Benutzer
Benutzername: 
Akashaura
Wohnort: 
Bochum
Über mich: 
Manga Fan der ersten Stunde , mit Insta Blog . Wen nicht gerade in Manga oder Anime unterwegs , Zeichnerin und ab und zu Gamer

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2025
Tetta, Enji;Hamuo;Mo

Hell Mode 5


ausgezeichnet

Kenichi hat im Bereich Games alles gespielt, nix ist mehr eine Herausforderung. Als er das Aktuelle Spiel durch hat. Erscheint aber eine Einladung auf seinem Rechner. Zu einem Spiel ohne Ende. Ohne zu zögern, wählt er die schwerste Klasse "Beschwörer " im Höllen Modus der 100x mehr EP zum Leveln braucht als der Normale. Und findet sich dann als Sohn von Leibeigen "Allen" in einer anderen Welt wieder.

Zum Band!

In dem startet für Allen und seine Freunde, der Alltag an der Akademie. Deren Schüler sie für die nächsten 3 Jahre sein sollen. Dadurch das auch Allens Kindheitsfreundin Krenna, die Schwertheilige dabei ist. Steht die Gruppe schnell als starke Gruppe im Mittelpunkt. Statt aber den Schulaltag zu genießen, tun sie in ihrer Freizeit alles um ihr Level zu erhöhen. Schließlich wissen sie was nach der Akademie auf sie wartet. Gut das es in der Stadt auch Dungen gibt. Die die Truppe nutzen kann um die nötigen EP zu sammeln.
Durch das Dungen- System hier kommt der Gaming Charakter der Reihe jetzt noch mehr zur Geltung. Was jetzt vielleicht nach langweiligem Training klingt, ist alles nur das nicht. Neben spannenden Kämpfen. Lernen wir neue Spannende Charaktere kennen und erleben ziemlich viel Entwicklung bei den uns bekannten Teammitgliedern. Was richtig laune beim lesen macht. Von den Politischen Ränkespielen die wir zuletzt gesehen haben, ist weniger zu spüren. Aber deutlich zu erkennen, da kommt noch einiges auf uns zu.
Insgesamt ein sehr fesselnder Band, der sehr viel Lust auf den nächsten macht. Bin gespannt wie Stark die Truppe noch wird und welche Steine sie noch aus dem Weg räumen müssen.

Bewertung vom 18.08.2025
Maruo, Suehiro

Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel


ausgezeichnet

Der mit 276 Seiten recht dicke Einzelband entführt uns in eine Novelle, des als Begründer des Japanischen Kriminalromans geltenden Edogawa Ranpo.
In dieser lebt der wenig erfolgreiche Sic-fi Autor Hirosuke Hitomi in der Zeit des Übergangs zwischen Taisho - & Showa-Zeit. Als mal wieder eins seiner Manuskripte abgelehnt wird, erfährt er auch vom Tot eines Ehemaligen Kommilitonen. Da dieser immer sehr ähnlich sah, und aus einer Reichen Industriellen Familie stammt. Beschließt Hitomi kurzerhand Genzaburo Komoda, wieder auferstehen zu lassen und so dessen Identität zu übernehmen. Um seinen Utopischen Traum zu verwirklichen.
Allein das der Band auf einer Novelle von Ranpo basiert hat schon mein Interesse geweckt. Dazu die manchmal etwas Surrealen an Jugendstill erinnernden Artworks von Maruo, der ja eine Vorliebe für skurriles hat. Finde die Mischung passt hier perfekt!
Die Story wird in einem ruhigen Ton erzählt, aber auf eine Weise die echt fesselnd ist. Immer auf einem Schmalen Grad zwischen Spannung, Erotik aber auch Fantasievoller Exotik. Mit Artworks die sich manchmal ins Detail zu verlieren scheinen, und einen damit hinein die Surreale Traumwelt der Panorama Insel zieht. Was ist Realität was Illusion? Um einen dann knallhart wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.
Ja manches hier ist sicher auch fragwürdig, aus heutiger Sicht. Daher sicher etwas das nicht jeder mögen wird. Aber es zeigt sehr gut welch kranker Geist der Protagonist hier ist.

