Benutzer
Benutzername: 
Fruggielicious

Bewertungen

Insgesamt 91 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen


gut

Die Sprache der Drachen von S.F. Williamson / Rezension

- Reihenauftakt
- Tolle Übersetzung von Nina Lieke
- YA Fantasy

Das war mein erstes Buch der Autorin und ich hatte vom Auftritt (Cover, Vibe) eine andere Erwartung an diese Geschichte. Darum geht es inhaltlich:

In London, 1923, kommen Drachen und Menschen gut miteinander aus. Ein Friedensvertrag sorgt dafür und es gibt ein hartes Klassensystem. Rutscht man erst mal in die 3. Klasse ab, hat man verloren. Viviens Leben gerät aus den Fugen, als sie ihre Familie verliert und ihre einzige Chance, diese zurückzubekommen, ist eine geheimnisvolle Anstellung, bei der sie die Sprache der Drachen studieren soll…

Als ein Babel - Fangirl for life war es für mich keine Frage, ob ich ein Fantasybuch, das wieder das Thema Linguistik in den Vordergrund stellt, lesen möchte. Tatsächlich wird man bei diesem Aspekt auch nicht enttäuscht. Die Autorin hat sich sehr viel ausgedacht und sehr viele Seiten behandeln wortwörtlich die Sprache der Drachen. Das muss man also mögen. Aber Babel (um das Beispiel zuende zu führen) hatte unfassbar viel Tiefe und Gefühl und geschichtliche Relevanz, so dass man dort leichter durch die evtl. etwas trockeneren Abschnitte kam.

Die Welt und das System haben mich überzeugt, ich habe das Buch gern gelesen, auch wenn ich eine Weile dafür gebraucht habe, also es war kein „ich fliege durch die Seiten“ Erlebnis 😅.

Meine hauptsächliche Kritik ist, dass mir die Charaktere nicht so gut gefallen haben. Einige (viele) Handlungen haben für mich leider nicht so viel Sinn ergeben. Um ein Beispiel zu nennen, das nichts spoilert (man weiß es vom Klappentext): warum werden Kinder (von mir aus Jugendliche, aber für mich waren es Kinder, sorry!) rekrutiert, um diese Arbeiten zu machen, die sie da machen? Warum hat man keine Erwachsenen genommen.

Und was die MC angeht, ja, mir war nicht ganz klar, dass es wirklich Young Young Adult Fantasy ist, weil das Buch so düster rüberkommt. Es war ab einem recht frühen Zeitpunkt relativ vorhersehbar und ich habe das schon in einer anderen Rezension geschrieben, ich bin tatsächlich ready für neue Ideen im Bereich Fantasy. Noch machen auch die ausgetretenen Pfade Spaß, aber es kippt, denke ich.

Insgesamt ein schönes Lesevergnügen mit ein paar Schwächen!

Macht gern Eure eigene Erfahrung!

3/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 01.08.2025
Gaida, Dominik

Gestern waren wir unendlich / Death Duet Bd.1


weniger gut

Gestern waren wir unendlich von Dominik Gaida / Rezension

🔋 Queer representation & lovestory
🔋 Schreibstil
🔋 Idee bzgl. Zeitschleife
🔋 Spannung bzgl. Ausgang

🪫 Wahl des Titels / Themas ist problematisch, weil sie sich zu sehr an den bereits vorhandenen Romanen „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ (Zeitschleifen Roman) und „In unserem Universum sind wir unendlich“ (gay lovestory mit Tod / Trauer) orientiert. Da hätte ich mir lieber etwas Eigenes überlegt. Dafür gab es aber keinen Punktabzug, denn evtl. ist das nur mein Eindruck! Man muss nicht immer das Rad neu erfinden.

🪫 Umsetzung des Themas Zeitschleife war nicht meins. Leider war es langweilig und hat sich für meinen Eindruck sehr sehr gezogen. Ich konnte auch die Entscheidungen / Handlungen diesbzgl. teilweise nicht nachvollziehen.

