Benutzer
Benutzername: 
sh
Wohnort: 
Wetter

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2025
Rebanks, Helen

Die Frau des Farmers


gut

Die Autorin Helen Rebanks war mir bisher unbekannt, es handelt sich um die"Bíographie" ihres Lebens.

In dem Roman "Die Frau des Farmers" erzählt Helen Rebanks von ohrem Leben auf der Farm, ihren Träumen und der Zufriedenheit, die sie umgibt.

Eigentlich wollte Helen Künstlerin werden, soch sie heiratet einen Farmer und ihr Leben verläuft anders.

Die Erzählweise ist mit vielen Rückblenden gespickt, die tiefe Einblicke in Helens Vergangenheit ermöglichen.

Im Buch sind einige Rezepte der Farmersfrau niedergeschrieben, die ich gerne mal nachkochen möchte.

Ich finde die Kombination von Helens Erzählungen, Rückblicken und den Rezepten gelungen.

Manchmal hat mir beim Lesen die Spannung gefehlt, Romantik scheint sehr kurz gekommen zu sein in Helens Leben.

Das Cover finde ich nach wie vor ansprechend und der Titel passt zur Biografie von Helen.

Bewertung vom 21.06.2025
Chapman, Linda;Kessel, Carola von

Sternenschweif, 3, Das Zauber-Zebra


ausgezeichnet

Die Bücher aus dem Kosmosverlag - und vor allem die Serien um / von Linda Chapman sind eine tolle Begleitung für die jungen Erstleserinnen, die magische Welten und Wesen mögen.

Die Sternenschweifserie gibt es schon in verschiedensten Varianten. Das Cover des neuen Buches "Das Zauber-Zebra" ist wie gewohnt anspechend und anziehend gestalten. Die Ikkustration des Einhorns, der Glitzer auf dem Cover, da schaut jedes Kind gerne hin.

Nun zum Buch selbst:
Die Geschichte um Laura und das magische Einhorn Marta und das Pony Sommerwind ist gut geschrieben. Ein Kostümwettbewerb steht an, wer den wohl gewinnen mag? Wie sich herausstellt ist Sommerwind kein gewöhnliches Pony . Sie ist halb Zebra, halb Pony. Ein besondere Freundschaft beginnt. Kann Sommerwind den Wettberwerb gewinnen?


Das Buch liest sich gut und flüssig. Die Worte sind einfach und Kindgerercht ausgewählt. Ich empfehle das Buch für Kinder ab 7 Jahren, die ihre erste Lesenerfahrung bereits gemacht haben.

Bewertung vom 07.06.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

Das Buch Mein ABC der Tiere von Wieso?Weshalb?Warum? ist ein Muss für jedes Kinderzimmer. Die Version des Tier ABC ist liebevoll gestalten, nach Themen und Tierbereichen ausfgesteilt. Leicht verständliche Informationen zu den einzelnen Tieren und Tierbereichen, bunte Illustrationen mit zu Öffnenen Kläppchen, wo weitere Bilder und Informationen vesteckt sind. Selbst das Lernen von Buchstaben ist integriert, da in den Seiten die Großbuchstaben enthalten sind. Das zusätzliche Riesenposter ist die optimale Begleitung, um es im Kinderzimmer aufzuhängen.
Das angegebene Altersspanne von 4 - 7 ist, denke ich für den Einsatz ist passend. Wobei ich sagen muss, das meine Großcousine 3 geworden ist und dieses Buch liebt und immer wieder in die Hand nimmt.
Das Buchcover ist mit den einzelnen Tieren, passenden Buchstaben bunt und ansehlich. Es ist ein Eyecatcher für die Kinder.

