Benutzer
Benutzername: 
lesen=liebe

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2025
Blum, Ingo

Der Bär hat heute Lust zu feiern - Today, The Bear Wants to Party


ausgezeichnet

Today, The Bear Wants to Party! oder auch Der Bär hat heute Lust zu feiern! ist bereits unser viertes zweisprachiges Buch von Ingo Blum und dem Kleine Leute Verlag. Meine Kinder besuchen eine zweisprachige Volksschule – und diese Bücher sind für uns einfach ideal.

Die Geschichte rund um die Geburtstagsparty gefällt uns ausgesprochen gut. Dabei lernen wir viele neue Tiernamen und Alltagsbegriffe, und auch, wie man Gefühle auf Deutsch und Englisch ausdrücken kann. Die Illustrationen sind wunderschön, farbenfroh und laden zum Entdecken ein.

Wie bei jedem neuen Buch habe ich die Geschichte zunächst nur auf Deutsch vorgelesen, damit die Kinder den Inhalt verstehen. Im zweiten Schritt lesen wir abwechselnd auf Deutsch und Englisch. Ich weiß, im Buch wird ein Wechsel der Sprachen eigentlich nicht empfohlen, aber für uns hat sich diese Methode sehr bewährt – vor allem, weil die deutschen Texte recht wortgetreu übersetzt wurden.

Wenn wir die Geschichte dann schon mehrfach gelesen haben, folgt der dritte Schritt: Wir lesen nur noch die englische Version. Mein älterer Sohn kann die englischen Texte inzwischen sehr gut lesen und hat ein gutes Gefühl für die Aussprache entwickelt. Für Anfang 3. Klasse finde ich das wirklich bemerkenswert.

Die Hörspiele hören wir eigentlich nicht – sie würden das Buch unserer Meinung nach etwas in den Hintergrund rücken. Wenn man selbst nicht so sicher im Englischen ist, sind sie jedoch eine große Hilfe, insbesondere was die Aussprache betrifft.

Einziger Wermutstropfen bei dieser Ausgabe: Es gibt kein Lied. Meine Kinder lieben die Songs aus den anderen Büchern. Sie sind bei uns bereits fester Bestandteil des Abendrituals. Nach dem Lesen hören wir die Lieder vom Hedgehog, vom Lion und von Fluffy. Spätestens beim Wuschelmonster schlafen alle ein.

Ich wünsche mir sehr, dass diese Bücher noch mehr Bekanntheit erlangen. Ich kann sie wirklich jedem wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 10.10.2025
Bunting, Philip

Das Lexikon gruseliger Tiere


ausgezeichnet

Meine Kinder sind seit jeher fasziniert von gefährlichen und vor allem giftigen Tieren. Sie kennen die Top 10 der giftigsten Tiere ganz genau. Entsprechend groß war die Freude über dieses Buch. Beim ersten Aufschlagen war die Begeisterung jedoch etwas gedämpft – echte Fotografien hätten ihnen besser gefallen. Die kleine Enttäuschung war aber schnell vergessen, denn es gibt so viel Spannendes zu entdecken und zahlreiche faszinierende Tiere. Besonders gut gefallen uns die humorvollen Beschreibungen – so lassen sich die Fakten viel leichter merken. Ein Lexikon, das richtig Spaß macht.

Ein kleiner Wermutstropfen kommt allerdings noch von meiner Seite: Es wäre wirklich hilfreich gewesen, wenn bei jedem Tier angegeben worden wäre, in welcher Region der Erde es lebt. So bleibt der Griff zum Handy nicht aus, wenn die Kinder ganz entsetzt fragen: „Gibt es dieses Tier auch bei uns?“ Da sie das Buch aber wirklich lieben, ziehen wir dafür keine Punkte ab.

Bewertung vom 10.10.2025
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


ausgezeichnet

Kuno Klappers hundertster Geburtstag steht vor der Tür. Doch – oh Schreck – eine seiner Fersen fehlt. Wurde sie gestohlen, hat er sie verloren? Wie auch immer: Bis zum Geburtstag muss sie gefunden werden.

