Benutzer
Benutzername: 
lalunara
Wohnort: 
Heidesee
Über mich: 
lese fast alles

Bewertungen

Insgesamt 179 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2025
Erdmann, Kaleb

Die Ausweichschule (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Betroffen und hilflos
Lässt mich dieses Buch zurück. Ich bin selten so geschafft nach dem Lesen eines Buches. Ich konnte es auch nicht hintereinander weglesen, wie die meisten Romane. Ich brauchte immer mal wieder eine Pause, weil mich die Situationen des Ich-Erzählers, der sehr viel mit dem Autor gemein hat, mitgenommen haben und sehr nachdenklich werden ließen.
Den Spagat zwischen dem Unaussprechlichen und dem, was unbedingt gesagt werden sollte, schafft Kaleb Erdmann mit Bravour. Ich nehme ihm seine Gefühlsebene 100-prozentig ab.
Für mich war fast nicht auszuhalten, welche Langzeitfolgen es bei den Schülern und sicher auch Lehrern des Gutenberg Gymnasiums gibt. Das Verhalten und die Gedanken des Autors sind immer noch geprägt von den Erlebnissen, die mehr als 20 Jahre her sind. Man kann nicht einen Horror mit einem anderen vergleichen und doch habe ich mir immer wieder die Frage gestellt, wie konnten Menschen die Kriegserlebnisse überleben?
Für mich persönlich ist die wichtigste Aussage des Buches, dass der Leser versteht, dass solche Erlebnisse Menschen für immer verändern und dass diese Menschen niemals frei davon sein werden.
Die Sprünge des Autors in den Themen fand ich zu Beginn etwas ungewohnt. Für mich wurde es dann aber verständlich, dass der Autor selbst sprunghaft in der Verarbeitung der Erinnerungen, tatsächliche oder angenommene verloren hat. Das konnte ich so annehmen und kam dann mit dem Inhalt des Buches gut klar.
Das Buch rüttelt auf, sensibilisiert, ohne dass es auf die Tränendrüse drückt. Ich werde es unbedingt weiterempfehlen.

Bewertung vom 14.10.2025
Johannson, Lena

Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1


ausgezeichnet

So könnte es gewesen sein,
das erfolgreiche Leben der Alice Milliat. Lena Johannson hat einen sehr interessanten Roman über diese Vorzeigefrau der vergangenen beiden Jahrhunderte geschrieben. 1884 geboren war Alice wohl schon von Kindheit an geprägt, gesellschaftliche Normen auszuschöpfen und zu übertreten. Mit dem Mann an ihrer Seite tat sie hier die ersten wichtigen Schritte und als Joseph starb, vergab sie ihre gesamte Zeit dem Aufbau der Frauensportbewegung weltweit. Sie war sehr erfolgreich in ihrem Tun. Die Autorin hat in ihrem informativen Nachwort bekannt gegeben, was verbürgt und was Fiktion ist. Mir scheint dieser Roman deshalb sehr nah an der Realität und wahrscheinlich war das Buch deshalb auch so spannend.
Was ihr Liebesleben im Roman angeht, ist Alice nicht so zielstrebig. Wenn ich mir aber vergegenwärtige, was diese Frau geleistet hat, dann könnte ich mir eine neue Liebe schlicht als Zeitproblem vorstellen. Vielleicht blieb sie deshalb allein.
Ich lese sehr gern Romane über starke Frauen, die den Lauf der Zeit bedeutend beeinflusst haben, die sich für andere Frauen stark machten und sich nicht aufhalten ließen von Männern, die sie klein halten wollten.
Ein tolles Buch über eine tolle Frau, empfehle ich uneingeschränkt.

