Wenn man sich für die Personen Helen und Kurt Wolff interessiert, mag dieses Buch interessant sein. Ich suchte eher weitere Informationen über geflüchtete Dichter und Denker, die sich in Südfrankreich aufhielten und fand nichts dergleichen. Schade, so landet dieses Buch im nächsten öffentlichen Bücherschrank.
Dieses Buch wurde mir so sehr von einer Freundin empfohlen, dass ich es mir auch kaufte.
Es geht um 2 Freunde, Aushilfspostbote der eine, Kinderbuchghostwriter der andere, die miteinander schon lange befreundet sind.
Beide sind zurückhaltende Typen, die noch bei ihren Eltern leben bzw, die Mutter von Leonard ist vor kurzem gestorben und er muss alleine zurecht kommen.
Beide scheinen nicht so sehr zielstrebig zu sein, aber auch nicht unzufrieden mit ihrem Leben.
Einige skurrile Dinge passieren: Leonard verliebt sich während einer Feueralarmübung in die "Feuerbeauftragte", die es ihm aber nicht leicht macht, da ihr Sohn immer im Vordergrund steht, der aber auf die Bücher von Leonard total abfährt.
Paul hat bei einem Wettbewerb großen Erfolg, in dem es um eine Schlussformulierung von Emails geht. Seine wird als originellste prämiert.
Die unaufgeregte Art, wie Jonathan und Paul leben, wird wunderbar beschrieben und macht den Debütroman von Ronan Hession lesenswert.
Ich begegnete Caroline Wahl auf einer Dichterlesung, da meine Freundin sehr von diesem Buch geschwärmt hatte.
Caroline Wahl ließ sich auch durch Probleme der Technik nicht aus der Ruhe bringen, las erfrischend (und sehr schnell) aus ihrem Roman vor.
Es liegt sicherlich an mir, wenn mich die kurzen Sätze mit teilweise ziemlich drastischen Ausdrücken nicht ansprachen, denn meine Freundin war so begeistert, dass sie das Buch ein 2.x lesen wollte, während ich beschloss, es nicht zu lesen....
Deshalb 3 Sterne.
Da ich bereits Bücher über Katja Mann und Alma Werfel-Mahler gelesen hatte, war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Leider wurde ich sehr enttäuscht. Zu 90% ging es nicht um Marta, sondern um das ausschweifende Leben ihres Mannes, was sehr ermüdend war.
Die historischen Ausführungen brachten kaum Neues und so legte ich, immerhin erst nach 348 von 400 Seiten, das Buch enttäuscht zur Seite.
Das nächste greife ich lieber nach einem Buch, das von einer Frau geschrieben wurde....
Ich bekam dieses Buch
"Herr Klee und Herr Feld" von Michel Bergmann von einer Freundin kommentarlos geliehen: "Lies mal!"
Mich faszinierte von Anfang an die Brüderbeziehung von Herrn Feld und Herrn Klee, die durch eine sehr gekonnte Art so beschrieben wurde, dass beide Männer sehr "lebendig" wurden. Gleichzeitig tauchte ich sehr gerne in einen sprachlichen Bereich ein, der mir die jüdische Lebensart und deren Zusammenhalt sehr nahe brachte. Ausdrücke, die ich bisher nicht kannte, beeindruckten mich.
Als ich dann feststellte, dass ich das 3. Buch einer Triologie gelesen hatte, bestellte ich mir die beiden davor auch noch. Am besten gefiel mir aber dieser Band, evtl., weil ich mit ihm begonnen hatte?
Ich werde sicherlich noch mehr Bücher von diesem talentierten Autoren lesen.
Mich enttäuschte dieses Buch sehr, da es zu wenige Hinweise auf das eigene konkrete Handeln gibt und die Infos über die jeweiligen Körperfunktionen zu kurz sind.
Mich hat an diesem Buch nicht vorrangig die Liebe zwischen den Ehepartnern gefallen. Es hat mir den großen Patriotismus der Amerikaner verständlicher gemacht. Am Beeindruckendsten fand ich die Beschreibung des Zusammenhalts der Soldatinnen und Soldaten: "Keiner, ob tot oder lebendig, wird zurückgelassen". Das war sehr nahegehend, sehr gut geschrieben. Alle Achtung, die Autorin hat mir eine andere Welt eröffnet, hinter der die Liebesgeschichte zurücksenden.
Mir hat dieses Buch sehr gefallen, da es mir eine gute Richtschnur nach meiner Lungenkrebserkrankung gab (vor 4 Jahren). Es tat sich ja die Frage auf, wie ich mich besser als vorher ernähren kann.
Das Buch bietet interessante Rezepte, die überwiegend leicht nachkochbar sind. immer wieder gab es Hinweise auf Antioxidantien.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Benutzer