Benutzer
Benutzername: 
LinaHeiermann
Wohnort: 
Stuhr

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2025
Petrowitz, Michael

Dragon Ninjas, Band 1 - Der Drache der Berge


sehr gut

Cool und witzig sind die Ninja in diesem Buch, so verspricht es bereits das Cover. Dass auch noch Drachen darin vorkommen, finde ich einen gelungenen Mix, der die Zielgruppe der Grundschulkinder sicher begeistern wird.

Trotz leicht lesbarem Text wird bereits ab dem ersten Kapitel Spannung aufgebaut. Wir erfahren bald von gegnerischen Ninjagruppen und geheimnisvollen Waffen. Drachen können in dieser Geschichte menschliche Gestalt annehmen und können unheimlich starke, angsteinflößende Wächter, oder auch niedere Bedienstete in der Ninjaschule sein. Unser Held wird aufgrund seiner neu erwachten Fähigkeiten ausgewählt, an einer geheimen Ninjaschule aufgenommen zu werden, findet treue Freunde und muss eine schwierige und rätselhafte Aufgabe meistern.

Das Format Taschenbuch ermöglicht den Taschengeldpreis von 6,99€. Es ist also ein erschwingliches leichtes Lesevergnügen für Grundschulkinder.

Bewertung vom 27.06.2025
Mulrooney, Kristen

Barbie - In Real Life


ausgezeichnet

Das Cover ist knallig, wie wir es von Barbie gewohnt sind. Die Fotos zeigen die bekannte Modeikone in für sie typischen, hervorragend ausgeleuchteten Posen.
Diese perfekt gestylten Barbies, denen scheinbar alles gelingt, die immer gut drauf sind... haben auch Fehler. Wie ihre menschlichen Pendants wissen sie sie nur gut zu verstecken.
Herrlich nahbar, witzig und dennoch absolut authentisch lernen wir in diesem Buch Barbie kennen, wie sie jenseits der Öffentlichkeit ist. Von der kleinen Notlüge über Prokrastination bis hin zu leichtem Arbeitszeitbetrug - Barbie ist letztlich doch nur eine ganz normale Frau, very relatable und nicht immer Herrin der Lage.
Die präzise inszenierten Schnappschüsse von Barbie und ihren FreundInnen machen das Buch zu einem tollen kleinen Bildband zum Durchblättern und Schmunzeln. Wunderbar pink gestaltet ist dies das perfekte Geschenk für Fans und andere Real-Life-Barbies.

Bewertung vom 16.06.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


sehr gut

Ein wunderschönes zart gezeichnetes Retro-Cover lässt erahnen, dass es sich hier nicht wirklich um ein Kinderbuch handelt und stimmt auf ein nostalgisches Geschichtenbuch ein.

Die Illustrationen ziehen sich durch das gesamte Buch in ihrer Wagheit und Zartheit, lassen mehr erahnen, als erkennen. Die gezeigte ländliche Idylle erinnert an die originalen Zeichnungen zu älteren britischen Kinderbuchklassikern.
Die Reimform, die förmliche Sprache und die Tatsache, dass hier keltische Fabelwesen als Grundlage dienen, ergeben einen erhöhten Anspruch ans deutsche Pulikum. Da die Geschichten andererseits nicht lang sind, ist dieses Buch für den kurzweiligen Zeitvertreib und entspanntes Blättern geeignet, reicht zum Schmökern allerdings nicht aus.

Insgesamt ergibt es ein stimmiges nostalgisches Geschenkbuch für Erwachsene. Die Altersempfehlung ab 4 Jahre kann ich zumindest für den deutschen Markt nicht nachvollziehen.

