Leider auch heute noch Schulliteratur. Warum "leider"? Ein Kinderbuch, welches unreflektiert Begriffe wie "Indianer" benutzt, dies auch noch im Kontext unerwünschter Handlungen, sollte nicht Pflichtlektüre sein. Hinzu kommt, dass die Selbstbestimmung über den eigenen Körper bewusst missachtet wird: Ben hält Anna fest. Sie sagt, er solle loslassen und bekommt ein 'nein' zur Antwort. Sie möchte nicht angeschaut werden (das Kind ist nackt), der Junge schaut erstrecht hin. Es wird ausführlich geschildert, dass das Kind ein "knallrotes Frotteehöschen" trägt. Was soll sowas? Körperliche Grenzüberschreitungen, Sexismus und koloniale Ressentiments haben in der Schule, haben in Kinderliteratur nichts zu suchen!
Der Stoff ansich ist prima und das Original-Buch auch - diese Übersetzung allerdings ist sehr sehr schlecht. Eigentlich hat man schon nach wenigen Seiten die Lust am Lesen verloren. Schade!
Vielleicht ein netter Zeitvertreib für die Teilnehmer eben jener Reise. Mehr aber auch nicht.
Wer einen wirklich guten Reisebericht erwartet, wird hier herb enttäuscht. Frau Piehler schreibt ihre m.E. sehr oberflächlichen Reiseeindrücke nieder - fern jeder Kenntnis von Land und Leuten, noch ferner jener Schreib- und Ausdrucksfähigkeit.
Es liest sich einfach schlecht. Man kann sich allerdings genau vorstellen welcher Art die Reiseteilnehmer waren - jeder "richtige Trekker" wäre fürchterlich genervt von solchen Begleitern.
Die knapp 20 EUR sind überteuert für ein Buch, welches inhaltlich und sprachlich doch eher bescheiden daher kommt. Leider nicht zu empfehlen!
Schöne CD mit den bekanntesten Weihnachtsliedern des Interpreten. Den Kindern macht es auch beim 10. Mal in FOlge noch Spaß, die CD zu hören und mitzusingen. Toll ist, dass das passende Textbüchlein mit netten Weihnachtsbildern gleich mit dabei ist.
Auf den ersten Blick ein tolles Buch mit viel zu entdecken. Aber warum hat das Schaf den Kopf einer Kuh? Warum muss der Regenschirm Augen haben und warum ist der Bagger nun ausgerechnet ein "Schaufelbagger" und nicht einfach nur "der Bagger"? Die Lister ließe sich vielfach fortführen. Die Bilder sind teilweise wirklich völlig überladen, so dass ein Kind das Wesentliche gar nicht begreifen kann.Trotzdem: Kinder mögen das Buch, können sich lang damit beschäftigen. Man sollte als Eltern aber "helfen".
Benutzer