Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 389 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2025
Avery, Ava

Playbook Scandal


ausgezeichnet

Tessa und Cash: zwei die begeistern

Im 4. Band der Reihe rund um die Honolulu Hornets lerne ich Tessa kennen, die in der neuen Saison als Assistant Coach anfängt. Cash spielt als Tackle bei den Hornets.
Ich bin nur so durch das Buch geflogen. Ava Avery’s Schreibstil lädt aber auch dazu ein. Sie schreibt so nah an der Realität, dass ich das Gefühl habe, ich gehöre quasi dazu. Beide Protagonisten sind sehr bodenständig. Tessa hat ihren großen Traum verwirklicht, nicht aufgegeben und steht ihre Frau in einem von Männern dominierten Beruf. Ich habe mir etwas Sorgen gemacht, ob sie bei den Hornets Fuß fassen kann, aber da gab es wohl keine Zweifel, was für die Mannschaft spricht. Dass die Fans da schwieriger sein würden, war zu erwarten. Ihr positives Denken und ihre Natürlichkeit haben mir sehr gefallen. Cash hat mich positiv überrascht. Die Art, was und wie er mit Tessa spricht, ihr den Spiegel vorhält und insgesamt was für eine Lebensart er an den Tag legt, hat mir das Herz geöffnet.
Insgesamt ein sympathisches Paar, leichtem Spice und kurzweiliger Story. Für Sport-Romance-Fans ein Muss!

Bewertung vom 05.11.2025
Frey, Mira

Für dich strick ich bunte Zeiten


ausgezeichnet

Wenn es neblig wird, braucht man eine Gitti

In diesem Teil der Reihe lernen wir die Besitzerin des Handarbeitsladens Gitti kennen und lieben. Sie ist eine bunte Frohnatur, für sie besteht die Welt aus vielen bunten Farben. Ganz im Gegensatz zu André, einem Werbefachmann aus der Stadt, der im grauen Nebel lebt. Ich war gespannt, ob und wie Gitti es schaffen wird, durch den Nebel, so bezeichnet André seinen Gemütszustand, hindurchzugelangen.
Ich war sehr überrascht, wie exakt Mira Frey sich in die Gedanken eines depressiven Menschen hineinversetzen konnte. Und nicht nur das, denn mit Gitti und Max lerne ich zwei Menschen kennen, die so etwas wie eine Anleitung sein können, wie sich Freunde und Familie verhalten sollten. Toll gemacht.
In Verbindung mit dem ganzen vorweihnachtlichen Gewusel rund um den Weihnachtsmarkt in Sternmoos, konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Danke, Mira Frey, jede(r) Mensch mit D*epressionen bräuchte eine Gitti an seiner Seite!
Ganz wichtig : Triggerwarnung lesen und beherzigen!

Bewertung vom 03.11.2025
Schlesinger, Mandy

Livi und Socke


ausgezeichnet

spannend, für kleine Rätselfüchse und Minidetektive

Nicht nur Elfi möchte nicht umziehen, auch die beiden Katzen Livi und Socke zwürden viel lieber bei ihrer Freundin Peppi bleiben. Sie versuchen auf ihre Katzenart, den Umzug zu verhindern, als sie bemerken, dass nicht nur Peppi, sondern noch andere Katzen aus der Nachbarschaft verschwunden sind.
Flugs begeben sie sich auf die Suche.
Mandy Schlesinger hat hier ein richtig schönes, liebevoll gestaltetes Rätsel-und Detektivbüchlein geschrieben.
Die Geschichte ist nicht zu lang, spannend geschrieben und regt zum Weiterlesen an. Nach jedem Kapitel gibt es ein Rätsel. Diese sind sehr abwechslungsreich, kindgerecht und machen sogar Erwachsenen Spaß.
Am Ende des Buches gibt es eine Urkunde, die ausgefüllt werden kann.
Das Buch eignet sich zum Vorlesen und für Erstleser. Gegebenenfalls sollte/kann je nach Alter bei den Rätseln eine kleine Unterstützung nicht schaden.
Tolles Mitmachbuch für wissbegierige kleine Leser.

Bewertung vom 01.11.2025
Frey, Mira

Zimtsternküsse verboten


sehr gut

Vorweihnachtliches Gefühlschaos, verursacht durch die dominante beste Freundin

In meinem 4. Buch rund um den kleinen Weihnachtsmarkt in den Bergen, sind Sylvie und Simon am Start. Eigentlich kennen und mögen sich die beiden schon seit frühester Kindheit, aber als es im letzten Jahr ernster werden sollte, kam es ganz anders und Sylvies beste Freundin Marika wurde Simons Freundin.
Haben Simon und Sylvie jetzt eine Chance, wo Simon sich getrennt hat, oder steht der Beste-Freundinnen-Kodex dazwischen?
Dieses Buch von Mira Frey hat mir einiges abverlangt. Durch den angenehmen Erzählstil der Autorin gerate ich mitten ins Geschehen und werde so mitgezogen, dass ich mit Sylvie und auch Simon mitleide.
Der Aufbau des Weihnachtsmarktes, das Schlagen der Weihnachtsbäume und auch die Weihnachtsbäckerei lassen den vorweihnachtlichen Gefühlen freien Lauf.
An einigen Stellen ist die Handschrift von Mira Frey unverkennbar, was mir einerseits ein gutes, aber auch ein nachdenkliches Gefühl gab.
Zur Vorbereitung auf die gemütlichste Zeit des Jahres gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.10.2025
Amorelli, Lara

