Benutzer
Benutzername: 
Hetti

Bewertungen

Insgesamt 147 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


schlecht

Ich habe zuerst das Buch durchgeblättert. Die Fotos der Backkreationen finde ich sehr ansprechend und sie machen auch Lust, die Rezepte nachzubacken, aber... ich habe das Vorwort gelesen und war entsetzt über den Sprach- und Schreibstil. Selbst bei den kurzen Anweisungen in den Rezepten setzt sich dieser Miss-Gebrauch der Sprache fort. Ich habe Verständnis dafür, daß dieses Buch nicht für Erwachsene gedacht ist, sondern für Jugendliche, die ihre ersten Backversuche unternehmen, aber trotzdem finde ich, daß man sich an die Regeln der deutschen Sprache halten kann. Wenn ich lese, daß "gehackte Pistazien gut kommen" ... "aber nicht drin sind" und daß normale Worte wie Schokolade (zu Schoki), Instagram (zu insta) abgekürzt werden und daß etwas "lowkey geil" ist, dann vergeht mir die Lust, mich neben der Lektüre des Heftchens mich auch noch mit dem Backen der Rezepte zu befassen. Die Playlist, die man beim Backen hören soll, macht es auch nicht besser.

Bewertung vom 11.09.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


gut

Ehrlich gesagt, habe ich mir von der Kurzbeschreibung und vom Lesen der Leseprobe mehr von diesem Büchlein versprochen. Es besteht aus drei großen Teilen - dem DAVOR, dem WÄHRENDDESSEN - und dem DANACH und es geht um das Leben und den Tod. Das Thema finde ich sehr interessant und auch mutig, es in einem fiktiven Roman auszuführen, aber ich kann mir auch vorstellen, daß solche gestellten Beerdigungen im asiatischen Raum vielleicht tatsächlich angeboten werden. (Habe es nicht gegoogelt). Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kann das Büchlein in Kürze durchlesen. Am besten gefallen hat mir der mittlere Teil, in dem es um Eric und seine neue Firmengründung und die Reaktionen seiner Mitmenschen auf diese Idee geht. Den dritten Teil fand ich nicht so gut, er war eher langweilig und das Ende wirkt etwas weit hergeholt und konstruiert. Ich fand die Geschichte ganz nett und das Thema ist ja auch wirklich tiefgreifend, aber so richtig mitgenommen hat mich der Roman nicht.

Bewertung vom 11.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


ausgezeichnet

Ein sehr schönes (wenn auch kurzes) Büchlein, welches an eine Mischung aus Märchen und Fabel für Erwachsene erinnert. Es ist in 6 Kurzgeschichten aufgeteilt, die allesamt von Gefühlen handeln. Am besten gefällt mir die Geschichte mit dem Paradiesapfel. In der letzten Geschichte erfahren wir das Vorher der Kurzgeschichten. Es sind kurze Geschichten mit Tiefgang, also man kann aus ihnen eine Menge lernen und ein paar Aha-Effekte erleben. Ich denke, daß sich jeder in einer Geschichte sicherlich wiederfindet und sich damit identifizieren kann. Die Stories lassen sich sehr locker und flüssig lesen und man kann das Buch in einem durchlesen, weil es so kurz ist, aber man kann auch jede Geschichte einzeln lesen, weil sie unabhängig voneinander sind. Ich liebe die Tiefe von japanischen Märchen oder Geschichten und dieses Buch hat mir richtig gut gefallen.

Bewertung vom 11.09.2025
Boyle, T. C.

No Way Home (deutschsprachige Ausgabe)


