Benutzer
Benutzername: 
Abnuncha

Bewertungen

Insgesamt 114 Bewertungen
Bewertung vom 22.08.2025
Flitner, Bettina

Meine Mutter


ausgezeichnet

Eine Familiengeschichte die viel Mut benötigt, mit diesem Buch der Autorin Bettina Flitner „Meine Mutter“ geht sie ihren ganz einen Weg zurück in die Geschichte ihrer Familie. Aus dem Klappentext: Ich holte die Fotos meiner Schwester hervor. Ich hatte sie ein paar Monate, bevor auch sie sich das Leben genommen hatte, fotografiert, vor sechs Jahren. 33 Jahre nach meiner Mutter, fast auf den Tag genau. Ich legte sie neben die Fotos meiner Mutter. Meine Schwester strahlt mich an, meine Mutter hingegen schaut mit einer radikalen Traurigkeit in die Kamera der anderen Fotografin. Aber beide wirken seltsam durchsichtig, als ob sie sich allmählich in der Umgebung auflösen würden. Meine Mutter, meine Schwester. Was ist eigentlich passiert? Warum? Wo ist der Ursprung für das alles? (Klappentext Ende) In einer warmherzig, offenen und berührenden Geschichte erzählt die Autorin behutsam von ihrer Herkunft, von Schuld, Erinnerung, Mut, Verlust, Vertreibung und Verfolgung und wie sie trotz der widrigen Umstände ihren eigenen Weg gegangen ist um nun die Kraft zu haben den Weg ihrer Familie Rückwertsgehend zu erleben und auszuhalten. Das Buch ist eine Verarbeitung und gleichzeitig eine Versöhnung mit der eigenen Geschichte. Das Foto auf dem Klappentext lässt erahnen wie groß das festhalten und loslassen der Familie war. Wieviel hält einen Familie und man selber aus, kann man verzeihen, darf man damit hadern, oder sich wie hier auf den Weg machen um die ganze Geschichte zu erfahren um letztendlich verstehen zu können. Das Buch ist nach „Meine Schwester“ ein weiteres sehr berührendes und privates Buch was ich mit großem Interesse gelesen habe und was es verdient gut bewertet zu werden, damit andere Leser den Mut finden sich in die Geschichte einzulassen, ich habe mich vorsichtig, weil ein Thema über Suizid immer sehr dunkle Seiten hat, aber gerne drauf eingelassen und am Ende konnte man spüren was wirklich geschehen ist und warum ihre Mutter und auch ihre Schwester diesen Weg gegangen sind. Vielen Dank.

Bewertung vom 19.08.2025
Evans, Cathy

Warum schlafen wir?


sehr gut

„Schlaf gut und träum schön“ 😊

"Schlaf ist für unseren Körper lebenswichtig zur Erholung und Regeneration, wisst ihr Kinder eigentlich, dass wir fast unser ganzes Leben verschlafen? Aber warum schlafen wir eigentlich, warum müssen wir schlafen, was geschieht im Schlaf mit unserem Körper, und wie geht es uns, wenn wir zu wenig schlafen. Was sagen Träume aus und warum gibt es Menschen die Schlafwandeln? All diese Fragen werden in diesem Buch von Cathy Evans kindgerecht für Kinder ab 8 Jahren erklärt, mit tollen und farbenfrohen Illustrationen von Polya Plavinskaia. Und vielleicht könnt ihr Kinder einige Tipps auch umsetzten, dass es mit dem Schlafen manchmal besser klappt und dass man auch keine Angst vor schlechten Träumen haben muss. Wer gut schläft ist leistungsfähiger und kann gut in den nächsten Tag starten, also einen gutes Buch für Nachteulen und Schlafmützen. Und ich habe gerade gedacht „Ich bin so müde, ich bin mir nicht mal sicher, ob ich diesen Satz noch zu Ende… . Vielen Dank.

