Benutzer
Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 660 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


ausgezeichnet

Die 40-Jährige deutsch/italienische Architektin Tilda verlässt Deutschland aufgrund eines schlimmen, beruflichen und persönlichen Unglücks und kauft sich auf Sardinien in einem abgelegenen Geisterdorf eine alte Villa für einen symbolischen Euro. Sie lässt sie renovieren und zieht dort ein. Seltsame und unheimliche Dinge geschehen - wer läutet die Kirchglocken? Wer hat ihr eine geköpfte Ratte vor die Haustür gelegt? Wer hat ihr alte Familienfotos in den Flur gehängt? Es heißt, auf dem Haus soll ein Fluch liegen, bei einem Massaker vor 40 Jahren wurden hier bei einer Hochzeit fast alle erschossen. Tilda trifft den Journalisten Enzo, der ein Buch über diesen verlassenen Ort schreiben will.

Durch den häufigen Perspektivenwechsel, verbunden mit manchem Cliffhanger, bleibt das Buch total spannend bis zum Ende. Alte Familiengeheimnisse werden aufgedeckt und in Rückblicken erfährt man viel vom Leben hier vor 40 Jahren. Besonders die Frauen und Mädchen hatten hier nichts zu sagen, nur zu gehorchen. Schockierend auch die Art, wie hier damals Geld verdient wurde. Ein düsterer Thriller, der unheimliche und grausame Taten aufdeckt und am Ende noch eine große Überraschung parat hält.

Bewertung vom 09.08.2025
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


ausgezeichnet

Die beiden True Crime-Podcaster Liv und Phil nehmen sich des Falles der vor fast 20 Jahren entführten Julie Novak an. Die 16-Jährige ist damals nachts spurlos aus ihrem Elternhaus verschwunden. Nur ein Entführerschreiben mit der geringen Forderung von 30.000 Euro auf dem PC blieb zurück. Entgegen der Warnung, auf keinen Fall die Polizei einzuschalten, rief sie die Familie - vielleicht gab es deswegen danach keine Kontaktaufnahme mehr.

Julies Vater, Theo Novak war einst Professor für Herz- und Gefäßchirurgie und Leiter der Klinik. Nun ist er stark dement, nur ab und zu hat er noch lichte Momente. Er hat es sich in den Kopf gesetzt, seine Tochter Julie zu finden. Er ist der Meinung, dass sie noch lebt. Liv nimmt Kontakt zu Theo auf und gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche.

Dieser genial geschriebene Thriller hat mich teils sehr verwirrt, ich fand ihn aber durchgehend spannend geschrieben. Es ist verstörend zu sehen, wie sehr dieser ominöse Fall mehrere Menschenleben so tragisch verändert bzw. zerstört. Bis zum Ende wird man immer wieder auf falsche Fährten geführt und am Schluss ist die Überraschung sehr groß und gelungen. Meine volle Empfehlung!

Bewertung vom 01.08.2025
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


ausgezeichnet

Jugendliche finden in der ehemaligen Psychiatrie von Lund eine Leiche, die in einer Wand verborgen war. Fredrika Storm und ihr Kollege Henry Calment werden mit den Ermittlungen zu diesem Cold Case beauftragt und so kommt nach langwierigen Nachforschungen ein gut gehütetes, altes Geheimnis ans Licht. Doch dann ereignet sich dort ein weiterer verdächtiger Todesfall.

Dies ist der zweite Fall für das ungleiche Ermittler-Duo Fredrika und Henry, die sehr unterschiedlich sind, aber vielleicht gerade deshalb so gut zusammenarbeiten. Dieser Cold Case erweist sich als äußerst schwierig zu lösen, da die damaligen zuständigen Polizisten sehr schlampig gearbeitet haben. Und nach dreißig Jahren ist es nicht so einfach, noch Zeugen zu finden, die sich an etwas Relevantes erinnern.

Es ist von Vorteil, wenn man den ersten Teil kennt, denn der wird immer wieder erwähnt. Mir hat auch der zweite Teil wieder sehr gut gefallen und ich fand ihn spannend bis zum Ende.

Bewertung vom 28.07.2025
Dubois, Julie

Gefährliche Aussicht


ausgezeichnet

Die junge Marie Mercier ist Kommissarin im schönen Périgord und bewohnt dort ein Häuschen direkt neben ihrer Großtante Léonie. Gerade als sie wieder mal gemeinsam ein besonderes Menü vorbereiten wollen, kommt die Meldung über einen ungeklärten Todesfall. Ein Paar aus Paris hat hier ein Landhaus gekauft und ist dabei, es zu restaurieren. Nun ist die junge, schwangere Frau aus dem Dachfenster gestürzt und wenig später ihren Verletzungen erlegen. Es dauert nicht lange und es steht fest, dass das kein Unfall war. Wer bringt es fertig, eine schwangere Frau aus dem Fenster zu stoßen?

