Stachel und Stunk haben es wohl nicht so leicht mit anderen. Beide sind neu im Kindergarten. Der arme Stachel steckt als aller erstes mal in der Tür fest und die Kinder stechen sich leider beim Versuch ihm da rauszuhelfen. Stunk kommt direkt mit schlechter Laune an, da er davon ausgeht dass wie immer alle denken das er stinkt.
Zum Glück lässt aber Stachel in dem Buch nicht locker und geht freundlich auf Stunk zu. Und so werden wir dann doch Freunde und beide merken dass sie eben nicht so auf andere wirken wie sie dachten.
Die Geschichte ist ganz schön gemacht. Dabei gefallen mir die Bilder besonders gut, die zum Teil wie bei den Eichhörnchen doch recht lustig sind . Dazu ist auch die Länge des Buches optimal für die Kinder in dem Alter. Diese lässt sich wunderbar in einem Weg lesen und die Kinder verlieren weder Geduld noch Interesse.
Mal sehen ob es bald weitere Abendteuer der beiden geben wird.
Ich tue mich mit dieser Rezension tatsächlich etwas schwer. Nachdem ich die Ouranos Reihe von Nisha verschlungen hatte, habe ich mich sehr auf diese Reihe gefreut. Das Cover sowie Farbschnitt haben mir auch sehr gut gefallen. Leider war mir nicht ganz klar, dass es auf die indische bzw. Südasiatische Richtung im Buch hinweist. Ich kann nur jedem Empfehlen vorweg das Vorwort zu lesen. Ansich gefällt mir sogar die Richtng. Allerdings musste ich während der ersten Seiten ein paar Mal googeln worum es sich bei Kleidung oder Waffen handelt. Für alles andere findet man ab Seite 423 ein Glossar. Denke spätestens für den zweiten Band muss man sich diesen nochmal hinzu ziehen, da es so viel Neues im Buch gab.
Ich liebe high Fantasy und mir hat die Geschichte von Zarya sehr gut gefallen. So manches habe ich auch nicht kommen sehen. Aber ich fand es insgesamt doch recht viel. Es gibt verschiede Spezies wie Mensch, Fee, Peri, Rakshasa und andere. Dann gibt es noch verschiede Magiearten und diese wiederum in verschieden Stärken. Dazu die Welt und so einige andere neue Begriffe machte es recht kompliziert. Ich habe das Buch in einer Woche gelesen, so dass ich ganz gut folgen konnte. Aber für den zweiten Band muss ich sicher einiges nochmal nachschlagen.
Zarya und der mürrische Yasen mochte ich am liebsten. Und diese beiden haben mich beim lesen am Ball gehalten. Vikram hingegen finde ich leider unglaublich langweilig. Zum Glück tritt ja noch der unbekannte aus dem Wald hervor und da freue ich mich besonders auf Band zwei.
Alles in allem eine schöne Geschichte. Hier und da hätte man es weniger kompliziert machen können. Ich denke aber dass es nach dem Ende in Band zwei nochmal an Fahrt gewinnt. Also dran bleiben.
Dieses Buch ist eine wunderbare Unterstützung für Eltern. Bereits auf der ersten Seite findet man einen kurzen Einführungstext worum es in dem Buch geht. Die ganzen Ratgeber was man nicht alles machen könnte damit jedes Kind alleine und vor allem durchschläft braucht es nicht.
Sie die Tiere eben auch, da es von Beginn an in einem verankert ist, braucht es Liebe, Geborgenheit und Sicherheit. Denn wenn wir schlafen ist man allen anderen ausgeliefert.
Das Buch zeigt in schönen Bildern wie die Tiere als auch die Menschen schlafen. Dazu gibt es kleine Reime die man den kleinsten Kindern bereits vorlesen kann. Zusätzlich findet sich auf einigen Seiten außerdem ein kleiner Ratschlag. Diese find ich gut gewählt und nicht zu ausführlich.
Das Buch nimmt den Eltern etwas den Stress raus, das jedes Kind aber eben auch die Eltern mit Ruhe und eigenem Wohlbefinden ein gutes Schlafritual finden können.
