Benutzer
Benutzername: 
Firieth

Bewertungen

Insgesamt 79 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2025
Sauer, Anne

Im Leben nebenan (MP3-Download)


sehr gut

Das Cover an sich ist zwar gar nicht so ungewöhnlich (Kunstwerke, die für Cover genutzt werden), aber das genutzte Kunstwerk gefällt mir sehr gut und es passt auch irgendwie zur Geschichte.
Die Sprecherin des Buchs fand ich sehr angenehm. Vor allem auch ihre Imitation verschiedener Stimmen fand ich sehr gut, vor allem die von Kindern. Das hat dem ganzen irgendwie das gewisse Etwas gegeben.
Die Leseprobe konnte mich ursprünglich nicht überzeugen, aber die Hörprobe und am Ende auch das Hörbuch. Ich glaube auch, dass es mir als Hörbuch besser gefällt als es mir als Buch gefallen würde. Ich war daher sehr positiv überrascht.
Ich fand Toni und Antonia in beiden Versionen ihrer Selbst sehr spannend und echt. Es passiert in diesem Buch zwar nichts Herausragendes aber doch haben sich meine Gedanken zu der Geschichte und wie es weitergehen sollte während des Buchs geändert und man hat ein tieferes Verständnis für die Gesamtheit entwickelt. Wie gesagt, die Personen wirken sehr echt und es könnten beides Geschichten aus dem Alltag jeder x-beliebigen Person sein, wenn man davon absieht, dass die Protagonistin in einem Paralleluniversum aufwacht.
Zudem setzt es sich auch mit einem wichtigen Aspekt der Gesellschaft auseinander, was oft noch viel unter den Teppich gekehrt wird oder jeder meint es besser zu wissen, als die Betroffene selbst: Kinder ja oder nein? Und was ist, wenn man keine bekommen kann? Jede Frau hat sich damit bereits auseinandergesetzt und ich fand dies sehr lebendig und echt geschildert, auch in Zusammenhang mit einer Partnerschaft.
Fazit: Ein sehr gelungener Gesellschaftsroman, der mich als Hörbuch absolut überzeugt hat.

Bewertung vom 07.08.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)


gut

Das Cover gefällt mir recht gut, es ist mal was anderes und passt zum Inhalt des Buchs.
Die Sprecherin des Buchs hat mir an sich sehr gut gefallen, ich fand nur gerade am Anfang die Betonung der Namen, allen voran „Mika“, sehr lang und komisch. Das hat sich mit der Zeit aber zum Glück gegeben. Der Rest des Buches war wirklich gut gelesen und sie hat es sehr spannend erzählt. Es hat Spaß gemacht, es zu hören.
Die Geschichte hätte ein wenig ausführlicher sein können, finde ich. Auch, wenn es ein Jugendbuch ist kann man etwas mehr ins Detail gehen, um den Spannungsbogen noch weiter auszubauen. Ich finde die Personen auch nicht ganz glaubwürdig für diese Zeit. Allerdings sind sie sympathisch und es hat Spaß gemacht, ihnen durch die Geschichte zu folgen und ihre Geschichte zu hören.
Fazit: Ein nettes Jugendbuch, aber ausbaufähig.

Bewertung vom 03.08.2025

Die Schatten der Solaren Union


ausgezeichnet

Das Cover an sich ist unspektakulär und ich hätte dem Buch im Laden wahrscheinlich keinen weiteren Blick gewürdigt.
Aber der Inhalt hat mich umgehauen. Es passiert innerhalb kurzer Zeit so viel und der Roman nimmt rasant Fahrt auf und es wird einfach nicht langweilig. Ein Politthriller im interplanetaren Raum vom Feinsten. Es gibt einige sehr überraschende Wendungen und Verstrickungen, mit denen man auch nicht rechnet. Der Schreibstil ist ebenfalls sehr spannend und trifft genau meinen Geschmack. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und ich bin schon so gespannt, wie es in Band 2 weitergehen wird.
Die Personen sind auch sehr vielschichtig und erinnern mich an unsere Politiker heute und man weiß irgendwann nicht mehr, was nur Fassade und was echt ist. Wer ist tatsächlich der Bessere und wie weit kann man moralisch gehen um das richtige mit den falschen Mitteln zu erreichen.
Fazit: Ein absolut spannender Politthriller und definitiv ein Highlight in meinen Augen.

