, raufen sich die Töchter zusammen und versuchen dies, ganz im Sinne ihrer Mutter, vehement zu verhindern. Diese Mission führt sie zusammen mit Mathildas Tochter Beanie auf einen abenteuerlichen Roadtrip in die USA auf dem sich alle wieder näher kommen.

Ein unglaublich fesselndes Buch das auch in vielen Rückblicken das tragische Leben der Mädchen schildert. Es hat mich zutiefst berührt und lässt mich sehr bewegt zurück. Man wird in den Strudel der Entwicklungen geradezu hineingerissen, der Schreibstil ist sehr eingängig und so kann ich eine absolute Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 30.06.2025
Letterie, Martine

Kinder von fern


ausgezeichnet

Ich vermute, die allermeisten unserer Kinder haben in der Schule Berührungspunkte mit Kindern, die ihre Heimatländer verlassen mussten und nach Deutschland geflohen sind. Genau von solchen Kindern erzählt dieses Buch einfühlsam, aber ungeschönt. Vom Leben vor der Flucht, den Träumen der Kinder und deren Familien. Von den beschwerlichen und gefährlichen "Reisen" in die Niederlande wo schließlich alle in einer Flüchtlingsklasse aufeinander treffen. Auch wird der schwierige Start in einem neuen Land thematisiert.
Ein sehr berührendes Buch, sehr empathisch geschrieben, das Verständnis schafft und unendlich dankbar macht für unser Leben abseits von Krieg und Verfolgung.
Der Schreibstil ist kindgerecht und die Illustrationen sehr gelungen. Das Buch sollte in jede Klassenbibliothek Einzug halten und gerne auch gemeinsam gelesen werden.

Bewertung vom 30.06.2025
Falk, Thilo

ENEMY - Stunde der Wahrheit


sehr gut

Anouk als eine Anführerin der Klimabewegung hat ein brisantes Geheimnis: eine Affäre mit Utz, dem Chef eines Stromkonzerns gegen den sie als Umweltschützerin kämpft um das Moor zu erhalten. Schnell wird klar, dass jedoch beide gefährdet sind und ein Auftragskiller angesetzt wurde.

Aus wechselnden Perspektiven der o.g. Personen und der Ermittlerin Karla, die auch ihre Geheimnisse hat, wird dieser Thriller erzählt. Auch wenn mir manches schwer nachvollziehbar erschien, hat mich das Buch gut unterhalten und der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Gerne empfehle ich das Buch weiter.

Bewertung vom 28.06.2025
Rost, Martin

Der unsterbliche Zando


weniger gut

Am Anfang hat man erstmal den Eindruck, dass der Schreibstil gut lesbar ist und man mit dem Buch gut zurecht kommt. Aber schnell wird es undurchsichtig und verwirrend. Das Buch enthält viele Zeitsprünge und bleibt an vielen Stellen vage. Auch das Ende ist mir nicht klar. Leider konnte mich das Buch nicht packen und begeistern.

Bewertung vom 27.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


sehr gut

Die beiden Frauen Jess und Joan finden über eine Wohnungsanzeige zusammen. Ab diesem Zeitpunkt leben die beiden Generationen unter einem Dach zusammen und lernen viel voneinander und über sich selbst.
Die Story ist nicht wahnsinnig anspruchsvoll und oft vorhersehbar. Dennoch bereitet es Freude das Buch zu lesen und mit den beiden Hauptfiguren mitzufiebern. Eine richtige cosy Geschichte.

Bewertung vom 24.06.2025
Kern, Björn

Edgar verschwindet um halb pink


ausgezeichnet

Wilma wartet jedes Jahr sehnsüchtig auf Edgars Besuch. Mit ihm kann sie so richtig viel Spaß haben und Unsinn machen. Und obwohl er von weit her kommt, kann er immer nur recht kurz bleiben, das macht Wilma sehr traurig.

Doch diesmal ist es anders, Edgar reist nicht ab, sondern verschwindet, sein Auto ist aber noch da...

Eine herrlich locker leichte und etwas verrückte Geschichte, die Groß und Klein viel Spaß macht. Jedes Kind sollte einen Verbündeten wie Edgar haben.

Bewertung vom 24.06.2025
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen


ausgezeichnet

Optisch finde ich das Buch sehr ansprechend, das Cover passt gut zum Titel. Hervorhebenswert ist außerdem, dass sich auch unter dem Schutzumschlag ein gestaltetes Cover befindet. Da ich diesem zum Lesen immer abnehme, hatte ich trotzdem ein schön anzusehendes Buch in der Hand.

Die Handlung über die Hummerfischerinnen fand ich abwechslungsreich und sehr berührend. Auch wie sehr das harte Leben die Frauen fordert, aber auch zusammen bringt und sie sich in der männerdominierten Umgebung behaupten. Der Schreibstil hat mich gut in die Geschichte finden lassen und durch die Kapitelüberschriften konnte man auch den zwei Zeitschienen problemlos folgen, das hat das Buch zusätzlich abwechslungsreich gemacht. Für mich ein rundum gelungenes Sommerbuch, das ich schwer aus der Hand legen konnte und sehr gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 17.06.2025
Landschof, Andrea

Das bin ich!?


gut

Optisch finde ich das Buch sehr ansprechend, die Frau auf dem Cover sieht sympathisch aus und macht Lust aufs Lesen. Auch das Thema hat mich sehr gereizt. Ungewöhnlich fand ich das Format des Buches.

Leider fand ich das Lesen sehr zäh und durch das große Format kommen mir die Seiten auch sehr vollgepackt vor. Es ist sehr "technisch" geschrieben und somit fällt mir als Laie das Lesen eher schwer. Hier muss ich sagen, dass mir das Thema schon deutlich unterhaltsamer und ansprechender aufbereitet begegnet ist.

Bewertung vom 17.06.2025
Schwinghammer, Herbert

Der neue Taschen-Knigge


sehr gut

Noch nie zuvor habe ich mich mit dem Knigge beschäftigt. Allerdings war ich überrascht, wie viel ich (zum Glück) bereits verinnerlicht habe. Zu vielen gesellschaftlichen Themen kann man hier die Benimmregeln nachlesen. Ich persönlich finde vieles dennoch veraltet, aus dem feministischen Blickwinkel bedenklich und für mich tatsächlich auch nicht relevant. Wann schreibt man schon mal einen Bischof einen Brief? Dennoch schadet so ein Buch im Regal als Nachschlagewerk sicher nicht. Worüber ich mich dennoch extrem aufrege, ist der Hinweis Zigarettenkippen im Gulli zu entsorgen, das geht aus Umweltgesichtspunkten überhaupt gar nicht und dürfte meiner Meinung nach so nicht empfohlen werden (S. 312), weil es das Wasser verseucht. Wer hat denn diesen Hinweis durchgehen lassen?