Für mich eine sehr gelungene Umsetzung!
Die ab 18 stehen da aber nicht umsonst drauf! Einiges ist recht brutal und Bettgeflüster hat es auch.

Bewertung vom 18.08.2025
Minazuki, Akira

Smoky Nectar: Smoky Nectar Renew / Smoky Nectar Bd.2


sehr gut

In dem Sequel sind die beiden Kindheitsfreunde, Journalist Mitsuru Hasegawa und Immobilienmakler Yusei Annaka, genannt Anna, gerade ein paar Geworden und haben einen Symbiose- Pakt geschlossen. Schließlich ist Hasegawa ein seltener Nectar der für Biter wie Anna etwas ganz besonderes ist.
Das die Beiden nun ein paar sind, stellt sie vor neue Herausforderungen. Die über die Dinge die einen normale Beziehung ausmachen hinausgehen. Diese ist eine auf Augenhöhe mit einer guten Portion Spice. Der Spice Faktor ist hier mit 3 von 5 Chilis angegeben was ein echt angenehmes Level ist. Allerdings müssen sie sich auch erstmal mit den Bedingungen des Symbiose-Pakts auseinander setzen, zumal dieser in der Gesellschaft der Biter nicht gerade auf viel Gegenliebe stößt. Da Hasegawa als Nectar so selten ist und jetzt ausgerechnet mit einem Mann zusammen.
Genau diese Mischung aus den Thriller Elementen, die Spannung in die Story bringen, einer gesunden Beziehung auf Augenhöhe und einer ordentlichen Portion Spice macht für mich diesen Band aus. Zumal sich das Bettgeflüster immer gut in die Geschichte einbettet ohne irgendwie erzwungen zu wirken.
Für mich damit einen gelungenen Fortsetzung von Smoky Nectar, der ebenfalls bei Hayabusa erscheint.

Bewertung vom 18.08.2025
Taniguchi, Jiro

Die Sicht der Dinge


ausgezeichnet

Bei dem handelt es sich um die Neuausgabe des bereits 2008 bei Carlsen Manga erschienen Werks, des Meisters der Stillen Töne im Manga. Dieser enthält auch ein persönliches Nachwort von Jiro Taniguchi, der einige persönliche Aspekte hier hat einfließen lassen. So stammt auch wie der Protagonist der Geschichte, Yoichi, aus Tottori.
Yochi ist ein Mensch der sich sehr in seine Arbeit in Tokyo flüchtet, und schon lange nicht mehr die Familie in Tottori besucht hat. Erst als sein Vater Stirbt, kehrt er nach 15 Jahren zurück. Aber anstatt im Vorwürfe zu machen, wird er sehr warm von seiner Familie zur Totenwache empfangen. Wo schon bald alte Geschichten erzählt werden, die die Erinnerungen an die Kindheit in Tottori wieder aufleben lassen. So erfahren wir nicht nur Yoshis persönliche Geschichte und die seiner Familie aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Schließlich erleben Kinder die Dinge ja anders, als es die Erwachsenen tun. Sondern auch die Ereignisse die ganze Stadt 1952 erschüttert haben.
Eine sehr leise Geschichte die mit ruhigen Worten langsam ihr Herausschüttet. Mit einer Familie in der nicht alles immer glatt gelaufen ist, auch weil einige in ihr sich schwer taten Dinge zu Kommunizieren. Und deshalb nicht verstanden wurden. So lernt Yochi nicht nur seine Familie besser kennen, sondern erfährt noch eine Menge über sich selbst.
Zu den Ruhigen Worten die zum Nachdenken anregen, kommt ein ruhiger aber extrem Detaillierten Zeichenstil, der die ganze Geschichte sehr gut in Szene setzt. Auch enthält der Band sehr viele Farbseiten.
So wie schon erwähnt das Nachwort von Jiro Taniguchi, in dem er viel über die Beweggründe für dieses Werk preisgibt.
Das für mich ein rund um gelungenes ist.

