Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 373 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2025
Wellen, Jennifer

Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland (eBook, ePUB)


sehr gut

Wenn aus Urlaub und Unfall mehr wird

Das Cover lädt mich bereits auf die grüne Insel ein. Es ist sehr ansprechend, die Farben gut gewählt.
Der Schreibstil von Jennifer Wellen ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Emotionen und Gedanken werden gut rübergebracht. Rund um die Liebesgeschichte sind interessante Themen eingeflochten.
Gigi, als Vollzeitautorin, leidet darunter, dass ihre Bestsellerreihe unter einem männlichen Pseudonym vermarktet wird, weil sich männliche Krimiautoren besser verkaufen als weibliche. Dies habe ich auch schon bei einer meiner Autorinnen mitbekommen, eigentlich ein unverzeihlicher Missstand. Sie genießt die Freundlichkeit und die Aufgeschlossenheit der Iren.
Callan, ist Orthopäde im Krankenhaus, wo Gigi nach ihrem Kajakunfall untersucht wird. Ich bin froh, dass er nicht als Gott in Weiß dargestellt wird, sondern als ein Mensch, der seine Berufung gefunden hat. Er hat ein Auge auf Patienten, medizinische und nichtmedizinische Mitarbeiter, was nicht selbstverständlich ist. Allerdings nehme ich ihm sein Lügengeflecht übel und die Art, wie er mit Liam umgeht, als dieser unerwartet immer mal wieder in der Klinik oder auf dem Hof auftaucht. Seinen Sohn immer wieder dem Satz, was er denn schon wieder hier mache, geht meiner Meinung nach gar nicht.
Trotzdem finde ich den Roman als Starter der Reihe sehr gelungen und ich freue mich schon auf die folgenden Bände.

Bewertung vom 14.08.2025
Dell, Barbara

Ein einziger Sommer mit dir


ausgezeichnet

Verzaubert durch die Magie Kanadas

Diese Magie finde ich bereits auf dem Cover. Die beiden Silhouetten vor dem See, den Bergen und dem Licht der Sonne lassen schon erahnen, dass die zwei sich auf einen Neuanfang zubewegen.
Emma und Sam heißen die beiden Protagonisten, die unterschiedlicher kaum sein können und als völlig Fremde von Halifax aus startend, mit einem Wohnmobil binnen 10 Tagen quer durch Kanada nach Vancouver fahren wollen.
Mutig, von beiden, denn beide haben doch eine Gemeinsamkeit, ihnen fehlt es an Vertrauen.
Doch sie lassen sich auf diesen Trip ein und ich mit ihnen, denn passender kann es kaum kommen.
Barbara Dell hat eine für mich angenehme Art gewählt, die Geschichte zu erzählen, indem sie Emma und Sam abwechselnd kapitelweise zu Wort kommen lässt. So wird auch manche Reaktion, manches Wortspiel klarer. Der Roadtrip hat mich so gefesselt, dass ich bereits kurz hinter Halifax die Karte neben mir geöffnet, mir die Route angeschaut und Sams Abstecher mir via Bildern aufgerufen habe.
Beeindruckt hat mich die starke Veränderung, die Emma durchgemacht hat.
Es war ein tolles Erlebnis für mich. Nur selten kann ich so in ein Buch abtauchen. Klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 09.08.2025
Baum, Beate

Kunstgerecht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend mit wichtiger Thematik

