Benutzer
Benutzername: 
Deidree C.
Wohnort: 
Oberösterreich
Über mich: 
Lesesüchtig ;-)

Bewertungen

Insgesamt 168 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2025
Knodel, Diana;Lesch, Hannah

KI und du


ausgezeichnet

Erklärt, hinterfragt, lässt ausprobieren

Künstliche Intelligenz begegnet uns schon beinahe Überall, aber wo genau? „KI und DU“ erklärt mit einfachen Worten wie KI arbeitet. Wie sie lernt. Wo sie einsetzbar ist, wo aber auch nicht. Und was mir sehr gut gefallen hat, es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Kinder – und wir Erwachsene natürlich auch – hinterfragen müssen/sollen, was uns KI da vorsetzt. Nicht immer muss sie richtig liegen.
Genauso wird erklärt wie gefährlich KI werden kann, wenn Menschen gezielt mit ihr Fakten, Fotos, Gespräche manipulieren. Teilweise so gut, dass es auf den ersten und zweiten Blick nicht als Fälschung, als zum Beispiel Deepfake erkennbar ist. Auch wird die moralische Seite hinterfragt.
Der Aufbau ist gut gewählt. Es gibt zwar manchmal viel Text, der aber notwendig ist, um zu verstehen. Die Illustrationen lockern das Ganze auf und verdeutlichen es nocheinmal. Immer wieder finden wir QR-Codes, die den Leser Erklärvideos zeigen oder die Erklärungen mit passende, kleine KI-Spielen ausprobieren lassen.
Das Team der Autorinnen Diana Knodel und Hannah Lesch, sowie der Illustrator Manuel Kilger haben hier ein Buch erstellt, das nicht nur für Kinder interessant ist. Ich habe nicht nur eines der Spiele selbst ausprobiert und einiges dazugelernt.

Bewertung vom 23.08.2025

Das Ticket zum Glück : Roman. Brendon Burchard. Dt. von Kai Andersen, Weltbild Quality


sehr gut

Selbsterkenntnis, berührend verpackt

Brendon Burchard verpackt einen Weg zur Selbsterkenntnis in die Geschichte von Mary und ihrem Verlobten. Es wird aus der Sicht des Verlobten erzählt. Nach und nach lichten sich die Fragezeichen von ihm. Er wird begleitet von Henry während er durch den, eigentlich, stillgelegten Freizeitpark geführt wird. Henry steht ihm mit Rat und Tat zur Seite, die Schlussfolgerungen muss der Verlobte aber selber ziehen.
Ich fand „Das Ticket zum Glück“ sehr gut aufgebaut. Die Themen der jeweiligen Kapitel sind mit Überschriften angerissen. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die relativ große Schrift ermöglicht ein flottes Lesetempo.
Auch wenn das Buch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, so sind die Themen aktuell wie eh und je. Ich finde, dass die gestellten Fragen durchaus für viele Leser interessant sein können, soferne man bereit ist, sich selbst zu hinterfragen und seinen Lebensweg genauer ansehen zu wollen.
Allerdings kann man das Buch aber auch einfach lesen und sich an der Geschichte erfreuen. Für mich war es eine Mischung aus beidem.

Bewertung vom 19.08.2025
Hill, Cassie

Meine Lehre bei der verdorbensten Hure der Stadt Historischer Erotik Roman


ausgezeichnet

Heiße und emotionale Geschichte

Mit diesem Buch von Cassie Hill haben wir eine erotische, heiße und emotional tiefe Geschichte aus vergangener Zeit vor uns. Sie erzählt nicht nur das sexuelle Erwachen der jungen Mergelin in detaillieren Beschreibungen, sondern auch die Ausschweifungen anderer Personen der Stadt.
Daneben geht die Autorin aber auch tief in die Gefühlsebene des jungen Mädchens, sodass wir hier keine Aneinanderreihung verschiedener Akte vorfinden, sondern auch mit Mergelin mitfühlen können.
„Meine Lehre bei der verdorbensten Hure der Stadt“ wird nicht, wie vielleicht erwartet, aus Sicht von Mergelin, sondern von einer außenstehenden Person erzählt. Dadurch ist auch der Blickwechsel in die Schlafzimmer anderer Personen möglich.
Zu lesen ist der Schreibstil leicht und flüssig. Die Sprache ist der damaligen Zeit leicht angepasst. Zum Cover kann ich nur sagen, dass es edel und ansprechend gemacht ist.
Von mir gibt es eine volle Leseempfehlung, da ich die Verknüpfung von Erotik und Emotionalität sehr schön gefunden habe.

