Benutzer
Benutzername: 
Blaubär

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2025
Kuntschik, Gerhard

Formel 1 Rennstrecken


ausgezeichnet

Hammer Buch!


Von klein auf war ich an der Formel 1 interessiert und habe nach Möglichkeit kein Rennen im TV verpasst. So geht dies jetzt schon seit über 45 Jahren – ein durchaus ungewöhnliches „Hobby“ für eine Frau. Fast jeder weiß noch, was er am 11. September 2001 gemacht hat, so geht es mir mit dem 1. Mai 1994. Ich denke, ich kann also ohne zu überlegen sagen, dass ich ein Formel-1-Fan bin. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass das eine oder andere Buch zu diesem besonderen Sport in meinen Bücherregalen zu finden ist, meist handelt es sich um Saisonrückblicke oder Biografien.

Aber ein Formel-1-Buch, das sich nur den Rennstrecken widmet, ist tatsächlich noch nicht dabei. War klar, dass ich „Formel 1 Rennstrecken“ haben musste. Eins vorweg: Enttäuscht wurde ich nicht! Die Idee, nur die Strecken vorzustellen – aktuelle und legendäre – ist absolut genial. Da ich mir selbst schon von einigen Strecken vor Ort ein Bild während eines Formel-1-Rennens gemacht habe, finde ich diese Herangehensweise an ein Buch einfach spannend. Die Texte sind allesamt informativ und die eine oder andere „Sache“ habe ich tatsächlich noch nicht gewusst oder mittlerweile wieder schon vergessen – wie das halt im Alter so vorkommt. Gut finde ich nicht nur, dass die Geschichte und Anekdoten zu den einzelnen Strecken erzählt wird, sondern auch, dass nicht beschönigt wird, wie gefährlich die Formel 1 nach wie vor ist.

„Formel 1 Rennstrecken“ ist spannend, informativ, absolut klasse bebildert und zieht einen gleich in seinen Bann – was will man eigentlich noch mehr? Klare Kaufempfehlung meinerseits, zudem das perfekte Geschenk für jeden Formel-1-Fan!

Bewertung vom 13.07.2025
Figgen, Achim;Plath, Dietmar

Airbus


ausgezeichnet

Absolut faszinierend – Ein Musthave für jeden Flugzeug-Fan –

Eins steht fest: Wer sich für Flugzeuge interessiert, kommt an der Geschichte von Airbus nicht vorbei. Man kann Airbus tatsächlich – wie im Untertitel des Buchs angegeben – als eine europäische Erfolgsstory bezeichnen. Wie genau der Sprung vom Projekt zur Nummer eins gelang, kann man in „Airbus“ nachlesen. Dies und noch viel mehr!

Es wird hier nicht nur der Weg zum Erfolg aufgezeigt, sondern auch die einzelnen Modelle vorgestellt. Dabei springen einem nicht nur die vielen technischen Details ins Auge, auch die Texte bieten eine enorme Fülle an Information. Das dieses Buch sehr gut recherchiert ist, ist das Mindeste was man dazu sagen kann. Es lässt mit Sicherheit das Herz eines jeden „Technikfreaks“ höherschlagen.

Zudem gibt es einen Einblick in die verschiedenen Standorte und Airbus wagt einen Blick in die Zukunft. Faszinierende Bilder runden das gelungene Buch ab. Sollten Sie irgendwann mal auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sein, ziehen Sie „Airbus“ ruhig in Betracht. Es ist nicht nur ein Musthave für Flugzeug-Fans, die spannende Erfolgsgeschichte wird jeden in seinen Bann ziehen!

Bewertung vom 13.07.2025
Leverd, Géraldine

La Cuisine de Géraldine. Die junge französische Küche


ausgezeichnet

Si simple, si bon – in der Tat!

„Si simple, si bon“ steht auf der Rückseite von „La cuisine de Géraldine“. „So einfach, so gut“ - das kann ich nur bestätigen. Bisher dachte ich immer, dass Rezepte aus der französischen Küche nicht so einfach umzusetzen sind. Gott sei Dank hat mich Autorin Géraldine Leverd eines Besseren belehrt.