Bewertung vom 18.08.2025
Miyazaki, Hayao

Nausicaä aus dem Tal der Winde Doppelband-Edition Bd.1


ausgezeichnet

Das ist die dritte Ausgabe, nach 2001 & 2010, die uns Carlsen von diesem Klassiker ins Regal stellt. Und wie ich finde die schönste. Zwar ist das Format das selbe, aber die Verarbeitung der HC Ausgabe mit den 4 schönen Farbseiten ist sehr hochwertig. Der Manga selbst ist extrem Detailliert gezeichnet, weshalb die Artworks in dem großen Format bestens zur Geltung kommen. Allerdings ist er wie üblich in schwarz-weiß gehalten, sondern in sepia. Was den Titel optisch nochmal ein wenig abhebt.
Der erste Band geht dabei Story Technisch leicht über die aus dem Anime bekannten Ereignisse hinaus. Ist damit auch für alle interessant, die sagen "ach kenn ich doch schon " Da die Reihe sehr früh als Anime Adaptiert wurde, und weit darüber hinaus geht und auch noch abweicht, lohnt es sich erst recht.
Die Story erzählt die Geschichte von Nausicaä, der Tochter des Häuptling aus dem Tal der Winde. Ein kleines Reich am Rande des Meers der Fäulnis, das durch die Winde vor dessen Gift geschützt ist.
Ein Mädchen mit Forscherdrang, viel Mut und dem Herz am rechten Fleck. Das nicht nur die Herzen der Menschen um sie herum berühren kann.
Sie entdeckt die Geheimnisse der der Zerstörten Natur, die nach den 7. Tagen des Feuers" zurückgeblieben ist, und den Menschen kaum Raum zum leben gibt. Muss aber gleichzeitig für ihr Volk da sein und sich im Krieg als Pilotin beweisen.
Alles Themen die zwar Mythologisch angehaucht sind, aber immer noch sehr Aktuell sind!
Was die Geschichte interessant macht.
Der Band enthält zudem noch eine Karte, eine Zeichnung mit Nausicaäs Ausrüstung, sowie eine Erklärung zu Nausicaä von Hayao Miayzaki, sowie eine Zusammenfassung über sein Leben.

Bewertung vom 14.08.2025
Miyahara, Ruri

Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Bd.4


sehr gut

Der Highschool Schüler Usa zieht in das äußerst Turbulente Haus Kawai. In dem es ihm schon fast zu turbulent zugeht, als er kurz davor steht gleich wieder auszuziehen, erfährt er das auch seine Stille Senpai Ritsu hier wohnt. Vielleicht ist es hier ja doch nicht so schlecht.

Zum Band!

In dem steht unter anderem das Schulfest an. Aber davor geht es erstmal wieder in der WG hoch her. Wenn auch bei weitem entspannter als zum Beginn der Reihe. Dabei sind es wieder einmal Sayaka, Mayumi und Shirosaki die für die Portion Chaos sorgen, vor lauter Torschluss-Panik. Was inzwischen aber echt Spaß macht zu lesen und nix mehr von dem etwas nervigen in Band 1 zu tun hat. Jetzt merkt man auch immer mehr den Romance Anteil der Reihe, und das nicht nur bei den Turteltauben Ritsu und Usa, wobei Ritsu wohl noch ein wenig braucht. Auch scheint sich ein weiteres mögliches Pärchen zu ergeben. Wo ich sehr gespannt bin, ob meine Vermutung zutrifft. Auch bin ich neugierig wie sich die neuen Charaktere zukünftig in die Story einfügen werden. Dabei ist der Band hier nicht nur lustig und ein wenig Romantisch, sondern hat auch sehr ruhige, nachdenkliche Momente, die durchaus emotional sind. Eine Mischung die mir richtig gut gefällt. Auch das die Liebe zu Büchern in der Reihe eine immer größere Rolle spielt, hilft einem mit den Charakteren zu konekten.
Richtig gut gefällt mir auch das hier mitten im Band Farbseiten enthalten sind.

Richtig gute Fortsetzung einer Reihe die mir mit jedem Band besser gefällt.