Bewertung vom 09.10.2025
Lewis, Caryl

Wilder Honig


ausgezeichnet

Sehr berührender Roman
Ich habe das Hörbuch angehört und war von den Stimmen begeistert. Maria Hartmann hat die Erzählerin und die weiblichen Rollen gesprochen und Walter Kreye hat die wunderbaren Briefe gelesen, die John seiner Frau hinterlassen hat.
Der Roman ist sehr ruhig. Es ist eine Geschichte zwischen Verlust und sich wieder finden, eine Geschichte über große unendliche Trauer, Enttäuschung, Verzeihen und Neubeginn.
John ist verstorben. Er war Hannahs Mann. Er hat ihr 11 Briefe hinterlassen und noch eine andere Überraschung, an der sie doch zuerst ziemlich zu knabbern hat.
John und Hannah waren seit ewigen Zeiten ein Paar. Sie mussten einen schrecklichen Verlust hinnehmen, da beide noch sehr jung waren und dennoch hat es sie nicht auseinandergebracht. Beide Elternhäuser waren alles andere als verständnisvoll, so dass John und Hannah es nicht wirklich leicht hatten. In das Trauerhaus von Hannah kommen dann noch ihre Schwester Sadie und die Überraschung. Man findet sich zusammen und lernt miteinander zu leben, zu trauern, zu arbeiten und ehrlich miteinander zu sein.
Johns Briefe haben mich besonders berührt. Er beschreibt seine tiefe Liebe zu seiner Frau und zu den Bienen. Beides vermischt sich etwas. Inhaltlich, was die Bienen betrifft, kann man bei John noch einiges lernen. Ich liebe Bienen und habe hier immer ganz besonders gut zugehört.
Mir hat Wilder Honig sehr gut gefallen. Irgendwie passt das Buch phantastisch in die Jahreszeit. Zum Ende ist gerade die Zeit der Apfelernte.

Bewertung vom 07.10.2025
Bailey, Anna

Unsere letzten wilden Tage (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Düstere Atmosphäre in Louisianas Sümpfen

Super beschrieben hat Anna Bailey die Landschaft und die Stimmung der Gegend im Landkreis Assumption. Ich habe die Alligatoren förmlich vor mir gesehen und auch die Hütten der Bewohner, die karg und ärmlich vor sich hinleben.
Die Geschichte rund um die Journalistin Loyal ist tragisch. Sie kommt in ihren Heimatort zurück, um sich um ihre Mutter zu kümmern, die langsam aber sicher mit zunehmender Demenz zu kämpfen hat und um sich mit ihrer ehemaligen einzigen Freundin Cutter wieder zu vertragen. Aber die ist tot. Selbstmord oder Mord?
Loyal war eine Weile in Texas und dort bereits eine recht erfolgreiche Journalistin. Eigentlich zieht sie nichts zurück in ihre alte Heimat und doch merkt man, dass sie bereits kurze Zeit nach ihrer Rückkehr wieder dort zu Hause ist.
Loyal wird Verbrechen aufklären und mithelfen, eine Drogenbande auszuhebeln. Richtig bestraft wird zwar niemand, aber durch höhere Gewalt erhalten die Bösewichte eben doch noch ihre gerechte Strafe.
Inwieweit es in den Sümpfen von Louisiana einen Albino Alligator gibt, weiß ich nicht. In freier Wildbahn sind die Überlebenschancen recht gering, aber die Geschichte hier passt einfach gut und macht die Geschichte auch etwas geheimnisvoll.
Die Schreibweise der Autorin hat mich gefesselt. Das Buch war leicht zu lesen und die vielen Kapitel und Abschnitte haben das Lesen erleichtert, weil man sich gut orientieren konnte.
Ein gutes Buch finde ich. Das Cover spiegelt auch in etwa meine Vorstellung vom Ort der Geschichte.

Bewertung vom 02.10.2025
Patch, Jessica R.

Garden Girls (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der Blumenmaler
Ich bin gespannt, ob dieses Buch von Jessica R. Patch einmal verfilmt wird, denn ich möchte gern wissen, ob die Gegend dort so ist, wie ich sie mir entsprechend der Beschreibung der Autorin vorgestellt habe.
Ich habe die Garden Girls als Hörbuch gehört und innerhalb ziemlich kurzer Zeit und das für ein Buch mit 12,5 Stunden Hörzeit.
Mich hat die Geschichte sofort gepackt. Bereits die Leseprobe hatte mich und deshalb wollte ich das Buch sofort nach Erscheinen lesen bzw. nach einer Hörprobe dann auch hören. Die beiden Sprecher des Hörbuchs haben das super gemacht und mich komplett gefesselt.
Die Geschichte ist sehr spannend. Ein Mörder tätowiert seine Opfer, junge Frauen, mit Blumen entsprechend der Namen des jeweiligen Opfers.
Der Ermittler Tiberius Granger findet auf dem Wege der Ermittlung in diesen Fällen seine Liebe Bexley wieder und erfährt noch einiges andere wesentlich für sein Leben. Es wird auch klar, dass sich Mörder und Ermittler kennen müssen, doch Tiberius tappt lange im Dunklen.
Die Autorin ist meiner Meinung nach sehr geschickt vorgegangen in ihrer Erzählung. Ich hatte mehrmals aufs falsche Pferd gesetzt, wie die Ermittler auch, was den Mörder anbelangt.
Die ganze Geschichte spielt auch noch vor dem Herannahen eines Hurrikans. Der Showdown ist dann auch die Ergreifung des Mörders und der Hurrikan in seiner stärksten Form.
Starker Thriller und wer Hörbücher mag, auch ein starkes Hörbuch – ich empfehle diese Geschichte.

