Benutzer
Benutzername: 
Angie_molly
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 162 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2025
Beckett, Simon

Knochenkälte / David Hunter Bd.7


ausgezeichnet

Meinung: Oh mein Gott, was für ein Buch! Ich habe so, so lange auf die Fortsetzung gewartet und es hat sich jede Seite gelohnt! Endlich ein Wiedersehen mit Dr. David Hunter, wie habe ich ihn vermisst! Diesmal strandet er während eines heftigen Schneesturms in einem abgelegenen Dorf in den Cumbrian Mountains. Kein Netz. Kein Strom. Kein Entkommen. Nur klirrende Kälte, Dunkelheit und das unheimliche Gefühl, dass da draußen etwas lauert. Schon beim Lesen hatte ich Gänsehaut am ganzen Körper! Dann entdeckt David zufällig ein Skelett, das in den Wurzeln einer alten Fichte hängt. Er kann den Fundort nicht sichern, niemanden informieren und plötzlich scheint der ganze Wald voller Knochen zu sein… Ich habe beim Lesen den Atem angehalten, so intensiv war alles. Doch die Bewohner von Edendale machen ihm schnell klar: Er ist hier nicht willkommen. Diese düstere, beklemmende Atmosphäre zieht sich durch das ganze Buch und lieber Simon schafft es wieder einmal meisterhaft, dass man sie spürt, riecht und fühlt.
Der Schreibstil ist wie gewohnt grandios, flüssig, fesselnd und bildhaft. Ich war von der ersten Seite an gefangen und konnte einfach nicht mehr aufhören. Die Kapitel sind perfekt getaktet, jedes endet so, dass man unbedingt weiterlesen muss.
Ich liebe es, wie Beckett seine Figuren lebendig macht. Man fühlt mit ihnen, man friert mit ihnen, man hofft mit ihnen. Besonders David Hunter hat wieder mein Herz erobert, ruhig, klug, menschlich.
Und dann dieses Ende! Spannend, stimmig und einfach perfekt. Ich hätte mir kein besseres wünschen können.
Ich hoffe sehr, dass ein achter Teil folgen wird, ich bin noch lange nicht bereit, mich von David Hunter zu verabschieden.

Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 03.11.2025
Britz, Natalie

Kinderseelen


sehr gut

Meinung: das Cover hat mich sofort angesprochen, ich wusste, dass hinter dieser Geschichte etwas Besonderes steckt, also musste ich das Buch einfach lesen. Nick ist 11 Jahre alt, als er spurlos verschwindet. Sein Vater ist ein einflussreicher Pharmaunternehmer, steckt vielleicht mehr dahinter, als es auf den ersten Blick scheint? Eine Lösegeldforderung gibt es nicht. Und während draußen die Welt weiterläuft, sitzt Nick allein in einem dunklen Keller, kämpft mit Angst, Wut und dieser quälenden Einsamkeit, die einem beim Lesen das Herz zusammenschnürt.
Es ist der erste Fall für Lou Peters und Greg Tylor, ein Ermittlerduo, das man schnell ins Herz schließt. Doch dieser Fall geht an die Substanz. Denn wenn ein Kind verschwindet, ist nichts mehr rational, alles ist emotional. Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und ich habe jede Seite mit angehaltenem Atem gelesen.
Der Schreibstil ist wunderbar leicht und flüssig. Die kurzen Kapitel verleiten dazu, immer weiterzulesen, nur noch eins, dachte ich ständig, bis plötzlich das Buch zu Ende war. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig, und auch wenn ich mit manchen nicht ganz warm wurde, konnte ich Nicks Verzweiflung und Mut in jeder Zeile spüren. Ich habe mit ihm gelitten, gehofft, gezittert und ihn sofort in mein Herz geschlossen. Der Fall selbst ist klug aufgebaut, spannend und durchdacht. An einigen Stellen hätte ich vielleicht anders gehandelt als die Ermittler, doch genau das machte die Geschichte so real. Die Auflösung war stimmig und hat mich zufrieden zurückgelassen.

