Eine ehrgeizige Linguistin, ein drohender Krieg und jede Menge Verrat.⚔️
Vivien hat hart gearbeitet, um an die Uni für Drachensprachen zu kommen. Doch als ihre Eltern als Rebellen entlarvt werden, wird sie heimlich als Übersetzerin für die Regierung rekrutiert, um ihre Schwester zu schützen. 🐲
Das Highlight des Buches war für mich ganz klar das Sprachbuilding. Die Welt erinnert an unsere vor etwa 100 Jahren, nur mit Drachen – und einem zerbrechlichen Friedensabkommen. Besonders spannend war der Fokus auf die unterschiedlichen Drachensprachen und ihre Entwicklung, eingebettet in einen Wettbewerb unter Rekruten. Die Kreativität der Autorin ist wirklich besonders und da ich Drachen liebe, fand ich es super cool, dass hier einmal ein anderer Ansatz verfolgt wurde. 📖
Die Geschichte war durchgehend spannend mit vielen überraschenden Wendungen. Ob wohl es mir tendenziell zum Ende hin fast etwas zu schnell ging, ich hätte mir da noch etwas mehr Entwicklung gewünscht. Vor allem für Vivien, denn sie hat mit ihrem Ehrgeiz und auch etwas Skrupellosigkeit zu kämpfen und da hätte ich mir am Ende noch etwas mehr Raum für gewünscht. Generell fand ich es faszinierend, dass Vivien nicht die klassische Heldin ist, sondern für manche Charaktere sogar zwischenzeitlich eher das Gegenteil. Aber sie reflektiert wirklich viel und ich konnte ihre Motive immer verstehen, vor allem bei der Art wie Kinder in ihrem Land auf Leistung getriezt werden. Auch die Liebesgeschichte mit Atlas fand ich süß, auch wenn sie von vielen Geheimnissen geprägt war.❤️🩹
Insgesamt kann ich euch dieses Buch nur ans Herz legen, wenn ihr mal wieder etwas Besonderes lesen wollt und Drachen toll findet.😍
Sommerliches Setting in Malibu und viele Geheimnisse
Sutton kehrt zum dritten Mal nach Malibu zurück, um als Lifeguard zu arbeiten. Doch diesmal ist alles anderes. Nicht nur, weil ihre beste Freundin Layla sie begleitet, sondern auch wegen dem, was letztes Jahr passiert ist…
Das Setting des Buches fand ich richtig cool, aus Filmen kannte ich es schon, aber ich glaube ein Buch über Lifeguards habe ich noch nicht gelesen. Ich konnte mir richtig den Strand und das Meer vorstellen. Der Schreibstil war auch sehr leicht und flüssig und passte perfekt zum Setting.
Zudem war die Handlung ziemlich spannend, Sutton hat die ganze Zeit ein Geheimnis umgeben und ich war neugierig, was eigentlich passiert ist. Manchmal fand ich es schon fast übertrieben, dass ich als Leser nicht mehr erfahren habe, weil ja schließlich viel aus Suttons Sicht berichtet wurde. Aber das sollte natürlich den Spannungsbogen aufrechterhalten. Ich wollte auch unbedingt wissen, wieso sie Ben gegenüber am Anfang so eine starke Abneigung hatte. Die Auflösungen fand ich ziemlich überraschend, aber auch gut gemacht. Generell fand ich, dass hier ernste Themen wie Verlust sehr sensibel und auf eine besondere Art eingebaut wurden.
Sutton war eine ganz interessante Hauptcharakterin, sehr ehrgeizig, aber manchmal meiner Meinung nach auch zu selbstquälend. Vor allem durch die Worte ihrer besten Freundin Layla hat man manchmal auch gemerkt, wie ihre Art möglicherweise auf Andere wirkt. Ben mochte ich sehr gerne, er war wirklich gutmütig und passte sehr gut zu Sutton.
Zwischendurch gab es auch immer mysteriöse Tagebucheinträge, die ich zuerst gar nicht einordnen konnte, aber am Schluss einen Verdacht entwickelt habe. Deswegen bin ich auf jeden Fall sehr gespannt auf den nächsten Teil.
Eine Nachfahrin der nordischen Feen, düstere Versionen und die Suche nach dem Höllenprinz
Marlow sieht schon seit ihrer Kindheit einen Dämon, aber ihr wurde lebenslang eingeredet, dass es nur Einbildung ist. Als sie dann erfährt, dass alles Realität ist, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt und sie muss den Dämon Caliban finden, den sie bisher für ein Hirngespinst gehalten hat. 💔
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen, vor allem weil Marlow so eine ausgerwöhnliche Charakterin ist. Sie hat im Prinzip drei Leben, bzw. drei Namen und wirklich viel durchgemacht. Dadurch ist sie aber umso sträker geworden und steht für ein paar wichtige Themen ein. Ich will hier nicht zu viel verraten, aber obwohl der Fantasy Aspekt natürlich im Fokus steht, werden auch viele Dinge aus der alltäglichen Menschenwelt thematisiert.
