Benutzer
Benutzername: 
Fruggielicious

Bewertungen

Insgesamt 109 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2025
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


sehr gut

The pumpkin spice latte disaster von Kyra Groh / Rezension ☕️🍂

„Du bist also immer noch in deinem Kuhkaff? Musst du deinen Bürgersteig selbst ab 10 hochklappen oder übernimmt das eine Maschine?“ 😂😂😂

Das war mein erster “Groh” und ich muss sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat:

In Band 1 der Lower Whilby Reihe kehrt Jude unwillig zurück in ihre Heimat, weil ihre Schwester heiratet. Dort begegnet sie Barista James und sie können sich nicht ausstehen…

Das Buch bekommt aus zwei Gründen verhältnismäßig viele Sterne und Punktabzug aus immer wieder ein und demselben Grund 🙄.

Die Geschichte wird sehr witzig erzählt, das ging so weit, dass ich an mehreren Stellen wirklich lauthals (mind you allein im Zimmer) lachen musste 😂😂 das liebe ich! Es war einfach mein Humor. Und dann war das Ende für mich extrem emotional. Die Autorin hat mich richtig gekriegt. Der Zusammenhalt im Dorf, Dialoge, die einfach Spaß machen und dann das ganze Finale, es war so so toll!!

Auch der Weg zum Finale hat mir insgesamt gefallen, ich mochte Jude und James und auch enemies to lovers war nice umgesetzt. Allerdings war insbesondere James‘ Sprache für meinen Geschmack viel zu sexuell. Wirklich jeder Satz auf so vielen Seiten war eine Andeutung oder irgendwas in diese Richtung. Fand ich unnötig und hat mich auch genervt. Das nimmt den Geschichten immer Tiefe und Klugheit weg, verstehe es nicht, warum man das freiwillig der eigenen Geschichte antut. Wie gesagt, an ein paar Stellen wäre es ja noch witzig und nice gewesen, aber nicht so penetrant, dass auch ja niemand vergisst, was James eigentlich machen will.

Zum großen Glück für mich hat mich die lovestory nichtsdestotrotz erreicht, wäre andernfalls echt schade angesichts des premium Humors und premium Settings.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

4,25/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 11.10.2025
Milán, Greta

Stay With Me in Willow Falls / Willow Falls Bd.2


sehr gut

Stay with me in Willow Falls von Greta Milán / Rezension

Die Fortsetzung war für mich viel besser Band 1. Übrigens kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen. Band 2 hat mir viel Freude bereitet und die Seiten sind nur so dahin geflogen. Inhaltlich fand ich nicht alles toll, dazu schreibe ich weiter unten mehr. Erst mal kurz zum Inhalt:

Paige mag ihr Leben in Willow Falls. Aber dann kommt Miles notgedrungen zurück und mit ihm ihre schlimmsten Erinnerungen.

Die Geschichte war echt ganz gut, ich mochte vor allem das Setting und den Freundeskreis von Paige. Es war auch nicht so chaotisch wie Band 1. Die Dialoge der Freude, die casual queerness, die verschiedenen Spitznamen von Paige, IHRE TIERE UND WIE DIESE MILES MÖGEN, das war alles echt süß. Ich habe gesehen, dass es auch noch einen dritten Band geben soll. Ich bin auf jeden Fall wieder dabei, obwohl Band 1 echt nicht meins gewesen ist.

Die weiteren Ausführungen enthalten keine Spoiler, weil der hier bediente Trope bereits ein Spoiler für sich ist!! Die Verlage sollten diese tropes Strategie, die sie offensichtlich fahren, wirklich überdenken, aber das ist ein anderes Thema.

„Enemies to Lovers“ wurde nicht schlecht, aber ganz typisch und entsprechend etwas unglaubwürdig umgesetzt. Erst sind sie fake enemies, denn glaubt mir, wenn das alles in real life wirklich so wäre wie das Buch uns glauben lassen will (in der ersten Hälfte, denn es gibt Twists!!), dann wären sie nicht (so schnell) zusammengekommen. Insta Anziehung und dann noch unter solchen Umständen ist einfach nicht meins.

Man liest kaum 150 Seiten und schon ist alles vergeben und vergessen und man ist lovers. Vor allem ist man direkt im Bett 🛏️. Und dann geht direkt der mega cringe spice los. Leider leider… denn wie gesagt, das Buch war an sich wirklich wirklich richtig nice!

Zum guten Zeitvertreib war es aber in jedem Fall cute genug! Werde mir definitiv auch noch das Pinguin Buch der Autorin reinziehen, hoffentlich gefällt es mir auch. Cringy spice werde ich einfach überblättern. Habe es hier mal gelesen, um den tea zu wissen und Euch zu erzählen. Aber an der Spice Front gibt es keine Neuigkeiten, cringe Zeit- und Papierverschwendung wie eh und je. Für mich, Ihr macht Euch bitte unbedingt ein eigenes Bild!