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.11.2025
Born, Leo

Dunkler Sog


ausgezeichnet

Meinung: Wow, einfach nur WOW! 😱
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich dieses Buch gepackt hat. Als treue Leserin der Reihe rund um Mara Billinsky habe ich diesem neuen Band regelrecht entgegengefiebert und was soll ich sagen? Das Warten hat sich sowas von gelohnt! Schon der Prolog hat mich völlig umgehauen. Dieses düstere, unheilvolle Gefühl, das sich von der ersten Seite an aufbaut, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Mara Billinsky die „Krähe“ ist zurück 🥰. Kompromisslos, emotional, unbeugsam. Sie ist wie ein Sturm, der alles mitreißt, was ihm in den Weg kommt und ich liebe es!
Kaum hat Mara sich eine wohlverdiente Pause gegönnt, wird sie in einen neuen Fall hineingezogen, der sie bis an ihre Grenzen bringt. Ein Arzt stirbt qualvoll in einem Frankfurter Altenheim, kurz darauf wird eine Journalistin brutal ermordet. Und schon bald führt eine Spur Mara und ihren neuen Kollegen Tobias Cronberg tief in den Schwarzwald dorthin, wo Schatten lauern, die besser nie ans Licht gekommen wären …

Der Schreibstil? Unglaublich intensiv, bildhaft und mit einer solchen Sogwirkung, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Jede Seite ist Spannung pur, jede Wendung ein Schlag in die Magengrube. Ich habe gelitten, gehofft und war vollkommen gefangen in diesem düsteren Netz aus Schuld, Rache und Geheimnissen.
Mara ist für mich mehr als nur eine Ermittlerin. Sie ist ein Mensch voller Ecken und Kanten, verletzlich, zornig, mutig und gerade das macht sie so echt. Ich habe das Gefühl, sie schon ewig zu kennen und trotzdem überrascht sie mich immer wieder.

Die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Immer wenn man denkt, man könne kurz durchatmen zack, passiert das nächste Unheil. Ich war ständig auf der Hut, habe mitgerätselt und jede Seite verschlungen. Und als die Auflösung kam … Gänsehaut pur! Logisch, schockierend, brillant.
Wenn du Thriller liebst, die dich völlig vereinnahmen, lies dieses Buch! Aber sei gewarnt: Einmal angefangen, gibt es kein Zurück

Bewertung vom 27.10.2025
Bischoff, Sash

Sweet Fury - Zärtlich ist die Rache


sehr gut

Meinung: Lila Crayne ist Schauspielerin und mit einem einflussreichen Regisseur verlobt, der gerade an einer Neuverfilmung von „Zärtlich ist die Nacht“ arbeitet. Um sich auf ihre Rolle vorzubereiten, beginnt Lila eine Therapie, doch schon bald wird klar, dass sie sich dabei viel tiefer mit ihrer eigenen, traumatischen Vergangenheit auseinandersetzen muss, als sie zunächst ahnt.
Ihr Therapeut wird zur Schlüsselfigur in einem gefährlichen Spiel, das zunehmend außer Kontrolle gerät. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, das müsst ihr selbst lesen!

Der Schreibstil ist flüssig, intensiv und mitreißend, und ich hatte beim Lesen wirklich große Freude. Die Geschichte behandelt sensible, aber wichtige Themen wie Macht und Missbrauch, ohne dabei an Spannung zu verlieren. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, man fühlt und leidet mit Lila mit.
Besonders gefallen haben mir die unerwarteten Wendungen, die die Handlung immer wieder in neue Richtungen lenken, und das starke, stimmige Ende, das keine Fragen offenlässt.

Eine Leseempfehlung

⭐️⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Bewertung vom 24.10.2025
Fitzek, Sebastian

Der Nachbar (eBook, ePUB)


sehr gut

Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen und auf die Story war ich unglaublich gespannt! Jedes Jahr lese ich ein Buch von Sebastian Fitzek, es ist schon fast ein Ritual geworden. Bereits der Prolog hat mir spannende Lesestunden versprochen.
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie , der Angst, allein zu sein. Doch was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn … einen, der sie keine Sekunde allein lassen wird.Sie dachte, ihre größte Angst sei es, allein zu sein.
Bis sie herausfindet, dass sie es nie war … 👀

Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig, und dank der kurzen Kapitel fliegt man nur so durch die Seiten. Ich war von Anfang an gepackt und gefesselt, denn die Story ist clever durchdacht und voller unerwarteter Wendungen. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, der einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Die Spannung bleibt von der ersten bis zur letzten Seite erhalten. Die Charaktere sind vielschichtig und greifbar, man fühlt und fiebert richtig mit. Fitzek streut viele falsche Fährten und man weiß nie so recht, wem man trauen kann oder wer dieser geheimnisvolle Nachbar wirklich ist.
Am Ende fügen sich alle Puzzleteile zusammen, auch wenn mir der Schluss ein wenig zu schnell abgehandelt war, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Trotzdem hatte ich spannende und fesselnde Lesestunden!
Absolute Leseempfehlung