Sie beginnt ihr Buch mit einer kurzen Einführung, erklärt, was in die Speisekammer gehört. Danach gibt es gleich ein paar Basics, bei denen mir direkt die vielen verschiedenen Anleitungen für Mürbeteig ins Auge gesprungen sind.

Und schon folgen die Rezepte, die in folgende Kapitel unterteilt sind: Appetizer und Starter, Suppen, Salate, Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Beilagen und Desserts. An sich ganz klassisch aufgebaut – also müsste sich auch für jeden Geschmack etwas finden. Kleine Kostprobe gefällig? Wie wäre es mit geschlagenem Brie mit Honig, Brombeeren und Walnusskernen, gefolgt von einem vegetarischen Linsen-Auberginen-Auflauf? Als Abschluss vielleicht eine Aprikosen-Mandel-Pistazien-Tarte? Solche tollen Rezepte und viele weitere mit französischem Einschlag finden sich in dem außergewöhnlichen Kochbuch.

„La Cuisine de Géraldine“ ist im Handumdrehen zu meinen Lieblingskochbuch avanciert, denn ihre Rezepte sind nicht nur gesund und lecker, sondern haben alle das gewisse Etwas, das man sonst oft vergeblich in Kochbüchern sucht.

Bewertung vom 13.07.2025
Brunswig, Muriel

Marrakesch vegetarisch


ausgezeichnet

Vegetarisches aus dem Land der Gewürze

Vegetarische Kochbücher gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch „Marrakesch vegetarisch“ kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Denn man muss nicht Vegetarier sein, um diese umwerfenden Rezepte zu genießen.

Die marokkanische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und Autorin und Marokko-Expertin Muriel Brunswig hat sich die pulsierende Metropole Marrakesch herausgepickt, um uns die vegetarischen Kochanleitungen näherzubringen. Und dies macht sie auf sehr überzeugende Weise. Neben den zahlreichen Rezepten gibt es auch viele Geschichten zu den Menschen und Traditionen aus diesem schönen Land.

Los geht es mit einer kurzen Einführung, danach kommen auch schon die Basics, ehe es an Brot und salziges Gebäck geht. Danach folgen in weiteren Kapiteln Salate, Vorspeisen, Suppen, Gemüsegerichte. Natürlich gibt es Anleitungen für die einzigartigen Tajines und Couscous. Und Süßes darf auch nicht fehlen. Bei all diesen Rezepten finden sich Leckereien wie Tomaten im Zimtsud, einem Orangenkuchen oder Süßkartoffelmarmelade.

Mir haben es aber vor allem die Salate und Suppen angetan, da diese eine Vielfalt an Aromen und Geschmäckern hervorheben, die ich so noch nicht kannte. Wer also neue Gewürze und Aromen entdecken möchte, liegt mit „Marrakesch vegetarisch“ goldrichtig.

Bewertung vom 13.07.2025
Vester, Saskia

Herzhaft & Herzlich


ausgezeichnet

Sympathische Frau, sympathisches Kochbuch

Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich DER große Saskia-Vester-Experte bin. Ich wusste lediglich, dass sie eine Schauspielerin ist. Hätte man mich gefragt, in welchen Filmen sie mitspielt, wäre es vielleicht schon schwierig geworden. Ich bin also ganz unvoreingenommen an das Kochbuch herangegangen. Neugierig gemacht hat mich der Titel – „Herzhaft & Herzlich“.

Ich finde das Vorwort schon ganz angenehm und weiß, dass ich mich hier nicht auf einen Küchenmarathon einstellen muss – gibt dann auch gleich Pluspunkte für Frau Vester. Beste Voraussetzung, dass ich das Kochbuch öfters zur Hand nehmen werde. Und so ist es auch gekommen, ganz oben auf dem Speiseplan stehen bei mir die Gemüsewaffeln. Herzhaft gelacht habe ich bei der veganen Irreführung und diese auch gleich ausprobiert. Und auch bei mir hat keiner gemerkt, dass alles nur „Fake“ ist!