3,75/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 10.10.2025
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres


gut

Das Geschenk des Meeres von Julia R. Kelly / Rezension

Die Autorin nimmt uns mit ins Schottland des beginnenden 20. Jahrhunderts, also ins Jahr 1900 und darum geht es:

Fischer Joseph findet einen leblosen Jungen am Strand der Insel Skerry. Bei den Bewohnern werden dadurch zu viele alte Gefühle aufgewühlt. Insbesondere bei Dorothy, die ihren Sohn ans Meer verloren hat…

Das Buch las sich spannend und schnell, es wurde einem nicht alles vorgekaut, sondern man musste an vielen Stellen selbständig Schlüsse ziehen 🤭😅 das mochte ich sehr.

Die Geschichte war theoretisch gesehen sehr emotional, also da ist zum einen die ganze Sache zwischen Dorothy und Joseph und dann natürlich der Verlust von Dorothys Sohn Moses. Und nicht zu vergessen die Nebenhandlung zu William. Leider hat mich das alles aber auch nur theoretisch berührt.

Also ja, es ist furchtbar. Nur wirklich gefühlt habe ich es leider nicht. Und ich heule normalerweise immer bzw. lese mit allen Sinnen und bin extrem involviert in jedes Drama. Ich blieb hier aber recht unbeteiligt. Denke das lag zum Teil am distanzierten Schreibstil und zum Teil an den Zeitsprüngen.

Diese waren so schnell, man hatte kaum Gelegenheit / Zeit, sich da überhaupt in die Ereignisse reinzufühlen. Man war so schnell wieder im „Damals“ und dann wieder im „Jetzt“ und dann wieder im „Damals“ usw. Zeitsprünge sind ein tolles Element, um Tiefe zu erzeugen, sind aber mit Vorsicht zu genießen.

Insgesamt war es ein thematisch spannendes Buch mit einem schönen Setting, das mich aber auf emotionaler Ebene leider nicht erreicht hat. Optisch sieht es sehr schön aus!

3,5/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 08.10.2025
Perry, Devney

Juniper Hill Die Edens 2


sehr gut

Juniper Hill von Devney Perry / Rezension

- Die Edens Band 2
- Unabhängig lesbar, aber würde ich nicht machen
- Single mom x grumpy landlord

Ich bin ehrlich, das Buch ist schon echt sehr emotional und hat mich mehrfach zu Tränen gerührt!! Immer wenn ich denke, na, ich bin jetzt abgehärtet, merke ich, wie viele tolle und romantische Geschichten noch draußen auf mich warten! Toll!

Das Buch hat mir auch besser gefallen als Band 1., auch wenn ich die ganze Reihe als Ganzes bisher echt gern mag.

Darum geht es in Band 2:

Memphis flieht mit ihrem kleinen Sohn nach Quincy. Dort fängt sie an, im Hotel von Eloise Eden zu arbeiten und mietet eine Wohnung bei Eloises Bruder: Einzelgänger und Grumpy Knox.

Ich mochte ja auch Winslow und Griffin aus Band 1 gern, aber die Verbindung von Memphis und Knox war anders schön und emotional. Vor allem Memphis war mir sehr sympathisch und ich habe mit ihr und ihrem Baby mitgefiebert. Knox hat eine schreckliche Erfahrung machen müssen und macht eine große Entwicklung durch, um endlich er selbst sein zu können.

Am besten aber gefällt mir an dieser Reihe, dass wir nach und nach alle Familienmitglieder der Edens näher kennenlernen und jedeR sein eigenes Buch bekommt. Das Setting ist großartig und macht richtig viel Spaß! Ich hoffe, dass die anderen Bände auch noch übersetzt werden, weil die Reihe auch optisch ein Traum ist, andernfalls muss ich mir alle Bücher doch noch auf Englisch holen.

Dass alle Charaktere wieder überirdisch schön sind und sofort sexuelle Anziehung da ist und die Sprache hypersexualisiert ist - das habe ich schon oft bemängelt und das ist hier jetzt auch wieder der Fall. Das erklärt den kleinen Punktabzug, obwohl mich die Geschichte insgesamt ja sogar zu Tränen gerührt hat.

„Die Edens“ ist eine tolle Reihe! Es ist immer auch etwas suspense drin! Macht gern Eure eigenen Erfahrungen!