Auf der Suche nach der Ferse – er muss nämlich am Geburtstag vollständig sein – erleben Kuno und seine Freunde allerlei witzige Abenteuer und treffen auf eine Menge dubioser und gruseliger Gestalten. Freundschaft steht dabei im Vordergrund, und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Insgesamt hat uns das Buch sehr gut gefallen. Für mich als Erwachsene ist die Geschichte zwar nicht ganz schlüssig, und es bleiben einige Fragen offen, aber die Kinder machen sich darüber keine großen Gedanken und tauchen gerne in Kunos Welt ein. Die vielen tollen Illustrationen lockern das Leseerlebnis auf, und es gibt eine Menge zu entdecken. Das Buch ist nicht mit Text überladen und eignet sich deshalb perfekt für Leseanfänger*innen und Lesemuffel. Meine Kinder sind allgemein Fans von gruseligen Gestalten – und jetzt auch von Kuno.

Bewertung vom 10.10.2025
Terstegen, Luise

tiptoi® - Die Erde: Ozeane, Wetter und Vulkane


ausgezeichnet

Ich war schon sehr neugierig auf die neue tiptoi-Reihe für ältere Kinder von 6–10 Jahren. Eigentlich dachte ich, dass bald das Ende unserer tiptoi-Zeit käme. Mit dieser Reihe erreicht Ravensburger aber nun auch das ältere Publikum. Mein erster Eindruck war: Wow, ein neues, größeres Format – und dann kam noch die Überraschung über die dünnen Seiten.

Der Geologe Georg, die Biologin Lara und die zwei Kinder Kiano und Yin begleiten durch das Buch. Auf insgesamt 17 Doppelseiten gibt es unendlich viel über unsere Erde zu entdecken. Die Themen umfassen u. a. die Entstehung unserer Erde, den Aufbau, das Wetter, die Pole, das Erdzeitalter, Meer, Wüste, Wald und vieles, vieles mehr. Neben den altbekannten Spielen wie Suchspielen und Geräuschespielen gibt es auch ein Quiz, das ich besonders toll finde. Das Buch ist sehr vielseitig und deckt viele verschiedene Themen ab, sodass die Kinder damit wirklich sehr lange Freude haben werden. Ich bin schon gespannt, ob es weitere Bücher dieser Reihe geben wird.

Bewertung vom 10.10.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

Mumpelmoff lebt allein in einem großen Schloss. Nicht nur das Schloss ist verlassen – auch er fühlt sich oft so. Sein einziger Freund ist Kleinmeins, ein alter Luftballon. Als ihm eines Tages die Leuchtpilze ausgehen, verlässt er das Schloss und begibt sich auf die Suche nach neuen Leuchtpilzen – und nach Freunden.

Als wir das Buch zum ersten Mal in den Händen hielten, waren wir sehr beeindruckt. Es wirkt ausgesprochen hochwertig: der Einband, die Metallic-Schrift, das Format – dick, schwer, einfach wunderschön und aufwendig illustriert.

Mumpelmoff schließt man sofort ins Herz. Man weiß zwar nicht genau, wer oder was er ist – ach, das weiß er selbst wohl auch nicht.

Interessanterweise haben meine Kinder sehr mit Mumpelmoff mitgefiebert, obwohl die Geschichte nicht wirklich spannend oder aufregend im klassischen Sinne ist. Aber sie hat etwas Besonderes an sich, das sich schwer in Worte fassen lässt. Vielleicht ist sie einfach anders als andere Geschichten – und genau das macht sie so lesenswert.

Wir haben das Buch am Ende der Geschichte mit einem wohligen Gefühl geschlossen und sind uns einig: Dieses Buch hat uns verzaubert!

Bewertung vom 10.10.2025
Schütze, Andrea

Frau Schnecke sucht ein neues Haus


ausgezeichnet

Frau Schnecke findet, dass es Zeit für einen Tapetenwechsel ist. Genauer gesagt, wünscht sie sich ein neues Haus. Sie macht sich auf den laaaaangen Weg ins Schneckenhaus-Fachgeschäft, um dort ihr Traumhaus zu finden.

