Benutzer
Benutzername: 
Fabian O.

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2025
Jimenez, Abby

Say You'll Remember Me


sehr gut

Ein Buch, um sich an einem regnerischen Herbsttag mit einem warmen Kakao auf dem Sofa einzukuscheln - das trifft wahrscheinlich am besten, um was für ein Buch es sich handelt. Die beiden Hauptcharaktere Samantha und Xavier lernen sich in Xaviers Tierarztpraxis kennen und haben ein paar Wochen später ein sehr schönes Date zusammen - aber einen Tag später zieht Samantha um, 3.000 km von Xavier entfernt.

Soviel zum grundsätzlichen Setting des Buches. All das, was danach passiert, ist vielleicht nicht unbedingt überraschend, aber wirklich toll und mitreißend geschrieben. Ich bin während des Lesens richtig im Buch versunken und wollte es am liebsten an einem Stück lesen. Zusätzlich zu den vielen romantischen und witzigen Momenten bekommt das Buch aber auch eine schöne Tiefe und ernste Seite, immer wenn es um Samanthas Mutter geht, die von der gesamten Familie zu Hause gepflegt wird. Die Autorin bekommt diese Stimmungswechsel sehr gut hin und kann diese gut rüberbringen.

Die Charaktere hat die Autorin in meinen Augen schön entwickelt, im Laufe des Buches lernt man einiges über die beiden und sie bekommen eine gewisse glaubhafte Tiefe.

Insgesamt handelt es sich um ein tolles Buch, witzig, romantisch, aber auch ernst - es ist von allem etwas dabei. Etwas störend ist hier lediglich, dass die Autorin gerade in der zweiten Hälfte des Buches die Tatsache, dass die beiden sich vermissen, wenn sie 3.000 km voneinander entfernt sind, etwas zu oft erwähnt und jedes Mal wieder ausführt. Darüber kann man aber leicht hinwegsehen und es ist trotzdem eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 17.10.2025
Kling, Marc-Uwe

Elon & Jeff on Mars


ausgezeichnet

Elon & Jeff - bekannt aus den Känguru-Comics, bekommen die beiden Charaktere komplett ohne Bezug zu realen Personen ihren ersten eigenen Comicband. Mit der gewohnten Prise Humor von Marc-Uwe Kling verfolgen wir als Leser, wie es den beiden Milliardären wohl auf dem Mars ergehen würde.

Der Comic hatte insgesamt keine tiefe Story, sondern es wurde vorrangig der potentielle "Alltag" der beiden erzählt. Das macht aber gar nichts, Kling schafft es mich als Leser fast durchgängig zum Schmunzeln zu bringen und Bernd Kissel hat dazu einen wirklich tollen Zeichenstil. Wir verfolgen den ewigen Machtkampf der beiden, der auch auf dem Mars keine Grenzen kennt, gemischt mit den profanen Problemen, die auch wir Normalsterblichen kennen, also beispielsweise Abwasch und das Rausbringen des Mülls.

Es handelt sich hier um einen tollen Comicband, der absolut zu unterhalten weiß, den ich in einem Stück durchgelesen habe und den ich auf jeden Fall erneut lesen werde. Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung für alle Comicfreunde und Freunde des bekannten Känguru-Humors.

Bewertung vom 25.08.2025
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


ausgezeichnet

Das Buch sticht direkt ins Auge, ein toll gestaltetes Cover und ein sehr schöner Farbschnitt machen direkt Lust aufs Buch. Bei "Very Bad Widows" handelt es sich um eine Krimikomödie, die kurzweiliger kaum hätte sein können. Es geht um vier befreundete Ehepaare in ihren 60ern. Einer der Männer stirbt an einem rätselhaften Unfall und die Witwe erhält Geld aus der Lebensversicherung des Mannes. Schnell ist für die anderen drei Frauen klar, dass sie das auch wollen, und so nimmt die Geschichte Fahrt auf.

Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, was ich sehr schön fand. So liest man abwechselnd mal aus Sicht der Frauen, mal aus Sicht der Männer und mal aus weiteren Perspektiven. Zudem hat mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen, ich bin von Anfang an gut ins Buch reingekommen und wollte es später gar nicht mehr aus der Hand legen.

Alles in allem handelt es sich um ein sehr humorvolles Buch, das ich absolut weiterempfehlen kann und das ich definitiv noch einmal lesen werde.

Bewertung vom 16.08.2025
Schreiber, Jasmin

Im Schatten von Giganten


sehr gut

Ich lese sehr gerne Naturbücher, muss aber zugeben, dass ich mich bis jetzt noch nicht mit den kleineren Lebewesen, die Jasmin Schreiber in diesem Buch beschreibt, beschäftigt habe. Die Autorin schafft es aber Lebewesen, wie Flechten, Blattläuse und Bärtierchen spannend zu beschreiben und rückt sie mit tollen Fotos in den Vordergrund.