An Marlows Seite erleben wir die viele Welten und Pantheons und ich habe es geliebt, dass sie eine Autorin ist und sich sogar schon vorher mit diesen Themen beschäftigt hat. Daher ist es für sie umso unglaublicher, dass wirklich alles real ist.
Neben ihr gibt es auch viele andere interessante Charaktere, zum Beispiel Fauna die nordische Fee, habe ich vergöttert. Super witzig und charmant und wirklich hilfsbereit. 🧚♀️
Die Handlung war wirklich spannend und abwechslungsreich und die Seiten sind nur so dahin geflogen.
Auch die Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefalllen. Sie war aufregend, aber irgendwie auch schon super tief und süß.❤️ Und eine ordentliche Portion Spice war auch dabei.
Die Rückblenden haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, das hat den Schreibstil noch aufregender gemacht.
Ich kann das Buch nur allen Fantasy Fans empfehlen, wirklich außergewöhnlich und viel ernster als erwartet. 💕
Vasalie musste zwei Jahre im Gefängnis ausharren für eien Tat, die sie nicht begangen hat. Als König Illian ihr einen Deal als Spionin zu arbeiten,anbietet, hat sie keine Wahl. Doch in ihr brodelt der Wunsch sich ihr Leben zurück zu holen.
Dieses Buch hat mich absolut gefesselt und ich hatte direkt das Gefühl, das dies ein besonderer Auftakt wird. Vasalie muss sich wirklich vielen Hindernisse stellen, ich habe richtig mit ihr mitgefühlt, dass sie ins Gefängnis geworfen worden ist und ihr Körper für immer geschädigt ist. Und dann wird sie gezwungen, schnell wieder fit zu werden und zu tanzen. Trotzdem beißt sie sich durch und schafft ihr großes Comeback. Ihre Leidenschaft fürs Tanzen fand ich wirklich faszinierend und wie sie mit kleinen Tricks das Publikum verzaubert. Auch ihre Gewissensbisse beim Spionieren konnte ich komplett nachvollziehen, aber sie hatte keine Wahl und kann auch niemanden vertrauen. Obwohl Anton wirklich versucht hat, ihr Vertrauen zu gewinnen. Ihn mochte ich richtig gerne, obwohl er auch mysteriös war.
Das Worldbulding war wirklich beeindruckend, viele verschiedene Königreiche mit unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Ich war sehr neugierig, vor allem die Beschreibungen von Antons Reich und der Glaskunst fand ich toll.
Zudem gab es viele Intrigen und ich wusste bis zum Schluss nicht, wie alles aufgelöst wird und welcher Twist noch passiert.
Auf jeden Fall eine absolute Empfehlung an alle, die z.B. Throne of Glass geliebt haben.
Süße Romance mit tollem Setting
Die Autorin Helen kann ihr Glück über die Verfilmung ihres Buches zuerst gar nicht fassen. Sie wird sogar nach L.A. eingeladen. Doch als sie feststellt, dass ein Mann aus ihrer Vergangenheit, Grant, Teil des Drehbuchteams ist, zerplatzt ihre Freude und alte Wunden reißen wieder auf.
Die Idee des Buches hat mich sofort überzeugt, vor allem in der Kombination mit dem Setting in L.A. bzw. in dem Drehbuchraum. Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht, wie so ein Film Drehbuch geschrieben wird und wusste auch gar nicht, dass so viele Leute beteiligt sind und sich austauschen, bevor überhaupt der erste Entwurf entsteht.
Auch Helen als Hauptcharakterin fand ich sehr interessant, sie hat wirklich viel durchgemacht. Am Anfang fand ich sie etwas verkrampft und obwohl ich natürlich auf emotionaler Ebene verstehen konnte, wieso sie Probleme mit Grant hatte, fand ich sie manchmal etwas unfair. Grant hat sich wirklich respektvoll verhalten und ist auf sie zugekommen. Mit der Zeit wird sie immer lockerer und ich mochte auch ihre Entwicklung im Drehbuchteam. Grant fordert sie etwas heraus und die Funken sprühen auf jeden Fall. Auch die Nebencharaktere fand ich ziemlich cool und irgendwie stelle ich mir Drehbuchautoren wirklich so vor. Der Teambuliding Trip der Gruppe war daher ziemlich amüsant.
