In the Shadows we wait hat mich von Seite eins in den Bann gezogen. Ich fand die Story wirklich toll und auch fantastisch geschrieben. Das Glossar am Ende des Buches war auch wirklich hilfreich, ich musste tatsächlich das ein oder andere mal nachsehen :D
Das Buch ist aus drei Sichten geschrieben und am Anfang des Kapitels steht immer in welcher Sicht wir uns gerade befinden.
Das Cover ist ebenfalls ein Hingucker mit den goldenen Ornamenten und den Raben sieht es sehr edel aus.
Inhaltlich geht es um Xara, die nach dem sie erfahren hat, dass sie adoptiert wurde von Alpträumen heimgesucht wird. In der Hoffnung diese los zu werden, reist sie in das Dorf in dem sie geboren wurde. Doch dort findet sie etwas anderes, die beiden Männer Dorian, der ein Vampirfürst ist und seinem Diener Juraj und beide halten sie für die Reinkarnation von einer verfluchten Fürstin und ihrer großen Liebe
,, Girls of dark divine '' von E.V. Woods machte zu Anfang einen wirklich guten Eindruck. Das Cover fand ich sehr ansprechend. Ich fand dass es perfekt den dunklen Vibe vom Inhalt wiedergegeben hat.
Leider konnte mich der Inhalt nicht ganz so überzeugen..
Ich hätte mir definitiv mehr Charaktertiefe gewünscht und auch generell fand ich dass man mehr aus der Geschichte hätte machen können.
Es geht um Emberlyn, die dachte dass sich ihr lang ersehnter Traum erfüllt hat nachdem sie bei der bekanntesten Ballettgruppe von New Kora aufgenommen wurde den Malcom Manrows Marvellous Marionettes
Doch leider ist es eher ein Alptraum als ein Traum. Denn durch einen Fluch muss sie Abend für Abend an unsichtbaren Fäden für das Publikum tanzen..
Alles in allem war das Buch wirklich okay aber ich hatte mit etwas mehr gerechne
``Mit kalter Hand ´´ von Michael Tsokos, hat der Rechtsmediziner wieder ein Meisterwerk veröffentlicht. Ich muss zugeben, ich bin ein großer Fan von ihm und seinen Büchern, da ich finde, dass man sein berufliches Wissen auf jeder Seite merkt.
In dem Buch geht es um die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao, die der Sondereinheit für Extremdelikte zu Hand geht. Die BKA-Einheit sucht den ,, Pferderipper von Lübars ´´ , denn der Profiler Milan Hasanovic geht davon aus, dass sich der Täter auf kurz oder lang nicht mehr mit seinen tierischen Opfern zu frieden geben wird und sich menschliche Opfer suchen wird.
Zeitgleich werden in Berlin verteilt Leichenteile Gefunden.
Alles in allem ist ,,mit kalter Hand'' unfassbar spannend geschrieben und ein Thriller wie er im Buche steht!
Ich kann dieses und jedes weitere Buch von Tsokos nur jeden an die Hand legen!
Heir of Storms von Lauryn Hamilton Murray, ist meiner Meinung nach ein sehr gelungener Anfang der Storm Weaver Reihe.
Ich mochte den Schreibstil von der Autorin, ich konnte mich direkt in die Geschichte hinein fühlen und auch das Worldbuilding hatte es für mich auch sehr einfach gemacht mir die Welt von Heir of Storms vorzustellen. Es geht um Blaze, die Mitglied einer der mächtigsten feuermagischen Familien ist. Man sollte also meinen, dass auch sie eine Feuermagierin ist, doch dem ist nicht so.
Blaze ist nämlich eine Sturmweberin, und daher sehr gefürchtet, doch nach einem schicksalhaften Tag, hat sie ihre Macht nicht mehr genutzt. Bis sie und ihr Zwillingsbruder Flint zu einem Turnier am Hof des Kaisers eingeladen wird, bei dem man die Krone eines der vier Königreiche gewinnen kann.
Alles in allem fand ich das Buch wirklich gut und bin gespannt wie es im zweiten Teil weiter geht.
,, Ein Mord im November '' sieht auf dem ersten Blick spannend aus und auch der Klappentext machte einen guten Eindruck.
Es geht um die beiden Detective Inspector Ray und Ryan Wilkins. Ryan ist in ärmlichen Verhältnissen groß geworden, und hat dadurch wenig mit der elitären Bevölkerung zu tun. Ganz im Gegenteil zu Ray, diese ist der Sohn einer wohlhabenden Britisch-Nigerianischen Familie. Die beiden sind also bis auf ihren Namen komplett unterschiedlich. Dennoch kommen die beiden in der Oxford Universität zusammen, da dort eine junge Frau brutal ermordet wurde.
,, ein Mord im November'' war mein erstes Buch von Simon Mason, leider konnte mich sein Schreibstil nicht so überzeugen. Ich fand zwar das Worldbuilding recht gut aber leider hat mir die Spannung gefehlt. Dennoch fand ich die beiden Protagonisten sympathisch. Ich würde mir, aber kein weiteres Buch von Mason holen.