Fakt ist: Ich liebe das Buch. Es geht quer durch die Welt der Rezepte. Man kocht das, worauf man gerade Lust hat. Rezepte aus der Kindheit, vom Set, aus der Familie usw. Herrlich unkompliziert, leicht umzusetzen und mit interessanten Anekdoten garniert. Ich bin echt froh, dass Frau Vester sich von ihrer Tochter zum Kochbuch hat überreden lassen. „Herzhaft & Herzlich“ – hier ist der Titel echt Programm!

Bewertung vom 13.07.2025
Fuchs, Michaela

Finnland. Das Kochbuch


ausgezeichnet

Ob es am finnischen Essen liegt?

Sie haben es mal wieder geschafft: Finnland ist laut World Happiness Report das glücklichste Land der Welt und das zum achten Mal in Folge! Ob es am Essen liegt, dass die Finnen so glücklich sind? Jedenfalls wollte ich irgendwann mal wissen, was man so in Finnland isst und habe auch gleich zugeschlagen, als ich „Finnland – Das Kochbuch“ entdeckt habe.

Zuerst erfährt man, dass westliche und östliche Einflüsse sich in der finnischen Küche wieder spiegeln. Ähnliches habe ich mir schon gedacht, als ich auf die Schnelle die Rezepte durchgeblättert habe. Auch Fisch steht verständlicherweise hoch im Kurs. Unterteilt sind die Rezepte in Jahreszeiten, was das Ganze sehr interessant macht. Hier finden sich viele Rezepte, die mit Beeren veredelt werden – als große Beerenfan mag ich das natürlich besonders. Zudem gibt es einfache Kochanleitungen, die einen absoluten Genuss versprechen. Am meisten freue ich mich allerdings über die „Korvapuusti“ – ein weiteres Zimtschnecken-Rezept für meine Sammlung.

Ob es nun tatsächlich am Essen liegt, dass die Finnen so glücklich sind, weiß ich zwar noch immer nicht, aber dafür habe ich eine tolle Sammlung an finnischen Kochrezepten, die mir den Tag versüßen können… Das Essen scheint also doch zum Glück der Finnen beizutragen.

Bewertung vom 13.07.2025
Fisgus, Hannelore

Das Allgäu-Kochbuch


ausgezeichnet

Das Allgäu ist eine (kulinarische) Reise wert

Essen und Trinken im Allgäu ist ein kulinarisches Erlebnis: Gasthöfe und Hütten mit typischen regionalen Gerichten, Restaurants mal traditionell, mal modern – genauso ist auch „Das Allgäu Kochbuch“.

Allerdings ist das Buch weit mehr als „nur“ ein Kochbuch. Es ist eine faszinierende Reise zu Geschichten und Menschen, die scheinbar nebenbei das Beste, das sie auf den Teller bringen, preisgeben. Auf dieser Reise vom Unterallgäu auf die Alp bis zum Westallgäu finden sich eine unglaubliche Anzahl an unterschiedlichsten Rezepten (Erdnussmousse, Zwetschgenknödel, Biersuppe usw.). Ob rustikal oder exquisit, fein oder elegant – hier finden sich Inspirationen en masse für den nächsten kulinarischen Genuss. Und auch die Geschichten rund um die Menschen sind absolut lesenswert.

Nicht nur die Natur und Landschaften sorgen im Allgäu für einmalige Erlebnisse, auch die heimische Küche ist ein Highlight. Also wenn Sie auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel sind, empfehle ich Ihnen vorab schon mal „Das Allgäu Kochbuch“ als Vorbereitung – sollte es mit der Reise nicht klappen, haben Sie zumindest schon mal das perfekte Kochbuch aus dem Allgäu.

