Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 983 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2025
Bodinka, Anne

Olympia Magica 1: Kommst du ins Team?


sehr gut

Da mein Mitleser eine Schwimmratte ist, hat sie dieses Buch sofort angesprochen und auch von den Farbtönen her, dem Titel sowie dem Mädchen im Vordergrund mit der Medaille machte neugieirg. Das alles deutet auf ein magisches Abenteuer hin. Die innerere Gestaltung mit verschiedenen schwarz weiß Vignetten ist ebenfalls ansprechend und gutgelungen.

Anne Bodinka startet ihren ersten Band Oliympia Magica Kommst du ins Team! erschienen im Thienemann Verlag. Unser magisches Abenteuer beginnt mit Linna, deren Hauptaugenmerk auf ihr Schwimmtraining liegt. Ihre Eltern sind da anderer Meinung und finden die Schule geht vor. Während eines Streits mit ihrer Stiefmutter läuft sie weg und versteckt sich in der Turnhalle. Dort entdeckt sie dann einen Gang zu einem geheimen Sportinternat. Dort darf sie für eine Woche teilnehmen um ihr magisches Talent zu entdecken. Schafft sie es oder muss sie die Schule wieder verlassen?

Linna als Charakter gefällt uns, sie verhält sich wie ein ganz normales Kind in dem Alter, verfolgt ihr Ziel und hegt trotzdem manche Selbstzweifel. Es finden sich schnell Freunde, aber ebenso Feinde. Die Darstellung aller Charaktere ist gut gelungen, man kann mit ihnen mitfühlen. Die magischen Talente um die es geht sind lebendig dargestellt und wir waren bei dem Wettkampf mitten dabei. Einzig vom Schreibstil her hätten wir uns etwas mehr Spannung und Bildhaftigkeit erhofft. Als Werte finden wir hier Zusammenhalt und Freundschaft neben dem spotlichen Aspekt. Das Lesealter wird ab 10 Jahren empfohlen.

Alles in allem hat uns das Abenteuer aber angesprochen. Es ist fantasievoll und wir freuen uns auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 15.09.2025
Schmohl, Sabrina

Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister


ausgezeichnet

Wir sind jetzt nicht betroffen, aber wir kennen einige der Dörfer, die wegen des Braunkohleabbaus umgesiedelt wurden und fanden die Idee von Sabrina Schmohl daraus ein Abenteuer zu gestalten richtig toll. Für die passende Illustration sorgte Timo Grubing, erschienen ist es im Oetinger Verlag. Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister hat schon ein Cover bei dem ein erstes leichtes Gänsehautfeeling erscheint. Nachts auf einem Friedhof zu sein und von wabernden Geistern umgeben ist bestimmt alles andere als schön. Bodhi hat aber noch so einiges vor. Er will unter anderem seine Ameisenkolonie umsiedeln und seinen verstorbenen Kater ausgraben und mit in seine neue Heimat nehmen. Alles noch bevor der Bagger kommt und den Ort platt macht. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn dort treiben bereits die Geister ihr Unwesen. Ein nicht ganz ungefährliches Abenteuer beginnt.

Ehrlich gesagt war ich mir überhaupt nicht sicher, ob das Buch was für meine Mitleser ist. Aber bereits als sie das Cover gesehen haben und anfangs die Liste von Bodhi wollten sie unbedingt sofort lesen. Als dann noch Joe auftauchte gab es kein Halten mehr, denn auf die sind beide total abgefahren. Überhaupt sind die Charaktere sehr lebendig gestaltet. Bodhis Gefühle bezüglich der Umsiedlung konnten wir voll und ganz nachempfinden. Sabrina Schmohl hat einen tollen Schreibstil, es liest sich sehr angenehm und obwohl es manchmal doch ganz schön gruselig ist, gibt es immer wieder lustige Szenen und man mag nicht aufhören mit lesen. Die Vignetten von Timo Grubing fügen sich da überall perfekt ein.

Für uns ein sehr empfehlenswertes Buch ab einem Lesealter von 9 Jahren.

