Das Buch ist schon lesenswert. Das Wort "schon" ist deshalb gewählt,da die Autoren bei der Auswahl ihres Inhaltes sehr viel Wert auf Aufnahmetechniken gelegt haben. (Nachfotografie, Bedeutung des Lichtes,...). Meine persönliche Erwartung wäre eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema Straßenfotografie im Einzelnen und Besonderen gewesen. Es ist natürlich leichter über etwas zu schreiben als es selber zu verfassen, aber es soll als Anregung gemeint sein aus der Sicht eines Einzelnen und als Hilfestellung für Neugierige.
Gut gelungen finde ich die Ideen für die Übungen zur Straßenfotografie. Selber machen und dabei Lernen!
Bei den Beispielfotos hätte ich mir noch die Info gewünscht, mit welcher Kamera-Objektiv-Konstellation fotografiert wurde.
Der Autor gibt mir hier eine Werkzeugsammlung an die Hand, mit der ich meine Fototechniken verfeinern kann. Neue Blickwinkel und auch die Herleitung derselben erklären in verständlicher und übersichtlicher Weise die einzelnen Themen des Fotografierens.
Zu empfehlen für alle, die sich auch über die Hintergründe über ein Foto und seine Wirkung und Wertung in den Augen des Betrachters interessieren.
Meiner Ansicht nach ein Buch für den "Gartenanfänger", hier wird deutlich gemacht, dass ein Vorgarten noch mehr bietet als den Abstellplatz für Auto und Abfallbehälter. Ein Weg muß nicht immer gerade sein, aber für schwere Tüten vom Auto in das Haus zu tragen kann er auch keinen Abenteuerpfad dastellen.
Ganz nett für "Zwischendurch"...
Benutzer