ausgezeichnet

Ich habe vorher erst ein Buch von T.C. Boyle gelesen und das hat mich so mitgerissen, daß ich diesen Roman ebenfalls lesen musste und wie erwartet, war ich begeistert von der Lektüre! Ich liebe den Schreibstil. Er ist so bildhaft und man kann sich richtig in das Geschehen hineinversetzen. Die Charaktere sind so detailliert beschrieben, daß man sie fast vor sich sieht, wenngleich ich keinen der Charaktere so richtig sympathisch fand - alle haben viele Ecken und Kanten und auch, wenn sich die Handlung vom Beginn bis zum Schluss rasant entwickelt, sieht man doch in den Persönlichkeiten der Charaktere keine richtige Entwicklung, denn sie drehen sich eigentlich mit sich selbst im Kreis bis zum großen Finale im Buch, was ich ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen konnte (deshalb einen Punkt Abzug). Die Konstellation zwischen den drei Hauptcharakteren Bethany, Terry und Jesse ist extrem kompliziert und zwischen allen drei gibt es Spannungen, Anziehungspunkte und Abstoßungspunkte. Die Konstellation ist aber mega interessant für den Verlauf des Romans, denn beide Männer fühlen sind scheinbar emotional abhängig von Bethany, wohingegen Bethany in Terry einen für sie interessanten finanziellen und Sicherheits-Aspekt sieht und in Jesse das Abenteuer und die sexuelle Anziehungskraft findet. Durch Bethany entwickelt sich zwischen den beiden Männern eine extrem gefährliche Konstellation, die sich bis zum Schluss immer weiter aufschaukelt und zuspitzt. Ich habe den Roman verschlungen und konnte kaum aufhören zu lesen. Zwischendurch gibt es immer mal wieder ein paar Längen im Roman, aber dann geht es schon wieder rasant weiter. Hat mir wieder richtig gut gefallen! Der Autor hat sich inzwischen schon zu einem meiner Lieblings-Autoren entwickelt.

Bewertung vom 31.08.2025
Jimenez, Abby

Yours Truly


ausgezeichnet

Das Buch hat mich gleich zu Beginn mitgerissen und ich habe bis zum Schluss mit Briana und Jacob gefiebert, ob sie zum Ende zusammenfinden werden. Eine sehr emotionale Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen und mit vielen charmanten Akteuren. Briana und Jacob sind mir total ans Herz gewachsen und ich war schon etwas traurig, als das Buch dann zu Ende war. Ich hätte gerne noch mehr von den beiden erfahren und von ihren wundervollen Familien, die zum Teil ganz viel Chaos in die Geschichte hineingebracht haben. Das Buch ist so flüssig und lustig und auch traurig geschrieben, daß man die Emotionen beim Lesen direkt miterleben kann. Ich werde definitiv noch die weiteren Bücher dieser Buchreihe lesen. Ich habe hiermit eine neue Lieblings-Schriftstellerin entdeckt und hoffe, ich werde noch ganz viele Büche von ihr lesen dürfen. Von mir eine Empfehlung für dieses Buch!

Bewertung vom 16.06.2025
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


sehr gut

Das Buch ist wunderschön und beruhigend zu lesen. Der Schreibstil ist blumig und duftig (im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Blumen-Beschreibungen kann man direkt vor seinem inneren Auge sehen beim Lesen). Es geht um verschiedene Persönlichkeiten in der Gesellschaft und darum, daß die moderne Gesellschaftsform das natürliche Wachstum und die Kreativität einzelner Menschen durch das Mitläuftertum und durch die gesellschaftlichen Erwartungen unterdrückt. Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die in den kleinen Dingen und in der Natur ihr Glück und ihre Kreativität erfahren, ausleben und daran persönlich wachsen - wie wie die beiden Viktorias und deren engerer Dunstkreis in diesem Buch. Ein richtig schönes Buch, welches zum Nachdenken anregt und den Herzschlag beim Lesen beruhigt. Ich kann mich sehr gut mit den Protagonistinnen identifizieren, denn ich bin auch so gestrickt wie sie.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2025
Maury , Avril

Noch fünfzig Sommer mehr


sehr gut

Noch fünfzig Sommer mehr ist ein sehr emotionaler Roman über die Protagonistin Eleni, die in ihrem Gefühlsleben durch verschiedene emotionale Traumata gehen musste. Das Buch beschreibt so einfühlsam und wundervoll ihre Gefühlswelt, daß ich oft eine Gänsehaut bekommen habe beim Lesen, weil ich mich richtig in die Gefühle hineinversetzen konnte. Sie erlebt in ihrer Jugendzeit den Verlust ihrer geliebten Menschen durch Tod und Missverständnisse und als später ihr Freund (für sie überraschend) stirbt, fällt sie in sich zusammen und igelt sich ein und schirmt sich komplett von der Außenwelt ab. Der Roman beschreibt, wie sie durch kleine Gesten und Nachrichten und durch ihre Erinnerungen an schöne Dinge wieder einigermaßen in ihr Leben zurückfindet und wieder Kontakt zu ihren Mitmenschen zulässt. Das Buch hat einen starken psychologischen Hintergrund, der schon früh im Buch zu erkennen ist. Trotz des schwierigen Themas ist das Buch sehr flüssig zu lesen und man kann sich darin verlieren. Besonders die naturbezogenen Themen, die Beschreibung der Blumen, Blüten und Düfte und die Naturverbundenheit von Eleni finde ich wunderschön beschrieben.

