Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ryuk
Wohnort: 
EBE

Bewertungen

Insgesamt 6 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2025
Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1
Geissinger, J. T.

Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1


ausgezeichnet

Ein gefährlich guter Reihenstart

In Ruthless Creatures geht es um Natalie, deren Verlobter vor fünf Jahren spurlos verschwunden ist. Pünktlich zum Jahrestag seines Verschwindens taucht plötzlich ein mysteriöser Mann namens Kage auf – groß, schweigsam, gefährlich. Zwischen den beiden entwickelt sich eine explosive Dynamik, während dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht drängen.

Was die Charaktere angeht, war ich positiv überrascht: Natalie und Kage harmonieren wunderbar miteinander – ihre Interaktionen wirken authentisch, leidenschaftlich und nicht zu überzogen. Mein heimliches Highlight war aber ganz klar Natalies beste Freundin Sloane. Mit ihrem scharfen Humor, ihrer unerschrockenen Art und einigen wirklich grandiosen Sprüchen hat sie sich still und heimlich einen Platz in meinem Zitatebuch gesichert.

Der Schreibstil hat es mir leicht gemacht, komplett abzutauchen – stellenweise hat es sich angefühlt, als würde man über die Seiten fliegen. Der Spannungsbogen war gut aufgebaut, man hat mitgerätselt, Theorien aufgestellt und wurde am Ende mit einem stimmigen Gesamtbild belohnt. Das Mafia-Setting war solide umgesetzt, wenn auch etwas zurückhaltender, als ich es erwartet hatte. Trotzdem hat es gut zur Gesamtstimmung gepasst und Raum für die Folgebände gelassen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht – und insgeheim hoffe ich, dass Sloane in den nächsten Teilen noch mehr Raum bekommt.

Ein unterhaltsamer, spannender Reihenauftakt mit einer Prise Romantik, etwas Mafia-Flair und einer besten Freundin zum Verlieben. Absolut lesenswert – vor allem, wenn man gern in Geschichten abtaucht, die einen mit Tempo, Witz und Emotionen fesseln.

Bewertung vom 29.04.2025
Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


ausgezeichnet

Zwischen Sturm und Schicksal - Wind Weaver verzaubert von der ersten Seite an

Wind Weaver ist der mitreißende Auftakt einer neuen Fantasyreihe von Julie Johnson. Im Zentrum steht eine junge Frau, die in einer zerrissenen Welt ihre magischen Kräfte entdeckt und dabei nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen ihre eigenen Zweifel kämpft. Als Leser*in begleitet man die Protagonistin von den ersten, noch unsicheren Momenten, in denen sie ihre Kräfte kaum begreifen kann, bis hin zu jener entscheidenden Wendung, in der sie über sich hinauswächst.
Bereits der Prolog hebt sich durch ein atmosphärisches Gedicht hervor, das den Leser sofort in den Bann der Geschichte zieht und erste Hinweise auf die Tiefe der Welt gibt. Die Autorin versteht es meisterhaft, eine vielschichtige Welt zu erschaffen, ohne den Leser mit Informationen zu überfordern. Stattdessen wächst das Verständnis ganz organisch mit der Geschichte – ein Weltaufbau, der rund und durchdacht wirkt.

Besonders hervorzuheben sind die Charaktere: Sie sind stark gezeichnet, mit authentischen Stimmen und lebendigen Dialogen. Konflikte wirken nachvollziehbar, nie übertrieben, und die Gespräche lesen sich so natürlich, dass man das Gefühl hat, selbst Teil dieser Welt zu sein. Es ist eines jener Bücher, das man kaum aus der Hand legen mag – fesselnd, atmosphärisch und mit einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Dynamik geschrieben.

Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Band und bin gespannt, wohin uns der Wind als Nächstes trägt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2025
Das Ministerium der Zeit
Bradley, Kaliane

Das Ministerium der Zeit


schlecht

Das Ministerium der Zeitverschwendung

Kurz vorab, ich habe in meinem Leben schon viele Bücher gelesen aber noch nie habe ich mich so durch ein Buch gequält wie in diesem Fall. Mir ist es wirklich absolut suspekt wie dieses Buch auch nur annähernd an eine 5Sterne Bewertung gekommen ist, meine persönliche Meinung. Für jeden dem das Buch gefallen hat, freut es mich. Aber beginnen wir von vorne..

