Benutzer
Benutzername: 
Reading_Mimi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Cosy Pub in Cornwall

Sophie Wilde ist eine der erfolgreichsten Restaurantkritikerinnen Londons und die Tochter des verstorbenen Star-Kochs Antoinne Dubois'. Doch dieser eine Tag ist einfach nicht der ihre. Erst muss sie ihre Mutter aus dem Wohnheim, in dem sie wohnt abholen, da diese dort mit Gras dealt, und bei sich zu Hause einziehen lassen und dann erhält sie auch noch die Scheidungspapiere. Gestresst und mitgenommen, muss sie abends auch noch auf die Eröffnungsfeier des neuen Restaurants von Model Annabelle Scott. Zwar gefällt ihr die Aufmachung des Ladens jedoch nicht das Essen und so kommt es, dass Sophie noch in der Nacht einen Zerriss schreibt, der es in sich hat. Der Shitstorm, den Sophie nun ausgesetzt ist, lässt nicht lange auf sich warten und ihr Chef ordnet ihr eine Auszeit an. Sie soll einen heruntergekommenen Pub in einem Dorf in Cornwall innerhalb eines Jahres in ein Sternerestaurant verwandeln, genau so, wie sie dies öffentlich versprochen hat, bewerkstelligen zu können. Doch in Port Haven angekommen, merkt Sophie, dass es gar nicht so einfach ist, wenn einem doch an der ein oder anderen Stelle die Hände gebunden sind und auch mit den Dorfbewohnern - allem voran dem attraktiven Koch des Pubs, Lennox - hat sie nicht gerechnet.

Mir hat der humorvolle und locker leichte Schreibstil von Katharina Herzog auch hier wieder sehr gefallen. Sie hat tolle Charaktere geschaffen und ein wunderbares Wohlfühlsettig. Durch den bildhaften Schreibstil hatte ich den Pub und seine skurilen Besucher nicht nur einmal deutlich vor Augen. Sophie und Lennox haben mir als Protagonisten gut gefallen und sind mir schnell ans Herz gewachsen. Vor allem aber Sophies Mutter Tanya ist eine Nummer für sich und ich hoffe sehr, dass sie auch in den Folgebändern noch einen kleinen Platz einnehmen wird. An der ein oder anderen Stelle ist es mir zwar etwas zu "gut" für Sophie gelaufen und ihre Probleme haben sich schnell in Luft aufgelöst, was nicht immer ganz realistisch erschien, aber dies ist nur ein ganz kleiner Kritikpunkt. Mir hat die Geschichte jedenfalls sehr gut gefallen und mir gemütliche Lesestunden verschafft.

Bewertung vom 01.07.2025
Schäfer, Lorena;Fast, Valentina

One song apart - London Hearts 1


ausgezeichnet

Zum Wegträumen

Quinn ist gerade erst nach London gezogen, um ihren Traum Journalistin zu werden zu verwirklichen. Doch am ersten Tag ihrer Ausbildung läuft nicht alles so wie sie es sich erhofft hat, statt zu den seriösen Berichterstattungen zu kommen, muss sie erst einmal über Stars und Sternchen berichten. Dies war so gar nicht ihr Traum. Und dann kommt es auch noch durch ein Missverständnis dazu, dass sie den beliebten Musiker Milo Bricks in den Medien schlecht macht. Schnell muss eine Gegendarstellung her und so kommt es, dass Quinn einen Bericht über Milo schreiben und ihn hierfür begleiten muss.

Mir hat das Setting und der Schreibstil der beiden Autorinnen sehr gut gefallen. Es kommt eine schöne herbstliche London-Stimmung auf und ich habe es genossen mit Quinn und Milo durch London zu streifen. Beide sind so unterschiedlich und doch an vielen Stellen sich sehr ähnlich. Quinn ist eine junge Frau, die zum ersten Mal von zu Hause weg lebt und sich versucht ein neues Leben aufzubauen. Dass sie dabei Unterstützung von ihren wundervollen neuen WG-Mitbewohnerinnen bekommt, fand ich sehr schön zu lesen und wäre am liebsten gleich mit eingezogen. Milo ist trotz seines Ruhms sehr bodenständig geblieben und man merkt, dass er Quinn wirklich auch kennenlernen möchte. Dabei lässt er an keiner Stelle den Star raushängen, was ich erfrischend und schön zu lesen empfand.

Der Auftakt der Reihe hat mir sehr gut gefallen und ich werde ganz bestimmt auch Band 2 lesen, denn die anderen Mädels der WG sind einem jetzt schon - auch wenn sie "nur" Nebencharaktere waren, ans Herz gewachsen.