Bewertung vom 12.06.2025
Diehl, Katja

Komm mit in die Welt von morgen!


ausgezeichnet

Das Kind auf dem Cover lädt die Lesenden ein, eine nahe Zukunft zu erkunden, in der wir Menschen so Manches zum Besseren verändert haben. Dieses erzählende Sachbuch regt an, gemeinsam über Umweltthemen zu sprechen und in die Zukunft zu denken.
Bunt illustriert, voller verschiedener Personen und mit einer wunderschönen Zukunftsutopie zeigt dieses Buch jungem Publikum, wie es eines Tages sein könnte. Ein bunter Mix aus bereits in der Normalität angekommenen Dingen wie Lastenrädern und bisher noch unüblichen wie Lieferbots macht zukünftig das Leben in unserer Gesellschaft gesünder und lebenswerter. Dabei spielt das Thema Transport eine große Rolle,
aber auch wie wir Wohnen und die Lebensmittelherstellung werden zukunftstauglich präsentiert. Solche Bilder braucht es, um eine bessere Welt denkbar zu machen und unsere Kinder für die Umsetzung fortschrittlicher Ideen zu begeistern.

Bewertung vom 02.06.2025
Chisholm, Alastair

I am Wolf - Der Kampf der Tierclans / Tierclan Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr gelungen, die Maschine und der Junge Coll stehen für ein mitreißendes Abenteuer in einer dystopischen Welt, in der Maschinen und ihre Bewohner das Angesicht der Erde gestalten.
Der Protagonist lebt mit zwei mechanischen Prothesen, die für die Handlung zwar von Bedeutung sein werden, jedoch nicht bestimmend für den Charakter der Figur sind, was ich sehr gut und authentisch umgesetzt finde. Nach einem Zwischenfall muss er seine Identität unabhängig von Wolf, einem riesigen mobilen Konstrukt, das zugleich Heimat und Identität für ihn ist, finden. Dabei lernt er andere kennen, die ihm neue Perspektiven auf die sie umgebende dystopische Weltordnung eröffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine riskante Mission.
In der angesprochenen Altersgruppe ist es nicht leicht, männliche Leser anzusprechen, was hier allerdings mühelos gelingt. Bereits das Cover hat bei meinem Sohn Begeisterung ausgelöst, die Geschichte hat uns beide sehr gefesselt. Wir freuen uns sehr auf den zweiten Band.

Bewertung vom 30.04.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Von der farbigen Coverillustration her hatte ich eine Graphic Novel erwartet und war daher zunächst etwas enttäuscht, dass es nur relativ wenige Bilder gibt.
Diese sind dafür ein Mix aus gezeichneten Bildern und echten Fotografien, die dieses wunderbare Zeitzeugnis erlebbar machen. Besonders die Fotografien, die der Vater des Erzählers selbst angefertigt hat, stellen eine Nähe zur Familie Mandil her, die vielen anderen Zeitzeugenberichten fehlt. Die Perspektive des kleinen Jungen, der die Geschehnisse während der langen Flucht der Familie nur gerade so begriff, macht die Erzählung nahbar und zugleich erträglich. Denn die emotionale Tiefe und die Tragweite der Entscheidungen und Geschehnisse, die seine Eltern mit ihm und seiner Schwester durchleben, sind ihm nicht völlig klar und so bleibt die Leserin von allzu großem Mitempfinden verschont. Ein sehr gutes Buch zum Thema jüdische Flucht im Holocaust, das man getrost auch schon mit Grundschülern lesen kann.

Bewertung vom 30.04.2025
Baumann, Estell

Scheidung ohne Scherben


ausgezeichnet

Scheidung ist ein ungeliebtes Thema, das die meisten entweder trocken juristisch oder hochemotional tragisch besprechen. Zum nüchternen Image der Scheidung passt das Cover gut. Doch das Buch hat weit mehr zu bieten: Familienrechtsanwältin Estell Baumann setzt weit vor der Scheidung an und regt ihre Leserin zunächst zum Reflektieren über die eigene Lebenszufriedenheit an. So verhilft sie zu Klarheit darüber, ob eine Scheidung tatsächlich der sinnvolle Weg ist.
Wenn die Entscheidung zur Scheidung steht, begleitet dieser Ratgeber sanft, lenkt immer wieder den Blick auf das Befinden aller Beteiligten und verliert das Ziel, möglichst ohne Scherben durch diesen Prozess zu gelangen, nicht aus den Augen. Dabei gibt es allerdings auch reichlich sachliche Informationen und Tipps, häufige Irrtümer werden angesprochen und aufgeklärt.
Mir gefällt der Ansatz, nicht den rechtlichen Prozess und den eigenen Gewinn in den Fokus zu stellen, sondern die Beziehung, das eigene Selbstbild, die eigenen Lebenswege zu betrachten, um am Ende nicht nur scherbenfrei, sondern sogar gestärkt aus einer Scheidung hervorzugehen.