Bewertung vom 17.08.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


sehr gut

Die Umwelt ist unser gemeinsames Zuhause, und wir sind alle Teil davon

Seit 1992 begleitet der Regenbogenfisch ganze Kindergenerationen aufs Neue und bringt Kinder spielerisch die Natur nahe, zeigt was der Mensch anrichten kann, und was es zu schützen gilt. In diesem Buch für Kinder ab vier Jahren werden die Folgen der Überfischung der Meer erklärt bei der mehr Fische gefangen werden, als sich auf natürliche Weise reproduzieren können. Dies führt zu einem Rückgang der Fischbestände und kann die Meeresökosysteme stark beeinträchtigen. Ein sogenannter Beifang führt dazu, dass neben den Zielfischen auch andere Meerestiere wie Jungfische, Meeressäugetiere und Vögel gefangen und getötet werden und die Schleppnetze können Meeresböden und damit Lebensräume zerstören. Auch der Regenbogenfisch und seine Freunde geraten in so ein Schleppernetz, und müssen schnell Hilfe bekommen, gut das die Tiere zusammenhalten und so beginnt eine Rettungsaktion, ob die Geschichte für den Regenbogenfisch und seine Freunde gut ausgeht, wer weiß, aber es zeigt wieder wie wichtig es ist zusammenzuhalten und sich stark zu machen unsere Erde zu schützen, wir haben nur die eine. Allen Kindern viel Freude mit diesem Buch.

Bewertung vom 17.08.2025
Atkins, Dani

Versprich mir, dass du tanzt


sehr gut

Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lache, weil es so schön war

Man kann sich hier sicherlich die Frage stellen, wann wird einem die Zeit am Wichtigsten, wann steht die Zeit dann still. Adam macht sich auf den Weg diese Welt zu verlassen, ein schwerer Weg für beide und dann ist er gegangen und das ist bereits 1 Jahr her. Wie geht man mit diesem Schmerz des Verlustes um, kann die Zeit ihn lindern, kann man von Erinnerrungen leben. Und was hat er Lily hinterlassen außer seinen Hund der Lily weiterhin begleiten soll. Er hat ihr eine Aufgabe hinterlassen, ihre Jugendliebe Josh zu suchen und mit ihm zu reden. Josh, den sie viele Jahre zuvor als Nachbarjungen kennen gelernt hat, aber beide sich mit Worten schwer verletzt haben, eigentlich haben sich beide nichts mehr zu sagen, oder sind gerade diese Verletzungen etwas, was sie letztendlich am meisten Verbindet. Als Lily Josh gefunden hat sitzen beiden in Joshs Haus in einem Schneesturm fest und haben nicht nur die Chance nun miteinander zu reden, sondern werden quasi dazu gezwungen. Genauso warmherzig wie das Cover es verspricht ist auch die Geschichte, ein weiteres Buch der Autorin Dani Atkins voller wärme, liebe und unausgesprochenem. Vielleicht sollten wir öfter sprechen, zuhören, verzeihen und lieben, dann kann sich das Leben leicht anfühlen. Letztendlich hat Adam tatsächlich ihr das Versprechen abgenommen „Versprich mir, dass du tanzt“, also versprich mir wieder zu Leben und zu lieben. Dani Atkins ist bekannt für ihren Herzschmerz und für dieses Buch braucht man ein Taschentuch oder mehrere und vielleicht jemand zum Anlehnen. Ob Lily letztendlich ihren oder einen Weg findet und ihr die Aussprache mit Josh gelingen wird bleibt hier natürlich offen, ich habe mich gerne auf dieses Buch eingelassen und wer ein wenig Herzschmerz gebraucht ist hier genau richtig. Vielen Dank.

Bewertung vom 12.08.2025
Bach, Tamara

Jakob und Jelena


sehr gut

Welche Farbe hat das Leben

Der Himmel ist so blau, dass es fast einen Ton macht. Wie blau wohl klinkt. Wenn das Leben Farben wären, wie würde es dann klingen, bunt, rot, blau, grün? Welche Farbe hätte eine Veränderung, eher dunkel oder hell? Für die Protagonisten Jelena, Lotte und Jakob hat sich gerade etwas geändert, sie wechseln auf eine neue Schule nun sind Jelena und Lotte nicht mehr jeden Tag zusammen, obwohl sie doch immer alles gemeinsam gemacht haben. Gerade Jelena fühlt sich nicht wohl, ob die Freundin sie wohl vergessen wird und dann ist da Jakob, mit ihm soll sie ein Referat machen, was den wohl interessiert, irgendwie ist alles doof, was soll sie nur machen. Dieses Buch für Kinder ab 10 Jahren zeigt, dass ein Neuanfang auch eine Chance sein kann und man keine Angst haben muss einen neuen Weg zu gehen. Und wenn man sich darauf einlässt wer weiß was man dann alles findet, und was zunächst grau scheint wird vielleicht Kunterbunt. Allen Leser viel Freude mit diesem Buch.

