. Hast du Lust auf einen herzerwärmenden Roman, vollgepackt mit Humor, Sarkasmus, Klischees und tiefgründigen Gesprächen?
Dann solltest du „Wedding People“ unbedingt lesen.
Ein Roman über den Zwiespalt zwischen Erwartungen und Selbstfindung, den ich sehr gemocht hab! 4,5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Phoebe beschließt ihrem Leben ein Ende zu setzten. Dies möchte sie aber nicht einfach irgendwo tun, sondern in einem wunderschönen Hotel an der Küste.
Dieses Hotel ist jedoch die Hochzeitslocation von Lila und diese ist von Phoebes Plan, den sie bei einem Zufallskennenlernen erfährt nicht begeistert.
So lernen sich die beiden Frauen kennen und alles gerät aus dem Takt und setzt etwas in Gang, das keine von ihnen erwartet hätte.
. In „Wedding People“ begleiten wir Phoebe als Hauptprotagonistin durch die Geschichte. Dadurch lernen wir sie und ihre Geschichte sehr gut kennen. Die Universitätskarriere, die nicht so läuft, wie sie hätte laufen sollen, ein unerfüllter Kinderwunsch, Eheprobleme, Selbstzweifel und Depressionen prägen Phoebes Leben und als einzigen Weg raus aus diesem Loch sieht sie den Selbstmord. Doch dann lernt sie Lila kennen und alles ändert sich. Als neuer Hochzeitsgast erhält Phoebe neue Aufgaben und findet sich auf einer Selbstfindungsreise mit Lila wieder, die sich ebenfalls mit ihren bisherigen Entscheidungen auseinander setzt. Phoebe und Lila erscheinen wie zwei Gegensätze, die sich anziehen und genau das macht sie zu so einen guten augenöffnenden Team auf ihren Reisen.
Wobei Phoebe die eindeutig tiefere Perönlichkeitsentwicklung vollzieht.
Aspach versteht es realitätsnahe Figuren zu erschaffen, die uns als Leser überall begegnen könnten. Genau diese Charaktere, die so aus dem Leben genommen erscheinen mit alle ihren Facetten machen diesen Roman zu einer Geschichte, die wie aus dem Leben gegriffen erscheint mit all ihren Klischees, Sarkasmus, Humor und Drama. Schwere wichtige Themen werden leicht verdaulich beschrieben und regen doch zum nachdenken an.
Genau diese Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe macht diese Geschichte so wunderbar unterhaltsam. Sodass es mich nur ein wenig gestört bzw. traurig gemacht hat, das alles ein wenig vorhersehbar war. Ich hätte mich sehr über ein unerwartetes Element gefreut!
Nichtsdestotrotz kann man in dem Fall von „Wedding People“ dem Hype glauben!
Also schnappt euch euer Lieblingsgetränk und gönnt euch eine Woche Hochzeitsfeeling mit Phoebe und Lila! 🥂
. Suchst du nach einem Roman, der dich mit auf eine Gefühlsachterbahn nimmt? Ein Roman, der dich von Freude bis Trauer alles erleben lässt? Über Vernachlässigung, Depression, Selbstmordgedanken, Alkohol- und Drogenkonsum bis hinzu tiefer Geschwisterliebe und Mutterliebe! Ich habe Rotz und Wasser geheult und es geliebt…
Ich kann dir „Girls“ wirklich nur ans Herzen legen! 5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Die Schwestern Matilda und Nora hatten keine Bilderbuchkindheit. Ihre Mutter, die Künstlerin Ingrid Olssen war zwar für ihren ausschweifenden Lebensstil bekannt, doch niemand schien sich für die Schwestern wirklich zu interessieren.
Nach Ingrids Tod möchten die Schwestern jedoch ihre letzten Wünsche erfüllenden machen sich auf eine Reise, nicht nur quer durchs die USA sondern auch durch ihre Vergangenheit.
. In „Girls“ verfolgen wir hauptsächlich Matilda, eine der Girls als Ich- Erzählerin durch die Geschichte, ansonsten gibt es Auszüge aus dem Buch, dass über ihre Mutter Ingrid Olssen geschrieben wird und die dazu gehörigen Interviews mit damaligen Weggefährten.