Bewertung vom 16.08.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3


ausgezeichnet

Als wäre man mitten dabei

Der dritte Band der Reihe führt den Leser nach Sri Lanka. „Die Nelkentochter“ Lali wächst ohne Mutter auf. Als plötzlich ein Gedichtband von dieser auftaucht wird ihre Sehnsucht nach der Mutter so groß wird, dass sie in deren Heimat Sri Lanka reist, um ihre Mutter zu suchen.
Dort trifft sie auf ihre Mutter und einen angeblichen Fluch, der die Frauen der Familie betreffen soll. Lali begibt sich auf die Suche diesen Fluch auszulöschen. Dabei findet sie nicht nur interessantes über die Familie ihrer Mutter heraus, sondern lernt auch einen ihr sehr zugetanen jungen Mann kennen.
Tessa Collins liefert mit dieser Familiengeschichte ein weiteres Zeugnis ihrer Schreibkunst. Ich war mitten im Geschehen, bin eingetaucht in die üppige Natur der Insel und habe mit Lali nach Ergebnissen ihrer Suche gefiebert.
Zwischen den Kapiteln der Gegenwart sind immer wieder einzelne Kapitel eingestreut, die sich auf die Vergangenheit beziehen. So dass der Leser gleichzeitig mit der gegenwärtigen Geschichte auch ins Leben der Großmutter eintauchen kann. Das hat mir gut gefallen, da ansonsten deren Lebenslauf in einem hätte erzählt werden müsse und dadurch die Gegenwart zu lange ausgeklammert gewesen wäre.
Es ist mein zweites Buch und ich werde mir demnächst auch den ersten Teil besorgen. Die Geschichten rund um die Familie Carter sind einfach traumhaft zu lesen. Von mir gibt es eine volle Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.08.2025
Neubauer, Ralph

Finale Curioso / Südtirolkrimi Bd.12


sehr gut

Spannender und runder Abschluss einer Reihe

Für mich ist es das erste Buch dieser Reihe, aber es ist der Abschluss, der 12. Band. Das „Finale Curioso“ ist sehr gut als selbständiges Buch zu lesen. Für mich war der eine oder andere Strang aber unwichtig, den hätte ich durchaus auch nicht lesen müssen um den Kriminalfall als Hauptgeschehen zu verstehen. Für den Abschluss der Reihe mögen diese Informationen durchaus Sinn ergeben, da hiermit alle bekannten Figuren ins weitere Leben entlassen werden können.
Der Fall an sich ist sehr spannend und auch verzwickt aufgebaut. Die Ermittlungen werden von Intrigen und Machtsteuerung zeitweise ausgebremst. Leider ist zu befürchten, dass dieses Szenario gar nicht so weit von der Realität entfernt ist. Aber am Ende wurde alles aufgeklärt. Die Figuren fand ich alltagstauglich, keine übertriebenen Charaktere, die unsympathischen Personen müssen natürlich auch sein.
Für mich hat Ralph Neubauer einen sehr gut lesbaren Schreibstil. Es geht flott voran, und trotz Nebenstränge finden sich im Hauptgeschehen keine wirklichen Längen ein.
Als Fazit war es für mich ein spannender, runder und auch kurzweiliger Krimi.

Bewertung vom 05.08.2025
Ritter, Marie Luise

Die Suche nach Zuhause


sehr gut

Weder Roman noch Ratgeber, eher stiller Gefährte

Ein Zwischending, oder was konkret? Gefühlt habe ich seitenweise verschiedenste Tagesabläufe von Marie Luise Ritter gelesen. Irgendwann kam dann eine Frage oder Erkenntnis, wie zum Beispiel, dass Sicherheit im Inneren und Äußeren für ein Zuhause, oder die Sprache wichtig sind. Alles nachvollziehbare und logische Schlüsse soweit. Auch die Fragen die sie sich stellt, finde ich für „Die Suche nach Zuhause“ treffend. Dennoch fehlt mir etwas.
Es ist ihre Suche, daher natürlich auch ihre Gedanken, ihre Gefühle. Bis zu einem gewissen Grad kann sich jeder die Fragen für sich adaptieren und beantworten, oder zumindest hat jeder Leser hier Anregungen worüber er nachdenken könnte.
Das Buch ist, wie soll es anders sein, sehr stark autobiografisch und trägt starke Züge eines Berichtes. Wobei ich hier relativieren muss, denn so emotionslos wie ein Bericht ist das Buch bei Weitem nicht. Das und der leicht lesbare und lockere Schreibstil, sowie das gut gemachte Cover haben für mich die Bewertung um einen Stern nach oben gehoben.
Wer mit seinen eigenen Fragen in einer Dauerschleife hängt, findet hier vielleicht gute Ausgänge, Ansätze und Überlegungsmöglichkeiten, aber definitiv keine vorgefertigten Antworten.

