Benutzer
Benutzername: 
Anze

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2025
Leimbach, Thorsten;Jost, Beate

Kosmos SchlauFUX Roboter und KI


sehr gut

Spannend und informativ!

Das Buch "Roboter und KI" von Kosmos überzeugt durch eine Fülle von kindgerechten Informationen. Jede Doppelseite befasst sich dabei mit einem spezielen Themenbereich. Je nach Interesse an der jeweiligen Thematik kann man selbst entscheiden, ob einem die "Basisinformationen" reichen oder man sich noch im Bereich "Extrawissen" oder Superschlau!" tiefer mit der Thematik befassen möchte. Dies ist aus unserer Sicht perfekt, da man so nicht mit Informationen überfrachtet wird, die einen im Zweifel nicht interessieren.
Die Option am Seitenrand, selbst zu entscheiden, welche Thematik man als nächstes lesen möchte finden wir sehr spannend und innovativ, hat uns aber trotzdem noch nicht komplett überzeugt. Wir haben wie gehabt das Buch von vorne nach hinten gelesen.
Die optische Gestaltung des Buches gefällt uns grundsätzlich gut, überwiegend veranschaulichen Fotos das übermittelte Wissen.
Ein gelungenes Sachbuch für Kinder, welches aus unserer Sicht auch ohne die Option zur Wahl des nächsten Themengebietes ausgekommen wäre.

Bewertung vom 03.09.2025
Knodel, Diana;Lesch, Hannah

KI und du


ausgezeichnet

Sehr informativ!

Das Buch "KI und DU - Künstliche Intelligenz interaktiv erleben und verstehen" ist ein Sachbuch, welches sich ausschließlich mit dem Thema küntliche Intelligenz beschäftigt und für Kinder ab 10 Jahren geeignet ist. Das Buch ist super informativ und die Autorinnen schaffen es trotzdem, die Informationen kindgerecht zu übermitteln und die Seiten auch nicht mit Informationen zu überladen.
Auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema KI findet in diesem Buch statt, was wir sehr wertvoll finden.
Die optische Aufmachung finden wir ebenfalls sehr gelungen. Mit Zeichnungen oder Fotos wird den Textpassagen Leben eingehaucht.
Toll sind auch die Videos und Übungen zum Ausprobieren, die man über einen QR-Code abrufen kann und die dem Leser die Möglichkeit geben KI selbst anzuwenden und die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken.
Ein sehr gelungenes Sachbuch aus dem auch Erwachsene noch wertvolle Informationen zum Thema KI ziehen können.

Bewertung vom 03.09.2025
Myst, Magnus

Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)


sehr gut

Interaktiver Gruselspaß!

Wir haben mit "Spooky" das erste Mal ein Buch vom "Kleinen bösen Buch" gelesen.
Es handelt sich dabei um den achten Band der Reihe. Aus unserer Sicht ist es nicht notwendig, die Bücher der Reihe nach zu lesen, zumindest hatten wir keinerlei Probleme der Geschichte zu folgen.
Das Grundprinzip der Buchidee gefällt uns ziemlich gut. Der Leser löst ein Rätsel und findet so die passende Seite auf der die Geschichte weitergeht. Leider waren die Rätsel teilweise nicht so leicht zu lösen und wir waren uns unsicher, auf welcher Seite wir weiterlesen mussten. Eine kleine Hilfe am Ende des Buches oder auf der jeweiligen Seite wäre, vor allem für Kinder, sehr hilfreich gewesen.
Die Buchseiten waren abwechslungsreich gestaltet und der Leser wurde wirklich aktiv in die Geschichte eingebunden. Dies kann auch Lesemuffel zum Lesen anregen! Auch der Schreibstil war sehr angenehm und unterhaltsam.
Das Thema des Buches hat uns leider nicht überzeugt. Für Kinder die Angst vor Geistern haben würden wir das Buch nicht empfehlen, da es durch die aktive Einbindung keine klare Trennung zwischen Geschichte und Realität mehr gibt.

Das Grundprinzip des Buches ist super! Auch wenn uns dieser Band nicht in allen Bereichen überzeugt hat werden wir auf jeden Fall noch einen zweiten Band lesen!

Bewertung vom 04.08.2025
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2


ausgezeichnet

Toller zweiter Band!

Nach "The one I left behind" war ich sehr gespannt auf den zweiten Band des Autorenduos Piper Rayne. In "The one I stand beside" spielt Jude Noughton, der zweite Bruder der Noughtons die männliche Hauptrolle. Im Gegensatz zu seinem Bruder Ben aus Band eins hat er seine Heimat nie verlassen und ist seit seiner Kindheit in Sadie verliebt. Ihre Gefühle haben sich die beiden aber nie gestanden und sahen sich immer nur als beste Freunde an. Mit dem Tod von Sadies Vater nimmt ihre gemeinsame Geschichte Fahrt auf und bekommt eine andere Wendung als zunächst erwartet.