Bewertung vom 14.08.2025
Igarashi, Masakuni

Midnight Heart Tune: Das Mädchen hinter der Stimme 01


sehr gut

In der Story geht es um Arisu Yamabuki der vor Jahren eine nächtliche Radiosendung gehört hat. Diese wurde aber eingestellt. Moderiert wurde sie von Apollo, einer Schülerin im gleichen Alter wie Yamabuki. Von der er nicht viel mehr kennt als ein paar ihrer Träume und ihre Stimme. Auf der Suche nach ihr, landet er in einer ehemaligen Mädchen Highschool. Deren Radioklub könnte die Lösung sein. Doof nur das es dort vier Mädchen gibt, und seine Erinnerung an Apollos Stimme schon etwas verblasst ist. Also versucht er allen vier zu helfen ihre Träume zu erfüllen in der Hoffnung die Apollo endlich treffen zu können.
Finde die Thematik des Titels ja echt interessant! Auch gerade durch die Träume der Vier, die auch ein wenig Einblick in die Berufe gibt, die mit ihrer Stimme Arbeiten.
Allerdings finde ich persönlich Yamabuki ziemlich nervtötend, seine Art als Mr. Perfekt und Unternehmens Erbe mit viel Geld, hat mir etwas den Spaß an dem Band genommen. Er schafft es echt in fast jedes Fettnäpfchen zu treten... Auch wen das eigentlich für Humor sorgen soll, war es mir etwas zu viel. Andererseits ist er aber auch bereit einiges für sein Ziel zu tun, wie die vier zu Fördern ohne irgendwas dafür zu fordern! Was echt Positiv auffällt. Aber auch für Konflikte sorgt, was den Titel recht vielschichtig macht. Zumal man noch nicht weiß was genau los ist und die Charaktere wohl noch einige Hürden zu nehmen haben, bis sich ihr Traum vielleicht erfüllt. Erste Romantische Augenblicke gibt es zum Auftakt der Reihe auch schon.
Eine Charakter Entwicklung ist auch schon im ersten Band zu erkennen.
Bin sehr gespannt wie sie die Geschichte weiter entwickeln wird. Und hoffe das Yamabuki einfach noch etwas entspannter wird. Dann wäre die Reihe noch besser. Aber vor allem möchte ich wissen wer Apollo ist.

Bewertung vom 14.08.2025
Shin, Ikezawa;Yu, Tsurusaki

Fabiniku 11


ausgezeichnet

Die Angestellten Tachibana & Jinguji sind beste Freunde und auf dem Heimweg von einem nicht so erfolgreichen Gruppendate. Als sie von einer Göttin in eine andere Welt transportiert werden. Dort sollen die den Demonenkönig bezwingen. Zu ihren Erstaunen wurde auf dem bei Frauen ungeliebten Tachibana, zu einem Hübschen Mädchen. Während Frauenschwarm Jinguji sein ursprüngliches gute Aussehen behalten hat.
Das kann doch nicht der Ernst der Göttin sein, oder doch?

Zum Band!

Nachdem Band 10 ja zum ungünstigsten Moment endete, und es unseren Protagonisten genau wie uns geht. Was, zur ... ist jetzt passiert?? Auch wenn man eigentlich meinen sollte, die Reihe kann einen nicht mehr überraschen, haut sie wieder einen raus. Mit den nun geänderten Voraussetzungen, stehen unsere Freunde nun vor neuen Herausforderungen und ungewohnten Aufteilungen. Vor allem scheint das Geschehene auch einiges mit den Beiden zu machen. Bin sehr gespannt, was da noch kommt!
Möchte hier nicht zu sehr Spoilern.
Auf jeden Fall ein sehr guter Band der nicht nur Training für die Lachmuskeln ist, sondern auch ruhigere, zartere Töne, plus ein wenig Grusel xD
Ist und bleibt einfach eine geniale Reihe für alle die Comedy lieben.

Habt ihr schon rein gelesen?