Bewertung vom 31.07.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


gut

Das Cover gefällt mir gut, vor allem die Farbkombination ist sehr schön gewählt, es wäre vielleicht nur schön gewesen, wenn Joan ebenfalls auf dem Cover gewesen wäre.
Grundsätzlich mochte ich die Protagonisten des Buchs, nur gerade am Anfang waren Jess und Joan etwas dramatisch, was ihre Angst betrifft, fand ich. Sie hatten vor allem Angst. Auch, wenn ich es irgendwo verstehe, fand ich es übertrieben. Aber es war schön die Veränderung der beiden zu lesen und mit zu erleben. Vor allem, dass Generationen von einander lernen können, wenn man zuhört, sich darauf einlässt, aber den jeweils anderen auch machen lässt.
Der Schreibstil hat mir ebenfalls gut gefallen, es hat sich nur manchmal etwas gezogen und an anderen Stellen war es übertrieben kitschig, meinem Geschmack nach zumindest.
Das Buch an sich ist sehr vorhersehbar, es gab ein paar kleinere Überraschungen, aber nichts Weltbewegendes.
Fazit: Eine nette Geschichte mit zwei Liebesgeschichten für zwischendurch.

Bewertung vom 25.07.2025
Clark, Julie

Die unsichtbare Hand


gut

Das Cover an sich finde ich recht unspektakulär und typisch für einen Triller, passt aber sehr gut zur Geschichte.
Die Geschichte fängt gut an und mit dem Schreibstil, der mir sehr gut gefällt, ist man sofort mitten in der Geschichte. Es ist sehr flüssig und spannend geschrieben. Dadurch ist man auch immer gut in der Geschichte geblieben und es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
Es hat gleich sehr spannend angefangen und ging auch spannend weiter. Man erfährt immer wieder kleine neue Details, die zu Spekulationen einladen und man sich irgendwann fragt, was wahr ist und was nicht. Es gibt auch immer wieder kleinere und größere Wendungen, die oft auch überraschend kommen und dem ganzen eine neue Richtung geben. Ab etwa der Hälfte des Buchs wiederholen sich manche Dinge leider ein wenig und ziehen es stellenweise ein wenig unnötig in die Länge.
Es ist jetzt kein spektakulärer Thriller mit ganz neuen Ideen, aber die Konstellation der Hauptfiguren ist spannend und auch die Geschichte ist solide aufgebaut.
Fazit: Nicht spektakulär, aber ein netter Thriller für zwischendurch.

Bewertung vom 14.07.2025
Suter, Martin

Wut und Liebe


sehr gut

Das Cover ist recht unspektakulär und im typischen Diogenes-Design, daher kann ich dazu auch nicht viel sagen.
Der Schreibstil hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen, es war gut zu lesen und hat einen auch sofort in die Geschichte hineingezogen.
Das Buch hält einige Wendungen und Überraschungen bereit. Vor allem das Ende war sehr überraschend für mich. Noah und Camilla waren auch recht glaubwürdige und spannende Protagonisten, wenn auch ein wenig exzentrisch. Wie fast alle anderen Figuren in dem Buch ebenfalls. Das Buch hat sich an keiner Stelle gezogen oder war langweilig, es hat sich bis zur unerwarteten Wendung am Höhepunkt immer weiter zugespitzt. Man haut auch die ganze Zeit mit Noah mitgefiebert, auch wenn man Camilla irgendwo verstehen konnte.
Fazit: Ein nettes Buch für zwischendurch, das Spaß gemacht hat zu lesen.

Bewertung vom 10.07.2025
Deya, Claire

Eine Welt nur für uns


sehr gut

Das Cover gefällt mir sehr gut, es strahlt eine Ruhe aus, die irgendwie zu dem Buch passt, auch wenn dieses nicht ruhig ist.
Ich muss zugeben, die Leseprobe hatte mich zuerst nicht überzeugt, aber im Nachhinein freue ich mich sehr, dass ich das Buch lesen durfte.
Es ist ein sehr einfaches und doch auch komplexes Thema. Es ist nicht spannend im klassischen Sinne, auch wenn man immer mehr mit Vincent mitzufiebern beginnt und hofft, dass er seine Ariane findet. Hauptthema ist aber der Umgang mit dem Ende des Krieges, dass er eigentlich viel länger geht, als bis zum Ende der Kampfhandlungen. Der Schreibstil hingegen hat mir unglaublich gut gefallen. Dieses Buch zeigt durch mehrere Perspektiven, die meisterhaft mehrfach innerhalb eines Kapitels wechseln, wie vom Krieg gezeichnete diese Anfangszeit des Friedens erleben. Die Figuren von Vincent, Fabien und Saskia als Hauptfiguren und allen Nebenfiguren wirken echt und man kann mit ihnen fühlen und sich in sie hineinversetzen. Das Ende hielt eine Wendung bereit, mit der ich absolut nicht gerechnet hätte.
Das Buch trumpft auch mit sehr vielen wortgewaltigen und zum Nachdenken anregenden Sätzen auf, mein Buch ist voller Einmerker nach dem Lesen.
Das erste Drittel war noch nicht ganz so spannend, aber danach hat es meiner Meinung nach sehr angezogen und ich konnte es kaum noch weglegen.
Fazit: Ein sehr gelungenes Buch, dass die Schrecken der Nachkriegszeit lebendig werden lässt.