Bewertung vom 13.07.2025
Milde, Petra

Das Schwarzwald-Kochbuch


ausgezeichnet

Liebeserklärung an die Schwarzwald Küche

Endlich wieder ein Kochbuch von Petra Milde war mein erster Gedanke, als ich „Das Schwarzwald Kochbuch“ sah. Seit „Zauberhafte Weihnachten mit Harry Potter“ bin ich ein riesiger Fan von ihren Kochbüchern. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht.

„Das Schwarzwald Kochbuch“ ist Kochbuch und Reiseführer zugleich. Es geht durch 26 verschiedene Restaurants mit ganz unterschiedlichen Küchen. Nicht nur die unvergleichlichen Rezepte stehen im Vordergrund, sondern auch die Menschen und ihre Geschichten – und genau dies macht das Buch so interessant.

Neben vielen exquisiten Rezepten gibt es auch regionale Spezialitäten zu entdecken, auch der Klassiker ist finden – allerdings im Glas: das Schwarzwälder Törtchen.

Dass die Kulinarik im Schwarzwald weit mehr als „nur“ Schwarzwälder Kirschtorte und Schinken ist, beweist „Das Schwarzwald Kochbuch“ auf beeindruckende Weise – denn nirgendwo finden sich so viele Sterne-Köche wie hier und das merkt man an den Rezepten. Der Schwarzwald ist definitiv die Adresse für alle Gourmets. Sollten Sie nicht die Zeit finden, dort hinzureisen und sich selbst überzeugen, kann ich das eindrucksvolle Buch zur Kulinarik im Schwarzwald nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 13.07.2025
Axelsson, Anna und Rasmus

Breakfast all day long!


gut

Doch schon ein bisschen enttäuscht …

„70 Rezepte für ein gesundes & köstliches Frühstück“ verspricht der Untertitel von „Breakfast … all day long!“ – Mir fehlt aber tatsächlich die Abwechslung bei den Rezepten. Es gibt z.B. zwölf Porridge-Rezepte und vier Buchweizen-Rezepte. Mag man weder Porridge noch Buchweizen, hat man schon sechzehn (von 70) Rezepten mit zwei Hauptzutaten, die man sicher nicht ausprobieren wird.

Klar ist, dass die Rezepte gesund sind, aber bei dem Titel hätte ich mir einfach eine größere Bandbreite an Rezepten gewünscht. Natürlich kommen hier alle auch ihre Kosten, die sich vegetarisch ernähren möchten. Unterteilt ist das Buch in folgende Kapitel: Joghurt, Smoothiebowl & Chiapudding, Overnight Oats & Birchermüsli, Porridge, Ei & Brot und Süßes & Getränke.

Zum Glück mag ich Joghurt, Ei und Müsli, so hat das Buch dann auch seinen Reiz für mich – allerdings in eingeschränkter Form.

Bewertung vom 13.07.2025
Thobaben, Maren

Perfekte Zimtschnecken


ausgezeichnet

Mehr als perfekt – die reine Glückseligkeit

Würde man mich nach meinem Lieblingsgewürz fragen, so steht Zimt definitiv an erster Stelle und das nicht nur an Weihnachten. Als ich kürzlich „Perfekte Zimtschnecken“ entdeckte, war klar, dass dieses Buch seinen Platz bei mir finden würde, dass ich mich aber jede freie Minute an den Rezepten ausprobieren würde, wusste ich da noch nicht…

Ich bin von dem Buch total begeistert! Nicht nur, dass man zahlreiche Zimtschnecken-Rezepte aus den verschiedensten Ländern findet auch die Rezepte, die ohne Zimt auskommen, sind tatsächlich allesamt lecker. Zudem gibt es noch fruchtige und wuchtige Backanleitungen, die ihresgleichen suchen. Grundrezepte und Grundformen runden die gelungen Backanleitungen ab. Besonders hilfreich für Backneulinge sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Zudem wissen der feine Aufbau und die tollen Bilder auch optisch anzusprechen.

Für mich ist „Perfekte Zimtschnecken“ die reine Glückseligkeit. Und fragen Sie jetzt nicht nach meinem Lieblingsrezept, denn ich würde hier schon glatt die Hälfte der Rezepte aufzählen!