Bewertung vom 29.09.2025
Winkelmann, Andreas

Entführung im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.2


ausgezeichnet

Lesen und Lächeln
Und Lächeln musste ich fast das ganze Buch hindurch. Ich habe schon den ersten Himmelreichband gelesen und fand ihn super niedlich und dieser steht dem ersten in nichts nach. Die Protagonisten muss man einfach mögen. Andreas Winkelmann hat die Bewohner des Himmelreichs und die Dorfbewohner so beschrieben, wie Menschen nun einmal sind in ihrer Vielzahl. Mal hat er etwas überspitzt, aber immer auf nette Art und Weise.
Und obwohl es im Buch nicht Mord und Totschlag gibt, ist es doch ein Krimi, ein niedlicher muss man allerdings dazu sagen. Ich fand das Buch sehr spannend und hatte es leider wieder sehr schnell durchgelesen.
Dieses Mal geht es um einen verschwundenen Bäcker, der sein Gebäck etwas anders aufgepeppt hat und dadurch einigermaßen über die Runden kam mit seiner Bäckerei. Denn das ist ja leider nicht mehr gut möglich, weil die meisten Menschen lieber die billigen Backwaren in den Discountern kaufen. Ich mag hier auch die versteckte Gesellschaftskritik vom Autor. Er hält den Leuten auch einen Spiegel vor und das ist gut.
Und immer wieder gern lese ich die kleinen Geschichten um den Hund Pinguin.
Ich bin wirklich ein Freund von hammerharten Thrillern, aber das Himmelreich liebe ich auch und ich hoffe, diese Buchserie geht noch ganz lang.

Bewertung vom 24.09.2025
Engelmann, Julia

Himmel ohne Ende


ausgezeichnet

Wenn man nicht weiß, wo man hingehört
Dann ist man vermutlich in der Pubertät, so wie Charlie.
Charlie ist 15 Jahre und trägt gefühlt die ganze Welt auf ihrem Rücken. So jedenfalls erscheinen die vielen Probleme und die Gedanken, die man nicht versteht und auch Liebe, die sich nicht richtig einordnen lässt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich konnte auch einige Parallelen zu meiner sich gerade in der Pubertät befindenden Tochter entdecken und auch an Einiges, meine älteren Töchter betreffend.
Julia Engelmann ist 21 Jahre näher an ihrer eigenen Phase des Erwachsenenwerdens in Bezug zu mir. Trotzdem kann auch ich mich noch an die vielen Gefühle erinnern, die nicht einzuordnen waren. Ich denke da auch an verletzende Äußerungen meinen Eltern gegenüber, an Dummheiten, ähnlich der Sache mit dem I-Pod und und und.
Julia Engelmann hat hier eine Zeit im Leben beschrieben, die wie die Faust aufs Auge passt. Nichts wurde überdramatisiert, sondern so beschrieben, wie es absolut vorstellbar ist.
Auch ein Seitenhieb auf die vielen kaputten Familien, die so um uns herum existieren, entweder bereits zerfallen oder kurz davor oder um jeden Preis aufrechterhalten, fehlt im Buch nicht.
Es gibt fast nichts im täglichen Auf und Ab einer Jugendlichen, was hier nicht zur Sprache kommt. Ich würde mir wünschen, dass meine jüngste Tochter dieses Buch auch zur Hand nimmt. Ich denke, es könnte zum beiderseitigen besseren Verständnis beitragen.
Es bleibt zu hoffen, dass es weitere Bücher der jungen Autorin geben wird. Auf jeden Fall werde ich Julia Engelmanns Schaffen weiter verfolgen.