Frau Schnecke ist ein überaus lieblicher Charakter. Sie sieht nicht nur entzückend aus, sondern ist auch durch und durch sympathisch. Die Verkäuferin im Schneckenhaus-Fachgeschäft ist sehr bemüht und präsentiert Frau Schnecke ihre Hausmodelle: ein Hochhaus, ein Glashaus, eine Kirche, ein Fachwerkhaus, ein Zelt – und neben ein paar anderen Modellen ist sogar eine Sauna dabei.

Die Kinder lernen also viele, viele Hausarten kennen, was besonders toll an diesem Buch ist. Meinen Kindern gefällt die Stelle mit dem Glashaus am besten. Die Vorstellung, dass man Frau Schneckes Unterhose sehen könnte, sorgte für ein Kichern – und als man dann ein bisschen später wirklich die coole Unterhose von Frau Schnecke sieht, brach schallendes Gelächter aus.

Das Buch ist wunderschön illustriert: kräftige Farben und viele, viele Details – es gibt unendlich viel zu entdecken.

Nicht nur die Illustrationen, auch der kindgerechte Text machen dieses Buch zum perfekten Vorlesebuch. Es ist ideal für den Übergang von Bilderbüchern zu umfangreicheren Büchern, weil die Kinder durch die wiederkehrenden Elemente der Geschichte einfach folgen können.

Ein bezauberndes Vorlesebuch, das unsere Herzen im Sturm erobert hat. Wir hoffen auf weitere Geschichten mit Frau Schnecke.

Bewertung vom 26.09.2025
Schmohl, Sabrina

Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister


ausgezeichnet

Bodhi musste seine Heimatstadt Nebelheim verlassen und ins nahegelegene Neu-Nebelheim ziehen. Der Grund: Die Stadt wird abgerissen, weil dort Kohle abgebaut werden soll. Bodhi hat dort aber noch einige Sachen zu erledigen. Unter anderem will er seinen verstorbenen Kater ausgraben.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen Söhnen (6,5 und 8 Jahre) gelesen. Der Einstieg war etwas holprig, weil sich mein Kleiner nicht gut konzentrieren konnte – ich dachte schon, es sei vielleicht noch zu früh. Aber beim zweiten Anlauf hat es wunderbar geklappt. Sogar so gut, dass wir kaum aufhören konnten.

Das Buch ist sehr angenehm zum Vorlesen. Ich habe schon viele Bücher vorgelesen, die sich zäh angefühlt haben – das ist hier absolut nicht der Fall. Mein älterer Sohn ist zwar ein sehr guter Leser, aber für ihn wäre das Buch zum Selberlesen noch zu anspruchsvoll.

Zwischendurch gab es wirklich sehr gruselige Passagen. Bodhis Vater war z.B. von einem Geist besessen. Dieser Umstand sorgte definitiv für Gänsehautfeeling.

Was meine Kinder wirklich schmerzlich vermissten, sind Illustrationen. Sie hätten allzugerne gewusst, wie die Charaktere aussehen. Auch ältere Kinder freuen sich über Bilder.

Joe hat unser Interesse besonders geweckt – ein faszinierender, cooler und geheimnisvoller Charakter und den Geisterkater fanden wir richtig abgefahren.

Wir sind sehr gespannt, ob es eine Fortsetzung geben wird – Potenzial wäre auf jeden Fall da. Besonders spannend fanden meine Kinder übrigens, dass wirklich einmal ein ganzes Dorf umgesiedelt wurde. Dazu gibt es am Ende noch Fun-Facts.

Bewertung vom 26.09.2025
Reiss, Anna

Luzies Märchen


ausgezeichnet

Die 9-jährige Luzie kann mithilfe von magischen Heften ihre eigenen Märchen schreiben, bzw. bestehende verändern. Als sie erfährt, dass in der Vergangenheit Robben in Gefahr geraten sind, wusste sie sofort, dass schon ein neues Abenteuer auf sie und ihre Freunde wartet.