Bewertung vom 16.03.2025
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Morde in der Berliner Schwulenszene, vergiftet mit eine Überdosis Liquid Ecstasy vergiftet. Ein Verdächtiger ist mit Jan schnell gefunden. Für die Verteidigung von Jan raucht es einen guten Strafverteidiger. Jan entscheidet sich für Rocco Eberhardt, der ihm empfohlen wurde. Der Fall ist komplex und wer hält die Fäden in der Hand? Ist Jan schuldig? Oder wer ist Fuzz? Rocco und ein von ihm engagierter Privatermittler versuchen Licht in den Fall zu bringen. Der Schreibstil aus mehereren Perspektiven ist sehr interessant und macht das Buch interessant. Wieder eine gut recherchierte Meisterlesitung des Duos Schwiecker und Tsokos. Der 2. Verdächtige ist Band Nr 5 der Reihe und hat all meine Erwartungen übertroffen. Das Buchcover hält an dem Wiedererkennungswert der üblichen Optik des Duos fest: gedecktes Grau, fett gedruckte Autorennamen und der Titel in rot. Jeder der die Covergestaltung kennt, springt es in jeder Auslage ins Auge.

Bewertung vom 29.12.2012
Winterberg, Liv

Sehet die Sünder


sehr gut

Bretagne 1440:

Catheline und der junge Bauer Mathis leben in dem Dorf Saint Mourelles. Catheline ist die Haushälterin des Pfarrers. Sie und Mathis wollten heiraten. Mathis zieht sich bei einer Rettungsaktion, als er dem Baron Amédé de Troyenne hilft, eine Gehbehinderung zu. Er fühlt sich als Krüppel, glaubt das Catheline etwas besseres verdient hat und nur aus Mitleid bei ihm bleiben möchte. Die geplante Hochzeit der beiden beendet findet nicht statt.

Auf Schloss Troyenne lebt nicht nur der Baron, sondern auch seine Frau Bérénice. Verschwenderisch führt der Baron Amédé sein Leben, hin und wieder entflieht Bérénice dem glanzvollen Leben. Die Verschwendung geht soweit, das Amédé Ländereien verkaufen muss.

In all dem Trubel verschwinden mehrer Kinder. Erst ging man davon aus, das sie sich Spielleuten angeschlossen haben. Aber nach und nach tauchen die Leichen auf und werden durch Catheline gefunden. Der Verdacht fällt auf den Baron, Catheline gerät selbst in den Kreis der Verdächtigen.
Angetrieben wird das Bischofstum durch Bérénice, die ihren Mann bei einem Teufelsritual beobachtet. Die Inquisition klagt an und ein spannender Inquisitionsprozess beginnt.........

Die Autorin Liv Winterberg hat mit ihrem zweiten Roman einen glanzvollen und spannenden historischen Krimi geschrieben. In diesem Buch erkennt man wieder, wie abhängig die Bauern damals von ihrem Lehnsherren und der Kirche waren.
Das Buch macht Spass es zu lesen und man kann es nicht aus der Hand legen.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.05.2012
Chick, Bryan

Der geheime Zoo Bd.1


ausgezeichnet

Der geheime Zoo

Im Zoo in Clarksville gehen neuerdings geheimnisvolle Dinge vor sich. Tiere verlassen nachts den Zoo und plötzlich verschwindet auch Noahs Schwester Megan. Noah und seine Freunde kommen mit Hilfe einiger Zootiere dem Geheimnis auf die Spur. Der Schlüssel zum Rätsel befindet sich im Zoo. Werden sie Megan finden? Und was hat es mit dem geheimen Zoo auf sich?

Mir hat das sehr gut gefallen, denn es ist spannend und leicht verständlich geschrieben. Die Geschichte um Megan und ihre Freunde entführt in eine geheimnisvolle und phantasieanregende Welt. Ich habe das Buch schnell gelesen und empfehle es für Kinder ab 9 Jahren.

