Benutzer
Benutzername: 
Buecherwurm
Wohnort: 
Halle (Saale)

Bewertungen

Insgesamt 111 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Fae Isles – Der Henker der Königin und Band 1 der Fae Isles-Reihe von Lisette Marshall ist ein überzeugender Romantasy-Roman, der einen sofort in seinen Bann zieht und regelrecht süchtig macht.

Emelin wächst in einem lieblosen zuhause auf. Ihre Eltern grenzen sie aus, denn sie ist anders – sie besitzt Magie. Im Laufe der Geschichte erfährt sie, dass sie halb Mensch, halb Fae ist. Als sie bei der Anwendung verbotener Magie vom Silent Death, dem berüchtigten Henker der Fae-Königin, erwischt wird, geschieht das Unerwartete. Er tötet sie nicht, stattdessen nimmt er sie mit, da er ihre Hilfe braucht, um die Königin zu stürzen.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir Dak der atmosphärischen Erzählweise sehr leicht. Ich war sofort mittendrin. Besonders originell fand ich das Magiekonzept. Farben, die aus Stoffen gezogen und für zerstörerische oder heilende Zwecke verwendet werden können, war schon erfrischend neu und spannend umgesetzt.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich gestaltet. Ich mag es, wenn Figuren nicht perfekt sind, ihre Schwächen und Widersprüche machen sie für mich lebendig. Creon hat sich rasch zu meinem Lieblingscharakter entwickelt. Mit seinen Geheimnissen und seiner dunklen Ausstrahlung bringt er genau die Mischung mit, die mich fasziniert.

Auch die sich entwickelnde Beziehung zwischen Emelin und Creon wurde sehr feinfühlig erzählt. Besonders gelungen fand ich die Kommunikation zwischen den beiden, da Creon stumm ist. Anfangs verständigt sich Emelin über Handzeichen, die er zunächst nur zögerlich akzeptiert.
Nebenfiguren wie Tared und Lyn sind ebenfalls liebevoll ausgearbeitet und mir schnell ans Herz gewachsen.

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive von Emelin geschrieben, was es leicht macht, sich in sie hineinzuversetzen und ihre Gedanken und Handlungen nachzuvollziehen. Der Schreibstil ist klar, bildhaft und angenehm zu lesen, das Setting atmosphärisch und magisch. Natürlich endet das Buch mit einem bösen Cliffhanger, der mich jetzt schon hibbelig auf Band zwei werden lässt.
Positiv anmerken möchte ich nocht Corinna Dorenkamps eindrucksvolle Lesung, sie macht das Hörbuch zu einem besonderen Erlebnis.

Fazit: Ein starker Reihenauftakt voller Magie, Emotionen und Geheimnisse. Wer Romantasy liebt, wird diesen Roman verschlingen. Meine absolute Empfehlung!

Bewertung vom 13.07.2025
Parusel, Helen

Die verlorenen Kinder vom Fjord (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die verlorenen Kinder vom Fjord von Helen Parusel erzählt eine tief bewegende Geschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs in dem von Deutschen besetzten Norwegens. Die einfühlsame Lesung von Lea Roser unterstreicht die emotionale Dichte des Romans auf eindrucksvolle Weise.

Die Handlung erstreckt sich über mehrere und beginnt mit dem Einmarsch der deutschen Truppen in Norwegen. Die junge Laila Olson erlebt, wie sich ihre Heimat und ihr Leben von einem auf den anderen Tag drastisch ändert. Kontrolle und Angst bestimmen fortan ihren Alltag. Daher versucht sie auch dem Widerstand zu helfen. In dieser Zeit verliebt sie sich in den jungen deutschen Soldaten Josef Schultz und es entwickelt sich eine junge verbotene Liebe mit weitreichenden Konsequenzen.
Als Laila ihre Schwangerschaft feststellt und diese von ihrer Familie nicht gut aufgenommen wird, entscheidet sie sich in ein sogenanntes Lebensborn-Heil zu gehen. Diese Heime waren Teil der nationalsozialistischen Ideologie und diente dazu die „arische Rasse“ gezielt zu fördern. Die scheinbare Fürsorge der werdenden Mütter wich dort schnell einer grausamen Kontrolle mit brutalen Maßnahmen sobald sich einer nicht fügte.