🪫 Ich habe die lovestory leider nicht so gefühlt (mind you bei „In unserem Universum sind wir unendlich“ habe ich mir die Augen aus dem Kopf geheult!). Mögliche Gründe dafür könnten sein, dass die Charaktere für mich zu eindimensional waren, ich konnte sie nicht greifen und habe sie bis zum Schluss nicht richtig kennengelernt. Und wenn einer der mc relativ früh stirbt und man alles aus Rückblicken erfährt, ist es nochmal schwieriger zu trauern.

🪫 Die Liebesgeschichte ist für mich auch bereits da gescheiert, wo dem Partner nicht geglaubt wird. Also wenn mich sogar auch nur ein guter Freund, dem ich vertraue, vor etwas warnen würde, ich würde das ernst nehmen. Das zeigt hier leider den kindischen Charakter der ganzen Sache.

🪫 Für mich wurden simple Informationen zu bewusst und zu lang geheim gehalten. Als Beispiel der „große“ Streit vom Vorabend der Zeitschleife. Die Auflösung war dann so richtig meh, weil man sich sonst was ausmalt und dann ist es etwas echt Kleines.

🪫 Ich musste mich bis zum Schluss extrem darauf konzentrieren, die beiden Jungs auseinanderzuhalten. Ich verstehe schon, einer ist reich, einer ist arm, aber sie blendeten trotzdem so extrem zusammen.

🔋🪫 Wertfreie Anmerkung: diesmal hat mir das Genre Young Adult nicht gefallen. Wahrscheinlich spricht das Buch jüngere Leser mehr an, für diese ist es ja auch geschrieben.

Macht gern Eure eigene Erfahrung!

2/5⭐️⭐️

Bewertung vom 01.08.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


schlecht

Great big beautiful life von Emily Henry / Rezension

Meine Emily Henry Reise ist jetzt erstmal zu Ende (until further notice). Ich habe alle ihre Bücher gelesen und musste mich jetzt ernsthaft fragen, warum eigentlich. Die Antwort ist, weil es eine gehypte good vibes Autorin ist, die potentiell (theoretisch) süße, bunte Romance Bücher schreibt, die cute im Regal aussehen. Aber wenn ich netto (praktisch) auf die Leseerlebnisse gucke, dann muss ich ehrlich gestehen, dass ich nur zwei Bücher von ihr wirklich mag. „People we meet on vacation“ war vor 3 Jahren ein Highlight für mich, es war so witzig und für meinen Geschmack sehr romantisch und besonders. Damals fing aber auch der mind fuck mit den tropes erst an, es war noch etwas Besonderes. Es war wirklich best Friends to lovers. Es war natürlich und echt. Heutzutage und ich fühle mich null schlecht das offen zu sagen, gibt es das nicht mehr so oft, weil sobald ich auf ein trope hin schreibe, ist alles konstruiert. I said what I said.

Seitdem hat mich nur noch „Happy place“ (Second Chance, found family) von ihr überzeugt, die anderen waren eigentlich ein Reinfall. Aber verglichen mit diesem Buch waren sie echt noch gut!! Das mal zur Vorgeschichte und zur Einstimmung😅😅.

Jetzt kurz zum Inhalt von „Great big beautiful life“: die unbekannte Autorin Alice und der Preisträger in Literatur Hayden sollen über das Leben der illustren Margaret schreiben… Spoiler alert: nur einer kriegt den Deal, also lasst den Probemonat beginnen…

Also, Emily Henry kann natürlich richtig gut schreiben, aber das Lesen hat mir dennoch gar keinen Spaß gemacht. Aus Pflichtgefühl als jahrelange Leserin ihrer Geschichten wollte ich dieses Buch nicht abbrechen, aber das war auch echt das letzte mal. Alice und Hayden waren nichtssagende Charaktere, die mir nicht mehr egal hätten sein können. Ich mache mir bald zur Regel Bücher, in denen über die Muskeln von irgendwem geschwärmt wird, direkt abzubrechen und mit 1⭐️ zu bewerten, ist denn niemand sonst zu Tode gelangweilt davon? Wo sind Männer mit Charakter? Wo sind echte flaws? Wo ist Reibung? Gibt es nicht schon genug grumpy (rude) Muskelmänner, die natürlich auch noch schön und schlau und erfolgreich sind?! Und wenn es denn schon so ist, dann wünsche ich mir wenigstens Humor (oder Diversity). Give me something!!!!