Ein benachbarter Bauer, mit dem es Probleme gab, ist nur einer unter vielen Verdächtigen. Marie und ihr Kollege Richard ermitteln in alle Richtungen. Aber sagen auch alle Zeugen die Wahrheit? Es bleibt spannend bis zum Ende und man kann sehr lange mitraten.

Dies ist bereits der fünfte Band dieser mitreißenden Krimi-Reihe aus dem Périgord und ich kenne die ganze Serie und habe sie alle sehr gerne gelesen. Bei jedem neuen Band ist es, als wenn man alte Freunde trifft. Die Atmosphäre ist so familiär und warm, die ganze Familie von Marie ist sehr sympathisch, ebenso ihr Kollege. Und dazu gibt es noch so viele lokale Spezialitäten, die beschrieben werden, sodass einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Ein richtiges Wohlfühlbuch!

Bewertung vom 26.07.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Franky ist ein 3/4-Zombie, dem ständig dumme Sachen passieren. Er würde sehr gerne Gruseltier-Fotograf werden und hat deshalb ständig seine Kamera und sein Fotobuch dabei.

Nun hat sich seine Oma in der Welt der Lebenden am Fuß verletzt und so muss Franky mit seiner Familie zu dieser Schreckschraube ziehen, um sie zu unterstützen. Er bekommt von seinen Eltern endlich ein Gruseltier, den Schrumpfdrachen Odi, der leider kein Feuer spuckt, sondern grünen Schleim - das findet Franky nicht so cool und hätte gerne ein aufregenderes Gruseltier.


Dieses humorvolle Kinderbuch ist im Comic-Stil verfasst, mit tollen und witzigen Illustrationen. Da es nicht zu viel Text hat, ist es auch für eher faule Leser bestens geeignet. Es werden spannende Abenteuer beschrieben und den Kindern hat es gut gefallen. Auf dem Cover klebt ein grüner Schleim-Aufkleber und im Buch gibt es auch noch ein Rezept dafür. Ein echt cooles Buch!

Bewertung vom 23.07.2025
Camilleri, Andrea

Riccardino / Commissario Montalbano Bd.28 (4 Audio-CDs)


sehr gut

Zunächst möchte ich betonen, dass ich alle Fälle von Montalbano kenne, als Buch, und alle waren in meinen Augen besser als dieser letzte Fall. Gleichzeitig muss ich sagen, dass der Sprecher eine sehr gute Leistung erbracht hat, hier hat alles gepasst.

Salvo wird zu früher Morgenstunde vom Telefon geweckt und ein gewisser Riccardino fragt, wo er bleibt. Er antwortet, er käme gleich, obwohl er keinen Mann dieses Namens kennt. Im Dienst erfährt er, dass ein Mann namens Riccardino von einem Unbekannten erschossen wurde. In diesem undurchsichtigen Fall muss sich Montalbano mit einer Wahrsagerin, einem LKW-Fahrer, dem Bischof und natürlich wie immer mit seinem Chef herumärgern. Und das natürlich wieder mit der ihm eigenen Schelmenhaftigkeit. Aber man merkt, dass er seinen Elan verloren hat und müde geworden ist. Und etwas ist besonders an diesem letzten Fall - der Autor ruft beim Commissario an und sie unterhalten sich über den Fall bzw. streiten sich sogar. Montalbano kommt mir kraftlos und depressiv vor, so kenne ich ihn gar nicht.

Da ich diese Krimi-Reihe liebe, finde ich es sehr schade, dass der letzte Band nicht so gut gelungen ist.

Bewertung vom 15.07.2025
KUNTH Verlag;Rößler, Isabel;Schultze, Birte

KUNTH Kleine Orte, großer Zauber


ausgezeichnet

Die schönsten Dörfer und Kleinstädte Europas haben sich in diesem zauberhaften Bildband versammelt, um Appetit auf die ein oder andere Reise zu machen. Alle, die es ans Wasser zieht, sind bei den "Seeperlen" gut aufgehoben. "Dem Himmel so nah" widmet sich den Bergfreunden und "Mit Meeresrauschen" kann man die Meer-Liebhaber begeistern. "Mit Gourmetfreuden" laden kulinarische Verführungen zum Schlemmen ein und "Auf den Spuren von" ist für alle, die gerne geschichtliche Fakten erfahren möchten. Außerdem gibt es noch "Echte Hingucker".Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei!

Vorne im Buch, neben dem Inhaltsverzeichnis findet man eine Landkarte, auf der alle vorgestellten Orte eingetragen sind. Unter dem Motto: "Wenn man schon da ist ..." erfährt man noch mehr über sehenswerte Stellen in der Gegend. Die Fotos sind wunderbar, sehr sehenswert und einfach schön. Die Texte dazu sind nicht zu ausführlich, aber man erfährt die wichtigsten Sachen.