Besonders beeindruckt hat mich die realitätsnahe und eindringliche Schreibweise der Autorin. Die Schilderung der Schicksale in diesen Heimen war sehr berührend. Der Roman zeigt nicht nur das Leid der Frauen, sondern thematisieren auch eindrucksvoll das Schicksal der Kinder, die in diesen Einrichtungen geboren wurden. Ein Kapitel in der Geschichte, das leider bis heute viel zu wenig Beachtung gefunden hat.
Mir war bis zu diesem Roman nicht bewußt, dass es solche Lebensborn-Heime tatsächlich gegeben hat. Der Roma hat mir somit auf eindrucksvolle Weise neue Geschichtliche Aspekte vermittelt und emotional greifbar gemacht.

Auch wenn der Anfang eher ruhig verläuft, gewinnt der Roman mit dem Einzug in dieses Heim deutlich an Tempo und Intensität. Helen Parusel gelingt es, eine dichte Atmosphäre aufzubauen, die einen nicht mehr loslässt. Man möchte einfach immer weiter hören.

Fazit: Ein sehr eindrucksvoller Roman, den ich jedem empfehlen kann, der sich auch für weniger bekannte Kapitel des Zweiten Weltkrieges interessieren oder gerade deswegen. Dieser Roman geht echt unter die Haut.

Bewertung vom 13.07.2025
Gier, Kerstin

Rubinrot / Liebe geht durch alle Zeiten Bd.1


ausgezeichnet

Rubinrot – Liebe geht durch alle Zeiten, der erste Band der Edelsteintrilogie von der Autorin Kerstin Gier, ist ein wunderbarer Auftakt einer mitreißenden Zeitreisegeschichte um die Protagonisten Gwendolyn und Gideon. In dieser Neuauflage als Hörbuch gesprochen von Carolin Sophie Göbel, Markus J. Bachmann, Oliver Rohrbeck und Julia Fischer, die der Geschichte neues Leben eingehaucht haben. Ich war sofort wieder gefesslet.

Es ist ein besonderes Gefühl in eine Geschichte einzutauchen, die man einst als Buch gelesen hat und nun als Hörbuch wiederentdeckt. Kerstin Giers Schreibstil ist voller Witz, Spannung und Geführl und entfaltet in der Hörbuchvariante eine ganz neue Wirkung.

Mit Gwendolyns Entdeckung, dass nicht ihre perfekt vorbereitete Cousine Charlotte sondern sie selbst das Zeitreisegen geerbt hat, beginnt ein spannendes Abenteuer. Besonders die Dynamik zwischen ihr und Gideon welcher anfangs arrogant und distanziert wirkte, etwickelt sich packend während sie gemeinsam durch die Zeit springen.

Auch das Setting in London trägt zur besonderen Atmosphäre der Geschichte bei. Die Handlung nimmt schnell an Fahrt auf und Gwendolyn wächst über sich hinaus und das nicht nur zu ihrer Überraschung.

Die optische Gestaltung der Neuauflage finde ich sehr gelungen. Die Sprecher verleihen den Figuren Tiefe und Emotionen und lassen sie lebendig und authentisch erscheinen.

Ein absolut empfehlenswertes Hörbuch für Jung und Alt und die gern in andere Zeiten eintauchen wollen. Ich empfehle das Hörbuch gern weiter.