Das Buch gliedert sich in mehrere Kapitel, in jedem wird ein Lebensraum in den Blick genommen. So gibt es beispielsweise ein Kapitel, in dem der Lebensraum im Totholz, in Bäumen oder auch in Pfützen beleuchtet wird. Diese Art das Buch zu strukturieren hat mir sehr gut gefallen. Zudem hat die Autorin einen sehr angenehmen Schreibstil und schafft es diese Tiere, die selten im Fokus stehen, mir als Leser auf eine Art näherzubringen, bei der ich immer weiter lesen will.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, auch weil es nicht das "typische" Naturbuch ist und hat mich schon dazu angeregt auf meinen Spaziergängen und Fahrradtouren selbst etwas genauer hinzuschauen und die Welt im Kleinen zu entdecken. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 10.07.2025
Jimenez, Abby

Just for the Summer


ausgezeichnet

In Just for the Summer wird die Geschichte von Emma und Justin erzählt. Beide haben bisher Pech in der Liebe, ihre Expartner finden jeweils nach ihnen die Liebe ihres Lebens. Emma und Justin lernen sich über durch einen Reddit-Post kennen und versuchen gemeinsam ihren "Fluch" zu durchbrechen.

So viel zur grundsätzlichen Geschichte. Dabei könnte man einen üblichen schnulzigen Liebesroman erwarten, das war es aber überhaupt nicht. Die Kapitel sind immer abwechselnd aus Emmas und aus Justins Sicht geschrieben, so lernt man beide Charaktere, deren Gedanken und deren Probleme sehr gut kennen. Beide haben auch einen schönen Tiefgang und als Leser konnte ich mich gut mit beiden identifizieren und die Probleme der beiden gut nachvollziehen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir zudem sehr gut gefallen und ich konnte das Buch fast gar nicht zur Seite legen. Die Handlung ist das ganze Buch über spannend und es kommen immer wieder Wendungen oder Situationen, die ich so nicht erwartet hätte.

Insgesamt ist das ganze Buch sehr abwechslungsreich und hat von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten. Eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.07.2025
Ruster, Tim

Astro-Tims Sternstunden


ausgezeichnet

In "Astro-Tims Sternstunden" nimmt uns Astro-Tim aka Tim Ruster mit auf eine Gedankenreise in die Zukunft.

Das Buch ist in sechs verschiedene Kapitel ("Stufen") unterteilt, die die Zukunft in 50, 100, 200 Jahren und so weiter beleuchten. Am Anfang jeden Kapitels steht eine kurze Einordnung, wie die Welt vor 50, 100 usw. Jahren aussah. Das fand ich persönlich eine sehr schöne Idee, so wurde dem Leser noch einmal vor Augen geführt, wie viel sich in einer gewissen Zeitspanne geändert hat.
Danach wird erzählt, wie du Welt in 50, 100 usw. Jahren aussehen KÖNNTE.
Hier muss ganz klar gesagt werden, dass es sich um eine Idealvorstellung handelt. Im Buch wird außer Acht gelassen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Zukunft sich so entwickeln wird wie skizziert und dass die Menschheit nunmal leider nicht im Besten zusammenarbeitet.

Der Schreibstil hat mir dabei mit seiner lockeren, aber gleichzeitig informativen Art sehr gut gefallen.

Man sollte hier also auf jeden Fall offen für einiges an Spekulationen sein, wie realistisch die Vorstellungen sind, steht auf einem anderen Blatt. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch sehr begeistert und ich konnte es kaum aus der Hand legen, von daher von mir eine definitive Kaufempfehlung.

Bewertung vom 08.05.2025
Cline, Eric H.

1177 v. Chr. - Eine Graphic Novel


sehr gut

"1177 v. Chr." bringt dem Leser das Ende des Bronzezeitalters näher und ist die Graphic Novel zum gleichnamigen Sachbuch von Eric H. Cline. Dieser ist Historiker und Archäologe, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Graphic Novel so dicht wie möglich an den historischen Fakten hält und versucht, die letzten Jahrhunderte der Bronzezeit zu rekonstruieren.

Für jemanden, der bisher wenige Berührungspunkte mit dieser Zeit hatte, ist es relativ komplex, da viele Personen, Völker und Geschehnisse eingeführt werden, die alle wichtige Teile der Geschichte sind. Hier sollte man sich nicht darauf einstellen, den Comic schnell "weglesen" zu können, sondern man muss hier konzentriert und aufmerksam lesen, da eine Menge Inhalt in doch relativ kurzer Zeit kommt.

Nichtsdestotrotz schafft es das Buch gleichzeitig informativ und unterhaltsam zu sein und ich habe es gerne gelesen. Die Zeichnungen tragen dazu einen guten Teil bei. Natürlich habe ich in anderen Büchern schon detailreichere Zeichnungen gesehen, bei fast 300 Seiten erwarte ich das aber gar nicht. Es handelt sich hier trotzdem um einen schönen, sehr gelungenen Zeichenstil.

