BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 239 BewertungenBewertung vom 02.02.2018 | ||
![]() |
Der Asteroid ist noch das kleinste Problem Bei Katie Kennedys „Der Asteroid ist noch das kleinste Problem“ fand ich bereits den Titel charmant, und als ich den Klappentext gelesen hatte, stand fest: Will ich unbedingt lesen! Die gute Nachricht: Ich hatte mir nicht zu viel versprochen. |
|
Bewertung vom 19.01.2018 | ||
![]() |
Markus Heitz ist ein Phänomen – niemand schreibt so besessen ein Buch nach dem anderen wie er (okay, Hohlbein vielleicht noch, aber dann wirds schon sehr übersichtlich in diesen Reihen). So gut „Mahet“ schreibt, jedes seiner Bücher zu lesen, ist nahezu unmöglich. Doch dann gab es da dieses Buch, das sogar einen eigenen Soundtrack bekommen hat, nämlich „Des Teufels Gebetbuch“. Und ich kann sagen: Zum Glück hab ich mir das nicht entgehen lassen. |
|
Bewertung vom 16.01.2018 | ||
![]() |
„Rattatatam, mein Herz: Vom Leben mit der Angst“ von Franziska Seyboldt erreichte mich unerwartet, und ich muss sagen: Zum Glück, denn sonst wäre diese Neuerscheinung vermutlich unbemerkt an mir vorübergezogen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.12.2017 | ||
![]() |
Das Flammende Phantom / Lockwood & Co. Bd.4 Nachdem ich die ersten drei Bände von Jonathan Strouds „Lockwood & Co.“ zwar gut fand, sie mich aber nie vollends vom Hocker gerissen haben, schaffte es Band 4, „Das flammende Phantom“, mich absolut zu flashen. Hip, hip, hurra Lieblingsband! |
|
Bewertung vom 13.12.2017 | ||
![]() |
Bei Anna Silvias „Kreide fressen: Mein zerfetztes Leben“ handelt es sich um einen autobiografischen Roman, in dem die Autorin sich mit ihrer Essstörung, Bulimie, auseinandersetzt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.11.2017 | ||
![]() |
Die Spiegelstadt / Passage Trilogie Bd.3 In „Die Spiegelstadt“ findet Justin Cronins Trilogie um das Ende der Zivilisation nach mehr als sechs Jahren ein Ende. Leider liegt Band 2, „Die Zwölf“, bereits mehrere Jahre zurück und so hat die Story bei mir nicht den Eindruck hinterlassen, der eventuell möglich gewesen wäre, hätte ich die Reihe am Stück gelesen. |
|
Bewertung vom 05.08.2017 | ||
![]() |
Gemmas Visionen / Der geheime Zirkel Bd.1 Auf „Der geheime Zirkel: Gemmas Visionen“ von Libba Bray wurde ich durch die ansprechende Verpackungskombi aus Cover, Titel und Klappentext aufmerksam. Ich hatte deshalb hohe Erwartungen an die Story und habe mich lange nicht getraut, das Buch zu lesen, denn meist bin ich enttäuscht von der Geschichte, wenn ich zu viel erwarte. Dabei hätte ich diesen Reihenauftakt ruhig direkt lesen können, denn er hat Lieblingsbuchqualitäten. |
|
Bewertung vom 28.07.2017 | ||
![]() |
Die Bibliothek der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.3 Zwei Jahre nach dem letzten Band und ganze fünf Jahre nach dem Start der Trilogie um Miss Peregrines besondere Kinder offenbart Ransom Riggs seinen Lesern in „Die Bibliothek der besonderen Kinder“ endlich das spannende Ende der Geschichte. |
|
Bewertung vom 16.01.2017 | ||
![]() |
Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit Ich finde Kriegs- und Lagerliteratur so erschreckend wie interessant, und so war ich auf Hannelore Grünberg-Kleins „Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit“ sehr gespannt. Die Autorin schrieb das Buch um die 1990er herum für ihre erwachsenen Kinder und starb kurz vor der Veröffentlichung des niederländischen Originals im Februar 2015. |
|
Bewertung vom 02.01.2017 | ||
![]() |
Rezension: 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|