Jedenfalls 😂😂😂 Margaret, die liebe Margaret, musste das ganze Buch auf ihrem alten Nacken tragen. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Leider hat es mich überhaupt nicht interessiert, was bei der Guten so los war. Ich finde, diese Buch im Buch Sachlage auch irgendwo nicht okay 😅😅😅.

Ich freue mich für jeden, der (noch) nicht an dem Punkt ist, an dem ich bin und möchte auch jeden ermuntern, auf jeden Fall eigene Erfahrungen zu sammeln. Cheers 🤭🥰.

1/5⭐️

Bewertung vom 30.07.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


gut

The wind weaver - sturmverführt von Julie Johnson / Rezension

Ich denke, wir können alle zustimmen, dass es immer mehr schmerzhaft ähnliche Romantasy Bücher gibt, weil der Markt (noch) danach verlangt. Ich schreibe weiter unten mehr dazu, jetzt erst mal kurz zum Inhalt von „The wind weaver“:

Rhya ist ein heimlicher Halbling - halb Mensch und halb Fae. Überraschend wird sie gerettet, nachdem ihr Dorf in Schutt und Asche liegt. General Scythe, ihr Retter, entführt sie in die Nordlande, aber macht er das zu seinem eigenen Vorteil und was will er von Rhya?

Der Klappentext verrät wahnsinnig viel, deshalb habe ich einiges an Infos weggelassen. Ich liebe es, wenig zu wissen, bevor ich ein Buch lese.

„The wind weaver“ ist kein schlechtes Buch, ich habe es gern gelesen, Rhya und Scythe sind gute Protagonisten und auch die Welt wurde recht anständig erklärt und vor meinem inneren Auge erschaffen.

Ich möchte auch betonen, dass es von niemandem die Schuld ist, dass ich dennoch nicht extrem begeistert bin und das Buch nur im Mittelfeld landet. Das liegt daran, dass ich einfach schon vorher Bücher gelesen habe, die einen ähnlichen Plot haben (das wäre noch okay). Darunter war auch ein Buch, dass wirklich fast 1:1 dem gleichen Faden folgt. Da hat niemand abgeschrieben, der Markt hat Interesse an immer wieder der gleichen Geschichte. Und niemand hat mich gezwungen, die gleiche Geschichte zu lesen.

Ich habe das Buch übrigens im ersten Anlauf abgebrochen. Aber dann ein paar Tage später doch weitergelesen und beendet. Zum Zeitvertreib ist es in Ordnung, aber ich wäre definitiv auch offen für neue Plots.

Angebot und Nachfrage, Leute, Angebot und Nachfrage. Dann war ich auch ÜBERZEUGT, dass ich die Reihe nicht weiterverfolgen werde, denn es ist auch klar, wie es weitergehen wird. Aber dann habe ich leider Titel und Cover der Fortsetzung gesehen 😂😂😂. Deshalb bleibt alles offen.

Macht gern Eure eigene Erfahrung!

3/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 29.07.2025
Deitch, Hannah

Killer Potential


schlecht

Killer potential von Hannah Deitch / Rezension

Vorab: ich habe das Buch nach 60% abgebrochen, das ist eine wichtige Info und meine Meinung wiegt demnach weniger, weil ich das Ende nicht kenne. Dennoch wollte ich mein Erlebtes teilen.