Bewertung vom 10.08.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


sehr gut

Fake Beerdigungen als Stresskiller

Ich weiß gar nicht wie ich diese Rezension anfangen soll, das Buch lässt einen sehr nachdenklich zurück, was zunächst als eine sehr skurrile Idee wirkt, seine eigenen Beerdigung zu erleben scheint auf den zweiten Blick mehr als nur ein Scherz zu sein, sondern ein Self-Help-Ritual. Éric Kherso bricht während einer Geschäftsreise nach Seoule zusammen, er fühlt sich müde und ausgebrannt, möchte alles hinschmeißen und dann, gute Fragen, was dann. Er schlendert durch die Straßen von Seoule und entdeckt ein Schild auf dem Happy Life – ein Ort, an dem das Self-Help-Ritual der eigenen Fake-Beerdigung angeboten wird steht. Éric ist neugierig, er lässt sich spontan darauf ein und es wird ihn verwandeln. Diese Erfahrung, die er dort gemacht hat nimmt er als eine Geschäftsidee mit nach Frankreich, das, was er dort erlebt hat, sein Abschiedsbild, ein selbst verfasster Abschiedsbrief, ein Gewand als Leichenhemd, das legen in den eigenen Sarg, und letztendlich das schließen des Deckels und dann, stille, Ruhe und Dunkelheit. Was geschieht mit uns Menschen mit dem vermeintlich eigenen Ende vor Augen, diese Fake-Beerdigungen gibt es wirklich und wie es scheint boomt das Geschäft, auch bei Éric in Frankreich, sind so viele Menschen unglücklich möchte man sich fragen? Ich glaube eher, die Menschen suchen immer wieder nach Ruhe, nach Halt im Leben und auch nach immer wieder neuen Ideen dieses möglichst schnell und originell zu bekommen, aber braucht es dazu die eigene Beerdigung, es ist doch eher das innehalten und das auf sich selber zu orientieren und da bietet die Enge eines Sarges, die ruhige Umgebung vielleicht den richtigen Platz. Mich hat dieses Buch fasziniert, ich konnte das zunächst gar nicht einordnen, was gemeint war und hatte gedacht ein Ritual wo man quasi eine neue Identität bekommt, und so skurril ich die Idee der Scheinbeerdigung auch immer noch finde, macht es mich auch neugierig, ein tolles Tema was der Autor hier aufgegriffen hat, ich habe das Buch sehr gerne gelesen und ist das Lesen dieses Buchen nicht auch eine Art der Ruhe, eine Reise? Mit dem vermeintlich eigenen Ende vor Augen kann also ein neuer Anfang geschehen. Vielen Dank.

Bewertung vom 08.08.2025
Frattini, Stéphane;Manceau, Édouard

183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch


sehr gut

Wer suchet, der findet – und manchmal auch noch mehr!

Ups, 2818 sympathische Tiere sind in diesem Buch, dann mal ganz langsam und vorsichtig öffnen, damit niemand rauspurzelt und wegläuft, aber dann kann es auch schon losgehen. Mit viel Hintergrundwissen und tollen Fragen ist dieses Buch für Kinder ab 6 Jahren gut geeignet. Das Buch ist sehr liebevoll und lustig gestaltet, auf jeder Seite kann man nicht nur viel sehen und finden, sondern auch viel lernen. Mit einer großer Artenvielfalt wird ein breites Spektrum an Tieren erklärt und weil es viel zu sehen und zu lesen gibt, kommt sicherlich keine Langeweile auf. Ich finde man entdeckt bei Wimmelbüchern jedes Mal, wenn man es wieder ansieht noch etwas Neues. Hier sind es wie schon gesagt 2818 verschiedene Tiere, Frösche, Pinguine, Flamingos und viele viele mehr. Ich wünsche allen keinen und großen und ganz großen Kindern viel Freude beim Lesen, entdecken und lernen.