Ich versuche es kurz zu halten, da mir das Buch bereits genug Zeit geraubt hat:
Das Ministerium der Zeit spielt in unserer Zeit, die Protagonistin eine namenlose Frau die für das sogenannte Ministerium arbeitet. Dieses hat mit Hilfe einer Zeitmaschine verschiedene Personen aus den vergangenen Jahrhunderten in unsere Zeit geholt. Der Job der Prota als sogenannte „Brücke“ ist es nun einen dieser „Expats“, so werden die Zeitreisenden genannt, in unsere Gesellschaft einzuführen und ihre Fortschritte zu überwachen. Im Rahmen dessen entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen den beiden.

Soweit klingt die Geschichte auch gar nicht schlecht, das Ganze hätte so viel Potenzial gehabt. Jedoch ist es gar nicht möglich so wirklich in die Geschichte einzutauchen, denn nach den ersten 50 Seiten, die noch recht interessant und gut geschrieben sind, folgen Zwischenkapitel über Zwischenkapitel von Alltagssituationen der Prota mit ihrem Zeitreisenden, die weder interessant noch annähernd spannend sind und von Ausflügen, über Kaffeetrinken bis hin zu Untersuchungen der Expats im Ministerium reichen. Die Geschichte ist dadurch total sprunghaft, es ergeben sich hin und wieder interessante Situationen wie man sie erwarten kann wenn jemand aus dem 19.Jahrhundert in die Moderne holt. Anfangs sind diese Situationen auch recht humorvoll umgesetzt doch dann brechen die Gespräche ständig ab, nichts wird zuende geführt, ständig enden Gespräche in abstrusen Wortfetzen.
Dabei ist der Schreibstil so gewollt hochgestochen, dass man das Gefühl hat das eine oder andere Wort doch lieber nochmal zu googeln, weil man sich gar nicht mehr sicher ist was nun eigentlich damit gemeint sein soll. Ich habe es aufgegeben, so viele Sätze und Abschnitte ergeben einfach keinen Sinn. Vermutlich sollen einige Passagen tiefgründig wirken, das Ganze liest sich jedoch nur bizarr!

So viele wichtige Themen wie Umweltschutz, Rassismus und Migration werden angeschnitten und in einem total wirren Gesprächsabtausch zerpflückt und am Ende bleibt der Leser total verdattert zurück, während einen Satz weiter schon wieder über das Wetter gesprochen wird.

Die Charaktere, zu denen man überhaupt keinen richtigen Bezug aufbauen konnte (warum hat die Prota keinen Namen bekommen?) waren für mich eher unsympathisch und langweilig. Die „Beziehung“ der beiden Protagonisten baut sich erst wahnsinnig spät auf und führt zu absolut grotesken!! Spice Szenen. Es war einfach nur lächerlich. Die erhoffte tragische Romantik zwischen einem Zeitreisenden und einer Frau der modernen Welt blieb mal sowas von auf der Strecke.

Für mich war das Buch eine wirklich herbe Enttäuschung, wirklich Spannung gab es nur sehr vereinzelt gegen Ende des Buches. Selbst diese Szenen waren total schräg beschrieben. Insbesondere der Wortaustausch zwischen den Charakteren ohne jegliche Beschreibung dessen war eigentlich gerade passiert, war unheimlich anstrengend zu lesen. Für mich bleibt es das Ministerium der Zeitverschwendung..

Bewertung vom 08.04.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


gut

Hätte mehr Potenzial gehabt

A Fate Inked In Blood von Danielle L. Jensen spielt in einer Welt der nordischen Mythologie, in der eine junge Frau namens Freya durch das aufdecken ihrer göttlichen Fähigkeiten zu ihrem Schicksal findet. Die Reise führt Freya raus aus dem Dorf das sie kennt, unter der Hand des Jarls soll sie als auserwählte Schildmaid den neuen König von Skaland zu erschaffen indem die Clans vereint werden sollen.

Die Geschichte beginnt wirklich sehr humorvoll und spannend, dieses hält sich auch weiterhin im Verlauf des Buches. An sich finde ich die Geschichte und die Idee dahinter recht gut, mir fehlt jedoch das Einbinden von Mythen und Sagen der Götterwelt. Diese werden nur hin und wieder mal mit ihrem Namen erwähnt. Dadurch wirkt alles recht plastisch und konstruiert, denn auch die Situationen in denen Freya sich wiederfindet passieren nahezu „etappenhaft“, der Ablauf der Geschichte wirkt dadurch oft recht sprunghaft in der Handlung.
Die Charaktere sind schon sympathisch, jedoch fehlt mir auch hier die Tiefe und die Emotion in vielen Momenten, die Beziehung von Freya zu Bjorn, dem Sohn des Jarls ist nahezu dauerhaft geprägt von Gezanke und Streiterei, welches teilweise sehr lustig aber manchmal dann auch etwas nervig wird.
Von Schreibtstil her liest sich das Buch sehr flüssig und es macht Spaß sich durch die Kapitel zu arbeiten. Lediglich den sehr „krassen“ und platten Sprachgebrauch während der Streitereien wird fehlplatziert und passt nicht so recht in die Welt hinein.
Alles in allem eine spannende Geschichte die sich zügig durchlesen lässt und es schafft in einigen Kapiteln auch eine gute Spannung aufzubauen, jedoch zu viele Kritikpunkte für mich um es als Highlight einzustufen.

