Benutzer
Benutzername: 
Lena

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2025
Collin, Philippe

Der Barmann des Ritz


ausgezeichnet

Frank Meier ist der bekannteste Barmann Europas. Einst einer Bauerjunge aus Tirol macht er sich einen Namen in New York und kehrt schließlich zurück nach Europa, genauer gesagt nach Paris. Dort führt er die berühmte Bar des Grand Hotel Ritz. Als die deutschen Paris besetzen, bewegt er sich zwischen den Fronten, elegant und doch voller Geheimnisse.

Es muss furchtbar gewesen sein, damals als sich die Welt bekriegte. Einerseits wollte man nicht einfach kapitulieren, doch sterben war für die wenigsten eine Option. Frank hat seinen Platz zwischen den Fronten gefunden und er hat seinen Teil für Frankreich beigesteuert, zwar leise aber dennoch hat er etwas getan. Auch die Einblicke in die deutsche Führubgsriege in Frankreich hat mich sehr fasziniert, es gab doch genug Zweifel am Vorgehen Hitlers. Aber leider kamen diese zu spät und die Offiziere haben grausame Dinge getan, man denke nur an die Razzia im Marais. Am schlimmsten fand ich die Ungerechtigkeit - die Leute im Hotel Ritz hatten alles, die Pariser mussten hungern und sterben. Aber am Ende hat der Krieg auch kein Erbarmen mehr mit der Borgeiose.

Besonders beeindruckend und erschütternd waren die kurzen Beschreibungen mit Bildern zu den Protagonisten. Bei Carl Stülpnagel habe ich Gänsehaut bekommen - ins Leben zurückgeholt um dann grausam exekutiert zu werden.

Bewertung vom 08.06.2025
Mirasol, Eva

Staying Alive


ausgezeichnet

Die Kehrseite der Medizin

Nicki beginnt ihre erste Stelle als Internistin in einem Berliner Krankenhaus. Zwischen Stress, Tod und Chaos entdeckt sie die Liebe und geht gleichzeitig durch die Hölle.

Was für ein Buch! Ich habe gelacht, ich habe Tränen in die Augen bekommen und vor allem habe ich Nicki, Nina und Martin ganz fest in mein Herz geschlossen. Es ist einfach unglaublich, was die Menschen in den Rettungsstellen und Krankenhäusern leisten. Wie sie zwischen Tragik, leben und Tod noch ihr eigenes Leben leben und teilweise sogar eine Familie aufbauen.

Mich hat das Gespräch zwischen Mareike und Nicki sehr beeindruckt. Frauen wird so oft suggeriert, dass Karriere und Kinder vereinbar sind, aber sind wir mal ganz ehrlich. Das geht nicht, eine Seite wird immer vernachlässigt werden. Man muss da einfach ehrlicher sein und den Menschen ihre Entscheidung lassen.

Bewertung vom 05.06.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


ausgezeichnet

Grundsätzlich geht es im Roman um Margarete Ives, ein gealtertes It-Girl, dass vieles ertragen musste. Auch auch Alice und Hayden spielen natürlich sehr wichtige Rollen, sie sollen Margaretes Leben biografieren. Doch ist das wirklich alles, was Magarete möchte?

zu erst einmal muss ich sagen, dass dies mein erstes Buch von Emily Henry war und wow - ich muss definitiv mehr von ihr lesen. Ihr Schreibstil ist einfach toll, die Geschichte fand ich super und die ganze Story außenrum hat mir auch total gefallen! Sie hat die Vergangenheit und Gegenwart schön miteinander verknüpft und es viel mir schwer, den Roman mal beiseite zu legen. Ich bin überzeugt!

Bewertung vom 25.05.2025
Berg, Ellen

Jünger geht immer!


gut

Fragt sich wohl Annes Mutter und beendet kurzerhand ihre 50jährige Ehe. Was sie damit auslöst, damit hat sie wohl nicht gerechnet, denn auch Anne beginnt ihr Leben zu hinterfragen.


ich mochte den Schreibstil von Ellen Berg gerne und habe den Roman rasch gelesen. Ich muss aber sagen, dass ich wohl doch nicht ganz zur Zielgruppe gehöre. Der Humor hat sich mir (noch) nicht ganz erschlossen, ich fand manche von annes Sprüchen ganz furchtbar. Den Mann hätte ich schon längst in den Wind geschossen, spätestens nach dem Seitensprung. Dennoch rein von der Story gesehen ein lustiges Buch für zwischendurch.

Bewertung vom 21.05.2025
Crönert, Claudius

Das Erbe der Karolinger


sehr gut

Das Erbe der Karolinger behandelt die letzten Jahre des karolingischen Kaisergeschlechts. Ein sehr interessanter und toll recherchierter Roman erzählt von Liebe, von Eifersucht und Neid.

Der Roman ist genau so wie es historischer Roman sein soll, es passt einfach alles. Einerseits kommen die Gefühle und Story nicht zu Kurz, andererseits sind alle Themen belegt und basieren auf der Geschichte. Natürlich wurde hier und da auch eigene Geschichten erzählt, aber ansonsten hält sich der Autor an die Überlieferungen.

Die großen Zwitsprünge haben mich manchmal etwas irritiert und auch die Handlungen der Charaktere haben mich manchmal irritiert, aber nach etwas Recherche muss es so in etwa abgelaufen sein. Ich habe den Roman sehr genossen.