4,25/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 23.09.2025
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt


ausgezeichnet

Anna oder: Was von einem Leben bleibt von Henning Sussebach / Rezension

„Dieses Buch ist der Versuch, eine Erinnerung zu retten.“

Das Buch hat mich berührt und ich finde es sehr lesenswert! Habe gar nicht damit gerechnet, dass es mich so mitreißen würde.

Der Autor macht sich auf die Spuren seiner Urgroßmutter Anna. Er hat nicht sehr viele Quellen zur Verfügung, einiges überlegt er sich, wie es gewesen sein könnte, anhand der gesellschaftlichen und politischen Situation in Deutschland rund um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert.

„Anna war dabei, als die Welt sich weitete, die Räume für eine Frau wie sie aber eng blieben.“

Aber nicht mit Anna, sie ist ihren Weg gegangen und hat sich nicht unterkriegen lassen. Zweimal heiratete sie aus Liebe (jeweils einen jüngeren Mann, damals undenkbar 🤭), leitete die örtliche Poststelle und lebte ein volles Leben.

Ich habe das große Glück, meine Urgroßeltern mütterlicherseits gut gekannt zu haben 🫶🏻, vielleicht hat das Buch deshalb so mit mir räsoniert. Früher oder später werden wir alle eine Generation sein, die viele Generationen zurückliegt. Der Autor kämpft mit seinem Werk gegen die Zweidimensionalität, die länger verstorbenen Menschen oft anhaftet. Was hat sie angetrieben? Was haben sie gefühlt? Wer waren sie außerhalb von politischen Umbrüchen? Es geht nicht immer um die großen geschichtlichen Ereignisse, sondern um die kleinen Dinge des Alltags.

Sehr tolles, berührendes und emphatisches Buch!

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 19.09.2025
Hotel, Nikola

Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1


sehr gut

Lost Girls - breathing for the first time / Rezension

- Band 1 Lost Girls Dilogie
- Ich vermute, dass die Bände unabhängig lesbar sind, würde ich aber nicht machen
- Toxische Beziehung, narzisstischer / emotionaler Missbrauch

Ich habe die meisten Bücher der Autorin schon gelesen und ihre Bücher sind Auto-Read für mich. Auch Lost Girls Band 1 hat mich nicht enttäuscht:

Von außen wirkt Darcys Leben perfekt, aber der Eindruck täuscht. Darcy wird von ihrem allseits beliebten, aber gewalttätigen Footballer Ehemann misshandelt und plant ihre Flucht…. Nur gegenüber Ellis, einem Mann, den sie zufällig am Strand kennenlernt, kann sie offenbaren, was los ist.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es ist spannend und toll geschrieben. Man kann nur mit Darcy mitfiebern. Die Geschichte als solche ist leider nichts Neues, das Thema wurde aber sehr intensiv und einfühlsam umgesetzt.

Evtl. gibt es im Verlauf ein paar viele Zufälle und einige Schwierigkeiten werden zu leicht gelöst. Für faktische Opfer im echten Leben kommt das eher nicht vor, denke ich. Auch durch die neue Liebesgeschichte, die sich im Hintergrund entwickelt, merkt man, in welchem Genre man sich befindet. Denke, das würde normalerweise auch nicht so schnell passieren. Aber Ellis war so eine Green Flag, ich habe mich sehr für Darcy gefreut 🥹, dass sie bedingungslosen Support hatte.

Aber insgesamt war Darcy eine tolle Protagonistin und ihre Geschichte hat mich mitgerissen. Ich habe viel Wut empfunden!

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

4/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 19.09.2025
Erdmann, Kaleb

Die Ausweichschule


ausgezeichnet

Die Ausweichschule von Kaleb Erdmann / Rezension

Ich hatte sagen wir mal Sorge und Respekt davor, dieses Buch zu lesen. Zum Einen weil das Thema sehr belastend ist und zum Anderen weil ich Angst vor einem „How can I make this about me“ Leseerlebnis hatte. Weiter unten versuche ich in Worte zu fassen, wie es schlussendlich gelaufen ist. Kurz zum Inhalt:

Kaleb Erdmann erlebt als Elfjähriger den Amoklauf am Gutenberg Gymnasium in Erfurt im Jahr 2002 und er nimmt uns mit auf eine autofiktionale Reise in die Vergangenheit.

Das Buch hat mich schwer bewegt und begeistert. Der Schreibstil des Autors ist unmöglich zu beschreiben, aber ich hatte beim Lesen den Gedanken, dass hey, ja, das ist der Grund, warum ich gern lese. Ich habe schon mehrere Jahre nicht mehr an diesen spezifischen Amoklauf gedacht und die Lektüre hat alles zurückgebracht.

