Benutzer
Benutzername: 
Lottie

Bewertungen

Insgesamt 166 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2025
Lacelle, Pascale

Stranger Skies / Die Gezeiten Bd.2


sehr gut

Komplexe, bildgewaltige Fortsetzung mit einigen Überraschungen.

Da ich den Reihenauftakt „Curious Tides“ geliebt habe, war meine Vorfreude auf die Fortsetzung „Stranger Skies“ riesig. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht – und wurde nicht enttäuscht.

Die Autorin entführt den Leser dieses Mal nicht nur in neue Welten, sondern auch auf verschiedene Zeitebenen. Im Vergleich zum Reihenauftakt ist der zweite Band noch komplexer aufgebaut. Es gibt eine Vielzahl an Charakteren und Szenarien, sodass ich empfehlen würde, nicht allzu viel Zeit zwischen den beiden Bänden verstreichen zu lassen. Dank des bildgewaltigen Schreibstils ist mir der Einstieg in die Fortsetzung sehr leicht gefallen. Besonders spannend fand ich, dass das Buch mit einem für den Leser völlig neuen Szenario beginnt. Fast so, als hätte man ein neues Werk in der Hand und nicht eine Fortsetzung. Dieser überraschende Einstieg konnte mich sofort packen.

Ein neuer, charismatischer Charakter bringt frischen Wind in die Handlung und auch die zahlreichen Wendungen konnten mich fesseln. Zwar gibt es zwischendurch ein paar Längen, die meinen Lesefluss jedoch kaum gestört haben. Besonders schön fand ich die behutsam aufgebaute, queere Liebesgeschichte, die sich leise im Hintergrund entwickelt. Bereits im ersten Band hatte ich diese Entwicklung erahnt, die hier sehr feinfühlig und authentisch umgesetzt wird – mit all der Unsicherheit und Zartheit, die zum Aufkeimen erster Gefühle gehört.

Ein echtes Highlight war für mich die Entwicklung von Baz: Der schüchterne junge Mann mit seiner bescheidenen Art ist mir sehr ans Herz gewachsen. Gerade weil er trotz seiner großen Macht so zurückhaltend ist, hat er sich zu meinem Lieblingscharakter entwickelt. In diesem Band stellt sich Baz seinen Ängsten und entwickelt sich zu einem mutigen jungen Mann.

Überrascht hat mich, dass die Reihe nicht wie ursprünglich angekündigt eine Dilogie bleibt. Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger und es wird einen weiteren Band geben, auf den ich mich schon jetzt sehr freue.

Fazit: „Stranger Skies“ ist eine würdige Fortsetzung, die die Welt von „Curious Tides“ noch komplexer und vielschichtiger macht. Mit neuen Charakteren, überraschenden Wendungen und einer leise aufblühenden Liebesgeschichte gelingt es der Autorin, die Reihe spannend weiterzuführen. Zwar gibt es kleine Längen und die Vielzahl an Charakteren könnte nicht jeden Geschmack treffen, doch insgesamt konnte mich auch der zweite Band wieder überzeugen. Von mir gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 01.09.2025
Hart, Emilia

Unbeugsam wie die See


gut

Atmosphärisch stark, inhaltlich jedoch nicht durchgehend überzeugend.

Nachdem ich den historischen Roman „Die Unbändigen“ regelrecht verschlungen hatte, war für mich klar, dass ich auch Emilia Harts neuen Roman „Unbeugsam wie die See“ lesen musste. Der Einstieg fiel mir dank des angenehm flüssigen Schreibstils sehr leicht und meine anfängliche Begeisterung war groß.