Bewertung vom 08.07.2025
Precht, Jørn

Die Jungfrau von Orleans (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Die Jungfrau von Orleans“ von Jörn Precht ist ein bewegender und eindrucksvoll erzählter historischer Roman über eine junge Frau, die den Lauf der Geschichte Frankreichs veränderte.
Man kennt die Filme von der Jungfrau Jeanne, doch wollte ich tiefer in das kurze Leben der mutigen Frau eintauchen. Ich habe es nicht bereut.

Von Anfang an hat mich dieses junge Mädchen tief beeindruckt. Sie stammt aus einfachen bäuerlichen Verhältnissen, kann weder lesen noch schreiben und doch folgt sie unbeirrt ihrem inneren Ruf. Jeanne sieht sich als Gesandte Gottes. Sie hat Visionen und folgt ihnen mit jugendlichem Mut und erstaunlichem Selbstvertrauen.

Es fasziniert mich, wie sie es schafft, an die Spitze eines Heeres zu treten, gegen Engländer und Burgunder zu kämpfen, Siege zu erringen und den Dauphin zur Königskrönung nach Reims zu führen.

Selbst als sie gefangen genommen wird und ihr in einem Schauprozess der Tod droht, bleibt sie unbeugsam. Mit klaren Worten stellt sie sich selbstbewusst den mächtigen Kirchenmännern entgegen.
Für mich wirkt ihre Verbrennung fast wie ein Akt der Verzweiflung, als hätten ihre Richter keine andere Möglichkeit mehr gesehen, als diese außergewöhnliche junge Frau zum Schweigen zu bringen.

Christiane Nothofer meisterte ihre Aufgabe als Sprecheruin hervorragend und verlieh den Charakteren durch ihren ausdrucksstarken Vortrag lebendige Persönlichkeit und schaffte es den Hörer komplett in das Geschehen hineinzuziehen.

Fazit: Wer bei einem historischen Roman gut unterhalten werden möchte, sollt an diesem Roman nicht vorbeigehen. Klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 22.06.2025
Wellen, Jennifer

Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland


ausgezeichnet

„Ein Neuanfang in Irland“ ist der erste Band der Rosebay Hope-Reihe von Jennifer Wellen. Die Autorin war mir bislang unbekannt, doch schon nach wenigen Seiten konnte sie mich überzeugen.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, ich war sofort mittendrin. Der Schreibstil ist angenehm locker und flüssig, das Setting wunderschön beschrieben. Die irische Küstenlandschaft mit ihrer rauen Schönheit lädt regelrecht zum Träumen ein und man möchte am liebsten selbst ins Kajak steigen und das Meer genießen… nur bitte ohne den Unfall.

Ich habe mich für die Hörbuchversion entschieden und diese Entscheidung nicht bereut: Die Geschichte wird von Hannah Baus und Sebastian Seidel gelesen. Beide verleihen den Figuren mit ihren sympathischen Stimmen viel Charme und machen das Zuhören zu einem angenehmen Erlebnis.

Gwyneth, eine Krimiautorin aus London, hat gerade ihr neuestes Buch beendet und braucht dringend eine Auszeit. Diese findet sie in Irland. An ihrem letzten Urlaubstag plant sie einen Kajakausflug, der jedoch mit einem Unfall endet. Im Krankenhaus begegnet sie dem charmanten Arzt Callan, zwischen den beiden stimmt die Chemie auf Anhieb. Da Gigi sich nach dem Vorfall noch etwas erholen muss, entscheidet sie kurzerhand, länger zu bleiben. Sie nutzt die Gelegenheit, um einen neuen Roman zu beginnen, diesmal unter ihrem echten Namen. Dafür braucht sie jedoch medizinischen Input… und wer wäre da besser geeignet als Cal?

Gigi war mir von Beginn an sehr sympathisch mit ihrer humorvollen, etwas eigensinnigen Art habe ich sie sofort ins Herz geschlossen. Auch Cal konnte bei mir schnell punkten. Die Nebenfiguren fügen sich wunderbar ins Geschehen ein. Hilfsbereit, offenherzig und liebenswert. Man lernt die beiden Hauptfiguren Stück für Stück näher kennen, wodurch sie spürbar an Tiefe gewinnen. Beide durchlaufen eine glaubwürdige persönliche Entwicklung, was die Geschichte umso lebendiger macht. Und natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz.