Kurt zum Inhalt:

Als Evie bei Familie Victor auftaucht, um deren Tochter Nachhilfe zu geben, findet sie die Eltern tot vor. Erschreckt durch eine Fremde, die gefesselt im Haus versteckt war, erschlägt sie ausversehen auch noch die Tochter des Hauses und haut mit der Fremden ab…

Meine Meinung:

Der Anfang hatte mir noch ganz gut gefallen und ich war interessiert, was noch so passiert ist. Auch die Liebesgeschichte hätte mir gefallen, wenn die Umstände anders gewesen wären.

Aber ich hatte leider keinerlei Verständnis dafür, dass Evie überhaupt abgehauen ist und unter der Prämisse konnte ich nicht wirklich mitfiebern. Die Handlung wurde zunehmend langweilig und nichtssagend. Die lesbischen Thelma und Louise fahren durch die Gegend und vor allem Evie ist unglaublich unsympathisch. Sie ist 30 oder zumindest fast 30 und hängt sich immer noch an irgendeinem Test auf, der vor langer Zeit mal gesagt hat, dass sie schlau ist. Dabei handelt sie einfach nur dämlich. Ihre Partnerin war mir einfach egal. Irgendwann konnte ich es nicht mehr aushalten und habe abgebrochen, danach war ich happy und erleichtert. Evtl. lese ich bei Gelegenheit noch den Rest, um das Ende zu kennen.

Das ist lediglich meine Meinung, bitte macht gern Eure eigene Erfahrung!

0 Sterne, da abgebrochen!

Bewertung vom 26.07.2025
Kloeble, Christopher

Durch das Raue zu den Sternen


weniger gut

Durch das Raue zu den Sternen von Christopher Kloeble / Rezension 🌻

Die Geschichte von Arkadia, einem hochbegabten Mädchen, das unbedingt in einem Knabenchor singen möchte, hat mich eher gestresst, als bewegt.

Man kann das Buch schon lesen und die grundsätzlichen Eckpfeiler der Idee haben mir schon gefallen. Andernfalls hätte ich einfach abgebrochen. So wollte ich zumindest wissen, wie das Ganze ausgeht.

Überzeugen konnte mich das Buch aber nicht. Die größten Probleme hat mir der Schreibstil bereitet. Ich mag einfach keine poetischen Bücher mit absichtlich verschachtelten Sätzen.

Für mich ist das immer der Versuch, klassische Literatur, die ich übrigens über alles liebe, zu imitieren, was hier (und vielerorts) nicht gelungen ist. Ich wurde schnell müde zu entschlüsseln, was man mir sagen möchte, die inneren Monologe habe ich als Noise empfunden,diese prasselten nicht wie Regen auf mich ein, sondern wie Hammerschläge.

Na ja, irgendwann war es dann vorbei. Ich freue mich für jeden, der das Buch mag und mit Arkadia mitfiebern konnte. Mich hat das Buch leider nicht abgeholt, aber macht sehr gern Eure eigene Erfahrung.

2/5⭐️⭐️

Bewertung vom 24.07.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


ausgezeichnet

Heartless hunter - der rote Nachtfalter von Kristen Ciccarelli / Rezension

- Band 1/2
- Dilogie nicht unabhängig lesbar
- Enemies to lovers
- Best friend‘s brother
- Forbidden love
- Wenig spice, viel Gefühl und Spannung

Mein Vertrauen in das Genre Romantasy ist wieder hergestellt. Es gibt weiterhin Bücher, die absolut großartig sind, ich muss sie scheinbar nur finden 🥹🥹.

Ich habe so mitgelitten und es war unfassbar spannend! Darum geht es inhaltlich:

Seit der Revolution ist die skrupellose Blutwache an der Macht - Hexen werden gejagt und hingerichtet. Hexe Rune hat ihr Doppelleben perfektioniert, tagsüber ist sie eine Dame der feinen Gesellschaft und nachts rettet sie ihresgleichen vor dem Tod.
Hexenjäger Gideon - der Bruder von Runes bestem Freund Alex - ist ihr dicht auf den Fersen…

Ich werde weiter unten ein paar kritische Gedanken vorsichtig und spoilerfrei ausformulieren, aber insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Das Dreieck Rune, Alex und Gideon war feurig, attraktiv und tief ausgearbeitet. Überhaupt alle Charaktere waren lebendig und vielschichtig.