Bewertung vom 01.07.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel

Seit der Revolution jagt die Blutwache die Hexen in der Neuen Republik. Rune führt seitdem ein gefährliches Doppelleben. Tagsüber scheint sie das leicht naive Mädchen aus gutem Haus zu sein, nachts ist sie jedoch als Roter Nachtfalter unterwegs und rettet die Hexen vor ihrem sicheren Tod. Um eine ganz bestimmte Hexe aus der Gefangenschaft zu befreien, muss sie an Informationen kommen. Doch hierfür muss sie den Hauptmann der Blutwache - Gideon Sharpe - um den Finger wickeln und das ist bei ihm nicht so einfach, denn er ahnt, dass Rune nicht die sein könnte, die sie offiziell vorgibt zu sein.

Mir hat die Geschichte unfassbar gut gefallen. Der Schreibstil ist so spannend und anschaulich, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Rune ist dabei die perfekte Kontrahentin für Gideon. Beiden folgt man so gerne durch die Geschichte - es macht einfach nur Spaß. Die beiden liefern sich einen sehr gelungenen Schlagabtausch und spielen ein tolles Katz-und-Maus-Spiel. Dabei fällt es einem schwer sich für eine Seite zu entscheiden. Denn auch wenn Gideon die Hexen jagt und ermorden lässt, erfährt man nach und nach warum er dies tut und man kann ihn einfach auch verstehen. Auch das Magiesystem hat mir sehr gut gefallen. Es ist mal etwas anderes, das Magie nur mit Blut gewirkt werden kann und sogenannte Spruchnarben auf den Körpern der Hexen hinterlässt. Auch fand ich es interessant zu lesen, wie Rune es geschafft hat eine Lösung zu finden, damit sie keine Narben durch ihre Zauber erhält. Ich habe diese Geschichte wirklich geliebt und der Cliffhanger am Ende macht noch mehr Lust auf den zweiten Band.

Bewertung vom 12.06.2025
Clark, Julie

Die unsichtbare Hand


sehr gut

Spannung auf zwei Zeitebenen

Die Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie nur sehr widerwillig annimmt: Sie soll die Biografie ihres Vaters - den berühmten Schriftsteller Vincent Taylor - schreiben. Schon seit Jahren hat sie zu ihm keinen Kontakt mehr, denn er konnte sich nie ganz von dem Verdacht reinwaschen als Teenager seine beiden Geschwister, die 14-jährige Poppy und den 17-jährigen Danny, ermordert zu haben. Während ihrer Recherchen stellen sich ihr immer mehr Fragen und irgendwann ist sie sich gar nicht mehr sicher, ob ihr Vater wirklich der Mörder sein kann.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist recht einfach und flüssig, dabei auch durchaus spannend, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Zwar fand ich Olivia nicht unsympathisch, konnte aber auch bis zum Ende nicht ganz warm mit ihr werden. Der Geschichte hat dies aber keinen Abbruch getan. Ich fand es sehr spannend mit ihr auf Entdeckungsreise zu gehen und immer mehr Details von damals aufzudecken. Dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen spielt und man somit den jungen Vincent Taylor "hautnah" miterlebt, hat mir sehr gut gefallen. Je besser man ihn kennengelernt hat, desto mehr fragt man sich, was wirklich passiert ist und wie alles zusammenhängen mag. Die Wendung zum Ende hin hat mir gut gefallen, auch wenn diese nicht ganz unerwartet für mich kam. Ein wirklich gelungener Thriller.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.05.2025
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


ausgezeichnet

Highlight!

Adirondack Mountains im Sommer 1975: Barbara, die Tochter der reichen Familie Van Laar darf zum ersten Mal am Sommercamp im Naturreservat der Familie teilnehmen. Es ist ein Sommer, der alles verändern wird, denn eines morgens ist Barbara verschwunden. Trotz groß angelegter Suche kann sie nicht gefunden werden. Und sie ist auch keine gewöhnliche Camperin, denn sie ist die Schwester von Bear Van Laar, der vor vierzehn Jahren in genau den gleichen Wäldern verschwunden ist und bis heute weiß niemand, was mit dem Jungen geschehen ist. Doch weiß wirklich niemand, was mit Bear geschehen ist und könnte Barbaras Verschwinden mit dem ihres Bruders nicht doch zusammenhängen?

