Benutzer
Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 117 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2025
Kampmann, Klaus

ResilienzBooster


sehr gut

Das Cover des Buches "ResilienzBooster - sich und andere gelassen führen" von Klaus Kampmann ist zweifarbig - weiß mit blauem Muster - gestaltet und erfordert Resilienz, um das Muster nicht als stressig und wirr zu empfinden. Gelungen finde ich das Drehrad des zusätzlichen Kartoneinbandes, auf dem man sich zu jedem der 12 Aspekte einen schnellen Resilienz-Tipp anschauen kann.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser gut verstehend in dieses komplexe Thema eintauchen.
Klaus Kampmann nimmt uns an die Hand und führt uns durch die 12 Aspekte der Resilienz, die im Buch sehr gut gegliedert und kategorisiert sind.

Das Buch bezieht sich zwar auf das gelassene Führen und richtet sich originär an Führungskräfte, jedoch sind die Tipps und Erkenntnisse für alle Leser egal in welcher Position lehrreich und informativ und helfen, sich selbst weiterzuentwickeln.

Die passenden Bildchen / Zeichnungen sowie die blau unterlegten Infoboxen, die wichtige Infos highlighten, lockern den teilweise geballten Fließtext auf und setzen Akzente.

Besonders toll fand ich den Hinweis wie wichtig das Vorleben einer guten Arbeitshygiene durch Führungskräfte ist und wie schnell sich ein Missverhältnis im Team einstellt, wenn der Chef "Hektik und Druck" verbreitet. Ein gutes kollegiales Umfeld und ein offener Umgang sind so wichtig, aber dennoch ist konstruktive Kritik nach oben nicht wirklich erwünscht bzw. der Umgang mit Kritik ohne negative Auswirkung /Projektion auf den Mitarbeiter im echten Leben noch ausbaufähig...

Einzig ein paar Tipps zu gezielten Übungen und eine etwas größere Schrift hätte ich mir gewünscht ;-) ansonsten konnte ich viel dazulernen und einen umfassenden Blick auf das Thema Resilienz erlangen.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter!

Bewertung vom 06.08.2025
Bruder, Kai-Achim

Ernährung bei Krebs: Dein ganzheitlicher Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden (Leben mit Krebs ? Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung)


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Ernährung bei Krebs - Dein ganzheitlicher Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden" von Kai-Achim Bruder passt prima zum Thema. Ein Teller mit Besteck für das Thema Essen, in der Mitte eine blaue Schleife, das Zeichen für Solidarität, in diesem Falle für an Krebs erkrankte Menschen. Trotz der Schwere der Krankheit /des Themas strahlt das Cover eine gewisse Klarheit, Struktur und Ruhe aus.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Thematik eintauchen.

Das Buch lebt durch die mehrfach wiederholten Erwähnungen der verschiedenen Lebensmittel und deren positiven oder negativen Eigenschaften. Sie prägen sich sehr gut ein und bleiben dadurch am Ende des Buches präsent, abrufbar und landen dadurch öfter im Einkaufskorb!

Durch die Verschiedenartigkeit und der unterschiedlichen "Ausgangsposition" eines jeden Einzelnen und jeder Krebsart gibt es nicht zwingend ein Standardschema in Sachen therapieunterstützende Ernährung, sondern begünstigende Empfehlungen, die bestenfalls von dem behandelnden Arzt oder Ernährungsberater individuell feinjustiert werden.

Das Buch liefert aber - wie ich finde - einen guten generellen Überblick über die wichtigsten vorteilhaften, entzündungshemmenden Lebensmittel, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel/Vitaminsupplemente und legt dar, wie wichtig eine gute Grundkonstitution, d.h. eine gute Versorgung mit ausreichend Mikronährstoffen und Antioxidantien, als Basis für unsere physische und psychische Gesundheit ist.

Die Ernährung nach der Krebstheraphie wird am Ende des Buches thematisiert. Hier werden wir weiterhin ermuntert, eine nährstoffreiche, frische und möglichst unverarbeitete Kost zu uns zu nehmen, angepasst an unseren täglichen "neuen" Kalorienbedarf, um unser gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu halten um bestmöglich fpr uns und unsere wertvolle Gesundheit zu sorgen.

Ich habe einiges dazugelernt und werde das Buch sicherlich weiterhin zum punktuellen Nachschlagen nutzen und bewusst vermehrt entzündungshemmende Lebensmittel in unseren Alltag integrieren!