Bewertung vom 12.09.2025
Gidali, Orit

BRAVO!


ausgezeichnet

Wir gehen häufiger ins Theater und haben uns in dem Buch BRAVO! von Orit Gidali aus dem Hebräischen übersetzt von Lucia Engelbrecht erschienen im Vermes Verlag sehr wohl gefühlt. Das Cover ist bereits aussergewöhnlich und bunt gestaltet, es erinnert ein wenig an den Zirkus. Die nächste Frage, die wir uns gestellt haben, war, was ist das denn hier überhaupt für ein Buch? Erstmal muss man hier durchblättern und nur betrachten. Es gibt wunderschöne bunte Illustrationen von Keren Katz. Der Stil ist eigenartig, aber fesselt, da doch irgendwie sehr lebendig. Die einzelnen Farbtöne sind kräftig und dominant. Die Figuren ungewöhnlich, wirken aber lustig, heiter und lebendig. Der Text ist knapp, auf mehreren Doppelseiten steht sogar überhaupt nichts.

Worum es geht? Um Lob und Anerkennung. In unserer schnelllebigen Zeit achtet man viel zu selten auf seine Mitmenschen. Das versucht Orit Gidali in ihrer Geschichte BRAVO! zu verarbeiten. Wir finden, dass ist ihr gut gelungen, denn uns hat dieses Theaterstück sehr angesprochen. Natürlich war es auch spannend zu sehen, wie es mit Mutter und Sohn hier bis zum Ende weiter geht, ob sie sich doch noch einander annähern. Erzählt wird hier aus der Sicht des kleinen Jungen, so können die Kinder sich gut mit ihm identifizieren.

Ein pädagogisch sehr wertvolles Buch, hochwertig gestaltet und ein kleiner Schatz im Bücherregal.

Bewertung vom 11.09.2025

QUID+ Ich will aber!


sehr gut

Die kleinen Wutanfälle der Kinder kennen wohl alle. Ich persönlich finde beim Einkaufen gibt es immer die schlimmsten Situationen. Wie erkläre ich aber meinem Kind sinnvoll mit seiner Wut umzugehen? Wie verhalte ich mich selbst in solchen Situationen am besten? Meistens ist man da doch hilflos oder reagiert sogar noch falsch. QUID+ Ich will aber! geht der Sache auf den Grund. In 14 Vorlesegeschichten werden alltägliche Situationen dargestellt. Im Anschluss einer jeden Geschichte gibt es Informationen für Eltern wie man sich nach einer solchen Situation dem Kind gegenüber verhalten sollte und wie es seine Emotionen besser verarbeiten kann. Im Anschluss findet sich das Kapitel Tipps und Tricks für Erwachsene. Hier wird nochmals genau auf die Thematik Wut eingegeangen. Es finden sich sogar Lernspiele.

Von der Idee her finde ich das Buch wirklich toll. Ich habe hier in den Vorlesegeschichten viele alltägliche Situationen gefunden, die es bei uns auch tagtäglich zu bewältigen gibt. Die jeweiligen Vorlesegeschichten sind allerdings vom Text her oftmals sehr lang und somit für wibbelige Kinder überhaupt nicht geeignet. Auch die Illustrationen konnten uns nicht begeistern. Die jeweiligen Kästchen Aus Fehlern lernen fand ich für mich selbst dazu hilfreich. Gefallen hat den Kindern, dass die Charaktere hier mit Namen und Alter hier vorgestellt werden. Was wir zusätzlich noch für uns mitnehmen konnten ist die Wut - Kiste. Das war für uns alle eine tolle Idee seine Wut zu bewältigen ohne andere damit zu belasten.

Für mich als Elternteil sehr informativ, unsere Kinder konnte es nicht begeistern.