In diesem tollen, hochwertigen Bildband gibt es viele neue und interessante Orte zu entdecken. Man freut sich auch, wenn man altbekannte Sehenswürdigkeiten wieder entdeckt, die man vielleicht einmal vor vielen Jahren besucht hat So ging es mir mit Portmeirion in Wales, Colmar, Bruneck oder Vaduz.

Es lohnt sich auf jeden Fall, sich diesen großartigen Bildband näher zu betrachten - alleine der schönen Fotos wegen. Und als Geschenk kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen!

Bewertung vom 14.07.2025
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel


sehr gut

Die Rache der Brösel ist bereits der dritte Band mit den beiden Alligatoren Mango und Keck, die als Undercover-Agenten unterwegs sind. Diesmal sind sie einem Bösewicht auf der Spur, Crackerdil bzw. später Waffeldil und dem hypnotisierten Klempner Bill Zuckerbrot, dessen Arm mit einer Schlange verbunden ist. Sie überfallen eine Bank, weil sie Geld für die Sanierung des alten Opernhauses benötigen, das ihr geheimes Versteck werden soll. Aber der Bauleiter hat frühestens in einem Jahr mal Zeit, darüber nachzudenken. Also muss die Schlange auch ihn mal eben hypnotisieren und plötzlich geht es ganz schnell!

Diese humorvolle Geschichte ist in Comic-Form geschrieben und bestens für Leseanfänger geeignet, da es nicht so viel Text gibt und das Geschehen sich größtenteils aus den tollen Illustrationen erschließt. Es ist auch kein Problem, wenn man die Vorgängerbände nicht kennt, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist.

Bewertung vom 14.07.2025
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Oma Käthe weilt mal wieder auf Sylt bei ihrem Hinnerk. Auch Hinnerks Schwester aus Amerika ist zu Besuch. Da die zwei sich überhaupt nicht verstehen, beschließt Käthe, sich als Ersatz-Haushälterin für die erkrankte Nachbarin zu bewerben. Als sie in der Villa der schwerreichen Unternehmerfamilie eintrifft, kommt es gleich zum Schlagabtausch zwischen ihr und der brasilianischen, jungen Millionärsgattin. Bereits am nächsten Tag wird die Brasilianerin ermordet in den Dünen aufgefunden. Besonders beliebt war sie in diesem Haus ja nicht, aber wer wollte sie aus dem Weg haben?

Auch der zweite Sylt-Krimi mit der berühmt-berüchtigten Schwiegermutter von Jupp Backes, dem bekannten Kommissar, hat mir wieder sehr gut gefallen. Käthe nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt stets, was sie denkt. Auch bei den Reichen und Schönen verhält sie sich nicht anders und mischt alle auf. Sie bietet allen in der Villa das Du an und anstatt zu kochen, bestellt sie Essen beim Lieferdienst. Und so ganz nebenbei stellt sie zusammen mit Hinnerk, dem Ex-Kommissar, ihre Ermittlungen an. Denn dessen Sohn Nils, der jetzige Kommissar, ist dabei nicht so eifrig.

Die humorvolle Schreibweise hat mich wieder oft zum Lachen gebracht. Auch die Spannung kam nicht zu kurz, es gab viele Verdächtige und man konnte bis zum Ende mitraten, wer der richtige Täter ist.

Bewertung vom 25.06.2025
Bernard, Carine

Lavendel-Wut / Lavendel-Morde Bd.7


ausgezeichnet

Die Rennradfahrer rund um Carpentras sind empört, schon wieder wurde das kultige Gipfelschild vom Mont Ventoux entwendet. Auch Kommissarin Lilou Braque beteiligt sich an der Suche danach und findet im Gebüsch abseits der Straße einen verunglückten Radfahrer. War es ein unglücklicher Unfall oder steckt hier mehr dahinter?

Lilou findet bei ihren Ermittlungen heraus, dass der Tote erst seit zwei Jahren hier gemeldet ist und vorher praktisch nicht existiert hat. Er hat auf einem einsamen Hof gewohnt und nie Besuch bekommen. Vor wem hat er sich versteckt?

Die äußerst sympathische Lilou hat mir auch im siebten Band dieser interessanten Krimi-Reihe aus der Provence wieder sehr gut gefallen. Es blieb spannend bis zum Schluss, in der Beziehung zu Lilous Verlobten gab es einen vorübergehenden Schatten. Die tollen Beschreibungen dieser besuchenswerten Umgebung und dazu das gute Essen lassen den Wunsch aufkommen, sofort dorthin zu fahren und einen wunderbaren Urlaub dort zu verbringen!