Dieses Buch erzählt eine schöne Fahrt von Otto dem Oktopus mit seinem Oktobus. Er möchte damit zum großen Etwas, wo er selbst noch nie war. Mit seinen acht Armen ist er perfekt als Busfahrer. Da hat jeder seiner Arme etwas wichtiges zu tun. Auf seiner Fahrt nimmt einer die verschiedensten Tiere mit. Eine Giraffe, ein Chamelion, ein Krokodil und so manch andere mit. Auch auf ein Faultier wartet der Bus mit aller Ruhe.
Auf dieser Reise gibt es neben dem Bus und seiner Passagiere so einiges noch zu entdecken. Und das große Etwas am Ende des Buches hat auch seine Überraschung parat.
Geschrieben ist das Buch in kurzen schönen Reimen. Das macht das lesen sehr flüssig und passend zum Inhalt.
Die Geschichte ist toll geschrieben und macht viel Spaß.
Bereits das Cover gefällt mir super gut. Ebenso wie das Wortspiel im Titel, so dass man auf Anhieb weiß, worum es im Buch geht.
Dieses Buch hat eigentlich alles was ein Buch über die Vielfalt der Menschen brauch. Die Personen haben nicht nur unterschiedliche Hautfarbe, sie sind auch vom Typ her unterschiedlich. Genauso wie Ihre Wohnungen und Umgebungen. Auch ein Junge mit Beinprotese ist mit dabei.
Die Kinder entdecken Farbe, ganz besondere Farbe. Damit machen sie den Innenhof bunt und um diesen noch schöner zu gestalten bauen die Kinder auch ein Baumhaus. Es packen alle mit an und zum Ende des Buches treffen sich alle Nachbarn an diesem schönen Ort.
Inklusion, Vielfalt und Toleranz sind sehr wichtig. Tip Toi hat mit diesem Buch einen schönen Beitrag geleistet. Mit dem Stift macht dieses Buch besonders Spaß alle kennen zu lernen. Das einzige, es hätte ein bisschen größer sein dürfen. Ansonsten eine sehr schöne Geschichte mit vielen interessanten Charakteren.
Das Buch Gruselgeschichten von Leserabe kam bei uns sehr gut an. Natürlich sieht man auch dem
Cover dass es sich um Gruselgeschichten handelt, aber auch hier bereits irgendwie niedlich.
Die erste Lesestufe ist perfekt für Erstleser. Die Sätze sind kurz und sehr klar verständlich. Außerdem ist die Schrift recht groß gehalten. Besonders schön an diesen Büchern sind die Sticker. Nach jedem geschaffen Kapitel können sich die Kinder am Ende einen Leserabe auf das passende Feld kleben. So haben Sie direkt ein Erfolgserlebnis. Außerdem findet man am Ende des Buches noch ein paar gut zu schaffende Rätsel über die Geschichten.
Von denen gibt es vier im Buch. Wie auch die Sätze selbst sind auch die Geschichten nicht zu lang. So können auch die Erstleser der Geschichte beim lesen bis zum Ende folgen. Am besten hat uns Endspiel des Grauens gefallen. Dabei geht so einiges schief beim Fußball spielen. Denn Zombies können hier und da auch mal Teile verlieren.
Wir lieben dieses Buch. In dem Buch werden die Geschichten von Wish, Mulan und Merida passend zu den Disney Filmen erzählt. Allerdings in etwas kürzerer Form, so dass es sich von der Länge her super als Gute Nacht Geschichte eignet und natürlich auch für Kinder zum selber lesen nicht zu lange ist. Außerdem werden die Charaktere der Geschichten einzeln noch vorgestellt. Im Vergleich zu anderen Bücher wie zum Beispiel das Große Disney Buch finde ich die Schreibweise in diesem hier optimal.
Die Schrift ist zum lesen für die Kinder groß genug und die Sätze sind sehr verständlich geschrieben.
Passend dazu sieht man auf den Seiten reichlich bunte Bilder passend zum Text und aus dem Original Disney Filmen.
Es gibt bereits Bücher in der Art mit anderen Geschichten. Ich hoffe es wird auch noch weitere geben und wir können noch mehr Disneyfilme auf gleiche Weise lesen.