Leider hielt diese nicht lange an: Das Erzähltempo ist insgesamt sehr ruhig, stellenweise fast zäh. Besonders im Mittelteil hatte ich große Mühe, an der Geschichte dranzubleiben. Zeitweise war ich kurz davor, das Buch abzubrechen. Eine unerwartete Enthüllung bringt nach dem Mittelteil Spannung in die Handlung und das Buch konnte mich wieder fesseln. Leider hielt diese Spannung nicht dauerhaft an. Der zweite große Plottwist war für mich recht vorhersehbar, da es im Vorfeld viele Andeutungen gab. Sehr gut gefallen hat mir das letzte Drittel. Das märchenhafte Ende und die mystischen Elemente waren wunderbar atmosphärisch und haben noch einmal eine besondere Stimmung geschaffen.

Fazit: „Unbeugsam wie die See“ ist ein Roman, der stark beginnt, dann lange vor sich hinplätschert und erst spät seine Wirkung entfaltet. Obwohl mir das letzte Drittel sehr gut gefallen hat, reicht dieses neue Werk für mich nicht an die Kraft und Intensität des Debüts „Die Unbändigen“ heran. Wer sehr ruhige Romane mit einem Hauch Mystik mag, könnte dennoch Freude daran haben. Für mich persönlich reicht es nur für knappe 3 Sterne.

Bewertung vom 27.08.2025
Menger, Ivar Leon

Der Tower


ausgezeichnet

Spannender Locked-Room-Thriller mit Sogwirkung.

Da ich das Locked-Room-Setting liebe, musste ich dieses Buch unbedingt lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Mit Novas Ankunft im Pramtower entsteht schnell eine dichte, atmosphärische Spannung, die mich sofort gefesselt hat. Obwohl die Handlung lange Zeit eher ruhig verläuft, wollte ich unbedingt weiterlesen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Die Idee eines goldenen Käfigs in Form eines Hightech-Wohnturms fand ich faszinierend. Die subtil aufgebaute Spannung durch das Setting und die Ungewissheit entwickelt sich zunehmend zu einem nervenaufreibenden Thriller. Besonders die Bedrohung, in die Nova unwissentlich gerät, hat mich regelrecht mitfiebern lassen.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft, sodass ich mir alles sehr lebhaft vorstellen konnte. Eine Verfilmung würde ich mir sofort ansehen! Einziger kleiner Kritikpunkt: Nova wirkt manchmal etwas naiv und ich hätte mir bei den übrigen Charakteren etwas mehr Tiefe gewünscht. Das hat meinen Lesespaß aber kaum geschmälert, da die Geschichte insgesamt einfach sehr packend ist.

Fazit: Ein atmosphärischer Pageturner, der trotz ruhigem Tempo eine enorme Sogwirkung entfaltet. Wer unterschwellige Spannung, Locked-Room-Settings und KI Thriller mag, wird hier bestens unterhalten.

Bewertung vom 25.08.2025
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


sehr gut

Fesselnder Thriller-Auftakt mit überraschenden Wendungen.

„Der Trailer“ ist der packende Auftakt der Donkerbloem-Trilogie von Linus Geschke und überzeugt mit einer spannenden Handlung, klarem Schreibstil und unerwarteten Wendungen. Schon der Einstieg ist temporeich. Man wird sofort in die Geschichte hineingezogen. Besonders gelungen sind die wechselnden Perspektiven, die dem Leser einen umfassenden Blick auf das Geschehen geben und die Spannung stetig steigern.

Was mir besonders gefallen hat: Der Autor versteht es, falsche Fährten zu legen. Gerade wenn man denkt, man weiß, wohin die Reise geht, sorgt ein gelungener Plottwist für Überraschung. Geschke schafft es, eine dichte Atmosphäre aufzubauen, ohne den Lesefluss zu bremsen. Die stetig steigende Spannungskurve macht das Buch zu einem echten Pageturner.

FAZIT: Linus Geschke liefert erneut ab und überzeugt mit klarem Stil, einem hohen Spannungsbogen und clever inszenierten Perspektivwechseln. Ich habe „Der Trailer“ in Rekordgeschwindigkeit gelesen und freue mich schon jetzt auf die beiden Fortsetzungen. Ein überzeugender Start in eine vielversprechende Trilogie und spannende Unterhaltung für alle Thriller-Fans.