Bewertung vom 08.07.2025
May, AdriAnne

Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen / Labyrinth-Dilogie Bd.1


weniger gut

Mich hat das Cover, das wirklich schön gestaltet ist und gut zum Buch passt, und der Klappentext sofort angesprochen. Ausnahmsweise hatte ich die Leseprobe nicht gelesen, sonst hätte ich das Buch wohl nicht ausgesucht.
Ich muss sagen, dass ich beide Protagonisten, Daesra und Sadaré, extrem nervig fand. Ihre ganze Art und Verhalten fand ich das ganze Buch hindurch schlimm. Der Schreibstil ansich ging und es ließ sich gut lesen. Allerdings war es einfach sehr eintönig. Immer wieder dieselben Szenen, wo sich die Protagonisten sagen, dass sie sich hassen oder und nicht vertrauen können. Oder sie haben sich selbst irgendwelche Schmerzen hinzugefügt, das Thema Schmerz kam auch wirklich überproportional oft vor und an manchen Stellen auch wirklich sehr übertrieben. Ein bisschen gerettet hat das ganze die Nebenfigur von Pocli und manche Erinnerungseinschübe. Das Ende war überraschend, aber irgendwie zum Teil auch absolut unlogisch aus meiner Sicht.
Ich werde daher den zweiten Band nicht lesen.
Fazit: Von der Idee gut, aber die Ausführung war leider recht dürftig.

Bewertung vom 01.07.2025
Dorne, Juli

Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Die einzelnen Elemente des Covers gefallen mir recht gut, allerdings zusammen finde ich es etwas zu unruhig und nicht ganz meins. Es passt auch nicht so ganz zum Inhalt, finde ich.
Der Schreibstil des Buchs hat mir sehr gut gefallen auch Genevieve beziehungsweise Evie als Hauptfigur finde ich sehr spannend. Auch die verschiedenen Magiearten finde ich interessant gewählt und passen zu dem Buch. Vieles ist noch im Dunklen geblieben und viele Geheimnisse werden sich wohl auch erst im zweiten Band lüften, aber bisher fand ich die Geschichte an sich spannend. Leider hat es sich an manchen Stellen doch sehr gezogen wo nichts wirklich Nennenswertes passiert ist. Es war zwar nicht so, dass ich das Buch abbrechen wollte, aber es war dann doch etwas zu lang an diesen Stellen.
Fazit: Eine schöne Geschichte, die entweder etwas ausgebaut oder gekürzt werden sollte. Im Großen und Ganzen aber nett zu lesen.

Bewertung vom 24.06.2025
Ruban, Paul

Der Duft des Wals (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover finde ich schön gestaltet mit dem stilisierten Wal(auge), die Farben passen dazu.
Absurd war das Buch allemal. Komisch jetzt, bis auf wenige Stellen, eher weniger. Auch ging es im Buch nicht nur um Judith und Hugo, sondern auch um deren Tochter Ava sowie Céleste und Waldemar mit Bélen. Ich fand alle Blickwinkel und Geschichten interessant, sie waren erfrischend wie aus dem Leben gegriffen. Nicht, dieses künstlich übertriebene „Normal“, wie ich es bereits in anderen Büchern hatte und nicht mag.
Um den Wal ging es eher weniger, er hatte wohl eher symbolische Bedeutung: „Wenn etwas lange schwelt, explodiert es irgendwann und selten kommt etwas Gutes dabei raus.“ Dadurch, dass man immer wieder die Perspektive wechselt, lernt man etwas über die Hintergründe der Eheleute und deren Persönlichkeit kennen. Die Vernünftigste von allen ist eigentlich Ava. Die Geschichten von Waldemar und Céleste lockern das ganze ein bisschen auf, damit keine Eintönigkeit aufkommt.
Fazit: Ein netter Roman der erfrischend echt ist, schön für zwischendurch.