Durch die perfekte Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit ist dieses Buch ein richtiger „Page turner“! Zwischenzeitlich bekam ich als Leser wirklich das Gefühl ich wäre die dritte Schwester im Bunde.
Capes Charaktere sind sehr realistisch dargestellt und vor allem die Protagonistinnen sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Geschichte ist außergewöhnlich, trotzdem sehr nachvollziehbar, spannend und Realitätsnah. Durch das Einflechten berühmter Persönlichkeiten wird dieser Effekt sogar noch verstärkt.
Capes bearbeitet zwar sehr viele Themen in diesem Buch, trotzdem ist sind es auf keinen Fall zu viel.
Als ich „Girls“ anfing hätte ich niemals erwartet, dass mich die Geschichte um die „Girls“ so fesseln würde! Eine Familiengeschichte der besonderen Art, die hoffentlich die Aufmerksamkeit erhält die sie verdient!
. Hast du Lust auf einen Kriminalroman, der dich in eine fragile graue Welt voller Tristesse, Lügen und Abgründe entführt? Dann solltest du „Das Nest“ lesen! Diese Geschichte trift dich einfach anders! Unblutig, aber trotzdem brutal. 4/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Ein Küstenörtchen…
eine Wohnwagensiedlung…
Roma, die sich kurzeitig niederlassen und
eine Alltagstristesse, die durch das Verschwinden einer Lehrerin und dem Fund ihrer Leiche durcheinander gebracht wird.
. In „Das Nest“ begleiten wir zwei Ich- Erzähler, die insichgekehrte Wohnwagensiedlungsbesitzerin Fran und den liebevollen Roma Tad durch diesen Küsten- Noir. Es herrscht eine graue düstere Stimmung während der gesamten Geschichte, die einige wenige Male durch einen kleinen Funken Hoffnung erhellt wird.
Frans Alltagstristesse hat mich als Leser sehr getroffen, den ihr komplettes Wesen wird durch diese bestimmt, sodass sie sich in sich zieht, obwohl sie eigentlich mehr für ihren Sohn da sein müsste. Tad hingegen versucht seinen Alltag in meinen Augen friedvoll zu gestalten, was ihm jedoch nicht immer gelingt. Die Zufallsbekanntschaft der Zwei zeigt sehr auf, wie unterschiedlich sie mit ihren persönlichen Unglück umgehen.
In einem Kriminalroman sollte eigentlich der Mord im Vordergrund stehen, jedoch steht er hier eher im Hintergrund. Diese Geschichte behandelt so viel mehr… die tiefen Abgründe unserer Psyche, Auswegslosigkeit, Alkoholmissbrauch, Geldprobleme, Eheprobleme und allen voran stehen die unausgesprochenen Wahrheiten einer jeden Person, die in dieser Geschichte involviert ist. Traurig hat mich vor allem die Rolle der Kinder gemacht…
Das Ende hat mich dann doch etwas schockiert und kam unerwartet. Was aber im Hinblick auf die Storyline wirklich gut war!
Mir war dieser Kriminalroman jedoch an einigen Stellen zu langatmig und ich hätte mir persönlich ein paar mehr Perspektiven gewünscht.
Trotzdem eine klare Leseempfehlung für alle diejenigen, die es zu den fesselnden tiefgründigen Kriminalromanen zieht.
. Hast du Lust auf einen Roman über eine Frau, die in einer Männerdominierten Welt Aufmerksamkeit will und der Nachwelt ein bleibendes Erbe hinterlassen möchte. Dann solltest du auf jeden Fall „BOYPARTS“ lesen. Ein feministischer „American Psycho“ für dein Bücherregal! 😈
. Hier noch ein bisschen mehr zum Inhalt…
Irina, eine ambitionierte Fotografin mit einem Hang zum obszönen fotografiert liebend gerne junge Männer. Nebenbei jobbt sie in einer Bar und wird in eine Spirale aus Drogen, Alkohol und Essstörung gezogen.
. In „BOYPARTS“ folgen wir der Protagonistin Irina als Ich- Erzählerin durch eine intensive Phase ihres Lebens.