Für mich ist dieser 10. Kirsten-Bertram-Krimi der erste dieser Reihe.
Ich erlebe die Journalistin in Recherchearbeiten rund um den Künstler Zwönitz. Als sie sich mit einem Frühwerk des Künstlers beschäftigt, kurz hintereinander zwei Todesfälle passieren und ein Freund verdächtigt wird, beginnt sie, unterstützt von ihrem Mann Andy, tiefer zu graben.
Das Cover gefällt mir, die Farben und Spiegelungen sind gut festgehalten.
Zu Beginn musste ich mich an den etwas nüchternen Erzählstil von Beate Baum gewöhnen, doch er passt zu dem Krimi. Kirsten und ihren Mann Andy lerne ich als harmonisches Paar kennen, die beide ihren Job als Journalist ernst, ja vielleicht auch zu ernst nehmen, denn Andy erleidet einen Herzinfarkt, was ihn jedoch vor allem später in der Reha nicht daran hindert, zumindest zu recherchieren. Kirsten ist sehr neugierig, manchmal etwas naiv, aber gut, durch diese Neugierde hat sie Erfolg.
Die Recherche rund um den Künstler Zwönitz reicht bis in die Zeiten der DDR-Regierung, deren Nachwirkungen auch im -Jetzt- noch spürbar sind.
Sowohl die sehr präzise Beschreibung dieser Zeit, als auch die kritische Begutachtung der freien Journalisten, die sich bei manchen Artikeln doch in Gefahr begeben ( nicht jedem passt eine kritische Beschreibung seines Umfeldes) hat mich sehr beeindruckt. Der Spannungsbogen wurde rasch aufgebaut und auf hohem Niveau gehalten.
Insgesamt war es für mich ein gelungener Abstecher in die Künstlerszene in und um Dresden.
Spannend mit wichtiger Thematik

Für mich ist dieser 10. Kirsten-Bertram-Krimi der erste dieser Reihe.
Ich erlebe die Journalistin in Recherchearbeiten rund um den Künstler Zwönitz. Als sie sich mit einem Frühwerk des Künstlers beschäftigt, kurz hintereinander zwei Todesfälle passieren und ein Freund verdächtigt wird, beginnt sie, unterstützt von ihrem Mann Andy, tiefer zu graben.
Das Cover gefällt mir, die Farben und Spiegelungen sind gut festgehalten.
Zu Beginn musste ich mich an den etwas nüchternen Erzählstil von Beate Baum gewöhnen, doch er passt zu dem Krimi. Kirsten und ihren Mann Andy lerne ich als harmonisches Paar kennen, die beide ihren Job als Journalist ernst, ja vielleicht auch zu ernst nehmen, denn Andy erleidet einen Herzinfarkt, was ihn jedoch vor allem später in der Reha nicht daran hindert, zumindest zu recherchieren. Kirsten ist sehr neugierig, manchmal etwas naiv, aber gut, durch diese Neugierde hat sie Erfolg.
Die Recherche rund um den Künstler Zwönitz reicht bis in die Zeiten der DDR-Regierung, deren Nachwirkungen auch im -Jetzt- noch spürbar sind.
Sowohl die sehr präzise Beschreibung dieser Zeit, als auch die kritische Begutachtung der freien Journalisten, die sich bei manchen Artikeln doch in Gefahr begeben ( nicht jedem passt eine kritische Beschreibung seines Umfeldes) hat mich sehr beeindruckt. Der Spannungsbogen wurde rasch aufgebaut und auf hohem Niveau gehalten.
Insgesamt war es für mich ein gelungener Abstecher in die Künstlerszene in und um Dresden.

Bewertung vom 04.08.2025
Louis, Saskia

Skates & Sparks: Spicy Hockey Romance


ausgezeichnet

Für mich ein „must have“-Buch

Grumpy meets Sunshine, from Enemies to Lovers und eine Fake-Verlobung, gepaart mit dem Witz und der Leichtigkeit von Saskia Louis. Das kann doch nur gut sein. Ich mag ihren Humor, ihre Art zu schreiben, habe mit Nova mitgefühlt und mich in Teros Gedankenwelt hinein gelebt. Auch wenn die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, sie passen einfach. In den vorherigen Bänden der Reihe wirkte der Goalie auf mich uninteressiert, hart und ständig mit Zane im Schlepptau. Doch hier zeigt er eine ganz andere Seite, so beschützend, familiär.
Novas Charakter finde ich großartig, so flippig und ungestüm und vor allem liebenswert. Sie hat ihr Herz und ihren Kopf auf der Zunge, lebt in und für ihre Bücher.
Langatmig- Fehlanzeige, ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 23.07.2025
Amorelli, Lara