Bewertung vom 08.04.2025
Anis
Foxwood, Rowan

Anis


sehr gut

Zauberhafte Geschichte

Anis - Hüterin des Weißwaldes ist eine ganz zauberhafte Geschichte über ein kleines Mädchen, welches als Herzseherin arbeitet. Sie stellt die Verbindung zwischen Menschen und Geisterwesen und Gottheiten dar. Zusammen mit ihrem Hund Wolf lebt sie alleine in einem schnuckeligen Haus in einer kleinen Stadt, nachdem ihre Mutter verstorben ist und ihr Bruder für den König verreist ist. Nachdem ihr fieser Vormund droht, ihr alles zu nehmen was sie liebt, begibt sie sich auf eine waghalsige und spannende Reise in die Hauptstadt, um den König um Hilfe zu bitten.

Das Buch zeugt von einer ganz fabelhaften, magischen Welt mit vielen interessanten Lebewesen und Charakteren. Die Geschichte ist sehr spannend und abwechslungsreich. Nach und nach kommen neue Charaktere und magische Wesen hinzu, die der Geschichte immer wieder eine neue Würze verleihen. Man fiebert richtig mit Anis mit und hofft, dass sich am Ende alles noch zum Guten wendet. Die Welt, in der die Geschichte spielt, ist kreativ und sehr interessant gestaltet. Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen und ich glaube, vielen jungen Lesern wird es genauso gehen.

Das Cover ist wirklich wunderschön gestaltet und ein ganz besonderer Hingucker.

Auch der Schreibstil ist einfach gehalten, so dass ich das Buch wirklich sehr flüssig und schnell durchlesen lässt. Die Kapitel Anfänge sind mit kleinen Illustrationen liebevoll gestaltet und die Karte am Anfang des Buches bietet eine gute Übersicht über die Welt.

Bewertung vom 08.04.2025
Der Sternenstaubdieb
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


ausgezeichnet

Eine zauberhafte Welt voller Spannung

Der Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah handelt von einer Frau, welche bereits im Kindesalter ihre Familie durch einen tragischen Überfall ihres Dorfes verloren hat. Ein Dschinn nimmt daraufhin ihrer an und die beiden werden zu einem unschlagbaren Gespann, welches durch den Orient reist um seltene magische Relikte zu sammeln und zu verkaufen. Schon bald wird sie so bekannt, dass man sie nur noch als die Mitternachtshändlerin kennt.
Als plötzlich den Sultan nach ihr verlangt und sie zwingt ein magisches Relikt für ihn zu suchen, ändert sich ihr Leben schlagartig..

Dieses Buch hat mich vom ersten Kapitel an verzaubert. Nicht nur die sympathischen und starken Charaktere, die sehr abwechslungsreich sind und jeder für sich eine sehr interessante Geschichte mitbringen haben wir an diesem Buch besonders Gefallen. Insgesamt wird das Buch aus drei Perspektiven erzählt und jeder der Charaktere ist wirklich sehr interessant und hat eine ganz eigene Gedankenwelt. Sie sind alle drei sehr abwechslungsreich, wodurch es überhaupt nicht langweilig wird.

Auch die wunderschöne, orientalische Welt, in der die Geschichte spielt, ist wirklich toll beschrieben und lässt so richtig Aladdin Vibes aufkommen. Das Buch hat sich wirklich von Anfang bis Ende sehr schnell und flüssig lesen lassen und immer wieder haben sich neue Spannungbögen aufgebaut, so dass man es wirklich nur ungern aus der Hand legen wollte. Es ist zudem sehr schön gestaltet und die Märchen und Sagen die immer wieder während der Geschichte erzählt werden, geben dem Ganzen noch einen besonderen Charme.
Besonders gegen Ende hin gab es Wendungen und Ereignisse, die ich nicht vorhersehbar fand und die mich besonders überrascht und bei Laune gehalten haben. Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Teil und kann es kaum erwarten.