Gerne empfehle ich das Buch weiter!

Bewertung vom 19.07.2025
Sterling, Lucia

The summer that broke us / Lifeguard Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "The summer that broke us" von Lucia Sterling passt perfekt zur Geschichte. Es zeigt das dunkle, aufgewühlte Meer mit ein paar glitzernden Pünktchen, passend zu der aufgewühlten Stimmung des Buches, welche durch die seltenen glitzernden Momente der Zuneigung und des Wohlfühlens aufgehellt wird.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Es ist Buch 1 einer zweiteiligen Reihe.

Die Geschichte handelt von Sutton, die dieses Jahr mit ihrer besten Freundin Layla im Schlepptau, den Sommer als Lifeguard in Malibu bei den Eliterettungsschwimmern verbringt. Doch seit ihrem letzten Sommer in Malibu ist nichts mehr wie es war...Ihre Freundin Layla weiß nichts von ihrem Geheimnis, merkt jedoch, dass Sutton ihr etwas verheimlicht und nimmt, nachdem ihre gemeinsame Bleibe durch einen Wasserrohrbruch unbewohnbar wird und Layla bei Clarissa und Sutton bei Ben, Laylas Exfreund, unterkommt, Abstand von Sutton um sich über ihre Freundschaft Gedanken zu machen.

Sutton leidet unter dem "Verlust" ihrer besten Freundin und auch darunter bei Ben wohnen zu müssen, denn außer dass er Laylas Ex ist und noch dazu verdammt gut aussieht, liegt ein unausgesprochenes Geheimnis zwischen ihnen, welches Sutton die Luft zum Atmen raubt. Ausserdem gibt es da immer noch diese Angst in ihr, bei einer Rettung nicht rechtzeitig helfen zu können, die sie so sehr antreibt, dass sie über ihre Grenzen hinaus trainiert und die Signale ihres Körpers nicht mehr wahrnimmt...

Als sie bei einer Rettungsaktion unbedacht handelt und die Opfer und sich selbst dabei in Gefahr bringt, wird sie von ihrem Boss zu ein paar Tagen Zwangspause verdonnert und von der Liste für die Championships genommen. Total aufgelöst fängt ausgerechnet Ben sie auf und gibt ihr Hoffnung auf Vergebung...
Doch wird er seine Meinung ändern wenn er Suttons dunkles Geheimnis kennt?

Eine emotionsgeladene, traurige und fesselnde Geschichte, die mich sehr bewegt und berührt hat und die tragischer nicht enden könnte. Ich bin schon richtig doll gespannt auf den 2. Teil der Lifeguard-Reihe und empfehle das Buch gerne weiter!

Bewertung vom 08.06.2025
Hansen, Jette

Die Inselfamilie


sehr gut

Das Cover des Buches "Die Inselfamilie" von Jette Hansen zeigt einen Strandkorb am Nordseestrand umrahmt von einem herrlich blauen Sommerhimmel.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.

Die Geschichte erzählt von Anne, die nach dem plötzlichen Unfalltod ihrer Eltern, auf Amrum landet und dort erfährt, dass in dem Haus welches sie geerbt hat, ihre leiblich Mutter Emma lebt von der sie bis dahin noch nie gehört hatte...Außerdem lernt sie Ben kennen und lieben und zieht von Hamburg direkt zu ihm in seine kleine Wohnung. Das Paar lebt harmonisch zusammen, Anne hat als Aushilfe für einige Wochenenddienste eine Anstellung als Krankenschwester in der Klinik. Den Kontakt zu Emma, ihrer leiblichen Mutter, kann sie nur schwer vertiefen, zu tief sitzt der Schmerz und das Unverständnis.
Als plötzlich Bens Ex Freundin Nadja vor ihrer Tür steht und Ben erfährt, dass er eine 5-Jährige Tochter namens Marie hat, die in Kürze für einige Tage bei ihm und Anne unterkommen soll, da Nadja am Herzen operiert werden muss, wird deren Leben kurzerhand einmal durcheinander gewirbelt. Doch nachdem sich Marie an Ben gewöhnt hat, klappt das Vater-Tochter Ding ganz gut, nur Anne fühlt sich oft wie das fünfte Rad am Wagen, da Marie sie nicht wirklich beachtet....
Doch Anne hat auch noch Sorge um Edith, eine liebgewonnene Freundin ihrer Mutter, die gesundheitliche Probleme hat sowie um Emma selbst, die der Steuerhinterziehung angeklagt wurde und dringend Annes Unterstützung braucht, durch die sie sich annähern und ihre Beziehung zueinander aufbauen....

