Benutzer
Benutzername: 
Bücherhausen
Wohnort: 
Falkensee
Über mich: 
Ich bin Buchbloggerin auf Bücherhausen

Bewertungen

Bewertung vom 04.06.2025
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Ganz großes Kopfkino!

Also was soll ich sagen, Anna Benning hat es einfach drauf und sie wird nicht umsonst als die „Queen of Worldbuilding“ bezeichnet. Mit ihrem Auftaktband der "Götterlicht"-Trilogie "To Tempt a God" hat sie wieder ein grandioses Setting und unheimlich vielschichtige und sympathische Charaktere geschaffen. Einen wahren Pageturner bekommen wir Leser hier erneut in die Hand gelegt und ich habe jede Seite der Geschichte absolut genossen. Ihre "Vortex"-Trilogie gehört zu meinen Lieblingsbuchreihen und "To Tempt a God" ist ihr dicht auf den Versen. Die vielen Twists der Story und der gemeine Cliffhanger am Ende werden mich in meinen Gedanken noch lange begleiten und ich kann es kaum erwarten, im November endlich die Fortsetzung in den Händen zu halten.

Zitat: „In meiner Welt hatte es zuletzt viel zu viele Grautöne gegeben. Doch nun trennten sie sich wieder in zwei Hälften. In Hell und Dunkel. In Menschen und Götter. In Beute und Raubtiere. Nichts auf der Welt würde uns ihnen je ebenbürtig machen.“ (Anna Benning: To Tempt a God, Seite 306)

Gedanken zum Roman:

Dieses Buch ist eine unheimlich liebevoll und detailreich gestaltete Ausgabe. Das Cover an sich mag Geschmacksache sein, ich finde es aber sehr ansprechend und es spiegelt auch ein wenig die Geschichte wieder. Der goldene Look passt zum Setting, welches durch Licht (und Dunkelheit) geprägt ist. Die blauen Ranken bieten einen schönen Kontrast und die Hauptprotagonistin Aurora als eine Marmorstatue abzubilden bringt hier auch den Charakter der Götterwelt mit ein. Die erste Auflage besitzt außerdem einen wunderschönen Farbschnitt in blauem Design, welcher mit den Folgebänden einen Sonnensymbol darstellt. Drum herum ranken sich wieder florale Muster, die wir auch auf dem Schutzumschlag wiederfinden. Unter dem Schutzumschlag ist der Einband als Marmor mit floralen Einkerbungen gestaltet und der Titel leuchtet in blauen Lettern auf dem Buchrücken, während auf der Front und der Rückenseite das Wort „Tempt“ dominiert. Zwischen den Seiten 128 und 129 findet sich außerdem ein Page-Overlay, welches die beiden Protagonisten Aurora und Colden in einer wichtigen Szene der Geschichte zeigt.

Der Roman ist ein wahrer Pageturner mit einer vielschichtige Handlung voller Magie und Geheimnisse. So treffen in dieser Reihe besonders konträre Seiten aufeinander. Die Menschen, die den Göttern komplett unterlegen sind und die Götter, die sich alles nehmen können, was sie wollen. Doch auch in diesen beiden Personengruppe gibt es Grautöne und somit auch Zusammenschlüsse einzelner Individuen mit verschiedenen Plänen. Das ein oder andere habe ich beim Lesen zwar bereits erahnen können, allerdings gibt es gleichzeitig einige Überraschungen und Twists zu erleben.

Zitat: „Angst ist eine Waffe, Aurora. Lerne, sie zu beherrschen, oder sie wird dich beherrschen.“ (Anna Benning: To Tempt a God, Seite 397)

Wie Aurora sich in dieser göttlichen Welt schlägt, wem sie vertrauen kann und wem lieber nicht, das erfährt man Stück für Stück auf ihrem Weg in ihr neues Leben. Dabei stehen ihr einige Menschen beiseite die gut zusammenspielen und auch Colden, als ihr Love-Interest und ein tragischer Held seiner ganz eigenen Geschichte, entwickelt sich zu einem vielschichtigen Mann, der erst einmal lernen muss, sich zu öffnen. Aurora mit ihrer selbstbewussten und rebellierenden Art spielt dabei eine wichtige Rolle. Übrigens ist das Buch in sechs Abschnitte unterteilt, welche fast immer einen Rückblick auf Aurelia ermöglichen und ihre Vergangenheit in kleinen Happen dem Leser offenbart.

Fazit:

"To Tempt a God" ist ein grandioser Auftakt. Ein Roman, der auch nach Leseende nachklingt und dem man sicherlich bei erneutem Lesen noch mehr Details entlocken kann. Eindeutig habe ich hier übrigens "Das Reich der Sieben Höfe"-Vibes gespürt. ACOTAR-Fans werden hier also definitiv auf ihre Kosten kommen. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten nach Silver City zurückzukehren und zu erfahren, wie es mit Aurora und Colden weitergehen wird.