Irina ist eine selbstzerstörerische Persönlichkeit, die ihre Mitmenschen gerne mit in den Abgrund zieht. Vor allem ihre schüchterne beste Freundin. Ihre Models, unscheinbare junge Männer müssen mit einer aggressiven, manipulative Domina- Fotografin klar kommen. Was zu Irinas Verwunderung immer der Fall ist. Mit der Zeit werden Irinas Methoden der Fotogestaltung immer brutaler und obszöner. Außerdem nimmt uns Irina auf einer kleinen Reise mit durch ihre künstlerische Vergangenheit und wir als Leser können uns so ein sehr gutes Bild von ihr machen. Irina führt ein Leben voller Alkohol, Drogen, Essstörungen und Gewalt. Wobei diese Gewalt nicht nur ihre Models trift, sie selbst ist ebenfalls Opfer sexueller Gewalt. Zumindest bekommen wir als Leser den Eindruck, dass es so wäre. Durch ihre vielen Drogen und Medikamente leidet sie immer mal wieder unter Wahnvorstellungen und Gedächtnisverlust. Doch in ihren Augen geschieht größtenteils alles für die Kunst. Den immer wieder merkt man einfach wie sehr sich Irina einfach nur wünscht ein wichtiges Erbe zu hinterlassen! Die Welt soll sich an sie erinnern, so wie sie sich an ihre männlichen Mitstreiter erinnert!
Direkt, ehrlich und brutal schreibt Clark über eine Frau, die mit männlichen Attitüden ihren Weg geht. Egal wenn oder was sie damit zerstört! Es ist eine bitterböse Geschichte voller Selbstzerstörung bis hin zu Selbsthass, Alkohol, Drogen und Gewalt. Clark schreibt unverblümt und das gefällt mir sehr. Ebenso wie der Mix aus klassischen Erzähltexten, E-Mail und SMS- Nachrichten, dieser gibt der Geschichte etwas sehr realistisches. Gespickt mit schwarzen Humor und brutalen Szenen ist „BOYPARTS“ ein Psychologischer Roman, der im Kopf bleibt, selbst nachdem man ihn beendet hat.
„Weird Girl Fiction at its best!“
Eine absolute Leseempfehlung!
Hast du Lust auf eine dramatisch melancholische Sommerlektüre mit dem kleinen Fünkchen Hoffnung, den jeder von uns mal braucht! Dann solltest du „Furye“ unbedingt lesen! Es ist die Geschichte einer bewegten Jugend, die mich manchmal sehr sprachlos zurückgelassen gemacht hat. Für alle Liebhaber aufwühlender Romane eine absolute Leseempfehlung! 4,5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Die Erzählerin, die sich Alec nennt kehrt zurück in die Stadt ihrer Jugend und berichtet über einen prägenden Sommer, während sich die Ereignisse in der Gegenwart ein wenig überschlagen.
In „Furye“ folgen wir der Protagonistin, deren richtigen Namen wir nie erfahren in der Gegenwart, sowie Vergangenheit in Form von einer Art Tagebucheinträgen durch die Geschichte. Wir lernen dadurch ihre Persönlichkeit sehr gut kennen und erhalten tiefe Einblicke in ihr Seelenleben. Ihre jugendlichen Mitstreiter und Mitstreiterinnen lernen wir ebenfalls gut kennen. Sie wirken alle sehr sympathisch, trotz all der Widrigkeiten, denen sie sich stellen müssen. Und hier liegt auch der Hauptaspekt des Romans. Wir, als Leser durchleben alle Höhen und Tiefen der Jugendlichen, allen voran natürlich von Alec, der Erzählerin. Melancholisch, mitreißend, dramtisch und fesselnd berichtet sie über die Alkohol- und Drogenprobleme, häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, sowie Depressionen und die Probleme, die das Leben mit sich bringt, wenn die soziale Unter- Mittel- und Oberschicht aufeinandertreffen. Ebenso erfahren wir natürlich auch, wie all die Ereignisse der Jugend, die Gegenwart geprägt haben.
Dieser Roman verarbeitet einige schwere Themen, jedoch hat es Rubik durch ihren einfühlsamen, klaren und poetischen Schreibstil geschafft mich als Leser zu fesseln ohne das ich von den schweren Themen erschlagen wurde. Es ist ein leichtes Buch… eine wirklich gute Sommerlektüre für alle die die Dramatik lieben. Die Geschichte um Alec und ihre Freunde hat mich auch nach der Beendigung des Buches nicht direkt losgelassen und dies ist in meinen Augen immer ein sehr positiver Aspekt!