Eine wirklich gelungene Familiengeschichte mit Inselvibes, die durch die erschütternden Ereignisse fesselnd, dramatisch und herzergreifend ist. Ich habe das Buch beinahe in einem Rutsch durchgelesen und wollte es gar nicht zur Seite legen!
Gerne empfehle ich es weiter!

Bewertung vom 29.05.2025
Schweigler, Dirk

Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel" von Dirk Schweigler finde ich total ansprechend. Die "Gefahr" also das Histamin in den Lebensmitteln in Form einer Kaktee mit großen Stacheln darzustellen ist total genial, denn jeder kann sich vorstellen, welche Qualen es bedeutet diese Kaktee zu essen. So wird die Brücke geschlagen zu den körperlichen Auswirkungen des an einer Histaminintoleranz Betroffenen, die bildlich dargestellt und greifbar wird.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Thematik eintauchen.
Gerade bei einem Sachbuch schätze ich es sehr, wenn die Sachverhalte so beschrieben sind, dass sie jedermann verstehen kann und man nicht 10 mal die gleiche Passage lesen muss um annähernd zu verstehen was gemeint sein könnte.
In diesem Buch von Dirk Schweigler ist der Text super eingängig und mit Witz und Leidenschaft geschrieben, so dass das vermeintlich trockene Thema interessant und kurzweilig aufbereitet ist.

Ich konnte in diesem Werk einige neue Erkenntnisse erlangen, vor allem über das Zusammenspiel und die Blockade mancher chemischer Verbindungen in unserem Körper, die Wichtigkeit der Analyse des körperlichen IST-Zutandes anhand richtiger Testverfahren sowie die Auswirkungen von Stress und Medikamenten auf unsere Körperreaktion.
Schön, dass nicht nur ein möglicher Auslöser der Histaminintoleranz betrachtet und beleuchtet wird, sondern eine große Auswahl an potentiellen Faktoren.

Bedauerlich finde ich, dass weiterhin viele Tests "falsch" gemacht werden wissend, dass die Aussagekraft nicht gegeben ist und dass die Krankenkassen weiterhin nur günstige Bluttests finanzieren, die keinen ganzheitlichen Nutzen bringen und die teureren Tests nicht übernehmen, obwohl damit langfristig Kosten für chronische Erkrankungen etc. vermieden werden könnten.

Ein tolles Buch, welches mit gut verständlich dargelegten Inhalten einen Weg aufzeigt, wie man sich der Ursache seiner Histaminintoleranz nähern kann, um langfristig Erleichterung/Genesung zu erfahren.

Gerne empfehle ich das Buch weiter!

Bewertung vom 26.05.2025
Bleckmann, Daniel

Feueralarm! / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Koboldkroniken - Der Klassenkobold - Feueralarm " von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung ist wunderschön illustriert. Es zeigt auf einem in braunem Leder eingebundenen Tagebuch Rumpel, Emilia und Funzel die Glühelfe umrandet mit kleinen zum "Feueralarm und der Schule" passenden Ornamenten.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Erstleser dank großer Schrift, wenig Text und vielen Illustrationen schnell einen Leseerfolg erzielen und die Geschichte erfassen.

Die Geschichte selbst handelt von Emilia, die im Unterricht Schönschrift übt und den Klassenkobold Rumpel, das Stoffmaskottchen der Klasse, sehr mag. Dass sie ihn auch lebendig sehen und erleben kann, wissen die anderen nicht. Als sie einen Kühlakku für ihren verletzten Klassenkameraden Kim holen soll, trifft sie Rumpel in der Mensa an, in der es auch verdächtig nach verkogeltem Essen riecht, aber Rumpel sagt er sei das nicht gewesen...
Weitere verdächtige Gerüche steigen Emilia in die Nase, bis sie etwas glühendes, fliegendes sieht, diesem folgt und so zusammen mit Rumpel schlimmeres verhindern kann....

Eine tolle lebhafte Geschichte mit kapitelabschließenden Rätsel für ein interaktives Leseerlebnis !

Bewertung vom 22.05.2025
Mehr, Thomas

Burnout


sehr gut

Das Cover des Buches "Burnout - Phönix-Strategien für einen erfolgreichen Neuanfang" von Thomas Mehr ist passend zu diesem Buch schlicht gehalten und zeigt wie der Phönix aus der Asche aufsteigt, sinnbildlich für das erfolgreiche überwinden des Burnouts.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell ins Thema einsteigen.