Mein älterer Sohn konnte sich sofort mit Luzie identifizieren – auch er liebt das Schreiben und Märchen. Die Geschichte hat uns alle gut abgeholt, auch mein jüngerer Sohn war schnell begeistert.

Besonders berührt hat meinen Sohn das Thema Robbenjagd. Wir haben darüber gesprochen und es hat ihn erleichtert, dass das heute nicht mehr so ist. Die Geschichte hat uns auch zu einem Gespräch über den Schutz der Ozeane angeregt – definitiv ein Buch, das zum Nachdenken einlädt.

Für mich war es ein echtes Aha-Erlebnis, dass Hans Christian Andersens Märchen die Grundlage für Arielle und die Schneekönigin bilden. Man lernt nie aus.

Uns hat es große Freude bereitet, das Buch gemeinsam zu lesen. Perfekt als Gute-Nacht-Lektüre. Besonders gefallen haben uns der Zusammenhalt der Freunde, die Seehunde – natürlich – und dass alle Märchen ins Positive gewendet wurden.

Zusätzlich ist noch positiv hervorzuheben, dass dieses Buch von einem österreichischen Verlag stammt und auch in Österreich gedruckt worden ist. Auf der Rückseite ist auch ein 100 % KI-frei-Label zu finden. Das habe ich bisher noch nie bei einem Buch gesehen, wird aber in Zukunft bestimmt ein wichtiges Qualitätsmerkmal sein.

Bewertung vom 25.08.2025
Claus, Calle

Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax


ausgezeichnet

Die drei ??? Kids geraten dieses Mal in eine virtuelle Welt. Nachdem Noah, der Mitentwickler des Computerspiels CubeMax, spurlos verschwindet, wittern sie sofort einen neuen Fall. Über ein Portal werden sie selbst zu Spielern des CubeMax-Games und müssen Rätsel lösen sowie neue Herausforderungen meistern.

Das Buch enthält sowohl längere Textpassagen als auch Comicelemente. Dieser Aufbau ist wirklich gut gelungen und besonders für Lesemuffel geeignet. Meine Kinder hätten am liebsten noch mehr Comicseiten gehabt – so konnten sie sich das Geschehen noch besser vorstellen.

Meine Kinder spielen noch keine Computerspiele und kennen Minecraft nicht. Sie waren dennoch komplett begeistert und haben sogar das Computerspiel nachgespielt. Ich war zunächst skeptisch und habe mich gefragt, ob es unbedingt sein muss, die drei ??? Kids mit Gaming in Verbindung zu bringen. Aber ich muss sagen, dass auch mir das Buch sehr gut gefällt. Hoffentlich erscheinen noch weitere Bände dieser Art.

Bewertung vom 25.08.2025
Elvarsdóttir, Lou;Dibbern, Julia

Lasst uns reden


ausgezeichnet

Lasst uns reden – Die Familienkonferenz – Wo Klein und Groß zusammenwachsen. Der Titel sagt schon aus, dass das Buch darauf abzielt, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, gemeinsame Nenner zu finden, sich auszureden, sich auszutauschen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Viele praxisnahe Beispiele geben einen guten Leitfaden, wie Konflikte gelöst werden können. Die Sprache ist leicht verständlich und durchaus humorvoll. Die kleine Eule gibt immer wertvolle Tipps – die lese ich mir gerne durch. Der Teil mit den Arbeitsblättern ist sehr gut gelungen. Für mich haben sie aber eher weniger mit der Familienkonferenz selbst zu tun, sondern dienen eher dazu, sich selbst zu finden und zu stärken. Der Schutzkreis zum Beispiel ist eine schöne Möglichkeit, negative Schwingungen abprallen zu lassen – auch außerhalb der Familie. Wir werden das Tool der Familienkonferenz bzw. die im Bereich Arbeitsblätter beschriebenen Methoden zur Selbststärkung auf alle Fälle in unseren Alltag integrieren.