Einfach eine absolute Leseempfehlung!
. Die neue Cozy Crime- Ermittlerin, die sich langsam in dein Herz schleicht und dort bleibt, ist da…
Miss Brooks!
Voller schwarzem Humor ermittelt sie in Wien und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! 5/5 ⭐️
.Aber worum geht es genau…
Verkürzt zusammengefasst…
Miss Brooks wird von ihrem Ehemann in Wien ausgesetzt. Doch mit Hilfe ihres Schwagers wagt sie einen kleinen Neuanfang. Doch schon bald kommt es zum ersten Mordfall eines Mitglieds der Beautyfirma ihres Schwagers, in der sie nun arbeitet. Ein weiterer Mordfall geschieht und Miss Brooks beginnt die Ermittlungen in der glitzernden Welt der High- Society…
. Im Mittelpunkt der Geschichte steht natürlich Miss Brooks, die wir durch in einen der mehreren Erzählstränge begleiten. Durch diese Art der Erzählung lernen wir nicht nur sie, sondern auch die Nebenprotagonisten sehr gut kennen und lieben. Den einfach jede Person in diesem Kriminalroman ist auf ihre Weise sehr sympathisch und liebenswert. So ermittelt Miss Brooks auch nicht komplett alleine, sondern mit ihren neu gewonnenen Freunden und ich finde es toll, wie sehr sie sich schon nach kürzester Zeit auf diese verlassen kann. Der Kriminalroman baut sich spannungsmässig sehr schön auf, auch wenn ich irgendwann eine Vorahnung hatte, wie es ausgehen könnte, wurde ich mit einem kleinen Twist überrascht.
Parker schafft es mit Wortwitz, dem Zusammenspiel aus britischer und österreichischer Lebensart und dem Blick in die Beautyindustrie eine einzigartige Geschichte zu schreiben und eine wirklich wunderbare Erlittlerin mit Kultcharakter zu erschaffen!
Ich bin großer Fan und freue mich schon auf den zweiten Fall für Miss Brooks!
Ein absolute Leseempfehlung 🩷
. Suchst du nach einem Roman, der dich mit alle seinen Facetten in seinen Bann zieht? Einen Roman, der dich auch nachdem du ihn fertig gelesen hast nicht loslässt? Dann solltest du „Die Rettung“ unbedingt lesen! Intensiv, berührend, voller Schönheit und Vergänglichkeit und ich hab jede Seite, jedes Wort geliebt! 5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Dominic Salt lebt mit seinen drei Kindern auf einer verlassenen Insel, irgendwo zwischen Australien und Antarktis. Weil das kleine Stück Land langsam vom steigenden Wasser verschlungen wird, ist das Forschungsteam, zu dem auch Dominic gehörte, längst abgereist, und bald soll auch die Familie ans Festland zurückkehren. Doch dann wird eines Tages eine Frau an die Insel gespült. Stark verletzt nimmt sie die Familie auf und versorgt sie. Dabei stellt sich natürlich die Frage? Wer ist diese Frau? Wollte sie wirklich auf die Insel? Eine spannende Phase auf der Insel beginnt in der sich die 5 Personen auf der Insel kennenlernen, sich aber 4 von ihnen von ihrem Leben dort verabschieden müssen.
. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Familie, aber auch die gestrandete Frau. Wir folgen jeder Person als Ich- Erzähler, während die Geschichte durch ihre Augen weitererzählt wird. Ich finde wir erhalten trotz der Kürze des Buches einen sehr intensiven Einblick in die Seelenwelt der Protagonisten. In ihre Ängste, Träume und Hoffnungen. Dieses Buch ist eine intensive Reise die von Trauer, Verlust und Freude geprägt ist. Das spiegelt sich auch in der lebhaften rauen Beschreibung der Tier- und Pflanzenwelt wieder. Somit ist dieser Roman auch eine leise Erinnerung daran, dass wir uns mehr um unsere Umwelt kümmern und sie besser behandeln müssen!