Bewertung vom 24.08.2025
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


gut

Der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht und der Anfang des Buches ist vielversprechend. Leider ließ meine anfängliche Begeisterung schnell nach. Mit der Zeit konnte mich die Handlung immer weniger fesseln.

Mit Jonas hatte ich von Anfang an meine Schwierigkeiten. Seine aggressive Art und das ständige Herumbrüllen haben es mir schwer gemacht, wirklich mit ihm mitzufiebern. Auch zu Franka konnte ich keinen richtigen Zugang finden. Sie blieb für mich blass und wenig greifbar.

Der Mittelteil des Buches zog sich für meinen Geschmack etwas zu sehr. Hier fehlte mir der Spannungsbogen, der mich hätte fesseln können. Ich hatte das Gefühl, dass die Handlung zu lange auf der Stelle tritt. Gegen Ende wird das Tempo deutlich angezogen und das Buch konnte mich noch positiv überraschen. Die Wendungen waren gut platziert und haben für einen spannenden Abschluss gesorgt. Insgesamt bleibt für mich aber das Gefühl, dass das Potenzial der Geschichte nicht voll ausgeschöpft wurde.

FAZIT: Dieser Thriller hat definitiv seine Stärken. Vor allem der Einstieg und das letzte Drittel sind gelungen. Allerdings konnte mich die Geschichte insgesamt nicht so packen, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Charaktere blieben mir zu distanziert, und der Mittelteil hat mich etwas ausgebremst. Wer geduldig bleibt, wird am Ende zwar mit einigen cleveren Wendungen belohnt, doch insgesamt konnte das Buch mich nicht überzeugen.

Bewertung vom 20.08.2025
Shusterman, Neal

All Better Now.


gut

Viel Potenzial – aber schlecht umgesetzt.

Ich bin ein großer Fan von Neal Shusterman und habe seine früheren Werke wie Dry, Scythe, Vollendet und Roxy regelrecht verschlungen. Umso größer war meine Vorfreude auf All Better Now. Vor allem, weil ich Dystopien liebe und die Grundidee dieses Romans wahnsinnig spannend fand. Eine mysteriöse Pandemie, die Genesene (zu) glücklich macht – eine faszinierende, fast schon beängstigende Vorstellung, die viel Raum für ethische und gesellschaftliche Fragen bietet.

Leider konnte das Buch meine Erwartungen nur bedingt erfüllen. Während der Einstieg noch vielversprechend ist, hat mich die eigentliche Umsetzung dann doch eher enttäuscht. Mein größtes Problem war der Zugang zu den Charakteren. Ich konnte zu keinem der Protagonisten eine echte Verbindung aufbauen. Sie wirkten auf mich oft distanziert, wenig greifbar und teilweise auch unsympathisch. Das erschwert das Mitfiebern enorm.

Besonders der Mittelteil hat sich für mich sehr gezogen. Es gibt viele Passagen, in denen gefühlt wenig passiert. Hier hätte die Handlung deutlich gestrafft werden können. Erst gegen Ende kommt richtig Tempo und Action auf.

Unter dem Strich bleibt ein Buch mit einer genialen Idee, das leider bei der Charakterzeichnung und dem Erzählfluss schwächelt. Ich wurde ganz solide unterhalten, aber wirklich begeistern konnte mich All Better Now nicht. Daher werde ich die Reihe nicht weiter verfolgen.

Bewertung vom 10.08.2025
Smith, Kaylie

Enchantra - Verrate die Liebe, rette dein Herz / Wicked Games - Verfluchte Spiele Bd.2


sehr gut

Düster, gefährlich & verführerisch.