,, Great big beautiful Life'' macht äußerlich nicht ganz so viel her. Es sieht wie jedes andere New Adult Buch aus und auch das Design war nicht ganz so mein Fall. Dennoch fand ich den Klappentext recht ansprechend. Als die beiden Schriftsteller Alice Scott und Hayden Anderson auf dem wunderschönen Little Crescent Island landen kämpfen die beiden eigentlich darum die Memoiren von Margarets Ives zu schreiben. Diese will sich aber nicht sofort entscheiden und lädt die beiden zu einem Probemonat ein. Leider stellt sich recht schnell raus, dass die beiden nur kleine Stückchen von Margarets leben erfahren. Leider dürfen die beiden sich nicht austauschen, da sie eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben haben. Doch schnell werden die Memoiren bei den beiden nebensächlich.
Ich fand das Buch an sich recht gut, dennoch hat mir der Schreibstil nicht ganz so zugesagt. Ich finde man hätte mehr aus der Geschichte machen können.
Nina George's Buch ,,die geheime Sehnsucht der Bücher'' ist ein wirklich tolles Buch. Es ist der dritte Teil der Reihe rund um Monsieur Jean Perdu. Dieser hat eine sogenannte '' Bücherapotheke '' , diese befindet sich auf seinem Schiff '' Lulu'' . In dieser besonderen Buchhandlung, verkauft Perdu nicht nur Bücher die man möchte, sondern besonders Bücher die man braucht. Monsieur Perdu versucht so die richtige Medizin für Körper und Seele zu finden. Da ich bereits die vorherigen Bücher gelesen habe, wusste ich bereits, dass der Schreibstil der Autorin wirklich toll ist. Dementsprechend konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
The Summer that Broke us von Lucia Sterling war ein Perfektes Buch für den Sommerurlaub. Ich fand das Cover bereits ansprechend also habe ich es mitgenommen und gelesen. Das Buch spielt an dem schönen Strand von Malibu. Sutton und Layla leben eigentlich im Sommer zusammen, da die beiden Rettungsschwimmerinnen sind. Doch leider müssen sie wegen eines Wasserrohrbruchs eine andere Bleibe finden. Sutton bleibt nun nichts anderes übrig als zu ihrem Rettungsschwimmerkollegen Ben zu ziehen, obwohl sie diesen eigentlich gar nicht leiden kann. Dieser hat nämlich ihrer Freundin Layla das Herz gebrochen und weis von ihrem Geheimnis. Doch anders als erwartet kommen sich die beiden doch näher, bis plötzlich etwas passiert..
Ich fand das Buch wirklich spannend und es hat einfach spaß gemacht zu lesen, zudem hat die heiße Stimmung perfekt zu einer Abkühlung am Pool gepasst.
Onigiri von Yuko Kuhn, war ein wirklich schönes und gleichzeitig trauriges Buch. Am Anfang dachte ich, es sei ein Onigiri Kochbuch da ich von den Reisküchlein auf dem Cover irritiert war. Doch als ich das Buch dann in die Hand nahm, war schnell klar, hier findet man keine japanischen Rezepte. Es geht um Aki die nachdem ihre Großmutter gestorben ist noch ein letztes mal mit ihrer Mutter Keiko nach Japan reisen. Auch wenn dies eigentlich schön und vorallem unkompliziert klingt, ist dies nicht der Fall, denn Akis Mutter ist an Demenz erkrankt und somit gestaltet sich die Reise recht schwierig. Wie die meisten Demenzerkrankten Menschen ist auch Keiko oft Orientrierungslos. Ich fand Onigiri wirklich sehr schön und angenehm geschrieben. Ebenfalls fand ich, dass Yuko Kuhn es gut geschafft hat die japanische und deutsche Kultur zu vereinen.
Mit ' Aschesommer ' hat Benjamin Cors mal wieder einen Volltreffer gelandet.
Es geht um die Ermittlergruppe '' Gruppe 4'' die schon seit längeren auf der suche nach dem Krähenmörder sind.
Plötzlich finden die Ermittler*innen zwei gefrorene Leichen eng umschlungen auf einem Bauernhof, neben den beiden Toten steht in Asche ' das Sterben hat begonnen ' geschrieben
Eigentlich kommt nur ein Täter in Frage, doch dieser sitzt seit mehreren Jahren in der geschlossen Psychiatrie. Während die Ermittler*innen der Gruppe vier den / die Täter*in suchen kämpfen sie zugleich mit der extremen Hitze, was das denken natürlich zusätzlich erschwert, zudem scheint es so als wäre der / die Mörder*in den Ermittler*innen immer einen Schritt vorraus.
Ich fand Aschesommer wirklich sehr spannend, jedoch kamen einige Szenen aus dem ersten Band vor weshalb ich empfehle anders als ich zuerst den ersten Band zu lesen. Ich konnte das Buch aufgrund er andauernden Spannung kaum aus der Hand legen und freue mich auf weitere Ermittlungen der Gruppe 4
Benutzer