Bewertung vom 07.08.2025
Reißmann, Britt

Nur ein Sterbenswort (MP3-Download)


gut

Sei du selbst, alle anderen Rollen sind schon vergeben

Das neue Buch der Autorin Britt Reissmann ist spannend und modern aufgebaut, man findet schnell in die Geschichte rein und auch ein Spannungsfaden wird bis zum Ende aufrechtgehalten, sodass man öfter den Eindruck hat, es bleiben immer wieder alle verdächtig. Für die Kommissarin Meike Masur, die es aus Stralsund nach Stuttgart verschlagen hat ist es der erste Fall dort. Die Theaterstudentin Katie wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden und nun gilt es den Täter zu finden, wer also hat ein Motiv und warum hat er die Tat begangen, ist womöglich eine Theaterrolle entgleist und der Täter kann Fiktion und Realität nicht mehr auseinanderhalten? Es wird die eigentlich Geschichte der Mordermittlungen erzählt, aber auch private Hintergründe der Protagonisten beleuchtet, was immer wieder in die Geschichte mit einfließt. Wer die anderen Bücher der Autorin Britt Reissmann gelesen hat wird auch hier nicht enttäuscht sein, sie bleibt ihrem Stil treu. Wer letztendlich der Täter ist wird hier natürlich mit keinem Sterbens Wort verraten, lesen Sie selbst und wer einen guten Kriminalroman lesen möchte wird ihn hier finden.

Bewertung vom 02.08.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri


sehr gut

(Ichigo ichie) „Ein Leben, eine Begegnung“

Dieser Debütroman „Onigiri“ (Onigiri sind gewürzte Knödel oder Klöße aus Reis der japanischen Küche) der Autorin Yuko Kuhn erzählt eine faszinierende deutsch-Japanische Geschichte, die Autorin selber wuchs zwischen diesen beiden Kulturen auf, ihre Mutter ist in den 1970er Jahren nach Deutschland ausgewandert. Die Mutter der Protagonistin ist auch nach Deutschland ausgewandert und lebt jetzt in einem Pflegeheim, sie ist dabei in die Demenz abzugleiten und damit ihr Leben nicht nur hier in Deutschland, sondern auch ihres in Japan zu vergessen, aber kann man ein Leben vergessen? Akis hat sich vorgenommen noch einmal mit ihrer Mutter in ihre Heimat nach Japan zu fahren, Akis Heimat ist Deutschland, hier leben die Großeltern, ihr Vater, ihr Bruder und ihre eigene Familie. Beide Frauen machen sich auf den Weg nach Japan und trotz der Demenz scheint ihre Mutter aufzublühen, die Kultur und ihre Familie dort lassen sie noch einmal ihr Japan erleben, eine Reise wo beide zwischen den Kulturen verloren zu gehen drohen, sich aber schließlich neu finden. Eine interessante Reise, Ichigo ichie, was so viel bedeutet wie „Ein Leben, eine Begegnung“. Es erinnert daran, dass jede Begegnung, auch innerhalb der Familie, eine einzigartige und kostbare Erfahrung ist, die man wertschätzen sollte. Ich glaube ein größeres Geschenkt hätte Akis ihrer Mutter gar nicht machen können. Ein sehr warmherzig und offener Roman, den ich sehr gerne gelesen habe und weiterempfehlen möchte, begeben Sie sich als Leser auf diese Reise und entdecken sie die Geschichte von Akis und ihrer Familie. Vielen Dank.

Bewertung vom 30.07.2025
Gill, Anjana

Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen


sehr gut

Achtsamkeit ist eng mit dem Glücks verbunden

Ob man Glück lernen kann? Man kann auf jeden Fall lernen kleine Rituale oder Achtsamkeitsübungen in den Tagesablauf einzufügen. Und manchmal sind es die kleinen kurzen Momente, kleine Rituale, ein paar freundliche Worte, die schon ausreichen, dass man gut in den Tag starten kann oder am Abend ins Bett geht und verläuft der Tag ruhiger, indem man gegenseitig auf sich achtet, und kleine Pausen einbaut, sind Kindern aber auch die Eltern weniger gestresst. Dieses Buch der Autorin Anjana Gill mit warmherzigen bunten Illustrationen von Anika Schmidt kann ein Anstoß sein, Ideen bringen, probiert es einfach mal aus. Eine kleine Übung, lächle mal eben, einfach so, siehst Du, Du fühlst dich doch gleich lockerer, oder? Das Buch ist für alle Kindern ab 4 Jahren und natürlich für die ganz großen Kinder, die man Eltern nennt. Allen Kindern und Eltern viel Freude mit diesem Buch.