Das Buch ist nicht als fortschreitende Geschichte konzipiert. Es werden immer wieder Dialoge zwischen den beiden antiken Hauptfiguren Schesha und Pel eingeschoben, die als Grundgerüst dienen, um die Infos zu transportieren. Die beiden unterhalten sich über die Geschehnisse und interpretieren diese. Diese Art das Buch aufzubauen, war zwar unerwartet, hat mir aber sehr gut gefallen und funktioniert in diesem Fall auch sehr gut.

Zusammengefasst handelt es sich um ein interessantes Geschichtsbuch, den ich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 11.03.2025
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Von fabian.0406
In "Fake Dates and Fireworks" wird die Geschichte von Becca erzählt, die jedes Silvester mit ihrem besten Freund Nils verbringt. Zum 10. Silvester möchte sie ihm in einem romantischen Wellnessurlaub ihre Gefühle gestehen. Der taucht allerdings mit seiner Verlobten dort auf und ab da verläuft der Urlaub vollkommen anders als von Becca erwartet.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich toll, man kommt sehr schnell rein in das Buch und möchte es dann auch am liebsten in einem Stück durch lesen. Mit der für mich genau richtigen Prise Humor hat mich das Buch mehr als nur einmal zum Lachen gebracht.

Die Autorin schafft es den Charakteren - allen voran die Protagonistin Becca - eine schöne Tiefe zu verleihen, zudem konnte ich an jedem Punkt die Entscheidungen und die Handlungen von Becca nachvollziehen.

Die Handlung findet zu einem überwiegenden Teil im angesprochenen Silvesterurlaub statt und trotzdem wird es nicht langweilig. Ganz im Gegenteil, ich hatte jederzeit Lust weiterzulesen und es ist einiges passiert.

Alles in allem war ich wirklich begeistert vom Buch, dazu kommen ein toll und passend gestaltetes Cover und ein schöner Farbschnitt. Ich kann dieses Buch daher uneingeschränkt weiterempfehlen und werde es selbst ganz sicher auch noch ein zweites Mal lesen.

Bewertung vom 07.03.2025
Chen, Karissa

Die Tage nach dem Pflaumenregen


ausgezeichnet

In "Die Tage nach dem Pflaumenregen" wird die Geschichte von Suchi und Haiwen erzählt, die in den 1930ern und 40ern gemeinsam in Shanghai aufwachsen. Haiwen tritt in die Armee ein und die beiden treffen sich erst 60 Jahre später in den USA wieder.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Haiwen und Suchi erzählt; die Geschichte von Suchi wird chronologisch von den 40ern bis in die 2000er erzählt, die von Haiwen in die andere Richtung, also von den 2000ern angefangen bis in die 1940er. Am Anfang war ich skeptisch, ob das gut funktioniert. Schlussendlich fand ich diese Erzählstrategie wirklich toll und passend, da sich so nach und nach die Puzzlestücke zusammensetzen und man als Leser Stück für Stück erfährt, wie es Suchi und Haiwen über einen Zeitraum von über 60 Jahren ergangen ist.

Das Buch war mit seinen fast 600 Seiten doch ein eher dickes Buch, was aber heißt, dass genügend Platz für die Charakterentwicklung ist. Man erfährt sehr viel über die Charaktere, kann sich gut in diese hineinversetzen und auch nachvollziehen, warum sie so handeln, wie sie eben handeln.

Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut, ich bin sehr schnell in das Buch reingekommen und auch Richtung Ende hin hatte ich immer noch Lust das Buch weiterzulesen und war gespannt auf das Ende. Apropos Ende: Nach dem Ende kommt noch ein kurzer Epilog, der in meinen Augen etwas verwirrend war und den es nicht unbedingt gebraucht hätte.

Alles in allem handelt es sich um ein tolles Buch, was ich mit Sicherheit ein zweites Mal lesen werde und das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 27.02.2025
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um das erste Buch von Fußballer Christoph Kramer und ich war sehr gespannt darauf. Das Cover passt wunderbar zum Setting und spiegelt die Stimmung des Buches sehr gut wieder.
In "Das Leben fing im Sommer an" wird der Sommer 2006 aus Sicht von Chris erzählt, in dem er seine erste Liebe trifft, später erfährt man, dass es sich hier um einen wahren Kern handelt. Dabei würde es mich durchaus sehr interessieren wie groß der autobiographische Teil und wie groß der fiktive Teil ist - diese Frage bleibt allerdings unbeantwortet.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich konnte sehr gut in das Buch eintauchen und wollte es gar nicht mehr zur Seite legen. Zudem schafft Kramer es in meinen Augen eine sehr schöne Stimmung rüberzubringen, mit der man sich selbst in einen Sommer in seiner eigenen Jugend zurückversetzt fühlt.

Der einzige kleine Negativpunkt in meinen Augen ist, dass die Charaktere ein wenig mehr Tiefe vertragen könnten. Das ändert aber nichts daran, dass ich sehr positiv überrascht und begeistert von diesem Buch bin und es uneingeschränkt weiterempfehlen kann.