Fazit: Ich habe diesen Roman sehr genossen, eine herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge, Mut und das Zulassen neuer Wege. Für alle, die dem Alltag entfliehen und in eine charmante Liebesgeschichte mit irischem Flair eintauchen möchten, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 22.06.2025
Maibach, Juliane

Schattenträume (MP3-Download)


sehr gut

Ich habe mich für die Hörbuchvariante dieses Buches entschieden, da mich die Hörprobe direkt angesprochen hat ,sie war gut gesprochen und machte neugierig auf die Geschichte. Im weiteren Verlauf hatte ich jedoch mit der ständigen, gleichbleibenden Betonung der Sprecherin von Emily etwas zu kämpfen. Dadurch schweifte ich gelegentlich ab und musste einige Kapitel mehrmals hören, um der Handlung gut folgen zu können. Die anderen Sprecher empfand ich als deutlich angenehmer und abwechslungsreicher. Besonders positiv fand ich, dass mehrere Sprecher eingesetzt wurden, das half mir sehr dabei, mich auf die jeweiligen Figuren einzulassen.

Vielleicht wäre das Buch als Printversion für mich passender gewesen, da Emilys Stimme im Hörbuch sehr jung klang und ich sie dadurch ständig als etwa 13Jährige vor Augen hatte. Das ließ sie kindlicher und naiver erscheinen, als sie eigentlich ist. Inhaltlich hat mir Emilys Figur aber sehr gut gefallen. Sie ist stark, entwickelt sich im Verlauf der Geschichte weiter und gewinnt durch die Rückblicke in ihre Vergangenheit an Tiefe.
Auch Refeniel hat mich überzeugt, ein typischer Bad Boy-Dämon mit weichem Kern. Besonders gefallen hat mir seine Wächterkatze, eine liebevoll gewählte Ergänzung, die der Geschichte zusätzlichen Charme verleiht.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich. Nur die Dialoge wirkten stellenweise etwas überhöht, und die häufigen Wiederholungen rund um Refeniels Augen waren mir gegen Ende etwas zu viel, da hätte weniger mehr sein können.

In die Geschichte bin ich insgesamt gut hineingekommen, allerdings zogen sich die schulischen Aspekte für meinen Geschmack etwas zu sehr in die Länge. Die Spannung nahm erst gegen Mitte des ersten Bandes richtig Fahrt auf, hier wäre durchaus noch mehr Potenzial gewesen.

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, und auch Band zwei und drei fügen sich optisch sehr schön in die Reihe ein.

Fazit: Eine schöne Geschichte, in die man wunderbar abtauchen kann. Trotz kleiner Kritikpunkte empfehle ich sie gern weiter. Vor allem für alle, die gerne romantisch-fantastische Entwicklungen mit Tiefe verfolgen.

Bewertung vom 15.06.2025
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich


ausgezeichnet

Da ich bereits Bücher von Antonia Wesseling gelesen hatte, freute ich mich auf ihren neuen Roman „Loverboy“. Diesmal ein sehr schwieriges Thema sehr real erzählt und Teil der heutigen Zeit.
Das Thema Menschenhandel und Zwangsprostitution hat die Autorin sehr realistisch und spannend umgesetzt. Es müsste viel mehr dieser Romane zur Aufklärung des Themas geben.