Der Autor hat die Geschichte gar nicht um sich selbst kreisen lassen, obwohl es sich mehr als angeboten hätte. Ganz im Gegenteil, er hinterfragt seine Erinnerungen, er hinterfragt seine Rolle und sogar, ob er überhaupt über Erfurt schreiben darf. Aber ja, das darf er nicht nur, ich denke das Buch war mehr als notwendig. Viel Zeit ist vergangen, das Thema ist leider aktueller denn je.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 18.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


weniger gut

Der Laden in der Mondlichtgasse von Hiyoko Kurisu / Rezension

Ein kurzes Buch für zwischendurch, das gemütliche Lesestunden verspricht, aber meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen. Darum geht es:

Wir haben hier mehrere kurze Geschichten, die im Prinzip unabhängig voneinander sind, aber durch Kommentare des Hauptprotagonisten, der in jeder Geschichte vorkommt, zu einem Roman verwoben sind. Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht ist, dann offenbart sich einem die Mondlichtgasse mit einem Geschäft, in dem man magische Süßigkeiten kaufen kann. Diese machen alles besser oder nicht?

Ich habe einige Bücher im Genre Magischer Realismus gelesen und ich bin ehrlich, es ist immer ein hit or miss für mich. Entweder es haut mich um oder es nervt mich.

Genervt hat mich dieses Buch nicht, denn die Grundidee ist dafür zu süß. Aber gefallen hat es mir trotzdem nicht. Die Geschichten ähneln sich, es ist immer wieder das Gleiche. Bereits bei der zweiten Geschichte war jegliche Spannung raus und das ist einfach nichts für mich.

Das Ende hat noch was rausgeholt, denn da erfahren wir zumindest noch wie Kogetsu zu seiner magischen Confiserie kam.

Macht gern Eure eigenen Erfahrungen!

2,5/5⭐️⭐️

Bewertung vom 18.09.2025
Hayes, Samantha

Eine von uns


sehr gut

Eine von uns von Samantha Hayes / Rezension

Beinahe hätte ich das Buch gar nicht gelesen, weil viele Rezensionen so schlecht waren. Aber deshalb sage ich immer, dass man sich ein eigenes Bild machen muss, wenn einen der Klappentext anspricht. Die Geschmäcker sind so verschieden und ich fand das Buch ganz gut!

Kurz zum Inhalt:

Gina muss mit ihrer Familie bei ihrer Freundin Annie unterkommen. Bei ihnen hat es gebrannt und Annie ist aktuell verreist. Was aber nicht so schön ist, ist, dass sich Mary, die dortige Haushälterin, regelrecht aufdrängt…

Ich fand das Buch kurzweilig und amüsant. Das Ende und die Entwicklungen dorthin habe ich nicht vorhergesehen und es war auch mal ein frischer Plot, nicht immer wieder das Gleiche.

Die Charaktere und Dialoge waren etwas platt, aber habe ich auch schon viel schlimmer erlebt. Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3,75/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 18.09.2025
Sauer, Anne

Im Leben nebenan


schlecht

Im Leben nebenan von Anne Sauer / Rezension

Das war mein erstes Buch der Autorin und darum geht es:

Die Protagonistin geht als Toni schlafen (langjährige Beziehung mit einem neuen Mann) und wacht als Antonia auf (verheiratet mit erster großer Liebe inkl. Kind). Sie flippt deswegen aber weniger aus, als zu erwarten gewesen wäre.

Leider hat das Buch mich nicht angesprochen, was aber meine Schuld ist, denn ich habe den Klappentext nicht richtig gelesen. Ich bin mit Büchern, die der Mitternachtsbibliothek von Matt Haig (vor Jahren fand ich es mal toll) nacheifern schon längere Zeit durch. Zuletzt habe ich die Thematik bei TJR in „Maybe in another life“ gut gefunden. Heutzutage glaube ich auch nicht mehr. Die Abzweigung, die man nicht genommen hat. Die Parallelleben. Was wäre gewesen wenn. Ich kann mir nicht helfen, es langweilt mich so sehr.

Das arme Buch kann ja nichts dafür. Der Schreibstil war schön und grundsätzlich ist gegen den Plot nichts zu sagen.

Aber mich hat dennoch gestört, dass es sich am Ende gar nicht so viel um unterschiedliche Lebenswege gedreht hat, sondern lediglich darum, mit wem man zusammengekommen ist und, ob man ein Kind hatte oder nicht. Das war mir leider zu wenig und das Ende war mir zu offen. Auch habe ich eine Art „Psychose“ vermisst oder zumindest etwas Drama. Toni / Antonia war mir zu ruhig. Ihre Männer haben gar keinen Eindruck hinterlassen.

Waren dennoch wichtige Themen drin? Auf jeden Fall.

Zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, macht Euch unbedingt ein eigenes Bild!

1,5/5⭐️