Das Cover macht neugierig und ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Vorab: das Buch gibt das, was das Cover verspricht: Cozyness, gemütliches Setting und Pumpkin Spiced Latte.
Der Schreistil ist toll und macht Freude auf mehr. Die Personen sind ansprechend und wirken sehr sympathisch. Dennoch sind diese vielschichtig und die Slow-Burn Romantik ist super umgesetzt, ohne dabei kitschig zu wirken.
Ich würde mich am liebsten mit einem Spiced latte in Mads Café in Coppenhagen dazu setzen und mit in die Geschichte eintauchen. Der Verlauf der Geschichte ist etwas vorherzusehen, allerdings macht es das Buch zu dem Feel-Good-Read des Herbstes. Ich empfehle es daher allen die ein Buch brauchen, welches sich an einem ungemütlichen Herbsttag auf dem Sofa eingekuschelt mit einem Pumpkin spiced Latte oder Tee in der Hand lesen lässt.
Das Buch ist zunächst super schön gestaltet und beim durchblättern fallen direkt die zahlreichen Rätsel und Codierungen auf. Das macht direkt Lust in dem Buch zu Schmökern.
Zur Geschichte: Als die Mitgründerin der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ stirbt hinterlässt sie bei ihrer Beerdigung eine Codierung auf der Grabschleife. Ihr Adoptivsohn Clayton bekommt nun mehrere Rätsel vererbt, die ihn zum einen auf Reisen schicken, ihn zum Anderen aber auch Aufschluss über seine Herkunft geben sollen.
Die Geschichte wechselt in der Erzählung zwischen der Vergangenheit und Pippas Werdegang, sowie der Gründung der „Gemeinschaft der Rätselmacher“ und Claytons gegenwärtigen Abenteuer.
Ein sehr schöner Schreibstil, der für alle Leser:innen ist, die gerne komplexe Plots mögen und bei Büchern gerne miträtseln. Eine Empfehlung von mir!
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Die Illustrationen sind kindlich gestaltet und auch nach längerem Hinsehen lässt sich neues entdecken. Die Aufgaben und Rätsel sind kreativ und altersgerecht gestaltet. Allerdings lässt sich das ein oder andere Rätsel nicht ohne Hilfe lösen. Ich denke gemeinsam mit dem Kind können somit aber auch tolle Erinnerungen durch das rätseln und knobeln geschaffen werden. Das Papier ist dick genug, sodass auf der nächsten Seite keine Abdrucke zu erkennen sind und ggf. Irritationen entstehen könnten. Die Aufgaben fördern neben der Feinmotorik (Stift halten und Linien nachfahren) auch das logische Denken, aber kindgerecht für die entsprechende Altersangabe.
Ich empfehle das Rätselbuch aufjedenfall für alle kleinen Rätselfreunde weiter. Es kann als kreatives Geschenk für alle kleinen Rätselfans dienen oder auch einfach nur als Beschäftigung für lange Autofahrten.
Benutzer