Es ist in vier grobe Abschnitte unterteilt. Im erste Teil beschreibt Thomas Mehr das Grundwissen und die "good to knows" zum Thema Burnout-Syndrom, also die Ursachen, Symptome, den Befund sowie die Therapieansätze als auch Tipps für Angehörige im Umgang mit einem vom Burnout betroffenen Familienmitglied.

Einhergehend mit einer Burnouterkrankung stellt sich ist auch die Frage nach dem Auslöser und bedingt das Verändern von belastenden Gegebenheiten. Vor allem das Hinterfragen des beruflichen Umfeldes ist in Teil 2 des Buches ein großes Thema ebenso wie das Stabilisieren der mentalen Gesundheit in dem man u.a. sein Mindset neu "programmiert" und Wert auf einen achtsameren Alltag legt. Dieser Teil hat mir besonders gut gefallen, da wir dort -egal ob betroffen oder nicht - alle wachsen und uns weiterentwickeln können.

Der dritte Teil bezieht sich auf die Rückkehr in die Arbeitswelt samt Wiedereingliederung, offenem Austausch mit den Führungskräften und Kollegen, dem Benennen von Tätigkeiten, die der Genesung im Wege stehen und nützlichen Tipps um im Alltag zu entschleunigen so zum Beispiel wird uns die Methode der Progressiven Muskelentspannung, Dehnungsübungen gegen Verspannungen als auch ein paar Wohlfühltipps ans Herz gelegt

In Teil 4 geht es um das "wie geht es dann weiter". Wir werden ermuntert nicht wieder in das alte Schema zu verfallen und vor allem Grenzen zu setzen und "nein" sagen zu lernen, um uns zu wertschätzen. Wir dürfen altes Loslassen und die gute Mischung zwischen Stress und Langeweile finden, um in unseren Flow zu kommen ohne uns zu erschöpfen.


Ich habe es genossen, das Buch zu lesen. Es hat mich zum Nachdenken angeregt und mir andere Sichtweisen beschert.
Meiner Meinung nach ist das Arbeiten an seiner Persönlichkeit, am Mindset und der Achsamtkeit sowie das bewusste Setzen von Grenzen der Schlüssel zum erfolgreichen Überwinden eines Burnouts bzw. eine erfolgreiche Präventionsstrategie.

Ich wünsche mir, dass das private und berufliche Umfeld der Betroffenen offen und wertfrei unterstützt, so dass das Genesen gelingt.

Gerne empfehle ich das Buch weiter!

Bewertung vom 17.05.2025
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Nur du weißt, wer du bist - 7 Tage für ein neues Selbst" von Michaela Wiebusch ist hübsch gestaltet. Der gelbe Hintergrund mit Möwen am Himmel, der Leuchtturm auf der Insel in der Ferne sowie die junge Frau am unteren Bildrand die erwartungsvoll in ihre neue Zukunft blickt passt bestens zur Geschichte. Es strahlt Zuversicht und Hoffnung sowie die Sehnsucht aus anzukommen.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Da ich mich so sehr mit der Erzählung von Lena identifizieren konnte und die Reise mit Lena auch sehr lehrreich für mich war, bin ich total begeistert von dem Buch. Es nimmt den Leser unterschwellig mit zu seinem eigenen Ich und regt ganz automatisch zum Reflektieren an. Die Werte, die wir an den 7 Tagen mit der Agentur kennenlernen, sind super wichtig für jeden von uns und werden in der Erzählung sehr plastisch und griffig dargestellt aber auch kontrovers diskutiert was automatisch zum Nachdenken und in sich abtauchen anregt. Die Leichtigkeit des Buches mit diesen doch schwierigen Themen umzugehen und den Beispielen, die aus dem täglichen Leben gegriffen sind, ist wundervoll und hat mir sehr gut getan.
Die kleinen abschließenden Merksätze pro Tag und Thema finde ich sehr gelungen und können rasch nachgeschlagen werden.
So bleibt das Buch in reger Benutzung und kann uns zu einem besseren, zufriedenerem Selbst begleiten!
Ich habe es genossen ein paar schöne Stunden mit diesem Buch verbracht zu haben und kann es nur jedem ans Herz legen, der den tiefen Wunsch hegt sich persönlich weiterzuentwickeln!