Die Spiele gehen in eine neue Runde. Bist du bereit, dein Leben und dein Herz zu riskieren? „Enchantra – Verrate die Liebe, rette dein Herz“ von Kaylie Smith ist der zweite Band der „Wicked Games“-Reihe und kann unabhängig vom ersten Teil gelesen werden. Wer jedoch auch noch „Phantasma“ lesen möchte, sollte die Reihenfolge einhalten.

Dieses Mal steht Ophelias Schwester Genevieve im Rampenlicht und landet in einem düsteren Haus voller Geheimnisse, einer verfluchten Familie und natürlich: tödlichen Spielen. Die Story ist ein Mix aus Gothic-Flair, Fantasy und ordentlich knisternder Romantik.

Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, wodurch mir der Einstieg in das Buch sehr leicht gefallen ist. Genevieve ist tough, neugierig und mutig – und Rowin? Höllisch attraktiv und gefährlich, mit einem unerwartet weichen Kern. Die Dynamik zwischen Genevieve und Rowin ist überzeugend – intensiv und voller Spannung. Allerdings liegt der Fokus hier ganz klar auf den spicy Szenen. Wer auf tiefe Gefühle und eine langsam aufgebaute Lovestory hofft, bekommt hier eher weniger davon.

Was mir nicht gefallen hat: Die Spiele selbst waren diesmal schwächer als in „Phantasma“ und Rowins Familie hat für Gänsehaut gesorgt – und das nicht immer im positiven Sinne.

FAZIT: „Enchantra“ überzeugt mit einem düsteren Setting, knisternder Chemie zwischen Genevieve und Rowin und einem mitreißenden Schreibstil. Die Spiele sind zwar nicht ganz so packend wie in „Phantasma“, trotzdem ist „Enchantra“ ein gelungener, zweiter Band voller knisternder Romantik.

Bewertung vom 07.08.2025
Forest, Laurie

Black Witch - Enthüllung


ausgezeichnet

Episch, düster & packend: Die neue Nummer 1 meiner Lieblingsreihen!

Wow, dieses Buch hat mich echt umgehauen! In „Enthüllung“, dem vierten Band der Black Witch-Saga, entfesselt Laurie Forest eine Welle aus Emotionen, Krieg und Magie, die ihresgleichen sucht.

Was im ersten Band als YA-Fantasy beginnt, wächst mit jedem Band, wird reifer, dunkler und politischer. Die Erzählung ist intensiv, die Wendungen zahlreich, die Figuren lebendig – ich war von Anfang an gefesselt. Neben Elloren treten neue Charaktere auf, alte Weggefährten entwickeln sich weiter, und das Netz aus Rassismus, Fanatismus, Ausgrenzung und Krieg zieht sich immer enger. Zwar verliert sich die Erzählung im Mittelteil in einigen Romanzen, doch danach nimmt die Handlung rasant an Fahrt auf. Das letzte Viertel hat mich emotional zerrissen. Es war eine Achterbahnfahrt voller Angst, Zorn und Entsetzen, die noch lange nachhallt.

𝐅𝐀𝐙𝐈𝐓: Düster, komplex und tief bewegend – Laurie Forest beweist erneut ihr Gespür für epische High Fantasy. Die Autorin zeigt auch in diesem Band, dass epische Fantasy nicht nur magisch, sondern auch politisch und gesellschaftlich relevant sein kann. Trotz kleiner Längen zählt dieser Band für mich zu den intensivsten der Reihe. Und ja: Black Witch ist jetzt ganz offiziell meine absolute Lieblingsreihe. Das große Finale kann kommen!

🧙‍♂️ High Fantasy
📚 Band 4 von 5

✍️ bildhafter Schreibstil
🪐 komplexe Welt
👫 viele Charaktere
⚔️ politische Konflikte
⚖️ gesellschaftskritisch

🌶️ kein Spice

✨ Bewertung: Highlight ⭐️

Bewertung vom 21.07.2025
Maas, Sarah J.

Der verwundete Krieger / Throne of Glass Bd.6


sehr gut

Die Ruhe vor dem Sturm - ein ruhiger Band vor dem großen Finale.