Wer Enemies to Lover gerne liest hat hier ein Mega Buch für sich. Ich habe das Buch begonnen und schon nach den ersten 10 Seiten kaum noch aus der Hand legen können. Rune ist eine Hexe und versucht nachts als Nachtfalter andere Hexen aus der Gefangenschaft zu befreien, bevor sie hingerichtet werden. Am Tag gehört Sie zur feinen Gesellschaft und mimt die naive Erbin.
Um an Informationen zu kommen hält sie imme die Ohren auf und macht auch hier und da den Männern Hoffnungen.
Als eine ganz besondere Hexe gefangen genommen wird scheint es, dass sie nur von Gideon Infos erhalten kann die sie brauch. Gideon gehört zur Blutwache und hat bereits viele Hexen geschnappt. Er ist schon lange auch auf der Jagd des Nachtfalters. Nachdem Rune in leichten Verdacht kommt beginnt ein Katz und Maus Spiel. Beide täuschen so manches vor um sich gegenseitig auszuspionieren.
Die Dynamik zwischen den beiden ist fantastisch. Es wird aus beiden Sichten in der Erzählperspektive geschrieben. Die Geschichte ist spannend und hat auch die ein oder andere Überraschung auf Lager. Mir gefallen auch die Nebencharaktere. Runes bester Freund Alex, der ihr hilft und aber auch Gideons Bruder ist. Eine Freundin, die Rune steht’s hilft und Ihre Schwestern wegen Hexerei verloren hat.
Ich habe das Buch in drei Tagen gelesen und bin schon Mega gespannt auf den zweiten Teil.
Das Buch Ruthless Creatures ist mein erstes Buch von J.T. Geissinger und es war sicher nicht das Letzte. Ihr Schreibstil ist unglaublich flüssig und das Buch lies sich daher und aufgrund der guten Story zügig lesen.
Aufgrund des Titels hatte ich mir zunächst eine etwas andere Richtung vorgestellt. Das Buchcover und sein Farbschnitt fielen mir daher eher ins Auge und nach Klappentext und Leseprobe habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht. Dieses Buch hat Mafia Vibes, Bad Romance, starke Protagonisten und aber auch eine gute Portion Witz.
Natalie trauert immer noch um das Verschwinden Ihres Verlobten vor 5 Jahren. Statt sich aber weiter zu Hause zu verkriechen schafft es Ihre beste Freundin sie raus zu holen.
Alles wird etwas anders als Sie Kage trifft. Er ist allerdings nicht ganz ohne Grund in der Stadt. Die Dynamik zwischen den Beiden gefällt mir sehr gut und man hat richtig mitgefühlt. Auch wenn es zum letzten Drittel ein klein wenig over Top wurde.
Dieses Buch hat genau das richtige Maß an Gefahr, Witz und spice. Ich liebe die Entwicklung von Natalie und freue mich, dass sie nicht eines dieser schwachen Püppchen ist die man oft so kennt aus Büchern. Zudem gab es die ein oder andere Überraschung, ganz zu schweigen vom Ende. Ich freue mich Mega auf Band zwei.
Die Geschichte von Freya hat mir sehr gut gefallen. Sie ist eine starke Frau mit einer spitzen Zunge. Nachdem sie von Ihrem wiederlichen Mann verraten und verkauft wird kommt sie so zum nächsten Machtgierigen Mann. Denn es zeigt sich dass Freya die Schildmaid ist und dem der sie beherrscht wohl König wird.
So wird sie durch Drohungen gegenüber ihrer Mutter und und Ihres Bruders stets unter Kontrolle gehalten. Einzig Bjorn, der Sohn des Jarls gibt ihr die Möglichkeit eigene Wege und Interessen zu erkennen.
Mir gefällt die Art zwischen Bjorn und Freya. Freya muss sich so einigen Prüfungen stellen, die wie es scheint die Götter ihr auferlegen. Dabei kommt sie oft an Ihre Grenzen und entdeckt neue Stärken.
Insgesamt hätte ich mir gewünscht dass sich Freya früher und stärker gegen die Manipulation wehrt. Denn einerseits zeigt sie sich als starke Heldin, andererseits fügt sie sich aber für meinen Geschmack zu oft.
Insgesamt aber eine spannende Geschichte mit Kräften, Göttern und Machtspielen die mir gut gefallen hat.
Benutzer