Tschüss Chaos, ciao Amore


ausgezeichnet

Feiern auf Italienisch

Sommer, Sonne und der zweite Teil dieser wunderbaren Reihe rund um die charmante aber durchaus chaotische Emilia. Ihre beste Freundin Lucia gibt ein großes Fest. Ich hüpfe mitten in die Vorbereitungen in Maralto und fahre dann auch mit Matteo, Emilia und Kater Cappuccino im klapprigen Lieferwagen in die Toskana. Und damit nicht genug, ich verlebe wunderbare Tage auf dem Anwesen inmitten einer typisch italienischen Großfamilie. Der Wahnsinn.
Ich bin so begeistert, dass mich persönlich Matteos seltsames Verhalten gar nicht stört und irgendwie hab ich Emilia ihre Sorge auch nicht abgenommen. Und das ist auch irgendwie das einzige, was mich gestört hat. Vielleicht hat mir auch nur so ein typischer, italienischer Wutausbruch gefehlt.
Emilias zahlreiche Fettnäpfchen, die sie zielsicher trifft, lockern die Geschichte zusätzlich auf. Ein italienischer, leichter Sommerroman, genau das Richtige für mich.

Bewertung vom 21.07.2025
Zingerle, Roland

Das geerbte Weingut


ausgezeichnet

Krimi ganz nach meinem Geschmack

Heinz Sablatnig ermittelt wieder. Herrlich, in seiner bekannten Art und Weise, interessiert, ohne Drama, sich in den Fall einarbeitend. Spannend ist es von Anfang an. Heinz erbt ein ganzes Weingut mit allem, was dazugehört. Das erfährt er bei der Testamentseröffnung eines ehemaligen Klienten, zu der er gebeten wurde. Der Klient wurde vergiftet und hat Heinz beauftragt, seine Ermordung aufzuklären. Zwar makaber, aber das hat doch schon was. Die Art, wie Heinz sich als neuer Hofbesitzer in das Leben auf dem Weingut einfügt, mit den Verwandten und Angestellten zusammenlebt und interagiert, macht ihn sympathisch. Als Roland Zingerle dann auch noch mit der Weinbruderschaft einen geschichtlichen Aspekt einsetzte, war es um mich geschehen und ich habe den Krimi durchgesuchtet.
Nach und nach habe ich die Mosaiksteine zusammengefügt, gerätselt, nachgelesen und kombiniert. Tolles Leseerlebnis!
Ganz klare Leseempfehlung !

Bewertung vom 11.07.2025
Wälde, Tina

Eine Leiche mit Meerblick


ausgezeichnet

Herrlicher Cosy-Crime mit Tauchgang

Pana wird 50 ! und feiert dies mit seinen Freunden in der Blue Lagoon. Und wie ich das ja von Pana kenne, findet er, vollkommen unvorbereitet, eine Leiche beim Schnorcheln. Als sich herausstellt, dass die junge Frau zur Tauchschule gehört, bei der Pana einen Tauchkurs absolvieren möchte, ist seine Neugier geweckt und er beginnt zu ermitteln. Dieses Mal nimmt mich Tina Wälde mit ins zypriotische Wasser. Ich liebe es und auch wenn ich noch nicht da gewesen bin, kommt es mir so vor, als würde ich die Schauplätze bereits gut kennen. Auch die liebgewonnenen Protagonisten treten wieder auf. Gefreut hat mich, dass mit Thomas ein eindeutig kooperativer Polizist an Panas Seite getreten ist. Eigentlich mag ich den Schreibstil von Tina Wälde sehr. Man spürt ihre Begeisterung für die Insel und ihre Bewohner.
Dieses Mal hat mich jedoch ab ungefähr der Hälfte des Krimis die Art gestört, wie sie die einzelnen Kapitel bzw. Abschnitte miteinander verbunden hat. Es wirkte irgendwie gezwungen und störte meinen Lesefluss.
Als Urlaubskrimi mit Cosy-Charme und einigen heiteren Dialogen - ich finde Heikes Gebabbele immer noch großartig und ihr Piccolöle grandios - sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 10.07.2025
Larsson, Thorid