In Throne of Glass – Der verwundete Krieger, dem sechsten Band der Reihe, verschiebt sich der Fokus deutlich: Der Leser begleitet hier vor allem Chaol Westfall und Yrene Towers, mit zusätzlichen Perspektiven von Nesryn Faliq und dem Ruk-Kommandanten Sartaq.

Nach dem Sturm der Ereignisse in Band fünf breitet sich in Band sechs eine ungewohnte Stille aus. Der Schwerpunkt liegt auf Chaols Charakterentwicklung, eingebettet in die Kulisse des südlichen Kontinents Antica. Die Autorin gibt dem Leser hier einen tiefen Einblick in Chaols Vergangenheit und sein Innerstes. Zwar habe ich ein wenig die dramatischen Wendungen vermisst, die Sarah J. Maas sonst meisterhaft einzusetzen weiß. Dennoch überzeugt der Band durch die zart wachsende Beziehung zu Yrene und dem atmosphärischen Schauplatz. Der südliche Kontinent entfaltet seinen eigenen Zauber – voller Farben, Mythen und Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wie immer versteht es die Autorin, mit wenigen Worten große Welten zu erschaffen.

FAZIT: Der südliche Kontinent bringt frischen Wind in die Reihe: Neue Landschaften und faszinierende Wesen erweitern das bekannte Universum auf gelungene Weise. Besonders Fans von Chaol kommen auf ihre Kosten, da seine Figur erstmals wirklich in den Mittelpunkt rückt. Trotzdem muss ich zugeben: Ohne Celaena fehlt einfach etwas. Ihr starker Auftritt hat den bisherigen Bänden stets eine besondere Dynamik verliehen, die ich hier etwas vermisst habe. Von mir gibt es vier Sterne – und ganz viel Vorfreude auf das große Finale!

Kurz: High Fantasy - Band 6 von 7 - komplexe Welt - bildhafter Schreibstil - mit Liebesgeschichte - eine spicy Szene - Bewertung 4 Sterne

Bewertung vom 15.07.2025
Maas, Sarah J.

Die Sturmbezwingerin / Throne of Glass Bd.5


ausgezeichnet

Episch und atemberaubend spannend.

Der fünfte Teil der Throne of Glass-Reihe, „Die Sturmbezwingerin“, führt den Leser zurück in eine komplexe Fantasywelt. In diesem Band entfesselt die Autorin ein gewaltiges Spiel aus Macht, Verrat und Magie – ein Sturm aus Intrigen und übernatürlicher Finsternis, der das Schicksal ganzer Reiche erschüttern kann.

Celaena kehrt in ihre Heimat zurück und sieht sich wachsendem Widerstand sowie einer nahenden Invasion gegenüber. Zwischen politischen Spannungen und dunklen Mächten muss sie neue Allianzen schmieden.

Sarah J. Maas spinnt meisterhaft ein Netz aus Schicksalen. Sie webt nicht nur Handlungsstränge, sondern ganze Welten. Dieser Band ist geprägt von hoher Erzählgeschwindigkeit, zahlreichen Wendungen und starken Charakteren. Alle Protagonisten wirken lebendig und vielschichtig – Manon ist ganz klar meine Lieblingsfigur.

Die Sonderausgaben mit Wendecover und Farbschnitt sind nicht nur inhaltlich stark, sondern auch optisch ein echtes Highlight – ein Muss für mein Regal.

FAZIT: Der fünfte Band „Die Sturmbezwingerin“ ist ein epischer Pageturner. Wer die „Throne of Glass“ Reihe liebt, wird hier mitgerissen, gefesselt und erschüttert – dieser Band weckt hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Ich freue mich schon unglaublich auf Band 6!

🧙 High Fantasy
📚 Band 5 von 7
🪐 komplexe Welt
✍️ bildhafter Schreibstil
🌶️ kein Spice
⭐ Bewertung: Highlight 5+