Mir hat das Buch bzw. Hörbuch sehr gut gefallen. Das Hörbuch war zudem auch noch sehr praktisch, konnte ich immer und überall ein paar Seiten hören 😊
Ich muss ehrlich zugeben, ich kannte bisher die Buchreihe noch nicht, aber ich war angenehm überrascht. Es hat sich gut angehört, auch die Sprache an sich sehr angenehm. Ich hatte leider auch schon schlechte Erfahrungen damit.
Ich fand die Story auch sehr authentisch, nicht übertrieben. Ich habe das Hören sehr genossen, war es doch mal etwas anderes.
Nun muss ich aber die Buchreihe Bernsteininsel komplett machen und die anderen 3 Bände auch noch hören.
Herzlauschen ist ein wundervoller, gefühlvoller Roman.
Mich sprach sofort das Cover an, die junge Frau im dunklen der Bühne. Vor vielen Zuschauern und dennoch allein. Das machte mich sofort neugierig auf die Story.
Der Roman ist eine Liebesgeschichte zwischen der hoch gefeierten Sängerin Tessa und dem gehörlosen Künstler Paul. Allein diese Konstellation macht es schon spannend.
Das Buch liest sich sehr flüssig und ich konnte beim Lesen wirklich nicht feststellen, dass hier zwei Autoren am Werk waren.
Mir hat der Roman sehr gefallen, obwohl manche Stellen doch recht von der Realität entfernt waren. Somit leider ein kleiner Abstrich. Aber ich fand den Roman von der ersten bis zur letzten Seite spannend und sehr lesenswert.
Danke für die schönen Lesemomente.
Ich liebe die wunderbaren Werke der Autorin Fenja Lüders. Ich mag ihren Schreibstil sehr.
Da ich bereits den ersten Teil vom Friesenhof gelesen habe war natürlich klar: auch den zweiten Teil muss ich lesen. 😉
Die Story führt uns in die Nachkriegszeit. Die 3 Töchter der Familie de Fries leben mit der Mutter und Tante zusammen auf dem Hof. Sie alle haben an den Folgen des Krieges zu knabbern, der Teehandel wird wieder aufgebaut. Jede der 3 Schwestern hat ihr eigenes Schicksal zu tragen und sie meistern die Herausforderungen des Alltags, jede auf ihre eigene Art und Weise. Nicht allen Dorfbewohnern gefällt das…
Ich fand die Story durch aus authentisch, viele der damaligen Probleme fand ich beim Lesen wieder. Auch die Denkweise der Menschen konnte ich sehr gut nachempfinden. Ein wunderbarer Einklang zwischen Historie und Fiktion, wie ich es schon von den anderen Werken von Fenja Lüders kenne.
Ich musste während des Lesens schon einige Schicksalsschläge der Charaktere verkraften. Sehr emotional und bewegend. Durchweg liest sich das Buch flüssig und klar, ein sehr angenehmer Schreibstil. Ich konnte mich gut einlesen und fand mich inmitten des Geschehens. Meine Erwartungen an wundervolle Lesemomente wurden nicht enttäuscht. Sehr spannend, emotional und kurzweilig. Und ich bin auf jeden Fall dabei, wenn es einen 3. Teil zu lesen gäbe.
Ich folge der Deko-Queen Michaela Waldl bereits auf Instagram. Sie hat immer zauberhafte Ideen. Manchmal bedarf es auch nur eines kleinen Denkanstoßes, um selbst auf tolle Ideen zu kommen.
„Meine zauberhafte Dekowelt“ ist eine Ideensammlung für alle Jahreszeiten. Es ist nett anzuschauen, aber einige Ideen... nun ja, ich muss sie nicht nachahmen. Der Igel aus einer alten Flasche wäre z.B. so eine Idee.
Um aber selbst aktiv zu werden, bedarf es einer Menge Materialien zur Deko. Ich müsste mir ein kleines Lager zulegen. Mit Naturmaterialien zu basteln oder sagen wir mal zu gestalten, finde ich ja grundsätzlich gut und nachhaltig. Aber wenn alles verklebt wird, kann die die hier verwendeten Materialien auch schwer weiterverwenden.
Mein Fazit: das Buch ist nett anzuschauen, aber ich würde danach nicht basteln wollen. Um Anregungen zu sammeln ist es in Ordnung.
Ich folge der Deko-Queen Michaela Waldl bereits auf Instagram. Sie hat immer zauberhafte Ideen. Manchmal bedarf es auch nur eines kleinen Denkanstoßes, um selbst auf tolle Ideen zu kommen.
„Meine zauberhafte Dekowelt“ ist eine Ideensammlung für alle Jahreszeiten. Es ist nett anzuschauen, aber einige Ideen... nun ja, ich muss sie nicht nachahmen. Der Igel aus einer alten Flasche wäre z.B. so eine Idee.
Um aber selbst aktiv zu werden, bedarf es einer Menge Materialien zur Deko. Ich müsste mir ein kleines Lager zulegen. Mit Naturmaterialien zu basteln oder sagen wir mal zu gestalten, finde ich ja grundsätzlich gut und nachhaltig. Aber wenn alles verklebt wird, kann die die hier verwendeten Materialien auch schwer weiterverwenden.
Mein Fazit: das Buch ist nett anzuschauen, aber ich würde danach nicht basteln wollen. Um Anregungen zu sammeln ist es in Ordnung.