Seeliebe und Hufgetrappel


sehr gut

Zwei Herzen im Galopp

Mit der wunderschönen Geschichte von Lotte und Anders am Ammersee endet (leider) diese tolle Liebe-im-Fünfseenland-Reihe.
Lotte ist eine richtige Pferdenärrin, die mit ihrer kleinen Reitschule am liebsten Groß und Klein ihre Liebe weitergeben will. Ich mag Lotte, sie liest immer noch ihre Dollybücher, schwelg in Erinnerunge, benennt ihre Ponys nach ihren Kindheitsidolen, z.b. Hanno und Nanni und eigentlich warte ich nur darauf, dass Bille und Zottel durch das Dorf reiten. Auch wenn ich Anders zuerst skeptisch gegenüberstehe, wer will bei dem ganzen Pferdeglück noch ein Pferdehotel im Dorf für die Reichen und Schönen, merke ich schnell, dass ich ihm Unrecht getan habe und ab da genieße ich nur noch.
Thorid Larsson ist ihrem Schreibstil recht treu geblieben, ich kann gar nicht anders ( hehe), als mit guter Laune durch das Buch zu lesen.
Nicht nur Pferdefreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein toller Liebesroman.

Bewertung vom 05.07.2025
Krisal, Mrs

Goalie of (Book) Passion


ausgezeichnet

Eine tolle Idee, super umgesetzt ich habs geliebt

Für den letzten Teil ihrer Eishockey-Reihe hat sich Mrs Kristal etwas Besonderes einfallen lassen. Joana, eine New Yorker Bestseller-Autorin, soll auf Wunsch des Verlages eine Sportsromance schreiben. Dumm nur, dass sie bisher so gar kein Interesse an Sport, va Eishockey hat. Mit Hilfe ihrer besten Freundin Camille reist sie nach Vancouver Island, um dort bei den Victoria Eagles recherchieren zu können. Der Goalie der Mannschaft, Scott, wird überredet, Joana für diese Zeit nicht nur sein Gästezimmer zur Verfügung zu stellen, sondern auch als Ansprechpartner zu fungieren. Diese Story muss man einfach lieben. Das vorsichtige Einleben in Victoria, das Kennenlernen der beiden, lässt auf eine Menge Unterhaltung hoffen. Und die Geschichte bietet sie auch vom Anfang bis zum Ende. Einzelne Szenen sind so witzig geschrieben, dass ich immer wieder grinsen musste. Als die beiden sich näher kommen, knistert es so herrlich, va als Scott sich ganz uneigennützig zur Verfügung stellt, die heißen Szenen des Buches nachzustellen bzw. zu proben. Scotts Vergangenheit bringt auch noch etwas Spannung mit. Einige Reaktionen hatte ich so nicht erwartet und brachten mich dazu, schnell weiterzulesen. So liebe ich Sport Romance.

Bewertung vom 03.07.2025
Avery, Ava

Quarterback Crush


ausgezeichnet

Football-Romance gebündelt mit emotionalen Themen

Der Quarterback der Honolulu Hornets, Ace, wird von einer Stalkerin bedroht. Ihm wird Alana als Personenschützerin an die Seite gestellt.
Wer meint, damit schon die Story erahnen zu können, dem kann ich nur sagen, weit gefehlt. Denn Ava Avery kreiert ihre Charaktere nicht nach Schema F, sondern mit Ecken und Kanten und trotzdem mit einem angenehmen Schreibstil, der mich immer wieder begeistert. Ace ist nicht der aalglatte, typische Quarterback. Er ist ein Familienmensch, sieht hinter die Fassade und bildet sich seine eigene Meinung. Alana hingegen nimmt ihren Beruf ernst, zu ernst möchte man meinen, doch Ace lässt sich nicht täuschen und bemüht sich, Alanas Schutzpanzer zu durchbrechen und wenn es nur ist, um ihr ein Lachen zu entlocken. Die zwischenmenschlichen Szenen sind angenehm dargestellt, kommen natürlich rüber, ohne aufgesetzt zu wirken. Sie passen in die Geschichte. Der Tag bei Aces Eltern treibt mir die Tränen in die Augen, sollte es tatsächlich noch solche Familien und vor allem Männer geben? Ich verstehe Alanas Zurückhaltung, mal ganz abgesehen davon, dass sie ja eigentlich ihren Job macht, denn Ace und seine Familie sind beinahe zu liebevoll, um wahr zu sein. Auch wenn eigentlich Alana sich um Aces Leben kümmern soll, kümmert er sich doch genauso um ihr Leben. Die Story rund um die Stalkerin ist spannend geschrieben und es ist erschreckend zu lesen, welche Abgründe sich manchmal öffnen.
Als erster Teil der Reihe sehr vielversprechend. Ich freue mich auf die Geschichten der Teammitglieder.