Das emotionale Thema aus der Vergangenheit der Beiden wurde meiner Meinung nach wirklich gut aufgearbeitet und hat mich auch nachhaltig beschäftigt. Vor allem Helens Umgang und Erkenntnise am Schluss haben mich berührt.
Insgesamt auf jeden Fall eine sehr süße Romance mit einem berührenden Thema. Vor allem der Drehbuchaspekt hat mich richtig gut gefallen und ich würde den Film eigentlich echt gerne sehen.
Ich kann das Buch nur allen Romance Fans empfehlen.
Ein gnadenloser Hexenjäger, eine mutige Hexe und eine prickelnde Enemies to Lovers Liebesgeschichte. 🩸
Rune ist unter ihrem Decknamen "Roter Nachfalte" als Hexe bekannt, die andere Hexen vor der Blutwache rettet und aus der Stadt schmuggelt. In der feinen Gesellschaft ist sie allerdings als Patriotin bekannt, die Hexen hasst. Daher kann sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, den gefürchtesten Hexenjäger Gideon zu verführen und seine Geheimnisse auszuspionieren. 🤫
Das Buch hat mich von der ersten Seite am extrem gepackt, es geht direkt super spannend los, aber gleichzeitig wird auch nicht vergessen den Leser abzuholen. Ich konnte direkt gut verstehen, wie die Welt grob funktioniert und wie und wieso die Hexen gejagt werden, sodass ich umso mehr mit Rune mitfiebern konnte. Sie ist wirklich mutig und eine Meisterin der Täuschung, Ihre Rolle als treue Patriotin so rüber zu bringen, da hatte ich wirklich Respekt vor. Gleichzeitig hat sie auch verletzliche Seiten, die vor allem mit Gideon zum Vorschein kommen. Und hier kommt auch schon der Aspekt, der mich am Buch am meisten gefesselt hat: Das war wirklich mal eine krasse Enemies to Lovers Geschichte. Sie sind wirklich Feinde, die im ganzen Buch gegeneinander agieren und dem anderen nie trauen, aber trotzdem ist die Anziehung zwischen ihnen nicht zu leugnen. Es wird aus beiden Sichten geschrieben und ich habe es geliebt, wie zum Beispiel Gideon sie oft verdächtigt hat, die Nachtfalterin zu sein, aber es gleichzeitig auch nicht wahrhaben wollte.💔
Die Handlung war auch extrem spannend, ich war die ganze Zeit so gespannt auf das Finale. Und wie erwartet hat es ein bisschen mein Herz gebrochen und ich kann den zweiten Teil kaum abwarten. Für alle Enemies to Lovers Fan ein absolutes Muss!😍
Ich bin ein großer Fan von Graphic Novels und Geschichts Dokumentationen, von daher hat mich die Idee dieses Buch direkt angezogen. Tatsächlich war ich mit dem Thema Seevölker nicht wirklich bekannt und daher habe ich bereits auf den ersten Seiten extrem viel gelernt. Das historische Ägypten fand ich schon immer spannend und die Reiche der Hethiter und Co. haben mich daher auch sehr interessiert.
Am Anfang habe ich einen kurzen Moment gebraucht um die Erzählweise des Buches zu verstehen, aber dann fand ich es richtig cool. Wir folgen Pel und Sescha, die zusammen mehr über ihre Vorfahren und die Seevölker heraus finden. Das finde ich besonders, dass quasi Personen aus einer damaligen Zeit selber mehr über die "kürzliche" Vergangenheit herausfinden. Beide mochte ich gerne, sie sind neugierig und wollen immer mehr herausfinden.
Gleichzeitig gibt es kurze Einschübe in denen wir den Wissenschaftler/Archäologen folgen, die auf den Spuren der Seevölker sind. Auch das fand ich sehr spannend.
Die Grafiken selber waren neben den ganzen neuen Wissen natürlich ein absolutes Highlight. Sehr detailliert und farbenfroh und ich habe mich über jede Seite mit neuen Illustrationen gefreut.
Allen Geschichtsfans kann ich das Buch nur empfehlen, eine tolle Art Geschichte zu entdecken!
"True Crime in Nature" hält ziemlich genau das, was der Titel verspricht. Anhand toller Illustrationen und interessanter Fakten werden hier wahre Verbrecher unter den Tieren aufgedeckt. Schon die ersten Kapitel haben mich direkt überzeugt, manche Fakten sind zwar etwas brutal, aber so ist die Natur nun mal. Vor allem das Kapitel "Schöner Wohnen im Körper der Anderen " war super interessant, aber auch gruselig. Generell hat mir die Gliederung echt gut gefallen, da die Übergänge immer sehr passend waren und jede Seite direkt neue Infos gebracht haben. Und die Illustrationen waren echt klasse und amüsant. Das gesamte Buch war neben den interessanten Fakten auch wirklich witzig, ich musste immer wieder schmunzeln und habe viele Stellen auch meinem Mann berichtet.