Eisbrechen für Anfänger


ausgezeichnet

Ich träum mich nach Sternmoos

Dies ist für mich das 3. Buch der Reihe, was ich nun gelesen habe.
Das Cover von Eisbrechen für Anfänger ähnelt den anderen der Reihe, diesmal sind Schlittschuhe und Handschuhe dabei, passt perfekt zur Geschichte, denn Jack ist der kanadische Neuzugang der Eishockeymannschaft und hat mit Weihnachten nicht viel am Hut. Ganz im Gegensatz zu Lena, die in ihr Heimatdorf zurückkehrt und die Weihnachtszeit bereits im November mit ihrer Freundin Gitti einläutet.
Lena habe ich direkt ins Herz geschlossen mit ihrer freundlichen, leicht hibbeligen, enthusiastischen Art. Die Idee zu ihrem neuen Modelabel feier ich sehr. Es passt so gut nach Sternmoos und auf den Weihnachtsmarkt. Bei Jack war ich mir zuerst nicht sicher, ob er zum Dorf passt, aber er ist ein absoluter Teamplayer, hat schnell Kontakt gefunden und sich auf charmante Art gut integriert.
Lara Amorellis Schreibstil ist angenehm und gut zu lesen. Die Zitate zu Beginn jedes Kapitels stimmen in die Szene ein. Das ist eine tolle Idee und ich mag es sehr.
Schon jetzt, nach 3 von 5 Büchern, merke ich, wie gut die Absprache zwischen den 4 Autorinnen geklappt hat. Es ist toll, viele Szenen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben. Das schafft eine besondere Atmosphäre und wirkt sehr familiär, genau richtig für Sternmoos in der Vorweihnachtszeit.
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.10.2025
Schneider, Inga

Zimtduft und Zuckerkuss Ein Wholesome Liebesroman mit Happy End (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

wunderschön geschrieben, nicht hungrig lesen

Nicht hungrig lesen, denn bei den ganzen Leckereien, die in der Bäckerei hergestellt und verkauft werden, die Kate von ihren Eltern geerbt hat, läuft einem das Wasser im Mund zusammen, so bildgewaltig schafft es Inga Schneider mich an den Roman zu fesseln. Außerdem rieche ich auch die ganze Zeit über einen Hauch von Zimt - wie gut, dass die Autorin im Anhang das Rezept von Charles Franzbrötchen wiedergibt.
Doch es dreht sich nicht alles nur um die Köstlichkeiten. Kate’s Charakter hat mich sehr beeindruckt. Ich konnte mitfühlen, ihre Trauer, ihre Verliebtheit, ihre Unsicherheit, ihre Wut, ihre Sprachlosigkeit und auch ihre Verzweiflung. Inga Schneider hat mich Kates Zeit miterleben lassen. Ich konnte spüren, dass dieser Roman ihr persönlich auch viel bedeutet hat, denn mir ging es ganz genauso und auch ich musste nachdenklich und mit Tränen in den Augen an meinen Vater und meinen Großvater denken.
Insgesamt ein richtiges Wohlfühlbuch, das man gerne in die Hand nimmt und weiterliest.

Bewertung vom 07.10.2025
Schrenk, Michelle

SyltSeeLiebe Eine humorvolle Enemies to Lovers Küstenromance (eBook, ePUB)


gut

Familienzusammenhalt wird großgeschrieben

Lina lebt mit ihren beiden Geschwistern und ihrer Mutter auf dem Syltseehof. Alle sind noch ein wenig traumatisiert vom plötzlichen Tod des Vaters, halten zusammen und kommen so mit dem alten Familienhof so gerade eben über die Runden. Alle packen mit an, Lina arbeitet abends sogar noch in einer Strandkneipe und trotzdem reicht das Geld nicht, weil Lina einmal jemandem Falschen vertraut hat. Lina fühlt sich daher schuldig, obwohl die restliche Familie im ersten Drittel des Buches ihr gefühlte zwanzig Mal erklärt, dass es vergeben und vergessen ist. Linas Bruder bewirbt den Hof dann bei einer Filmproduktion, sie bekommen den Zuschlag und der Hauptdarsteller Hendrik taucht auf und will sich in seine Rolle einarbeiten.
Lina ist in meinen Augen restlos überarbeitet und überfordert. Sie fühlt sich für alles und jeden verantwortlich und hat kaum Zeit zu trauern. Ich vermute, dass dies der Grund ist, weshalb sie manchmal etwas irrational handelt. Schwierig. Hendrik hingegen erscheint mir vollkommen deplatziert in seiner Schauspielerrolle. Ich bin mir nie sicher, ob er gerade eine Rolle spielt oder nicht. Ich bekomme das Protagonistenpaar also nicht richtig zu fassen, was dazu führt, dass ich die Geschichte nicht richtig genießen kann. Schade, denn die Passagen mit den Zeichen haben mir gut gefallen. Im Großen und Ganzen aber eine schöne Geschichte mit Urlaubsfeeling.