Bewertung vom 14.08.2025
Norishirochan;Uozumi, Sakana

Gibt's denn keine Gyaru, die nett zu Otaku sind?! 03


ausgezeichnet

Takuya Seo liebt den Mädchen Anime Kirarinmon Pets und ist damit ein totaler Otaku. Während sich die Gyaru Klassenkameradin Ijichi seinen Limit Radiergummi leihen möchte, versucht er ihr zu erklären warum das nicht geht. Als Ijichis Freundin Amane dazu kommt, scheint die sich überraschend gut mit der Reihe auszukennen. Versteckt sich hinter der Gyaru Fassade vielleicht doch ein Otaku?

Zum Band!

Der Band startet mal nicht mit unseren drei Protagonisten. Sondern mit den jüngeren "Geschwistern " von Ijichi und Amane. Hier ist die Konstellation genau umgekehrt, Hibiki und Kakeru laden unabhängig voneinander Sayu zu einem Date ein. Was natürlich ganz Sayu like pragmatisch ausgeht. XD
Für unsere 3 neigen sich die Sommerferien, dem Ende entgegen, und Takuya soll Amane bei ihrem Nebenjob helfen. Der die zwei noch ganz schön aus dem Konzept werfen soll.
Ansonsten sorgen auch die klassischen Schulevents für reichlich Spaß. Aber auch für den ein oder anderen Romantischen Moment. Und die Fassade des eigentlichen Pokerface, bekommt kleine Risse, die auch anderen auffallen. Wo das noch hinführt.
Hatte auf jeden Fall meinen Spaß mit dem Band der viel Humor, ein Spritzer Romance und ein wenig Charakter Entwicklung zu bieten hat. Und das auch immer noch total auf Augenhöhe, ohne das wer für das was er mag verurteilt wird. Wo bei Sayu in dem Band echt den Vogel abschießt xD
Ein durch und gelungener Band.
Freue mich auf Band 4!

Wie auch schon die ersten beiden Bände enthält dieser eine Postkarte in der Erstauflage.

Habt ihr den denn Band oder die Reihe schon gelesen?

Bewertung vom 14.08.2025
Norishirochan;Uozumi, Sakana

Gibt's denn keine Gyaru, die nett zu Otaku sind?! Bd.2


ausgezeichnet

Takuya Seo ein Leidenschaftlier Fan der Mädchen-Anime Serie Kirarinmon Pets. Eine Serie wo er schon dreimal nicht in der Schule drüber reden kann ohne mindestens schief angeschaut zu werden. Bis er mit den beiden Gyaru Kotoko Ijichi und Kei Amane ins Gespräch kommt. Besonders Amane kennt die Reihe erstaunlich gut. Ist sie vielleicht heimlich auch ein Otaku?

Zum Band!

Im letzten Band haben wir die Protagonisten so wie ihre Hintergründe erstmal grob kennengelernt. In diesem vertiefen wir das ganz noch deutlich. Gleich zu Beginn wird Takuya zu Amane eingeladen um ihre Zeichen-Battle zu Kirarinmon fortsetzen. Da ihre Eltern nicht da sind, herrscht doch eine etwas nervöse Stille im Raum. Bis die "Schwester" auftaucht xD Finde sie übrigens großartig, da sie durch ihre Art für richtig viel Humor sorgt. Aber auch Ijichi bekommt ihre Chance ihrem Otaku näher zu kommen. Bleibt die Frage wer von beiden am ende Takuyas Herz für sich gewinnen kann.
Durch das kleine "Battle" der Mädels, geht es hier schon einiges Romantischer zu. Zumindest soweit man das sagen. Den die Otakus werden ihrem Ruf als Blitzmerker gerecht, wärend Ijichi sich der Dinge im Klaren ist. Gerade Amane, die ja noch nicht mal zu ihre Leidenschaft steht. Auch stehen hier viele Events an, so das für reichlich Abwechslung beim lesen gesorgt ist.
Insgesamt wieder ein sehr lustiger und kurzweiliger Band. Besonders gut gefallen hat mir, das wir Amane, Ijichi und ihre Familien ein Stück besser kennengelernt. Gerade die Familie von Ijichi, aber auch Amanes Schwester, haben viel zur guten Unterhaltung beigetragen.
Auch mag ich das der Umgang der Protagonisten untereinander einfach so total entspannt ist. Was den Titel zu einer totalen Wohlfühl Reihe macht. Die man einfach gerne liest.