Es gab vor allem endlich mal wieder einen klaren roten Faden 🙏🏻😭 so underrated, dass man einem Fantasy Buch leicht folgen kann und das Lesen einfach Spaß macht. Auch das Magiesystem bzw. die Art und Weise wie Hexen eigentlich innerhalb des Systems zaubern können, wurde sehr gut erklärt.

Ich hatte viele Theorien und Hoffnungen, mit genau dem Ausgang / Cliffhanger habe ich nicht gerechnet.

Für mich kommt es eher selten vor, dass ich eine Romance wirklich fühle und Protagonisten in meinen Augen echte Anziehung haben, die sich langsam aufbaut. Hier war das absolut der Fall und ich fand beide Brüder toll und Rune sowieso.

Es gab endlich mal eine schlaue, reife Die Protagonistin ist schlau und reif und kein dümmliches Mädel, wie es uns LesernInnen in letzter Zeit (zu) oft zugemutet wird.

Müsste ich Kritik äußern, dann würde ich sagen, dass in diesem Buch die Grenzen von „Oh, das habe ich gar nicht gemerkt.“ und „Oh, das habe ich jetzt aber schnell abgekauft“ schon gestreckt wurden 😅😅, aber für mich ging es noch klar.

Macht gern Eure eigene Erfahrung, von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung ❤️

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 17.07.2025
Dorne, Juli

Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1


sehr gut

Play of hearts von Juli Dorne / Rezension

Ein süßes Fantasy Buch, das mir gut gefallen hat und ein schöner Zeitvertreib war. Der Fantasy Funke, auf den ich gehofft habe, ist leider nicht übergesprungen.

Darum geht es:

Evie zahlt einen hohen Preis für ihren innigsten Wunsch - einen Freund haben - ihre Hände töten von nun an jeden, den sie berührt. Deshalb kann sie mit ihrer Liebe Arthur nicht zusammen sein. Kann der geheimnisvolle Rémi helfen?

Für mich war es einerseits ein Coverkauf, ich musste es haben seit ich es zum ersten Mal gesehen habe 🥹. Und andererseits hat mich auch der Klappentext interessiert und ich wollte gern wissen, ob ich wieder so „Once upon a broken heart“ (eine meiner Herzensreihen) Vibes bekommen könnte 🫶🏻🫶🏻. Letzteres wurde nicht erfüllt. Das Buch ist anders und hat mir kein ähnliches Gefühl vermitteln können. Das ist natürlich in Ordnung, jedes Buch hat seinen eigenen Vibe. Aber durch ähnliche Elemente lag der Wunsch nah 😃😅.

Evie war schmerzlich naiv, sie tat mir in vielerlei Hinsicht Leid. Sie wirkte vor allem bis zum Schluss extrem kindlich auf mich. Aufgrund dessen hat für mich die Romance nicht funktioniert, egal wie und mit wem.

Die Geschichte abzüglich Romance fand ich richtig schön und habe sie sehr sehr gern gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm und einfach der ganze Mix / Vibe hat echt funktioniert.

Ich weiß noch nicht, ob ich Band 2 lesen werde, das Ende war auf jeden Fall gut und nicht vorhersehbar, aber aktuell fühle ich keinen pull, dass ich direkt weiterlesen muss. Wie immer bei solchen Büchern halte ich mir aber vor allem eine Re-Read Option offen, denn häufig packen mich die Geschichten dann doch noch.

Macht gern Eure eigene Erfahrung!

