Meine Interessen liegen in interdisziplinären Sichtweisen als verbindendes Element von Wissenschaftsgeschichte,-theorie, Verhaltensökonomie, Anthropologie, Bildungswissenschaften, Rechtsphilosophie/psychologie, Neurowissenschaften/-philosophie, Bewegungswissenschaften, Gemeinwohlökonomie, Ethik
Ein monumentales Werk über die Geschichte des Zusammenhangs von Gesellschaft, Religion, Kulturgeschichte etc., die die grundlegenden Autoren und Ideen, die hier als pluri- und interdisziplinäre Anlage miteinander in Kongruenz gebracht werden, gleichzeitig aber ihre Trennschärfe differenziert dargestellt wird.
Das Buch besteht aus zwei Teilen: Einer scharfsinnigen Analyse der Probleme, die zur Banken- und Finanzkrise führten und einer ambitionierten Vision eines kreativen Sozialismus, der viel mehr mit Marktwirtschaft im eigentlichen Sinne zu tun hat, nämlich dem Einbringen von Fähigkeiten in die Gesellschaft, in der das Individuum nicht gegen die Gesellschaft, sondern mit ihr arbeitet, und den Leistungsgedanken nicht gegen die Idee der Solidarität ausspielt.
Unkonventionell und eingängig beschrieben. Mit viel Humor und Sinn für die Schwächen von Menschen.
Und gleichzeitig viele Beispiele, wie wir aus unseren eigenen Denkfallen herauskommen.
Ein sehr anschauliches Buch, das versucht, Wirtschaft von seiner kreativen Seite zu zeigen und Mainstream-Ideen Alternativen gegenüberzustellen. Ohne ideologischen Balast, eingängig anhand von sehr guten Beispielen beschrieben.
Benutzer