Bewertung vom 10.09.2025
Siebold, Maike

Wichtelzauber im Flaschengarten


ausgezeichnet

Bald beginnt wieder die Weihnachtszeit und da ziehen bereits seit langem die Wichtel bei uns ins Wohnzimmer ein, die dann nachts ihren Schabernack treiben. Da sind wir immer auf Suche nach passender Lektüre und für diese sorgt dieses Mal Maike Siebold mit ihrem Buch Wichtelzauber im Flaschengarten. Es ist ein hochwertig verarbeitetes großformatiges Hardcover erschienen im Südpol Verlag. Auf diesem sieht man einen Flaschengarten mit Wichteln und ein freundlich guckendes Mädchen. Die Farbgebung ist warm und weihnachtlich. Wir mussten es sofort in die Hand nehmen. Es handelt von der 5jährigen Tilda, die sich nichts sehnlicher wünscht als einen Hund, denn keiner hat Zeit für sie. Dann bekommt sie eines Tages unerwartet ein Paket, niemand weiß von wem es ist. Nachts befindet sie sich plötzlich in einem Flaschengarten im Wichtelwald, dort ist die Nacht der Wünsche, aber oh je, es passiert ein Missgeschick. Ob denn die Wünsche sich tatsächlich erfüllen werden?

Wir haben das Buch an zwei Abenden gelesen. Es ist von Franziska Detlefsen wunderschön liebevoll und farbig illustriert. Die Kinder konnten auf jeder Seite so viel entdecken und vor allem auch neue Ideen für sich selbst finden, z.B. aus Tildas Kinderzimmer. Der Text zu den jeweiligen Seiten von Maike Siebold ist warmherzig, fantasievoll und kindgerecht. Für wibbelige Kinder ist es etwas zuviel an Text, aber man kann es so wie wir auf zwei Tage verteilen. Die Geschichte selbst ist wunderschön und sie zeigt, dass man sich einander helfen sollte, auch um sich Wünsche zu erfüllen. Meine beiden Mitleser, 3 + 5 J., sind begeistert. Besonders gut fanden wir aber alle, dass es eine passende Bastelidee für den Flaschengarten dazu gibt. Ich weiß also schon, was hier demnächst anliegt! Ein tolles Geschenk für die Vorweihnachtszeit.

Bewertung vom 09.09.2025
Hüttner, Marie

Rocky Winterfeld


ausgezeichnet

Rocky ist ein liebenswerter Junge. Er verhält sich allerdings in einigen Dingen anders als die anderen Kinder, er mag z.B. nicht angefasst werden. Marek, sein Freund, verleitet ihn oft zu Dingen, die er eigentlich nicht machen möchte. Nun ist seine Welt aber ins Wanken geraten, denn sein Freund Marek zieht nach Polen für drei Jahre, 1.121 Kilometer entfernt. Das geht doch nicht. Rocky will nicht ohne ihn zur Einstein Schule gehen. Dann bekommt er auch noch einen geheimnisvollen blassblauen Brief. Was passiert hier nur? Sieht er Marek doch noch schneller wieder? Das erfahrt ihr im Buch.

Auf dem Cover sieht man einen gelbfarbenen Bus, der sich auf dem hinteren Cover fortsetzt. In dem Bus sitzt eine Frau als Fahrerin und auf dem Bus sitzen 4 Kinder. Die Farbgebung ist freundlich und es macht Spaß es in die Hand zu nehmen. Der Schreibstil von Marie Hüttner ist angenehm, kindgerecht und gut lesbar. Neben ernsthaften Themen finden sich viele witzige Elemente. Jedes Kapitel beginnt mit einer Busvignette und einer Überschrift, die bereits neugierig macht. Regina Kehn hat sich aber noch einiges an anderen schwarz weiß Illustrationen einfallen lassen, die sich perfekt in die Geschehnisse hier einfügen. Rocky Winterfeld Ziemlich neben der Spur erschienen im Thienemann Verlag ist eine tolle Geschichte, hier geht es ums Anderssein, um Mut, Zusammenhalt und wahre Freundschaft. Die Charaktere hier sind dementsprechend lebendig gezeichnet und mein Mitleser, 10 Jahre, konnte hier so richtig mitfühlen. Mich als Erwachsenen konnte es aber auch gut unterhalten. Es regt zum Diskutieren und Nachdenken an. Dieses Abenteuer war eine Reise wert. Sehr empfehlenswert auch als Schullektüre.