Ich weiß gar nicht genau, wo ich anfangen soll. Mich hat das Buch und seine Geschichte vollkommen in den Bann gezogen. Einmal aufgeschlagen, konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte wird auf mehreren Zeitebenen und aus mehreren Perspektiven erzählt, aber dennoch verliert man nie den Faden und findet sich in jeder Zeit und bei jeder Person sofort zurecht. Gut gemacht finde ich es hier auch, dass bei jedem Kapitelanfang alle Zeitebenen der Geschichte aufgelistet sind und die, in der das jeweilige Kapitel spielt, fett gedruckt ist. Nach und nach lernen wir so die verschiedenen Mitglieder der Familie Van Laar besser kennen, aber auch die Angestellten des Sommercamps sowie die Ermittler der Polizei. Man erfährt parallel von Bears Verschwinden sowie Barbaras. Und beide sind so spannend erzählt, dass man sich nicht entscheiden kann, welcher Zeitebene man lieber folgt. Und immer wieder fragt man sich, wie all das zusammenhängen mag und welche Rolle welcher Charakter tatsächlich bei den Verschwinden spielt. Die Autorin weiß auch gekonnt mit Cliffhangern zu spielen, sodass ich nicht nur einmal am Ende eines Kapitels verzweifelt war, weil dann wieder zur nächsten Person gesprungen wurde. Aber die "Verzweifelung" hielt nie lange an, denn schon nach wenigen Sätzen des neuen Kapitels war man schon wieder im Geschehen des nächsten Charakteres gefangen.
Zudem hat mir hier besonders gut gefallen, dass man fast bis zum Ende gerätselt hat was mit den beiden Kindern passiert ist. Und auch wenn man zwischendurch die ein oder andere Theorie hatte, waren es doch immer neue, mit denen gekonnt gespielt wurde.

Für mich ein absolutes Highlight, dass ich jedem nur empfehlen kann, der gute Spannungsromane zu schätzen weiß.

Bewertung vom 11.05.2025
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


gut

Gute Unterhaltung mit so einigen Plottwists

Joanne könnte eigentlich nicht glücklicher sein. Sie führt eine tolle Ehe mit Richard und ist vor kurzem Mutter der kleinen Evie geworden. Und nun möchte auch endlich Richards zwanzigjährige Tochter aus erster Ehe - Chloe - sie kennenlernen. Doch kaum ist Chloe angekommen, bekommt die Freude erste Risse, denn Chloe scheint Joanne nicht leiden zu können und lässt es sie bei jeder Gelegenheit merken und nach und nach fängt Joanne an sich Sorgen um ihre Sicherheit sowie der von Evie zu machen.

Der Schreibstil ist recht einfach und flüssig, wodurch die Geschichte sich sehr schnell lesen lässt. Die Atmosphäre hat mir gut gefallen. Es wird von Anfang an gute Spannung aufgebaut, die durch diverse Plottwist auch aufrecht gehalten werden kann. Allerdings gibt es keine sonderliche Tiefe. Weder in der Handlung noch bei den Charakteren. Und auch wenn ich mir gewünscht hatte mehr hinter die Fassade der Protagonisten blicken zu können, konnte mich die Geschichte gut unterhalten. Die Plottwists sind gut gemacht, jedoch auch keine, mit denen man nicht rechnen könnte, wenn man schon den ein oder anderen Thriller gelesen hat. Zum Ende hin wurde es für meinen Geschmack etwas zu überspitzt, aber Unterhaltung war durchweg gegeben. Ein solider Thriller für Zwischendurch.

Bewertung vom 11.05.2025
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


ausgezeichnet

Humorvoll aber dennoch mit Tiefe

Mara hat ihr Leben gut durchgeplant, bis ihr Verlobter aus heiterem Himmel offenbart, dass er nicht mehr glücklich ist und sich trennt. Somit muss sie von heute auf morgen eine neue Bleibe finden. So spontan fällt ihr da nur das Co-Working-Office ein, in dem sie arbeitet. Doch dort trifft sie immer wieder auf den Filmemacher Marius. Zwar ist er attraktiv und sehr charmant, aber auch mit sieben Jahren Altersunterschied, viel zu jung. Doch immer, wenn sie gerade nicht weiter weiß, steht er ihr hilfreich zur Seite und Mara fängt an zu überlegen, ob wirklich alles im Leben immer nach Plan laufen muss.

"Breakups and Butterflies" ist eine überarbeitete Ausgabe von dem bereits 2020 erschienenen Roman "Gar kein Plan ist auch eine Lösung". Aber ich finde, dass das neue Cover viel besser zu der Geschichte passt, als das vorherige. Und nachdem ich "Fake Dates and Fireworks" Anfang des Jahres gelesen und geliebt habe, war für mich gleich klar, dasss ich diesen Roman nun auch endlich lesen "muss". Und auch diese Geschichte habe ich wieder geliebt. Kyra Groh versteht es humorvolle Geschichten mit Tiefe zu schreiben. Ihre Charaktere sind so authentisch, dass man sich in vielen Momenten wiedererkennen kann. Und immer wieder schafft die Autorin es in Alltagssituationen so einen Witz zu schaffen, dass man immer wieder loslachen muss. Mara habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Zwar möchte man sie hin und wieder einfach schütteln und ihr sagen "wach endlich auf!", aber wer hat dies nicht selbst auch schon mal bei einer Freundin erlebt oder war sogar selbst schon in so einer Lage?! Man versteht Mara nicht immer, aber das macht sie umso menschlicher. Auch ihre Bedenken Marius gegenüber, kann man bestens nachvollziehen. Genauso wie ihre Gefühle, die sie nach und nach für ihn entwickelt, denn Marius ist einfach ein Goldschatz.
Ich habe die beiden Protagonisten geliebt und hoffe noch viele weitere von Kyra Groh kennenzulernen. Große Empfehlung!