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2025
Gerling, Volker

Die Todesfalle - Ein Fall für Skalla und Krampe (eBook, ePUB)


gut

Meinung: Im Rahmen einer Leserunde durfte ich dieses Buch lesen und als großer Fan von Volker Gerling war meine Neugier natürlich riesig! Seine Bücher haben mich bisher immer gepackt, also waren meine Erwartungen entsprechend hoch.
Schon nach den ersten Seiten war ich mitten drin: Rachel Skalla, eine Investigativjournalistin, arbeitet an einem Artikel über illegale Medikamententests, als sie auf Mark Kreuzer trifft. Er liefert ihr wertvolle Informationen, doch schnell wird klar, dass hinter seiner Fassade ein dunkles Geheimnis lauert. Sein Vater sitzt wegen eines grausamen Mordes im Gefängnis, den er angeblich begangen haben soll. Doch Mark glaubt fest an seine Unschuld.
Gemeinsam mit dem Hamburger Fallanalytiker Daniel Krampe begibt sich Rachel auf die Suche nach der Wahrheit und findet sich schon bald in einem gefährlichen Netz aus Lügen, Schmerz und Vergeltung wieder. Aber wie weit geht man, um Gerechtigkeit zu finden? Und was, wenn die Wahrheit tödlicher ist, als man ahnt?
Der Schreibstil ist angenehm leicht und super flüssig, die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich liebe es, wenn Perspektiven wechseln, und hier bekommt man wirklich das Gefühl, mitten in den Ermittlungen zu stehen. Trotzdem hätte ich mir etwas mehr Einblick in die Gedanken des Täters gewünscht, das hätte die Spannung noch intensiver gemacht.
Leider wurde für mich recht früh klar, wer hinter allem steckt und einige Wendungen waren vorhersehbar. Auch wenn die Spannung da war, ging mir manches etwas zu glatt, ich hätte mir mehr Tiefgang und Ecken gewünscht.
Trotzdem: Ich habe das Buch mit Freude gelesen, es war kurzweilig, atmosphärisch und hatte genau diesen typischen Gerling-Vibe, den ich so mag. Das Ende war zwar nicht überraschend, aber es hat die Geschichte rund abgeschlossen.
Ich bin gespannt, wie es mit der Reihe weitergeht und freue mich schon auf den nächsten Fall!
⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Bewertung vom 20.10.2025
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


sehr gut

Meinung: Auf dieses Buch war ich wirklich sehr gespannt und wow, ich hätte nicht gedacht, dass es mich so in seinen Bann ziehen würde!
Im Sommer 1975 verschwindet die 13-jährige Barbara aus dem Sommercamp, das auf dem Anwesen ihrer wohlhabenden Familie, den Van Laars, liegt. Der Schock sitzt tief, zumal 14 Jahre zuvor bereits ihr Bruder Bear unter ähnlich mysteriösen Umständen verschwunden ist und bis heute nicht wieder aufgetaucht ist. Kann das wirklich Zufall sein? Eine nervenaufreibende Suche nach Barbara beginnt.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man mühelos in die Geschichte eintaucht. Die Charaktere wirken authentisch, mit all ihren Ecken und Kanten. Besonders gut haben mir die wechselnden Erzählperspektiven und Zeitebenen gefallen, sie verleihen der Geschichte eine dichte, atmosphärische Spannung. Wir springen immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart, was die Handlung sehr lebendig macht.
Obwohl das Tempo eher ruhig ist und nicht ständig etwas Spektakuläres passiert, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die unterschwellige Spannung, die düstere Atmosphäre, das leise Unbehagen, all das hat mich vollkommen gefesselt. Toll fand ich auch die verschiedenen Fährten, die Liz gelegt hat, man rätselt mit, aber kommt doch nicht auf die Lösung.
Das Ende hat mich überrascht und mir sehr gut gefallen, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. .

Für mich kein perfektes, aber ein wirklich außergewöhnliches Buch, absolut lesenswert!