Bewertung vom 04.09.2025
Henze, Christian

Airfryer-Blitzrezepte


ausgezeichnet

Mein Airfryer steht meistens unbebutzt im Regal, denn für meine Anzahl von Mitessern nicht geeignet. Mich hat aber das Wort Blitzrezepte gereizt und von Christian Henze habe ich bereits andere Kochbücher im Regal, von denen Rezepte häufig zum Einsatz kommen. Jetzt aber zum Therma Airfryer. Da finden sich im Vorwort direkt die Wörter Einfacher, Schneller und Gesünder. Ist das denn tatsächlich so? Im Prinzip ist es ja ein kleiner Backofen und das wird hier ganz gut dargestellt. Kannte ich aber alles schon. Also starte ich mal in den Tag. Hier hat bei uns das Knuspergranola gepunktet - da reicht die Mengenangabe für 6 Personen und passt auch in meinen Korb. Vom Geschmack her super. Die Rezepte sind gut aufgelistet, es gibt passende Informationen zu Portionen, Zubereitungszeit, Backzeit, Abkühldauer. Die Zubereitung ist übersichtlich aufgelistet und meistens findet sich untendrunter noch ein Tipp von Christian Henze, selbstverständlich gibt es auch ein anschauliches Foto dazu. Dann gibt es noch ein Kapitel mit Schnell und Knusprig, wobei sich das doch meistens mit Zubereitung und Backdauer eher im einer halben Stunde Bereich oder sogar noch länger befindet. Hier habe ich für mich alleine das Rezept Knusprige Käsekartoffel getestet und als lecker befunden, fand es von der Zeit her aber ziemlich aufwendig. Das Kapitel Gesund und Lecker bietet kalorienarme Gerichte mit maximalem Geschmack. Getestet habe ich die Gnocchi Pfanne mit Hähnchen. Sehr empfehlenswert vom Geschmack her. Ausserdem finden sich noch die Kapitel Next Level Hauprgerichte, Snack Attackund süße Sünden. Am Ende befindet sich noch ein Rezept - und Zutatenregister.

Mein Fazit: Für uns ist der Airfryer leider nicht geeignet. Einige der Rezepte werde ich aber für uns nutzen und im Backofen umsetzen. Für 1 oder 2 Personen ist das aber bestimmt eine tolle Alternative, da wesentlich günstiger und schneller als der Backofen.

Bewertung vom 02.09.2025
van den Kroonenberg, Mohana

Dodo


ausgezeichnet

Dodo von Mohana van den Kroonenberg ist ein sehr zu Herzen gehendes Kinderbuch, empfohlen für ein Lesealter ab 11 Jahren. Mohana van den Kroonenberg schildert hier in einer ergreifenden Geschichte wie es ihr selbst ergangen ist. Sie war extrem schüchtern und hat gestottert. Dorian, der Charakter im Buch, wechselt die Schule und damit bricht für ihn eine bekannte Welt zusammen. Selbst sein Freund Ramses scheint sich nun von ihm zu distanzieren. Was wird ihn nun mit den ganzen neuen Mitschülern erwarten? Schon am ersten Tag bei der Vorstellung in der Klasse bewahrheitet sich für ihn die Katastrophe. Er bekommt noch nicht mal seinen Namen ordentlich ausgesprochen. Er beschließt für sich nie wieder ein Wort zu reden. Bei einem Schulbesuch im Museum führen ihn die Klassenkameraden zu einem ausgestopften Dodo und zu diesem findet er eine tiefe Verbindung.

Uns hat hier zunächst das Cover angesprochen. Man sieht Dorian und den Dodo. Wir mögen diese Bilder im Comic Style. Auch die Farbgebung finden wir sehr gelungen. Uns hat der Einstieg ins Buch sehr gut gefallen. Überraschend war nur, dass Dorians Schulwechsel zu einem anderen Zeitpunkt stattfindet als bei uns. In manchen Ländern ist das aber eben so. Dorian als Charakter ist uns allen schnell ans Herz gewachsen, wir konnten leicht mit ihm mitfühlen. Traurig gemacht hat uns das Verhalten der Mitschüler und wir haben uns auch Gedanken über die zerbrechende Freundschaft zu Ramses gemacht. Dorian flüchtet in eine Fantasiewelt. Wir fanden es sehr berührend wie er sich so nach und nach aus dieser rettet.