Ich kann das Buch definitiv empfehlen, es ist wirklich mal ein andere Art von "Sachbuch" und ich könnte es mir tatsächlich auch sehr gut als Podcast vorstellen.
Laelia gehört zu einer mächtigen Familie, die Menschen mit ihren "Farben" für immer prägen können. Doch als sie dann selbst für die Jagd ausgewählt wird, muss sie sich auf einer Insel vor ihren Jägern behaupten.
Schon als ich den Klappentext gelesen habe, fand ich die Idee mit den Familien, die den Willen oder den Verstand anderer Menschen quasi "überschreiben" können, fesselnd und gleichzeitig super gruselig. Ich finde, das ist die schlimmste Vorstellung und ich war am Anfang überrascht, wie normal Laelia und ihr Umfeld das finden. Es hat mich ein wenig an Tribute von Panem erinnert, wie die Mächtigen das alles als selbstverständlich ansehen und nicht merken oder verstehen wollen, wie Menschen leiden.
Daher fand ich die Handlung wirklich fantastisch, da hier der Spieß umgedreht wurde und die privilegierte Laelia am eigenen Leib herausfindet, wie es ist gejagt zu werden und vor dem Risiko zu stehen, seinen Willen oder Körper zu verlieren. Auch die Jagd auf dieser schönen, aber gleichzeitig befremdlichen Insel war super spannend und ich war immer gefesselt. Gefühlt in jedem Kapitel gab es neue Enthüllungen mit denen ich definitiv nicht gerechnet habe.
Zudem fand ich Laelia Charaktere Entwicklung richtig toll, sie ist zwar von anfang an stark und mutig, aber erst mit der Zeit sieht sie wirklich hinter das furchtbare System, mit dem sie aufgewachsen ist. Und es gehört viel dazu sich das einzugestehen und sogar dagegen anzugehen. Vor allem ihre Dynamik mit der Gruppe aus anderen Gejagten zeigt, wie sie sich entwickelt und wie sie zu ihnen steht. Ich mochte alle wirklich gerne und habe mit ihnen mitgefiebert.
Die Liebesgeschichte hat mich auch echt gepackt.
Ich kann dieses Buch wirklich nur empfehlen, ich wurde total überrascht und hätte gar nicht erwartet, dass ws mich so fesselt. Es ist eine super Mischung aus Fantasy und irgendwie auch Dystopie.
Margarete ist quasi an der spanischen Hofreitschule aufgewachsen und wollte schon immer Bereiterin werden. Allerdings dürfen Frauen zu ihrer Zeit nicht Bereiterin werden und ihre Mutter ist eher daran interessiert, sie an den hochnäsigen August zu verheiraten.
Das Buch hat mich direkt gefesselt und ohne es zu merken, habe ich es irgendwie in einem Rutsch durchgelesen. Ich konnte mir vorher unter dem Setting an der Hofreitschule gar nicht besonders viel vorstellen, aber irgendwie war ich dann direkt von den Beschreibungen gefesselt. Gerade durch Margaretes Augen wirkt es super besonders und spannend, vor allem wie die ganzen Strukturen dort sind. Das Reiten ist ja wirklich eine richtig Kunst und fordert sehr viel Übung. Da ich starke, aber auch realistische Frauen in Büchern immer toll finde, war ich sehr von Margarete begeistert. Sie ist mutig und super motiviert, manchmal aber auch etwas sehr stur. Daher trifft sie vielleicht auch nicht immer die besten Entscheidungen, aber entwickelt sich trotzdem immer weiter und lernt dazu. Auch die anderen Charaktere, vor allem ihr Bruder Wenzel und August, haben mir gut gefallen. Beide haben ihre ganz eigenen Probleme und machen ebenfalls starke Entwicklungen über die Zeit. Gerade aus Augusts Perspektive zu lesen war spannend.
Die Handlung war wirklich toll und abwechslungsreich und mit manchen Strängen habe ich definitiv nicht gerechnet. Margarete hat es definitiv nicht leicht und während des Lesens war ich wirklich oft froh als Frau in der heutigen Zeit zu leben und wenigstens selbst bestimmen zu dürfen. Frauen wie Margarete haben dazu definitiv beigetragen.
Ich kann das Buch definitiv nur jedem empfehlen, der gerne besondere Bücher liest, die auch zum Nachdenken anregen.
Benutzer