⭐️⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Bewertung vom 09.10.2025
Sten, Viveca

Lügennebel / Hanna Ahlander Bd.4


ausgezeichnet

Meinung: Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan skandinavischer Thriller. Ich liebe die Äre-Morde-Reihe sehr und es war natürlich klar, dass ich auch die Fortsetzung lesen musste.
Fanny, eine Studentin, wird nackt und leblos aufgefunden. Ihre Freunde geraten schnell in den Fokus der Ermittlungen und bald wird klar: Jeder verbirgt etwas aber wer? Ein neuer Fall für Kommissarin Hanna Ahlander und ihren Kollegen Daniel.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und gleichzeitig sehr bildhaft. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und mir bereits aus den vorherigen Bänden bekannt. Der Fall selbst ist spannend, aber nicht übermäßig blutig, sodass man wunderbar miträtseln kann. Ich habe wirklich jeden in Betracht gezogen, doch die liebe Viveca hat mich völlig an der Nase herumgeführt! Die düstere, kalte Atmosphäre ist so detailliert beschrieben, dass man die traumhafte Kulisse des schwedischen Äre direkt vor Augen hat. Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende konstant hoch und die Auflösung hat mich völlig kalt erwischt, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet.

Ein spannender, atmosphärischer Thriller, den ich jedem empfehlen kann

Bewertung vom 09.10.2025
Mattfeldt, Petra;Petermann, Axel

Der Happy Face Killer / Im Kopf des Bösen Bd.3


ausgezeichnet

Meinung: Es ist bereits das dritte Buch des Duos, das ich lese und ich bin weiterhin begeistert! 😊 Schon von der ersten Seite an hat mich die Geschichte gefesselt, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Der Schreibstil ist leicht, flüssig und unglaublich packend. Die bildhafte Darstellung der Ereignisse erzeugt Spannung pur und die grausamen Gedanken des Täters sind eindringlich beschrieben, es macht regelrecht Spaß, jede Seite zu verschlingen. Besonders beeindruckt mich, wie die Ermittlungsarbeit geschildert wird. Man fühlt sich fast so, als gehöre man selbst zum Team vor Ort. Wer sich für True Crime interessiert, bekommt hier eine perfekte Mischung aus fesselnder Erzählung, tiefen Einblicken in die Psyche eines Serienmörders und spannenden kriminalistischen Details.
Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 09.10.2025
Gudenkauf, Heather

Ein unerwarteter Gast


ausgezeichnet

Meinung: Auf dieses Buch bin ich durch die liebe Jana aufmerksam geworden und zack, schon hatte ich es gelesen! Was soll ich sagen? Es war mein erstes Buch der Autorin, aber ganz sicher nicht mein letztes. Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt und der Inhalt konnte mich voll und ganz überzeugen. Uns erwarten hier drei Erzählstränge:
Gegenwart: Schriftstellerin Wylie glaubt, sie habe den perfekten Rückzugsort gefunden, um in Ruhe zu schreiben. Doch alles kommt anders, als man denkt. Plötzlich taucht in einem Schneesturm ein halb erfrorenes, völlig verstummtes Kind auf, das kann nichts Gutes bedeuten. Was Wylie nicht weiß: Sie ist einer großen Gefahr ausgesetzt.
Im Jahr 2000 sind wir Zeugen einer grausamen Bluttat.
Und im dritten Teil erzählt ein kleines Mädchen seine Geschichte.
Aber wie hängen all diese Stränge zusammen? Ich habe ein bisschen gebraucht, um den Durchblick zu bekommen, aber genau das liebe ich! Wenn mein Kopf miträtseln darf und ich allem auf den Grund gehen kann.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Kapitel kurz und knackig, die Szenenwechsel rasant, so fliegt man nur so durch die Seiten. Die Spannung steigert sich stetig, und ich war regelrecht im Sog der Geschichte. Die bildhafte Atmosphäre ist so intensiv, dass man fast selbst den Schnee unter den Stiefeln knirschen hört.
Ab der Mitte hatte ich schon meine Vermutung, wie alles zusammenhängt, und trotzdem haben mich einige Wendungen total überrascht, sie waren stimmig und passten perfekt ins Gesamtbild. Das Ende konnte mich tatsächlich noch einmal überraschen, auch wenn sich meine Vermutung bestätigt hat.
Absolute Leseempfehlung!
Ich freue mich jetzt schon auf weitere Bücher der Autorin.