Bewertung vom 22.04.2025
Hillesheim , Christina

Sag deiner Angst, sie kann gehen!


sehr gut

Das Cover des Buches "Sag deiner Angst, sie kann gehen! 33 Sätze gegen Angst und Panik" von Christina Hillesheim finde ich gelungen und strahlt für mich Zuversicht aus. Wir sehen oben rechts ein Foto der lächelnden, zufrieden wirkenden Autorin, der Titel in weiß, schwarz und gelb auf türkisfarbenem Hintergrund.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Thematik eintauchen. Die Kapitel sind kurz, prägnant aber überaus wertschätzend gehalten und mit kleinen farblichen Akzenten in Form von floraler Muster sowie einem zum Schluss eines jeden Kapitels farblich hinterlegten Merksatzes gestaltet.

Die 33 Merksätze werden nochmals in 3 Grobkategorien unterteilt, nämlich Gedanken, Körper und Seele. Im Anschluss an den Epilog werden uns weitere 3 Bonustool-Kapitel ans Herz gelegt, die uns in Akutsituationen schnell helfen können.
Außerdem haben wir auch die Möglichkeit, weitere Materialien auf der im Buch genannten Homepage der Autorin einzusehen, diese downzuloaden bzw. die dort hinterlegten Audios anzuhören. Auch auf den Podcast- sowie den Instagramkanal wird verwiesen, so dass wir jede Menge Chancen haben uns zu vernetzen bzw uns die Dinge anzuhören, die uns ggfs weiterhelfen.

Alles in allem eine gelungene Sammlung an kleinen Helferlein, die wir uns immer wieder ins Bewusstsein rufen dürfen, um unsere Denkweise umzuprogrammieren und somit raus aus der Angst zu treten.
Als kleines Nachschlagewerk für zwischen durch ist das Buch auch zu empfehlen!

Bewertung vom 05.04.2025
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Story of my life" von Lucy Score strahlt eine gewisse Leichtigkeit aus auch durch den hellblauen Hintergrund und die Gänseblümchen.
Die Geschichte selbst ist allerdings nicht so luftig leicht wie das Cover, sondern eher turbulent mit Höhen und Tiefen, witzigen und traurigen Passagen und heißen Szenen.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Der Schreibstil ist eingängig, locker und emotional erreichend. Die Protagonisten sind gut charakterisiert, authentisch und griffig.

Die Geschichte handelt von Hazel Hart, einer bekannten Romcom Autorin, die gerade die vermeintlich schlimmste Zeit ihres Lebens durchmacht. Bedingt durch die Trennung und Scheidung von ihrem (Ex-)Mann Jim, erleidet Hazel eine üble Schreibblockade inkl. Depression, aus der sie auch ihre beste Freundin Zoey ( die auch gleichermaßen Hazels Agentin beim Verlag ist) nicht rausgeholt bekommt. Erst als für Hazel plötzlich die Räumung von Jim's Wohnung in New York ansteht und sie sich bisher nicht um eine neue Bleibe gekümmert hat, kauft sich Hazel in einer Kurzschlussreaktion ein Haus in Story Lake, einem kleinen Städtchen, das von der Landflucht betroffen ist. Zoey, mittlerweile vom Verlag rausgeschmissen, fährt mit Hazel los, doch aufgrund der ein oder anderen Panne und des Geschwätzes unter den Einwohnern, machen sich die zwei nicht gerade beliebt und geraten ins Schussfeld und in einen handfesten Shitstorm. Nach Aufklärung der Missverständnisse mit Hilfe und Unterstützung der Bishop's allen voran dem griesgrämigen, attraktiven Cam werden die 2 in der Gemeinschaft von Story Lake aufgenommen und Hazels Herz und ihr Körper stehen immer dann in Flammen, wenn Cam, der zusammen mit seinen gutaussehenden Brüdern ihr Haus renoviert, in ihrer Nähe ist. Schnell schließen die beiden einen Vetrag der ihnen unverbindlichen Sex ohne Verpflichtung erlaubt und mit diesem Vertrag und dem Ausleben dessen, löst sich Hazels Schreibblockade und die Worte fließen nur so aus ihren Fingern....Doch wie lange kann dieser Vertrag gutgehen und wie ergeht es dann Hazel und Cam und dessen Familie...??

Ein wirklich tolles Buch mit einer witzigen Geschichte und vielen heißen Sexszenen.
Ich war bestens unterhalten und empfehle das Buch sehr gerne weiter.