Auch jetzt, nachdem ich das Buch beendet habe, beschäftigt mich die Geschichte noch besonders. Antonia Wesseling hat das Thema nüchtern und real aufgearbeitet und nichts beschönigt. Gerade deshalb hat mich das Gelesene tief bewegt und dazu gebracht, mich noch intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Erzählt wird die Handlung größtenteils aus der Sicht von Lola und Elias. Lola macht sich große Sorgen um ihre Mitbewohnerin Vivi, die den gutaussehenden Pascal kennenlernt. Vivi, eher zurückhaltend und von Unsicherheiten geprägt, kann es nicht glauben, dass ausgerechnet Pascal auf sie steht. Einige Zeit später bemerkt Lola wie Vivi sich verändert, sich immer wieder Geld von ihr borgt und immer verschlossener wird. Nach einem Streit verschwindet Vivi. Mit Hilfe von Viviennes Bruder Elias versucht Lola Vivi zu finden und gerät selber in die Gefahr dieser Machenschaften.

Der Spannungsbogen ist durchgehend hoch, einige Male wurde man auf falsche Fährten gelockt, was das Lesen besonders fesselnd gemacht hat. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, was mit Vivi passiert ist.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und anschaulich. Die tiefgründigen Themen sind sehr emotional und es gibt zu Anfang auch eine Triggerwarnung, da die Geschichte nicht für jedermann zu lesen ist. Sollte also unbedingt beachtet werden, da einige Szenen sehr anschaulich beschrieben werden.

Die Charaktere sind sehr authentisch und vielschichtig gezeichnet. Durch Rückblicke und Tagebucheinträge erhalten sie zusätzliche Tiefe, allen voran Vivi, deren Schicksal mich besonders berührt hat. Auch die Nebenprotagonisten rundeten die Geschichte nochmals ab.
Das Ende kam dann doch etwas unerwartet für mich. Die tatsächlichen Tagebucheinträge von Vivi haben mich bestürzt und etwas traurig zurückgelassen.

Fazit:
Loverboy ist ein aufrüttelnder und zutiefst berührender Roman. Antonia Wesseling gelingt es, mit klarer Stimme und emotionaler Tiefe aufzuklären, ohne zu dramatisieren. Ein Buch, das unter die Haut geht und noch lange nachhallt. Absolute Leseempfehlung, aber nichts für schwache Nerven.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.06.2025
Amelia, Judith

Oath & Betrayal


sehr gut

Da ich bislang noch keinen Roman das Autorenduo Judith Amelia gelesen hatte, war ich umso gespannter auf diese Geschichte. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und eine mitreißende Mischung aus Romantik und Magie versprochen. Und genau dies habe ich in diesem Band vorgefunden.

Im Mittelpunkt steht vorrangig das Kennenlernen der beiden Protagonisten Hailey und Nathaniel. Beide Magiebegabt, doch Hailey hat Schwierigkeiten mit Ihrer Gabe. Durch Berührungen kann sie die mögliche Zukunft anderer Menschen sehen. Eine Fähigkeit, die sie mehr belastet, weshalb sie es strengstens vermeidet mit anderen Menschen Hautkontakt zu haben. Für Nathaniel hingegen ist alles nur ein Auftrag. Als Agent soll er Hailey für die Organisation gewinnen. Doch das Schicksal macht ihm einen Strich durch die Rechnung, denn Hailey stellt sich als seine Seelenpartnerin heraus.

Die Geschichte wird abwechselnd in der Ich-Form aus Haileys udn Nathaniels Sicht erzählt, was ich sehrt begrüßte. So konnte man sich intensiv in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinversetzen. Auch das Prickeln zwischen den beiden wurde dadurch sehr greifbar.

Der Schreibstil der Autorinnen ist angenehm flüssig, die Beschreibungen sehr bildhaft und lebendig. Ich war bereits nach wenigen Seiten in der Handlung versunken und wollte das Buch kaum aus den Händen legen. Die Haupt- und Nebenfiguren sind tiefgründig ausgearbeitet und wirken daher auch sehr realistisch.

Der Glossar zu Beginn ist eine nette Ergänzung, aber nicht zwingend notwendig. Alle wichtigen Informationen werden im Laufe der Geschichte verständlich erklärt.