3,75/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 15.07.2025
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe


gut

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe von Kaylie Smith / Rezension

Eine Geschichte mit einer tollen Prämisse und gutem Anfang, die mich leider im Mittelteil etwas verloren hat. Darum geht es:

Ophelia ist nach dem Tod ihrer Mutter nun die Nekromantin der Familie. Als ihre Schwester Genevieve vermisst wird, muss Ophelia sich bei den Spielen in Phantasma anmelden, um sie zu finden. Dort gibt es eine wichtige Regel - man darf sich nicht verlieben.

Für mich hatte die Geschichte echt viel Potential, ich würde das Buch auch nochmal lesen wollen. Diesmal mit Vorwissen und einer neuen Erwartungshaltung. Ich dachte, es wäre Romantasy mit Horror Elementen, dabei war es Dark Romance mit Horror. Der viele Spice war mir egal, dafür gebe ich auch keinen Punktabzug, damit muss man rechnen.

Ich fand den Anfang und die ganze Idee mega spannend. Leider habe ich irgendwann das Gefühl gehabt, dass nicht alles unbedingt logisch war und der Plot hat mich dann etwas verloren. Richtig schade. Gegen Ende wurde es dann nochmal besser.

Nichtsdestotrotz muss man sagen, dass die Protagonistinnen immer naiver und dümmer werden, eine Entwicklung, die mir nicht gefällt. Ich kann das ohne Spoiler nicht näher ausführen. Und es hat mir auch nicht gefallen, dass Liebe als Heilung für OCD (Zwangsstörung) dargestellt wird. Also, dass eine andere Person durch ihre Anwesenheit dafür sorgen kann, dass es besser wird. Das ist einfach nicht richtig und würde Betroffenen sicherlich nicht gefallen.

Ich bin insgesamt eher unentschlossen, was diese Dilogie angeht, finde sie aber tatsächlich nicht so schlimm, wie ich im Vorfeld gehört habe. Horror war das übrigens nicht, also falls sich jemand fragt, ob es gruselig ist.

3,5/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 14.07.2025
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


weniger gut

Der Sonne entgegen von Mina Teichert / Rezension

Ich bin einfach im 2 stars jail 😂😂 und es gibt kein Entkommen 😂😂 Ich hoffe wirklich, dass sich das Blatt (Papier 🫠🫠) bald für mich wendet.

Das war mein erstes Buch der Autorin und darum geht es: Romy hat Streit mit ihrem Verlobten Henry und düst daraufhin spontan mit Kunsthändler Valentin nach Italien… wie schön 😅 oder auch nicht 🫠.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen und auch die Geschichte an sich kann man auf jeden Fall zwischendurch lesen. Es war nichts Weltbewegendes, aber das muss es auch nicht sein, um zu überzeugen.

Leider fand ich die Charaktere sehr flach, alles war sehr offensichtlich, kaum etwas blieb zur persönlichen Interpretation übrig. Bei so Pärchen wie Romy und Henry frage ich mich, ob sie eigentlich jemals vorher mal miteinander geredet haben, also bevor die LeserInnen die beiden kennenlernen. Auch das muss man immer bedenken bei einer Geschichte. Was war vorher und warum sind sich die Charaktere plötzlich so uneinig, aber trotzdem noch zusammen. Dann wirkt leider der Streit / Grund für Romys Amore in Italia sehr konstruiert. Und ja, man kann jetzt argumentieren, dass vorher schon blöde Sachen abgelaufen sind, aber warum hält Romy ihn sich dann trotzdem warm?

Fragen über Fragen, leider haben mich die Charaktere und der Plot nicht überzeugen können. Dazu kam noch, dass insbesondere im letzten Drittel auf einmal viele Lebensweisheiten ausgepackt worden sind, das ist leider gar nichts meins und dann war da noch Lilly. Die nervigste beste Freundin ever. Sie wurde immerzu zitiert und Lilly weiß ja auch am besten, wie man zu leben hat und was richtig und was falsch ist.

Setting / Roadtrip / Italien, das hat mir neben dem Schreibstil sehr gut gefallen und dafür gibt es auch Sterne.

Na ja, macht sehr gern Eure eigene Erfahrung, die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

2,5/5⭐️⭐️