„Die Rettung“ ist ein sehr gut gewählter Titel für die Geschichte. Anfangs glaubt man als Leser es geht nur um die Rettung der gestrandeten Frau, doch es geht um so viel mehr… unter anderem die Rettung der einzelnen Familienmitglieder. Ich möchte dies nicht genauer ausführen, sonst würde ich zu viel verraten.
Diese einzigartige Geschichte voller Emotionen, die mich sehr berührt hat gehört einfach in jedes Buchregal!
Eine klare Leseempfehlung! 🌊
. Hast du Lust auf eine Cozy Crime- Geschichte…
die du perfekt an einem gemütlichen Wochenenden lesen kannst? Dann solltest du „Mörderisch verstrickt“ auf jeden Fall eine Chance geben. Eine humorvolle Krimigeschicht, nicht nur für Strickfans 😎 4/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
Ganz kurz…
Ein Sensationsfund im Watt…
Ein Diebstahl…
Ein Mord und ein Strick- Treff 🧶
. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Strickladenbesitzerin Mette und die Pastorin Lena und diese zwei begleiten, sowie die Schattenseite begleiten wir durch das Buch.
Wie lernen vor allem unsere zwei Hauptrotagonisten sehr gut kennen und die zwei waren mir von Anfang an sehr sympathisch! Aber es sind wirklich alle Figuren wirklich toll und realistisch beschrieben! Als Ergänzung gibt es noch ein Personenregister, dass ich sehr gut und hilfreich fand. Vor allem die Altersangaben 😂
Die Geschichte ist erfrischend anders! Humorvoll, emotional, aber gleichzeitig spannend. Wobei es leichte Spannung eher trifft. Auf jeden Fall auch etwas für Krimianfänger. „Mörderisch verstrickt“ könnte auch auf jeden Fall ab dem Jugendalter gelesen werden.
Als passionierte Thrillerleserin hat mir dann doch ein bisschen der Nervenkitzel gefehlt. Aber ich habe das Buch trotzdem in zwei Tagen verschlungen. Wobei der spannendste Teil der Geschichte sich im letzten Drittel befindet.
. Ich war auf jeden Fall super gerne in Mettes Strickladen zu Gast und würde Lüttjekoog definitiv nochmal besuchen.
. Als Bonus gibt es noch am Ende des Buches die Strickanleitungen aus der Geschichte. Also theoretisch kann man dann, wenn man den stricken kann sofort loslegen 😂 Ich hab mich mal am stricken versucht und werde es vielleicht sogar nochmal probieren. Danke dafür, Susanne 😁
Ich finde auch das Cover sehr gelungen… das übrigens auch den Grund, weshalb ich mir diesen Buch näher angeschaut habe.
. Zusammengefasst ein wirklich toller ruhiger Krimimalroman, der jeden glücklich machen kann. Vor allem Strickfans 😎
. Hast du Lust auf einen düsteren Thriller mit abgedrehter, aber dennoch sehr realistischer Geschichte. Dann solltest du „Das perfekte Kind“ lesen. Ich bin begeistert von diesem Buch und konnte es kaum aus der Hand legen.
. Aber worum geht es genau…
In der Geschichte folgen wir dem Ehepaar Hannah und Christopher durch ihr Leben. Sie ist Krankenschwester und er ist Chirurg. Alles könnte perfekt sein, jedoch fehlt ihnen ein eigenes Kind zum Glück. Nach etlichen Fehlgeburten und Fruchtbarkeitsbehandlungen kommt ihnen die Überlegung einer Adoption.
Als dann eines Tages die kleine Janie ins Krankenhaus eingeliefert wird, verlieben sich die Zwei in sie, trotz all ihrer Probleme und ihrem Trauma möchten sich Hannah und Christopher um sie kümmern…
. In „Das perfekte Kind“ folgen wir Hannah, Christopher und einer Sozialarbeiterin namens Piper durch die Geschichte, dadurch bekommen wir als Leser einen guten Rundumblick.