Bewertung vom 05.10.2025
Kristal, Mrs

L'enfant terrible de Montréal


ausgezeichnet

Grandios romantisch mit spicy Szenen

Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich war gespannt, was Mrs Kristal für eine Geschichte geschrieben hat. Es war einfach top. Von Anfang an war ich mitten in der Geschichte, die ehrgeizige Madeleine wirkt trotz konsequenter Berufswunschdarstellung sympathisch und weich. Seltsamerweise hat mich ihr Wunsch, kinderlos zu bleiben, nicht abgeschreckt. Ashby kommt ebenfalls wie der erwartete Jungspund rüber. Hitzköpfig und verspielt, jedoch auch mit konkreten Zukunftsvorstellungen, va was bzw. wer seine Frau später werden soll. Die Art, wie er über Mads redet, zeigt, dass er es durchaus ernst meint.
Zwei sympathische Protagonisten, viele romantische Gelegenheiten, etwas Eishockey, gehörig spicy Szenen, ein düsteres Familiengeheimnis, das es richtig spannend macht. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und hätte noch stundenlang weiterlesen können.

Bewertung vom 03.10.2025
Stadler, Marion

Mordssingsang


ausgezeichnet

Herrlicher Cosy Crime mit Dorffeeling und ernstem Hintergrund

Auf dem Cover ist eine ältere Dame zu sehen, die herzhaft lacht. Mein Eyecatcher. Die anderen Cover der Reihe sind ähnlich aufgebaut, immer sitzt jemand an einem Tisch, sehr gelungen, denn das hat auf jeden Fall Wiedererkennungswert.
Dorfschnüfflerin Mary hat es mit den Ermordungen zweier Frauen zu tun. Beide waren gute Sängerinnen, die mit dem Dorfchor EsSingers beim Festival TRI-ART auftreten sollten.
Mary ist eine sehr agile Frau im besten Alter. Mit ihr wird es wohl nie langweilig. Dies ist mein erster Fall, den ich mit ihr gemeinsam lösen will, trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass ich die anderen Bände vorher dringend hätte lesen müssen, denn Marion Stadler erklärt schnell und kompromisslos wissenswerte Fakten aus der Vergangenheit. Die Dorfidylle ist zum Greifen nah, der gesprochene Dialekt angenehm zu lesen und nach anfänglichen Schwierigkeiten, zum Beispiel Oberrastschkathl, auch gut zu verstehen. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut, je länger die Lektüre dauert, umso weniger kann ich das Buch zur Seite legen.
Mir gefällt, wie Marion Stadler den ernsten Hintergrund der Morde in die Geschichte eingeflochten hat. Denn so wird mir bewusst, dass es sich genauso auch in meinem direkten Umfeld abspielen könnte. Es sensibilisiert. Gut gemacht!

Bewertung vom 30.09.2025
Ferguson, Emily

Dein Echo in mir


sehr gut

Sehr berührend geschrieben

Soll man die Vergangenheit wirklich ruhen lassen?
Diese Frage stellen sich Fiona und Kian im 3. Teil der Reihe. Durch Fionas verstorbene Tante Orla sind die beiden auf ein Geheimnis gestoßen.
Emily Ferguson beschäftigt sich hier mit einem sehr sensiblen Thema und zeigt verschiedene Standpunkte auf. Hier erkennt man sehr gut den Generationskonflikt. Vor allem Onkel Patricks Verhalten war so klassisch, dass es schon fast wieder interessant war.
Gleichzeitig lässt Emily Ferguson, Fiona und Kian sich mit ihrer persönlichen Vergangenheit beschäftigen. Während ich Fiona gut verstehen kann, zeitweise erkenne ich mich sogar selbst in ihr wieder, erscheint mir Kian zu blass. Ich erkenne kaum seine wirklichen Beweggründe und bleibe ihm so stets misstrauisch gegenüber. Das ist schade, denn so wirkt die Beziehung der beiden irgendwie hart auf mich.
Der Generationswechsel im Familienbetrieb, die Erwartungen auf beiden Seiten und das letztendliche Vorgehen hinterlassen auf beiden Seiten ihre Spuren.
Was ich wieder sehr genossen habe, ist das Feeling in der kleinen Küstenstadt, die Vorbereitungen auf und schließlich das große Fest samt Umzug.
Die Einbettung ins Reihen-Geschehen ist gut. Die Bände lassen sich unabhängig voneinander lesen, weil sie fast gleichzeitig stattfinden, jedoch glaube ich, dass die vorgegebene Reihenfolge besser eingehalten werden sollte.
Ein wirklich schöner Roman in einer kleinen, irischen Küstenstadt, wo jeder jeden kennt und Freundschaft großgeschrieben wird.