Die Geschichte liest sich grundsätzlich sehr gut und wenn man den ersten Band gelesen hat trifft man viele Bekannte Charaktere wieder und findet sich auch sehr schnell in die Geschichte ein.
Dennoch gibt es auch in diesem Band wieder ein paar Stellen die etwas "holprig" sind bzw. die aus meiner Sicht ohne große Bedeutung für die Geschichte sind.

Diesmal fiel es mir sehr leicht mich mit den beiden Hauptfiguren zu identifizieren und mich in diese hineinzuversetzen. Auch ist aus meiner Sicht die Geschichte nicht ganz so vorhersehbar wie im ersten Teil.
Man kann die Geschichte in einem Rutsch lesen. Im Gegensatz zu Band eins enthält die Geschichte deutlich mehr spicey Stellen.

Dieser Band ist auf jeden Fall eine Empfehlung für einige Stunden Lesespaß. Ich freue mich jetzt schon auf Band drei und ein Wiedersehen mit den Noughton Brüdern!

Bewertung vom 02.08.2025
Chapman, Linda;Kessel, Carola von

Sternenschweif, 3, Das Zauber-Zebra


sehr gut

Ein neues Abenteuer mit Sternenschweif

Der neue Band von Sternenschweif "Das Zauber-Zebra" hat uns wie immer sehr gut gefallen.
Das Cover ist sehr ansprechend und macht Lust die Geschichte zu lesen. Es ist vom Stil her den bisherigen Büchern wieder sehr ähnlich gehalten.
In dieser Geschichte lernen Laura und Sternenschweif Marta und ihr Pony Sonnenwind kennen. Schnell ist den beiden klar, dass auch Sonnenwind kein gewöhnliches Pony ist.
Zusammen erleben die vier ein tolles Abenteuer.
Die teils geoßflächigen Illustrationen entdprechen dem Stil des Covers und sind wieder sehr gut gelungen. Sie sorgen dafür, dass die Geschichte und ihre Charaktere zum Leben erweckt werden.
Das Buch gehört zu der Sicher-Lesen-Reihe. Die große Schrift und die gewählte Kapitellänge sorgen dafür, dass auch Leseanfänger schon viel Spaß mit dem neuen Abenteuer von Laura und Sternenschweif haben können. Aus unserer Sicht können schon geübte Erstklässler den Band alleine lesen.

Bewertung vom 17.06.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Der fünfjährige Gavra Mandil führt ein glückliches Leben bis zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, mit dem alle jüdischen Menschen auf einmal in großer Gefahr leben.

Basierend auf einer wahren Geschichte und aus der Sicht von Gavra selbst ist dieses Buch unheimlich berührend geschrieben. Der gewählte Sprachstil ist ruhig und mit einfachen Sätzen geschrieben. Auch wenn in dieser Geschichte ein sehr schwieriges und tiefgreifendes Thema ist, wurde dieses sehr kindgerecht aufgearbeitet. Durch den jungen Protagonisten können sich die jungen Leser sehr gut in das Buch einfinden.

Die Original-Fotos lassen den Leser die Geschichte dabei nochmal sehr viel realer erscheinen und bieten einen guten Raum zu Gesprächen beim Vorlesen.

Das Buch regt Kinder an sich mit dem Zweiten Weltkrieg auseinander zu setzen und auch Fragen zu stellen. Ein wirklich gelungenes Buch!

Bewertung vom 17.04.2025
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


gut

Känguru Knickohr hört nur was es will

Man hört nur das, was man auch hören will. So geht es auch dem kleinen Känguru Knickohr. Immer wenn seine Mutter etwas sagt, macht es etwas anderes, viel schöneres. Am Schluss des Buches merkt man dann, dass es die ganze Zeit absichtlich falsch gehört hat.

Die Illustrationen sind sehr süß und kindgerecht. Sie erwecken das kleine Känguru und seine Umgebung zum Leben.

Das Buch ist in Reimform geschrieben und soll die Kinder zum Mitmachen animieren. Für die Kinder ist es allerdings zumindest beim ersten Lesen nur schwer bzw. kaum zu erraten, was das Känguru verstanden hat. Dafür sind die Reime zu "komplex" für das Leseralter. Zusätzlich wird der Reim auch immer durch die Frage der Spinne unterbrochen, was das kleine Känguru wohl diesmal falsch verstanden hat. Durch die Sprechblasen kommt es leider beim Vorlesen auch nicht wirklich zu einem Lesefluss, zumal es nicht immer auf den ersten Blick eindeutig ist, in welcher Reihenfolge die Blasen gelesen werden müssen.

Die Grundidee des Buches ist gut und witzig, leider kann uns die Umsetzung nicht wirklich überzeugen.

Bewertung vom 16.04.2025
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


ausgezeichnet

Plan Ä für Mara

Das Cover von Break ups and Butterflies sticht farblich direkt ins Auge. Es besticht durch einen knalligen Farbverlauf und bildet vermutlich die beiden Protagonisten Mara und Marius ab.
Der Farbschnitt überzeugt mich jedoch nicht. Er befindet sich lediglich an der "Hauptseite" des Buches und läuft zu den Seiten hin aus. Aus meiner Sicht führt er nicht dazu, dass das Buch wertiger aussieht und hätte auch weggelassen werden können.