Es ist ein sehr berührendes Buch und meine Mitleser, 11 u. 13 J., hatten hier sehr viel Redebedarf. Schön sind die Werte, die hier auf einfache Weise mit vermittelt werden und den Kindern sofort klar werden. Man sollte niemanden ausgrenzen, selbstbewusst reagieren und seine Freundschaften pflegen.

Dodo ist kein Buch, das man einfach mal so zwischendruch liest, es hat Tiefe und geht sehr zu Herzen.

Bewertung vom 01.09.2025
Sterer, Gideon

Unsere Baumhausstadt


ausgezeichnet

Wir sind immer auf der Suche nach gut gestalteten Vorlesebüchern für unsere abendliche Lesestunden und da fiel uns Unsere Baumhausstadt von Gideon Sterer sofort auf. Es zeigt ein wunderschön wimmeliges Hardcover, welches sich auf der Rückseite noch fortsetzt. Da gibt es bereits so vieles zu sehen und entdecken. Es ist hochwertig verarbeitet und hat ein passendes Format. Die einzelnen Seiten im Innenbereich sind etwas dicker gehalten und somit auch noch für die etwas ungelenkeren kleinen Hände geeignet. Die kurzen Texte sind in Reimform gehalten und es lässt sich auch bei wenig Licht zügig vorlesen. Die bunten Illustrationen sind zahlreich und jede Doppelseite kreativ und erlebnisreich. Uns war die Farbgebung mancher Illustrationen zwar zu dunkel, finden sie jedoch passend zu einer Baumhausstadt.

Das Buch verleitet zum Träumen, denn wer würde nicht auch gerne mal hoch oben in den Wipfeln schaukeln, sich wünschen alle wären gleich, einfach mal durch die Gegend schwingen, an nichts Böses denken, einkaufen ohne Geld oder nur Spaß zu haben? All dieses kann man in der Baumhausstadt erleben. Hier gibt es Gemeinsamkeit, Teilen, Akzeptanz, Frieden, Freude, Mut, Glück und Zusammenhalt. Vielleicht entdeckt ihr ja sogar noch mehr.

Ein wirklich gelungenes Bilderbuch, welches man garantiert öfters zur Hand nimmt, denn je mehr man die Seiten anschaut, umso mehr gibt es zu entdecken.

Bewertung vom 28.08.2025
Wolff, Steffi von

Bordgeflüster


ausgezeichnet

Steffi von Wolff erzählt in ihrem Buch Bordgeflüster erschienen im Delius Klasing Verlag amüsantes aus dem Hafenkino. Das Cover passt perfekt zu den unterhaltsamen 22 Kurzgeschichten. Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, bietet sogar ein Lesebändchen und eignet sich perfekt für die Handtasche. Steffi von Wolff erzählt hier von ihren Erlebnissen mit ihrem Mann auf dem Segler, der den Namen ALTE trägt. Jede einzelne Geschichte trägt eine Überschrift und ist in sich abgeschlossen. Es sind kurze Geschichten, manche lassen einen den Kopf schütteln, manche verursachen einen Lachanfall und manche sind auch echt nur peinlich. Natürlich hat der Alltag eines Seglers aber auch schöne Seiten. Es gibt Liegeplätze mit wunderschönen Aussichten, freundliche Liegenachbarn, es wird sich gegenseitig geholfen und es wird zusammen gefeiert. Man muss aber nicht unbedingt Segler sein, denn manche Episoden passen zum ganz normalen Wahnsinn eines täglichen Lebens. Der Erzählstil ist perfekt. Es ist unterhaltsam, amüsant und ich fühlte mich tatsächlich mit an Bord. Steffi von Wolff versteht es mir ihr Bordgeflüster lebendig zu gestalten und es hat Spaß gemacht dabei zu sein. Vielleicht gibt es ja noch eine Fortsetzung? Ich wäre dabei.