Bewertung vom 20.04.2025
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


sehr gut

Berührend

Für Keira bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist. Wie soll es nun nur weitergehen?! Doch dann trifft sie auf Tamsin, die selbst von der Diagnose betroffen ist und eine Laufgruppe von erkrankten Frauen gründet. Zusammen wollen sie sich so halt geben in einer für sie sehr schweren Zeit.

Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen und man fliegt aufgrund des angenehmen Schreibstils nur so durch die Seiten - trotz schwerer Thematik. Die Charaktere mochte ich gerne dennoch fehlte mir ein wenig der Bezug zu ihnen, sodass mich viele Stellen nicht so berühren konnten, wie ich es mir bei so einem emotionalen Thema gewünscht hätte. Man merkt aber, dass die Autorin selbst durch solche eine schwere Zeit gegangen ist, weil sie hier viel Erfahrung einfließen lassen konnte. Die Reaktionen aus Keiras Umfeld konnte ich hingegen nicht immer nachvollziehen, bzw. hat das ein oder andere Mal Unverständnis bei mir hinterlassen. Wie anfangs schon geschrieben, hat mir die Geschichte gut gefallen, da sie auch vielen Betroffenen Mut machen kann.

Bewertung vom 20.04.2025
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon jetzt ein Jahreshighlight

Als sich Emmies Freund von ihr trennt und sie daraufhin auch noch ihren Praktikumsplatz bei einer renommierten Film-Produktionsfirma in London verliert, bricht für sie eine Welt zusammen, denn ohne diesen Praktikumsplatz wird sie ihren Studienplatz verlieren. Doch dann verhilft ihr ihre Professorin zu einem neuen Praktikumsplatz und sie soll bei einem Dokumentarfilmdreh in Sardinen mithelfen und den erfolgreichen Filmemacher Sam unterstützen. Doch Sam ist von der neuen Praktikantin alles andere als begeistert und macht dies Emmie nur zu deutlich. Aber nach und nach kommen die beiden sich auf Sardinien näher bis Sams Geheimnis die beiden droht zu zerstören.

Ich habe die Geschichte ab der ersten Seiten an geliebt. Emmie muss man einfach lieben. Sie ist eine fröhliche und ergeizige junge Frau, die im Leben noch viel erreichen will und sich daher von nicht so leicht abschrecken lässt. Aber auch den verschlossenen und anfangs griesgrämigen Sam habe ich direkt in mein Herz geschlossen, da man schnell merkt, dass er ein weiches Herz hat. Das Näherkommen der beiden fühlte sich wie eine Sommerbrise an und ich habe mit den beiden mitgefiebert. Aber man hat auch schnell gemerkt, dass Sams Geheimnis kein leichtes wird und es einem das Herz brechen könnte. Ich bin niemand, den ein Buch leicht zum Weinen bringt - genau genommen hat es bisher erst eins davor geschafft - aber bei dieser Geschichte sind mir die Tränen geflossen. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen - auch wenn es einem das Herz bricht.

Bewertung vom 20.04.2025
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


sehr gut

Ruhige Geschichte in einer uns fremden Kultur

Hatoko hat den Schreibwarenladen ihrer Großmutter geerbt und führt von nun an ihre Arbeit weiter. Neben Schreibwaren, die sie verkauft, schreibt sie aber auch auf Wunsch Briefe für andere Menschen. Hier erfährt man sehr viel über die Kunst des japanischen Briefeschreibens aber auch über die verschiedensten Menschen, die ihren Weg zu Hatoko finden.

Mir hat die ruhige Erzählweise sehr gut gefallen und auch Hatoko mochte ich sehr gern. Allzu viel erfährt man allerdings nicht von ihr, bzw. taucht man nur oberflächlich in ihre Gefühle und Gedanken ein. Dies hat mich in diesem Fall aber nicht groß gestört und es passt auch einfach zu einer Geschichte, die in Japan spielt. Hatoko und ihre Kultur bleiben einem zwar somit fremd aber auf eine interessante Art und Weise. Etwas seltsam fand ich es schon, dass ihre Auftraggeber ihr ihre doch teilweise sehr persönlichen Geschichte erzählen, die sie dann aufschreiben muss, statt einfach selbst die Briefe zu schreiben. Aber vielleicht gehört auch dies einfach zur japanischen Kultur dazu. Hier fehlt mir das Wissen über eben jene, um dies beurteilen zu können. Meine Erwartungen wurden aber in jedem Fall erfüllt.