Die Geschichte rund um Mara hat mich aber direkt in ihren Bann gezogen. Mara steht ziemlich überraschend ohne ihren langjährigen Partner und in der Konsequenz daraus auch ohne Job da. Zufälligerweise lernt sie in dieser Zeit den deutlich jüngeren Marius kennen, mit dem ihr alles so viel leichter erscheint. Die aprubte Änderung ihrer Lebensituation zwingt sie quasi dazu sich Hilfe zu suchen und alte Freundschaften und Beziehungen wieder aufleben zu lassen.
Maras Geschichte ist dabei nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern beschreibt ihre persönliche Reise zu sich selbst und Aufarbeitung der Vergangenheit.

Die Autorin schafft es mit ihrem Schreibstil den Leser sehr tief in die Geschichte eintauchen zu lassen und sich mit den Protagonisten zu identifizieren. So konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und hätte gerne noch mehr Situationen mit Mara, Marius, Veda, Kitty und Anne erlebt.

Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die Neuausgabe mit Annotationen der Autorin. Diese geben der Geschichte aus meiner Sicht keinen Mehrwert.

Zusammenfassend ist Kyra Groh ein tolles Buch gelungen, welches Lesern in einer ähnlichen Situation Mut macht, dass nicht immer alles nach Plan laufen muss um glücklich zu sein. Ein kurzweiliges und unterhaltsames Leseerlebnis.

Bewertung vom 18.03.2025
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


sehr gut

Abenteuerspaß mit Hilda, oder nott?

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel ist das zweite Abenteuer mit der mutigen Häsin Hilda, geschrieben von Tobias Goldfarb. Wir haben das erste Abenteuer von Hilda nicht gelesen, für das Verständnis der Geschichte war dies aber kein Problem. Es wurde zwar das ein oder andere Mal Bezug auf das erste Abenteuer genommen, die Zusammenhänge konnte man sich aber gut erschließen.

Hilda ist auf jeden Fall sehr abenteuerlustig und möchte in diesem Band Prinz Lämpchens Mama, welche von einem Adler entführt wurde, retten. Zusammen mit Prinz Lämpchen und den Freunden Igromir, Eicho und Rubinius macht sie sich auf den langen Weg bis zur Adlerinsel. Unterwegs treffen sie dabei immer wieder Tiere, die ihnen behilflich sind.

Die Geschichte ist sehr lebhaft und lustig geschrieben. Tobias Goldfarb spielt, wie auch schon beim Weihnachtsdrachen Spekulatius, gerne mit den Wörtern bzw. der Sprache. So hat das ein oder andere Tier eine sprachliche Besonderheit zu bieten. Diese sprachlichen Besonderheiten geben der Geschichte einen besonderen Witz und eine Leichtigkeit, jedoch sind diese nicht immer von den Kindern auch zu verstehen. Auch wurden, vor allem zu Beginn der Geschichte, Wörter verwendet, die den Kindern nicht unbedingt geläufig sind (z.B. flätzen).

Die Geschichte teilt sich in 22.Kapitel auf, welche eine gute Länge haben.

Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und für das angegebene Lesealter sehr gut „portioniert“.

Wir haben mit Hilda und ihren Freunden mitgefiebert und würden gerne noch weitere Abenteuer mit ihr erleben!

Bewertung vom 14.03.2025
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


ausgezeichnet

Eine Brise Nordseeluft!

Der Gesang der Seeschwalben, geschrieben von Gabriella Engelmann lässt den Leser parallel in zwei Geschichtsstränge eintauchen.

Protagonistin der Gegenwart ist die Journalistin Anna, die nach Sylt reist, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen. Fenja trifft sie zwar nicht an, dafür ihre Tochter Elisa. Durch ein Unwetter werden die beiden Frauen gezwungen, den Dachboden aufzuräumen und kommen dabei der Vergangenheit und ihren Geheimnissen auf die Spur.

Der Erzählstrang der Vergangenheit dreht sich um Lene, Fenjas Mutter, und startet im Jahr 1937. Es wird berichtet, wie Lene auf Sylt lebt und auch ihre erste Liebe trifft.

Ein regelmäßiger Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit gestaltet den Roman spannend und abwechslungsreich und der Leser erhält die Gelegenheit tiefer in die Familiengeschichte einzutauchen.

Der Schreibstil der Autorin ist dabei sehr angenehm und einfühlsam. Sie schreibt sehr detailreich, wodurch sie es schafft, dass man sich sehr gut und schnell in die Geschehnisse und handelnden Personen hineinversetzen kann und auch die Atmosphäre der jeweiligen Situation sehr gut wiedergegeben wird.

Ein toller Familienroman! Ich freue mich schon auf den zweiten Band der Dilogie, um mehr über Fenjas ältere Schwester Martje zu erfahren und wieder etwas Nordseeluft zu schnuppern.