Bewertung vom 26.04.2025
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


ausgezeichnet

Das Zitronen-Cover passt gut zum Dolce-Vita-Thema, für meinen Geschmack könnte es weniger reduziert und farblich etwas wärmer sein. Dennoch ist es ansprechend gestaltet, das Buch hat eine schöne Haptik, man hat direkt das Gefühl, ein wertiges Produkt in den Händen zu halten.
Die herrlich entspannte Lebensart, die man im europäischen Mittelmeerraum bestaunen kann, hat schon so manchen Deutschen nachdenklich gestimmt und lädt zum Nachmachen ein. Alexander Oetker schaut genauer hin und bringt uns das Geheimrezept zu einem gesunden und glücklichen Leben in den Lesesessel.
Das Buch ist gut strukturiert, einzelne Bausteine, die der Autor als essentiell für sein entspanntes Leben empfindet, sind jeweils in ein Kapitel gefasst und mit einer kompakten Zusammenfassung in Stichpunkten abgerundet. Es handelt sich dabei keineswegs um Optimierungsvorschläge oder Geheimtipps, vielmehr sind es recht simple, geradezu offensichtliche Lebensweisheiten, die eigentlich jeder schon kennt, zigfach gehört hat. Das Besondere ist hier allerdings, dass die Texte richtig Lust auf einfache Dinge wie Spazierengehen oder genussvolles Essen machen. Es ist eine Inspiration zum simplen, aber bewussten Leben. Toll auch die Rezepte, man möchte direkt zum Kochlöffel greifen und mit der Dolce Vita loslegen.

Bewertung vom 20.04.2025
Regett, Julia

Egal, sagt Aal


ausgezeichnet

Frechgelb mit Egal-Aal ist das Cover und zieht knallig die Aufmerksamkeiten auf sich. Das passt ganz gut zum Protagonisten Aal, der einfach sein Ding macht und nichts darauf gibt, wie die anderen ihn und sein Verhalten finden. Es ist ihm egal und er posaunt es laut heraus - sehr zum Ärger der meisten seiner Mit-Wasserbewohner. Ob Aals Egal wohl immer gilt?
Die frechen bunten Illustrationen und der lässige Text harmonieren gut und passen zu Aals Lebenseinstellung. Im coolen Protagonisten erkennt sich sicher so manches Kind wieder. Auf nörgelnde Erwachsene hören oder sich an beliebige sinnlose Gesellschaftsregeln halten ist ja auch wirklich unnötig, da hat ein junger Aal oder Mensch doch lieber Spaß. Aal hat das Potenzial zur Kultfigur mit markanter Antwort auf alles: "Egaaal!".
Dieses Buch hat mich und meine Kinder begeistert, auch als Erwachsene kann ich es immer wieder lesen.

Bewertung vom 18.03.2025
Blum, Nora

Radikale Freundlichkeit


sehr gut

Das Cover strahlt Wärme und Freundlichkeit aus und reflektiert so den ideellen Ansatz der Autorin. Schon im Regal ist das Buch einHingucker.

Besonders im aktuellen gesellschaftspolitischen Kontext und mit dem Zeitgeist der Selbstoptimierung ist es wichtiger denn je, auf verbindende Eigenschaften zu schauen, um dem rauer werdenden Ton unserer Gesellschaft etwas entgegenzusetzen.

Die Autorin verfolgt den Ansatz der Radikalen Freundlichkeit, mit deren Hilfe das Miteinander gestärkt werden soll. Dabei stehen hier Leichtigkeit und kleine Gesten im Alltag und Berufsleben im Fokus, Mithilfe derer wir uns dem Stress und Druck des Alltags entgegen stellen können.
Das Buch ist gut strukturiert und leicht zu lesen. Nora Blum führt die Leserin mit einem Mix aus persönlichen Erlebnissen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen durch das Buch. Dabei gibt es auch Übungen, die man sofort in den Alltag integrieren kann.
Insgesamt finde ich, es ist eine interessante Anregung, auch gut als Geschenk.