Das Cover vom wunderbaren Roman „Alle weg“ strahlt auf mich Ruhe und Zufriedenheit aus. Eine Herbststimmung weit ab vom Trubel und der Unruhe des Sommers.
Stefan Maiwald nimmt mich auf eine kleine Reise in eine Lagunenstadt mit, die sich im Winter wieder den Einheimischen öffnet, nachdem die Touristen gegangen sind.
Die Menschen treffen sich nun in ihren Bars und diskutieren ihr Leben. Alles ist auf einmal wieder ganz normal, ursprünglich. Ich finde es wunderbar zu lesen, wie alle und alles wieder in den „Urzustand“ versinkt und aufatmet. Bodenständiges Essen, Ruhe und Erholung.
Mir hat der Roman sehr gefallen, fand ich flüssig zu lesen und authentisch geschrieben. Ich fühle mich mitten ins Geschehen versetzt. Das Buch spiegelt genau das wieder, was man außerhalb der Saison in Italien (und sich auch an anderen Urlaubsorten) findet: Ruhe.
In der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit mögen wir es doch alle romantisch, kuschelig und sind noch mehr auf inneren Frieden bedacht. Daher kann ich dieses Buch hier nur empfehlen:
"The Holiday Brothers" von Devney Perry ist ein wundervolles weihnachtliches Buch über drei Brüder und ihrer jeweiligen Liebesgeschichte. Gegliedert ist das Buch in 3 Kapitel.
Im ersten Teil lernen wir Maddox und Nathalie kennen. Sie wird als Nanny für Maddox Tochter eingestellt und Nathalie und Maddox nähern sich an.
Der zweite Teil handelt von einer Begegnung zwischen Maddox Bruder Heath und Stella, eine Kollegin von ihm und noch dazu Schwester seines Freundes, Die beiden halten ihre Beziehung erst einmal geheim.
Der dritte Bruder Tobias und die schwangere Eva begegnen uns im dritten Teil. Beide müssen eine „Lösung“ für ihr Leben finden.
Alle drei Geschichten werden liebevoll erzählt, lesen sich kurzweilig und flüssig. Sehr angenehm und genau richtig für eine romantische Vorweihnachtszeit. Ich habe das Lesen der Geschichten sehr genossen. Gibt es ein Happy End? Findet es heraus, indem ihr das Buch selbst lest 😉
In der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit mögen wir es doch alle romantisch, kuschelig und sind noch mehr auf inneren Frieden bedacht. Daher kann ich dieses Buch hier nur empfehlen:
"The Holiday Brothers" von Devney Perry ist ein wundervolles weihnachtliches Buch über drei Brüder und ihrer jeweiligen Liebesgeschichte. Gegliedert ist das Buch in 3 Kapitel.
Im ersten Teil lernen wir Maddox und Nathalie kennen. Sie wird als Nanny für Maddox Tochter eingestellt und Nathalie und Maddox nähern sich an.
Der zweite Teil handelt von einer Begegnung zwischen Maddox Bruder Heath und Stella, eine Kollegin von ihm und noch dazu Schwester seines Freundes, Die beiden halten ihre Beziehung erst einmal geheim.
Der dritte Bruder Tobias und die schwangere Eva begegnen uns im dritten Teil. Beide müssen eine „Lösung“ für ihr Leben finden.
Alle drei Geschichten werden liebevoll erzählt, lesen sich kurzweilig und flüssig. Sehr angenehm und genau richtig für eine romantische Vorweihnachtszeit. Ich habe das Lesen der Geschichten sehr genossen. Gibt es ein Happy End? Findet es heraus, indem ihr das Buch selbst lest 😉
Im Buch "Mehr Allergien als Freunde" werden sehr humorvoll Alltagsmomente auf die Schippe genommen. In 36 kurzen Geschichten findet man Unterhaltung und humorvolle Lesemomente. Ich bin mir sehr sicher, in igendeiner Geschichte findet sich jede/r wieder. Einfach lesen, lachen und die Welt um sich herum vergessen.
Die Geschichten lassen sich super nebenbei lesen. Das Buch passt perfekt in die Tasche und ist ein treuer Begleiter für unterwegs. Während andere verbissen in die Welt schauen, kann man Lesen und muss sich das Lachen verkneifen ;-).
Sicher trifft das Buch nicht jedermanns Geschmack, aber für Fans der Homorzone absolut lesenswert und ein tolles Geschenk.
Das gewählte Cover finde ich sehr passend, der große Vogel, der den kleinen Fisch fängt. Beim Lesen ergeben sich dazu verschiedene Rückschlüsse.
Im Prolog vom Buch „Aufsteiger“ wird der Leser bereits auf das nahende Unheil eingestimmt.
Felix Licht will hoch hinaus, doch sein steiler, kometenhafter Aufstieg gerät ins Wanken. Nicht er wird die Stelle als Chefredakteurs, auf die er schon so lange hingearbeitet hat, bekommen. Nein, es wird ausgerechnet die Beinahe-Geliebte und ehemalige Praktikanten. Felix Licht ist außer sich und seine Familie leidet darunter und zerbricht am Ende.
Ich finde das Thema sehr spannend um am Puls der Zeit. Gut, einige Passagen sind etwas überspitzt dargestellt, aber das tut dem Lesegenuss keinen Abbruch.
Der Schreibstil von Peter Huth gefällt mir gut, er schafft es beim Leser eine Spannung aufzubauen und schreibt dennoch sehr unterhaltsam.
Insgesamt finde das Werk sehr gelungen.
Benutzer