C.H, 10 Jahre

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2011
Siegner, Ingo

Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern / Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss Bd.16


sehr gut

Eine neue und spannende Geschichte vom kleinen Drachen Kokosnuss. Die Geschichte der Indianer ist nett und für Kinder - wie auch vom Autor nicht anders erwartet- geschrieben.
Kokosnuss, das Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar machen sich auf in den Wilden Westen, um Büffelfleisch zu besorgen. Beim Antreffen der Büffelherde geraten die drei Freunde in Gefahr. Sie werden von einem Indianermädchen gerettet, aber die nächste Gefahr droht schon.....
Ein muss für jeden kleinen Fan.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.06.2011
Winterberg, Liv

Vom anderen Ende der Welt


ausgezeichnet

Zum Inhalt:

Mary Linleys Vater war Botaniker und Arzt. Er gibt sein Wissen an seine Tochter Mary weiter, doch bevor sie mit dem erlenten Fuss fassen kann, verstirbt der Vater. Marys Tante hat nur eines im Sinn: Mary soll heiraten und Kinder kriegen, so wie es üblich ist. Da Mary nicht gewillt ist, sucht die Tante mehrere potentielle Ehemänner aus.....

Mary entscheidet sich gegen die Ehe und heuert als Mann verkleidet, namens Marc, auf dem Forschungsschiff Sailing Queen an. Die Exkursion in verschiedene länder und ferne Welten beginnt.

Zum Cover:

Das Cover des Buches ist sehr ansprechend und fällt in den überfüllten Buchhandlungen auf jedenfall auf. Es ist mit der Karte, Schmetterling und kompass und Co. ein absoluter Blickfang.

Fazit:

Ein ansprechendes Buch mit tollem Inhalt und Schreibstil. Die Autorin Liv Winterberg hat meine erwartungen voll erfüllt.

Ein Lesen des Buches ist für Fans Historischer Romane ein Muss, kann es nur empfehlen.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.03.2011
Caplan, Oscar

Curia


weniger gut

Es werden geheime Pergamente von Kardinal V. St. Pierre aufegfunden, die er dem Papst zeigen will. Da er vorher auf Grund eines Unfalles stirbt, kommt er nicht dazu.

Sein Bruder und der Kommuissar glauben nicht an einen Unfall und stellen Nachforschungen an.

In dem Buch sind Zeitsprünge, viele Namen, Fachbegriffe etc...., das ein lesen nicht so einfach macht.

Leider entspricht das Buch nicht, der erwarteten spannenden Leseprobe und es hat mir nicht ganz so gut gefallen.







sonne2911

Bewertung vom 31.03.2011
Glaesener, Helga

Die Vergolderin


ausgezeichnet

Die Vergolderin

Wow, es war das erste Buch, dass ich von H. Glaesener gelesen habe und war nach der Leseprobe gespannt auf das Buch. Ich bin nicht enttäuscht worden, habe es innerhalb von 24 Stunden gelesen. So fesselnd geschrieben, dass ich es kaum beiseite legen konnte.

Die Geschichte spielt um die junge Elisabeth Weißvogel, die sich und ihre Geschwister nach Braunschweig bringen muss, da ihre Eltern aus der alten Heimatstadt Osnabrück vertrieben wurden. Der Vater begeht auf der reise Selbstmord, die Mutter erliegt ihrer Krankheit. Alleine muss Elisabeth nun ihren Bruder Christian und ihre ältere Schwester Marga zu dem Grossvater nach Braunschweig bringen.

Dort angekommen, werden sie im Hause des Großvaters aufgenommen, aber eher widerwillig. Marga führt den Haushalt, Elisabeth arbeitet heimlich in der Werkstatt des Großvaters. Sie übernimmt seine Goldschiedereien, da er es aus Gebrechlichkeit nicht mehr kann. Natürlich ist es Frauen verboten, dem Handwerk nachzugehen und es geschieht heimlich.

Elisabeths Herz gehört ihrer Jugendliebe. Nach einem Treffen der beiden wird Elisabeth durch den Blinden Martin Clavius gerettet.

Sie gerät in einen Streit zwischen die Martin Clavius und dessen Bruder Gregor Rudel. Es werden Intrigen geschmiedet, Morde begangen......Martin Clavius verschleppt.

Letztendlich erkennt Elisabeth, dass das sie Martin Clavius liebt, sucht und findet ihn.

Gemeinsam besiegen sie den Bruder Gregor Rudel und gestehen sich endlich ihre Liebe.

Kann das Buch nur jedem empfehlen, der etwas für historische Romane übrig hat.