Bewertung vom 30.04.2025
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


sehr gut

Feel Good Roman

Mira ist eine exzellente Geigerin und auf dem Weg in ein großes Orchester zu gelangen. Leider bremst sie eine Verletzung aus und bringt sie dazu, über ihre Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken. Als sie dann noch ihre große Liebe William wieder trifft, kommt sie sehr ins Grübeln.

Eine schöne, emotionale Geschichte über Jugend und Fehler, die man im jugendlichen Übermut macht. Mira war mir schnell sympathisch, sie ist mir nur etwas zu schüchtern und unsicher. Einerseits passt es sehr gut zur begnadeten Geigerin, andererseits hat es mich manchmal sehr genervt.
Auch William ist ein netter Charakter, er hat es trotz privilegierter gesellschaftlicher Stellung nicht einfach. Das hätte ich mir mehr ausgeschmückter gewünscht, seine Probleme zu Hause waren irgendwie nur so nebenbei erwähnt. Das ging leider sehr unter. Dennoch ein toller Roman für schöne Lesestunden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2025
Krömer, Philip

Kumari


ausgezeichnet

Nepal, 2001. es sind die Dasain-Festtage und das Land ist im Umbruch, die Maoisten finden immer mehr Zuspruch, der König ist nervös. Auch sein Sohn sympathisiert mit den Rebellen und sehnt sich nach einem Umbruch. Eine junge Rebellin findet den Weg nach Kathmandu und leider auch ihren Tod. All das beobachtet Kumari von ihrem Thron aus mit ihrem dritten Auge, bis schließlich das Unausweichliche eintritt, die Göttin verlässt sie und sie wird wieder zu einem normalen Menschen.


Ich bin nachhaltig beeindruckt von diesem Roman. Er ist sehr nüchtern geschrieben und doch haben mich die beiden letzten Abschnitte in ihren Bann gezogen. Ich war im Jahr 2001 noch sehr jung und habe mich im verlauf des Romans im Internet recherchiert. Das Dasain-Fest kannte ich etwas, aber dass die Opferungen so grausam sind… und dass das alles von einem Kind begutachtet wird, das war mir neu. Für mich absolut unvorstellbar.

Den Schreibstil fand ich stellenweise sehr anstrengend, aber hat voll und ganz zum Roman gepasst. Man muss sich tatsächlich recht konzentrieren und es ist keine Lektüre für zwischendurch.

Bewertung vom 07.04.2025
Neidhardt, Fabian

Endlosschleifentage


ausgezeichnet

Katha ist tot - sie hinterlässt eine große Lücke bei ihrem Ehemann David und ihrer besten Freundin Kinga. Sie drei haben ihr Leben miteinander verbracht und sind so tief mit einander verwurzelt, wie es selten passiert. Doch wie trauert man denn richtig?

David sucht einen Weg aus der Trauer in dem er rausgeht, sich leiten lässt und die Liebe zur Musik wieder entdeckt. Kinga zerfließt in Schuldgefühlen und igelt sich ein. Sie ist wütend, wie kann David fast scho weder fröhlich sein?

Dieser Roman ist so unglaublich schmerzhaft. Das schlimmste passiert und die vielen Gefühle sind so gut beschrieben, dass man selbst ganz beklommen ist. Wahnsinn, was Fabian Neidhart uns hier geschrieben hat und absolut lesenswert, wenn man Rotz und Wasser heulen will.

Bewertung vom 07.04.2025
Ryan, Kennedy

Before I Let Go


sehr gut

Zwei harte Verluste haben die Leben von Yasmen und Josiah auf den Kopf gestellt. Das einstige Traumpaar liegt am Boden und trennt sich. Doch beide spüren noch die Anziehung und Sehnsucht nacheinander.

Beide wachsen über sich hinaus, sie merken ohne einander, wie sie mit ihrer Trauer umgehen müssen um damit leben zu können. Dieser Verlust, den sie erleiden musste ist wirklich einer der schlimmsten.

Yasmen fand ich als Charakter Superstars. Sie hat so eine power und das kam toll raus. Josiah fand ich irgendwie nicht greifbar.

Negativ fand ich tatsächlich diese Vereinbarung zwischen den beiden. Sie kam mir irgendwie unnatürlich vor, passte nicht zu dein beiden. Die Verlobung hätte als Happy End auch nicht sein müssen, aber gut. Auch manchen Übersetzungen wie Mumu fand ich irgendwie unpassend. Alles in allem aber ist der Roman ein toller, tiefer Liebesroman der absolut lesenswert ist.

Bewertung vom 13.03.2025
Henn, Carsten Sebastian

Das Müfflon und der Traum vom Stinken


sehr gut

Ülf möchte gerne so stinken wie alle anderen Müfflons und endlich zu ihnen gehören, daher macht er sich auf zum großen Püpser. Da aber auch der große Püpser nicht weiß wie man so richtig stinkig wird, rät sie ihm, bei ihr zu bleiben. Ülf braucht aber noch sein Kuscheltier, beim abholen dieses Kuscheltiers rettet er die ganze Herde mit seinem tollen Blumengeruch.

Ein lustiges und schön illustriertes Kinderbuch! Es ist aber wahnsinnig anstrengend zu lesen, daher von mir einen Stern weniger. Ansonsten finde ich die Message toll - jeder hat seine Stärken und kann mit seinen Eigenschaften etwas tolles machen. Sehr wichtig für alle Kinder!