Bewertung vom 02.08.2025
Sternberg, Emma

Der Wind und die Wellen und wir


sehr gut

Sich finden, luftig leicht beschrieben, keine Schwere

Ein überstürzter Aufbruch, ein Neuanfang, eine Reise nach Schweden und gleichzeitig zu sich selbst. Dies packt Emma Sternberg in ihrem Roman „Der Wind und die Wellen und wir“ gekonnt ein. Sie lässt den Weg von Hanna luftig erscheinen, beschreibt aber auch ihre Gedanken und Gefühle. Trotzdem kommt keine Schwere auf.
Das Landleben in Schweden wird ebenso bildlich dargestellt, wie ihr altes Zuhause im Hotelbetrieb ihrer zukünftigen Schwiegereltern. Sehr gut aufgegriffen fand ich die bei Hanna aufkommenden Zweifel. Ihre körperlichen Beschwerden und wie sie erkannte, was diese ihr sagen wollten.
Hanna zeigt eine bemerkenswerte Stärke, die sich anfangs zwar als davonlaufen äußert, aber auch dies will durchgezogen sein. Zwischendurch wurde sie zwar etwas von den Renovierungsarbeiten ausgebremst, aber sogar die sind unterhaltsam.
Mir gefällt der Roman gerade jetzt zur Urlaubszeit recht gut. Er lässt irgendwie auch Sehnsucht nach diesem Mut, einfach alles hinter sich zu lassen, aufkommen.

Bewertung vom 26.07.2025
Just, Roman

IQ . Dummheit muss sterben (eBook, ePUB)


gut

Kein Thriller, guter Krimi

Dieses Buch mit dem Titel „IQ – Dummheit muss sterben“ fand ich interessant zu lesen. Allerdings stufe ich es viel weiter in Richtung Krimi als Thriller ein. Für einen wirklichen Thriller fehlt mir die Sogwirkung, die Spannung, das „Gefesseltsein“.
Die Handlung weicht vom Titel insoferne ab, da ich angenommen habe, hier wird versucht minderintelligente Menschen zu eliminieren. Dem ist nicht so.
Aufgewertet wird das Buch vom Schluss der Geschichte, die ich so nicht erwartet habe. Auch zwischendurch finden wir Wendungen und Richtungsänderungen.
Ein Krimi, den man gerne so zwischendurch lesen kann.

Bewertung vom 22.07.2025
Degen, Miu

Im Abgrund der geilen FetischLust 9 geile erotische Fetisch Geschichten


sehr gut

Spezielle Vorlieben heiß beschrieben

Die neun Geschichten beschreiben unterschiedlichste Fetische und das lustvolle Ausleben derselben. So unterschiedlich die Neigungen, Figuren und Rahmenhandlungen sind, so finden wir doch Gemeinsamkeiten wie Miu Degen die Szenen bildhaft und heiß darstellt.
Für mich war eine der Geschichten nicht anregend, eine andere nur, wenn ich die Beziehung der Protagonisten zueinander, nämlich Freundin des Vaters und dessen Sohn, wegdenke. Aber das sind meine persönlichen Hindernisse. Und bei der Anzahl der Geschichten darf dies durchaus sein.
Überlegt habe ich, wie der Titel „Im Abgrund der geilen Fetischlust“ gemeint ist. Abgrund bedeutet für mich etwas negatives, etwas ausgrenzendes, vielleicht etwas absteigendes im Lebensweg. Aber das kann ich hier ganz und gar nicht finden. In den Geschichten können sich die Partner entweder sofort oder nach und nach ebenfalls mit dem Fetisch identifizieren, sodass eine erotische, geile Beziehung entstehen kann.
Ich mag die Darstellungen der Autorin, ihre Ansätze und den sprachlichen Ausdruck des Geschehens. Die romantische Liebe und zärtlichen Sex findet der Leser hier nicht, aber für alle, die außergewöhnliches Lesen wollen, ist dieses heiße Buch sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 19.07.2025
Schoeters, Gaea

Das Geschenk


ausgezeichnet

Vertauschte Rollen lassen Probleme hautnah spüren

Durch „Das Geschenk“ des Präsidenten von Botswana, nämlich 20.000 Elefanten, erfährt Deutschland hautnah wie sich die Probleme der dortigen Bevölkerung anfühlen. Die Lösungen dieser Herausforderungen entstehen aus einem Gemenge aus politischen und sozialen Überlegungen mächtiger Figuren, die wegen der Öffentlichkeitswirkung auch den Natur- und Tierschutz miteinbeziehen müssen.
Witzig und leicht zu lesen, grotesk in der Vorstellung eines solchen Geschenkes, aber die gesellschaftlichen und politischen Gedanken, Handlungen und Schachzüge sind leider durchaus vorstellbar. Hier trifft Gaea Schoeters den Punkt unserer Zeit sehr perfekt, wie ich denke. Manche Entscheidungen würden leichter oder anders fallen, müsste die Politik nicht immer auch ihr Gesicht wahren. Leider.
Das Cover finde ich sehr gelungen und schön in der Farbwahl.
Ich habe das Buch fast in einem Zug ausgelesen, da es mich mit jeder Seite neugieriger machte, wie die hohen Personen hier wieder rauskommen wollen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.