Alle Figuren sind sehr realistisch dargestellt und mir ist vor allem Hannah ans Herz gewachsen. Jedoch war ich manchmal ein wenig genervt von Hannahs Naivität, wobei ohne diese die Geschichte ganz anders verlaufen wäre. Durch Berrys Tätigkeit als Psychologin wirkt die ganze Situation um Janie nicht nur sehr dunkel und düster, sondern auch sehr realistisch und für mich vollkommen nachvollziehbar. Deswegen konnte ich auch einige Geschehnisse der Geschichte perfekt voraussagen. Dies empfand ich aber gar nicht so schlimm. Das Buch hat mich trotzdem sehr unterhalten und ich lege es jedem Thrillerfan ans Herz!
Vorausgesetzt man hat keine Probleme über Kindesmissbrauch, unerfüllter Kinderwunsch, postnatale Depression und mehr zu lesen!
. Und ich liebe das Buchcover! Das Design ist einfach klasse! Jedoch fand ich die Hintergrund- Luftballons am Anfang eines jeden Kapitels etwas nervig. Durch sie wurde mir persönlich das Lesen auf diesen Seiten etwas erschwert.
. „Emotional Female“ ein Buch für alle, die mehr über den harten Weg einer Frau in der Medizinbranche lesen und verstehen möchten! Dies ist eine packende autobiografische Geschichte, die Augen öffnet. Eigentlich sollte jeder Yumikos Geschichte lesen, damit vielleicht irgendwann doch noch ein Umdenken passiert!
4,5/5 ⭐️
. Aber worum geht es genau…
In „Emotional Female“ nimmt uns Yumiko mit auf ihre Reise durch das Medizinstudium, sowie ihre Zeit als Assistenzärztin in den Kliniken rund um und in Melbourne. Sie berichtet ebenso über ihre Kindheit, ihr kulturelles Erbe und vor allem schildert sie ihren Weg ins Burnout und wieder heraus.
. Wir begleiten im Buch natürlich Yumiko als Ich- Erzählerin in kürzeren oder längeren Kapiteln. Wobei man als Leser meist das Gefühl hat Tagebucheinträge von ihr zu lesen. Durch ihre offene Art des Erzählens erhalten wir einen tiefen Einblick in ihr Seelenleben und ihre Entwicklung.
Yumiko ist eine wirklich interessante starke Frau, die schon als kleines Kind den Wunsch hatte Chirurgen zu werden und somit alles dafür tat. Natürlich wurde sie dabei von ihren Eltern unterstützt, jedoch wird durch ihre Schilderungen jedem klar, wie unterschiedlich die Asiatische und Europäische Art der Erziehung ist.
Schon von klein auf herrscht auf die Kinder ein enormer Druck später einen erfolgreichen angesehen Beruf zu erlernen.
Diesen Druck verinnerlicht Yumiko so sehr, dass er sie in ihrer Laufbahn immer begleitet. Im Zusammenspiel mit dem Druck der auf weibliche Medizinerinnen herrscht konnte es bei Yumiko nur zum Burnout kommen. Diesen Abstieg dokumentiert sie und gibt uns tiefe Einblicke in ein kaputtes von Männern dominiertes System in dem sich Frauen immernoch viel zu oft fügen!
Sexuelle Übergriffe, Rassismus und der ewige Kampf um Anerkennung sind einfach kein positives Arbeitsumfeld.
Wirklich schlimm finde ich ebenso die Parallelen zum deutschen Gesundheitssystem!
Doch bei allem Negativen hat Yumiko es mit Hilfe aus dem Burnout geschafft und nimmt uns in ihrem Buch bei ihrer Reise zurück mit. Ich hätte mir aber gewünscht noch mehr über ihre Reise zurück zu erfahren… meines Erachtens kam der Prozess ein wenig zu kurz. Ich hatte einfach etwas anderes erwartet.
Nichtsdestotrotz wirklich ein aufrüttelndes Buch, dass zum nachdenken anregt und hoffentlich ganz viel Aufmerksamkeit bekommt. Yumiko hat es nämlich durch ihre Schreibweise geschafft einen packenden Bericht über ihr Leben zu schreiben, der nur schwer aus der Hand zu legen ist.
Einfach eine große Leseempfehlung!
. Außerdem finde ich das Cover super! Simple, doch es schreit nach Aufmerksamkeit! Und kleiner Bonus… egal wie ich das Buch geöffnet habe… Ich habe keine Leserillen bekommen 😎
Benutzer