Bewertung vom 24.09.2025
Hotel, Nikola

Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1


ausgezeichnet

Die Tücken in toxischen Beziehungen
Ich habe Nikola Hotels Buch gehört und es hat mich tief berührt. Erzählt wird die Geschichte einer leider sehr unsicheren jungen Frau. Diese gerät an einen Footballstar, der sich genau so eine junge unsichere Frau ausgesucht hat, die er beherrschen kann und abhängig machen von seinem Wohl und Wille.
Das alles ist etwas klischeebehaftet, aber da das Buch ja vorrangig für jüngere Menschen geschrieben wurde, kann ich gut damit leben.
Darcy lebt in einem goldenen Käfig. Sie hat eine kleine Hündin als Gefährten, wenn der glorreiche Footballheld nicht zu Hause ist. Diese Hündin allerdings macht sie noch mehr zu einer willfährigen Ehefrau, denn wenn Darcy nicht tut, was Jason will, dann malträtiert er die kleine Hündin. Auch Darcy gegenüber artet sein Benehmen, sein Missbrauch und seine Gewalt aus, bis sie endlich beschließt zu sterben, um zu leben.
Mit einiger Lebenserfahrung war es für mich gut auszuhalten, den Schilderungen von Gewalt und Missbrauch zu lauschen. Was mich allerdings oft in Unverständnis versetzte, war die grenzenlose Unsicherheit und Naivität Darcys. Über Darcys Kindheit und Jugend wird nicht sehr viel bekannt, aber doch immerhin, dass, obwohl die Mutter leider bereits verstorben ist unter dramatischen Umständen, Darcy bei ihrem Stiefvater in Geborgenheit und Sicherheit aufwachsen konnte. Was muss passieren, um alle gemachten Erfahrungen über Bord zu werden und sich an so einen Typen zu binden, wenn er auch noch so erfolgreich und gut situiert ist?
Vielleicht wird das Buch verfilmt und erreicht auch junge Menschen, die es leider weder lesen noch hören werden. Das würde ich mir wünschen. Denn es erzählt gerade auch der jüngeren Generation, was wirklich zählt.
Noch eine kurze Bemerkung zu Dagmar Bittner, die das Hörbuch eingelesen hat. Es gibt nur ganz wenige Vorleser und Vorleserinnen, die verschiedene Stimmen so lesen, dass man sofort weiß, wer gerade spricht. Frau Bittner gehört dazu. Sie hat wunderbar gelesen. Ich werde ihr auch gern wieder lauschen.

Bewertung vom 21.09.2025
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Lust auf Deko geweckt
Ich gebe zu, Deko finde ich wunderschön, nehme mir dafür aber keine Zeit und denke, ich kann das nicht. Ich bewundere alle, die ein Händchen dafür haben und mir immer mal was schenken. Ich selbst arbeite mit Wolle, aber das war es dann auch.
Das Buch von Michaela Waldl hat mir sehr gefallen. Ich habe es zuerst einmal durchgeblättert und mich an den schönen Bildern und gelungenen Objekten erfreut. Besonders die herbstlichen und weihnachtlichen Ideen und die Dinge, die aus Waldmaterialien gefertigt werden, haben mich sehr angesprochen. Ich denke, dass ich ein bis zwei Sachen, wie den Wichtel auf der Schaukel auch selbst herstellen möchte. Zumal ich Wichtel sehr gern mag.
Michaela Waldl erklärt mit ihren Bildern sehr detailgetreu. Darüber hinaus kann man sich auch eine App des Kosmos Verlages laden und so einige anspruchsvollere Dekoideen im Video anschauen. Dort habe ich noch nicht reingeschaut, kann mir aber gut vorstellen, dass diese Videos auch sehr hilfreich sein werden, weil ich mit bei youtube bereits von Michaela Waldl einige kurze Videos angesehen habe.
Mit diesem Buch habe ich nun eines, das sehr ideenreich und liebevoll auf jede Jahreszeit einstimmt. Ich freue mich sehr über diesen Inspirationsschatz.

Bewertung vom 19.09.2025
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht


ausgezeichnet

Ohne Mann ist man weniger allein

So jedenfalls würde ich die Quintessenz des wirklich guten Romans von Doris Knecht beschreiben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass in dieses Buch sehr viele eigene Erfahrungen der Autorin eingeflossen sind. Altersmäßig fehlen mir nur noch ca. 5 Jahre, dann bin ich auch langsam Ende Fünfzig. Und dieses Buch spricht mir aus der Seele. So vieles, was einmal schrecklich wichtig im Leben war, versackt in Bedeutungslosigkeit, anderes, wie ein kaputter Zahn bauscht sich auf zu einem Endzeitproblem, da er uns das eigene Ende aufzeigt.
Und das Problem mit den Männern muss ja tatsächlich nicht sein. Am Ende hat sich der gute alte Freund selbst disqualifiziert. Gut, dass die Protagonistin noch jede Menge Freunde hatte, um ein großes Problem zu lösen.
Ich lese diese Frauenromane immer lieber. Vielleicht, weil man sich im Älterwerden zunehmend besser selbst reflektieren kann und milder wird bei Beurteilungen anderer. Dadurch schärft sich der Blick für die wichtigen Kleinigkeiten des Lebens, die es aber erst ausmachen und die das Leben schönfärben, wie die Natur, wie Kultur, wie ein Glas guter Wein statt einer ganzen Flasche. Der Genuss wird größer und dieses Buch habe ich genossen und lege es den Lesern, die gern Alltag in der Literatur lesen, sehr ans Herz.