Bewertung vom 23.09.2024
Hehenberger, Caroline;Tiesenhausen, Alexander

Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung


sehr gut

Es ist ein Arbeitsbuch, in dem man in jedem Kapitel seine eigenen Gedanken und Notizen niederschreiben kann und so einige Dinge über sich selbst herausfindet. Ich habe das Buch gerne gelesen. Als Ebook ist es manchmal etwas zusammengewürfelt geschrieben, weil die Seiteninhalte nicht richtig dargestellt werden, aber als Papier-Buch stelle ich es mir richtig gut vor, denn zwischen den Kapiteln sind immer leere Seiten für die Selbstreflexion. Trotz des sehr schwierigen Themas ist es keineswegs trocken geschrieben und lässt sich sehr gut lesen, ohne daß man psychologische Vorkenntnisse haben muss. Es ist sehr gut verständlich und gibt Tipps, die man gut im Alltag umsetzen kann. Mir hat es sehr gut gefallen und ich würde es definitiv weiterempfehlen, auch, wenn es nicht primär mit der Partnersuche zu tun hat, sondern eigentlich eher mit dem eigenen Ich.

Bewertung vom 07.09.2024
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


sehr gut

Ich fand besonders das Thema toll - die (virtuelle) Liebe zu einem mutmaßlichen Serienmörder. Das Cover ist auch echt schön gestaltet und ich habe das Buch ruckizucki gelesen, weil der Schreibstil sehr locker und flüssig ist. Im Prinzip geht es um die Protagonistin, die sich in ihrem Leben ständig unerfüllter Liebe ausgesetzt sieht und dann durch die Mitgliedschaft in einem Forum aktiv Kontakt zu einem inhaftierten, mutmaßlichen Serienmörder sucht, welcher ihre Kontaktaufnahme erwidert. Der größte Teil des Romans dreht sich um die Gerichtsverhandlung und um die Bemühungen der Frauen aus dem Forum, entweder die Schuld oder Unschuld des Inhaftierten herauszufinden. Auch die Protagonistin, die bis zum Schluss nicht sicher ist, ob der Mann tatsächlich schuldig oder unschuldig ist, recherchiert immer weiter bis zum Schluss des Buches, der nicht ganz überraschend kommt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, aber weil das Ende dann doch etwas zu sehr hervorsehbar war, ziehe ich einen Punkt der Bewertung ab. Das Buch wurde mir dann doch etwas zu holprig zum Ende gebracht.

Bewertung vom 02.09.2024
Ramstedt, Frida

Das Möbel-Handbuch


ausgezeichnet

Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet mit einem Leinen-Einband und es liegt schön schwer in der Hand, wodurch es ebenfalls einen sehr hochwertigen Eindruck erweckt. Es ist innen sehr clean gestaltet mit zum Teil technischen Zeichnungen und natürlichen Farben für die Überschriften und Kapitelbezeichnungen. Es ist sehr gut gegliedert nach Möbelstücken und deren Funktion, nach Materialien und Formen. Zum Schluss gibt es zur Übersicht nochmal eine Zeitleiste mit der Geschichte der Möbel. Das Buch ist super ausführlich und jedes Kapitel ist sehr interessant. Ob es um die Höhe von Nachttischen geht oder um die Form verschiedener Möbelgriffe - in diesem Buch wird jedes Möbel-Detail angesprochen, analysiert und bewertet. Ein richtig tolles Buch, auch zum Verschenken sehr gut geeignet! Auch verschiedene Wohn-Accessoires werden in diesem Buch nicht außer Acht gelassen. Ich finde das Buch mega gut und interessant!