Fazit:
Ein toller Auftakt, der mit Romantik, spannenden Ereignissen sowie einer faszinierenden magischen Welt und tiefgründigen Charakteren begeistert. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.

Bewertung vom 29.05.2025
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Oh mein Gott, ich bin wieder absolut begeistert. Nachdem ich die Vortex-Reihe von Anna Benning regelrecht verschlungen habe, war ich unglaublich gespannt, was mich in ihrer neuen Trilogie erwartet. Und was soll ich sagen? Schon Band eins hat mich völlig in seinen Bann gezogen, vor allem das eindrucksvolle Worldbuilding hat mich erneut begeistert. Allein die Aussicht, in eine Welt voller Götter und alter Mächte einzutauchen, einfach toll. Der Auftakt ist grandios gelungen und dann dieses Ende… ehrlich, das kann man doch nicht so stehen lassen 😉

Der Schreibstil ist, wie man es von Anna Benning kennt, atmosphärisch, bildgewaltig und einfach mitreißend. Der Einstig gelingt spielend leicht und man wird dank des Tempos geradezu mitgezogen. Erzählt wird aus Auroras Sicht, was mir besonders gut gefallen hat. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen. Ihre impulsive und mutige Art machte sie mir von Anfang an sympathisch.
Die Handlung springt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht.
Colden, der geheimnisvolle Gott, wirkt zunächst kühl und distanziert, somit ein spannender Gegenpol zu Aurora. Und natürlich kommt auch das Knistern zwischen Aurora und Colden nicht zu kurz.
Auch die Nebenfiguren sind vielschichtig und authentisch dargestellt.

Das farbliche Zusammenspiel aus blau und gelb macht das Cover zu einem Blickfang und spiegelt zugleich die Atmosphäre und Thematik des Buches wunderbar wider. Ich finde es sehr gelungen.

Fazit
Der erste Band der Götterlicht Trilogie ist für mich ein echtes Highlight. Ich freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Teil, der im November erscheint. Klare Empfehlung von mir.

Bewertung vom 25.05.2025
Fitzek, Sebastian

Horror-Date


sehr gut

Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft) von Sebastian Fitzek war mein erster Nicht-Thriller des Autors.

Auf der Dating-Plattform „The Walking Date“ treffen Menschen aufeinander, die nicht mehr viel Zeit zum Leben haben. Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten. Menschen, die ihr Schicksal teilen und vielleicht auch eine letzte große Liebe. So lernen sich die junge Eheberaterin und Psychologin Nala und der einfühlsame Strafrechtler Raphael kennen. Beide wissen, dass ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt. Getreiben von gemeinsamen Interessen schreiben sie einander regelmäßig, tauschen sich über ihre Krankheiten aus und bauen eine enge Verbindung auf.
Schließlich möchten sie sich persönlich kennenlernen und verabreden sich zu einem Blind Date in einem Café. Doch Raphael geht es gesundheitlich so schlecht, dass er seinen besten Freund Julius bittet, an seiner Stelle zu gehen. Und damit beginnt eine Kette kurioser und absurder Verwicklungen.

Der Autor verknüpft schwarzhumorige Dialoge, skurrile Situationen und tragische Themen auf originelle Weise. Trotz der ernsten Grundthematik gelingt es ihm, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.

Die Charaktere sind liebevoll und vielschichtig ausgearbeitet. Alle auf ihre Weise einzigartig. Die Handlung bleibt durchweg spannend, auch wenn manche Szenen bewusst überspitzt dargestellt sind. Besonders Julius tat mir oft leid, eigentlich wollte er nur helfen, wie Nalas Großmutter so treffend bemerkte.

Das Cover ist schlicht, fügt sich aber stimmig in die Reihe der bisherigen Nicht-Thriller des Autors ein.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman voller schwarzem Humor, Gefühl und ungewöhnlicher Wendungen, idael für zwischendurch und definitiv empfehlenswert.