Benutzer
Benutzername: 
lesemaus2021
Wohnort: 
Velbert

Bewertungen

Insgesamt 109 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2025
Sten, Viveca

Lügennebel / Hanna Ahlander Bd.4


sehr gut

Mit Lügennebel, dem mittlerweile vierten Band der Åre Mord Reihe, hat Viveca Sten wieder bewiesen, dass sie ihr Handwerk versteht. Dem sympathischen Ermittlerteam, allen voran Hanna Ahlander und Daniel Lindskog, folgt man einfach gerne und die Fälle sind super spannend. Hier macht es mir ausnahmsweise auch nicht viel aus, dass das Privatleben der einzelnen Ermittler sehr viel Raum einnimmt. Im Gegenteil, ich finde diese privaten Verstrickungen und Höhen und Tiefen einfach passend und sehr menschlich. Dadurch schafft die Autorin ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis und die Personen sind einem ganz besonders nah. Wie auch in allen anderen Büchern dieser Reihe hat mir der flüssige Schreibstil und die besondere nordische Atmosphäre wieder sehr gut gefallen. Schnee, eisige Kälte und der fiese Nebel erzeugen beim Lesen einen eisigen Schauer.

Die relativ kurzen Kapitel und der damit ständig verbundene Perspektivwechsel hat dazu beigetragen, die Spannung aufrecht zu halten. Leider gab es für meinen Geschmack ein paar Längen und die Auflösung des Falles fand ich auch nicht unbedingt spektakulär. Trotzdem konnte mich das Buch fesseln und es war viel Raum zum Miträtseln. Zusammenfassend ist es wieder ein gelungener Krimi, den ich gerne weiter empfehle. Ich bliebe dieser tollen Reihe auf jeden Fall treu.

Bewertung vom 22.09.2025
Seefeld, Anja

Herzgezeiten - Küstenglück in Greetsiel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem mir der Debütroman „Herzfischer“ von Anja Seefeld unglaublich gut gefallen hat, konnte ich gar nicht schnell genug mit dem Buch „Herzgezeiten“ anfangen. Endlich wieder zurück nach Greetsiel, einfach herrlich. „Herzgezeiten“ lässt sich übrigens problemlos lesen, ohne das Buch „Herzfischer“ zu kennen, aber möchte man das wirklich?

Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass ich die Romane in der richtigen Reihenfolge gelesen habe, denn es gibt natürlich ein Wiederlesen mit all den schon lieb gewonnenen Protagonisten aus dem ersten Band. Der humorvolle und wunderbar bildliche Schreibstil von Anja Seefeld hat mich gleich wieder richtig gefesselt. Man spürt einfach immer wieder wie sehr das Herz der Autorin für das wunderschöne Fischerdörfchen Greetsiel schlägt. Durch ihre liebevollen detaillierten Beschreibungen hat man als Leser das Gefühl direkt vor Ort zu sein. Man hört die Möwen kreischen und möchte unglaublich gerne in ein Krabbenbrötchen beißen.

Auch das ostfriesische Plattdeutsch, das ich sehr mag, hat mir das Gefühl gegeben an der Nordsee zu sein. Die einzelnen Charaktere sind wieder mit ganz viel ostfriesischem Charme und Herz gezeichnet und vor allem sehr authentisch.

Unglaublich gefreut habe ich mich, dass Fiete, der kleine Jack Russell Terrier, wieder mit von der Partie ist. Die kleine Fellnase hat sich einfach sowas von in mein Herz geschlichen.

Das Buch ist voller Herzenswärme und Liebe, aber auch ernste Themen finden hier Platz. Wie auch im wahren Leben kann es nicht nur Sonnenschein geben. Eine wohlige Welle an Emotionen und Erinnerungen haben die Hochzeitsvorbereitungen und die Hochzeit in mir ausgelöst. Immer wieder musste ich an meine eigene Hochzeit und die Feier in Greetsiel denken. Schöner hätte das Buch wirklich nicht enden können. Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung von Herzen.

Bewertung vom 22.09.2025
Wünsche, Christiane

Es bleibt doch in der Familie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieses Buch ist mittlerweile der dritte Familienroman den ich von der Autorin gelesen habe und erneut konnte Christiane Wünsche mich wirklich begeistern.

Das Thema Erbschaft gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsthemen, denn seit dem plötzlichen Tod meines Vaters, liegt mir der Gedanke daran sehr schwer im Magen.

Christiane Wünsche hat die unglaubliche Gabe die einzelnen Charaktere so nahbar zu machen, dass man sich ihnen zugehörig fühlt. Bereits nach relativ kurzer Lesezeit hatte ich eine genaue Vorstellung aller Personen und war mitten im Geschehen dabei. In erster Linie wird der Roman aus der Perspektive der drei Schwestern Marlene, Esther und Nicole erzählt und auch wenn ich mich am ehesten mit Marlene identifizieren konnte, war auch der Standpunkt ihrer Schwestern durchaus nachvollziehbar für mich. Doch es geht nicht nur um eine Erbschaft, sondern auch um ein lang gehütetes Geheimnis. Gab es den Unfall in der Vergangenheit wirklich und wer ist der Unbekannte der auch einen Teil erben soll ?

Der Erzählstil ist einmalig und diese Einmaligkeit finde ich unglaublich schwer zu beschreiben. Die Autorin findet einfach die richtigen Worte und schreibt spannend und emotional zugleich. Das Buch hat mich regelrecht gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich die Geheimnisse unbedingt entschlüsseln wollte.

Unglaublich faszinierend für mich war auch das wunderschöne Setting. Die reine Vorstellung davon als Kind auf so einer Insel die Ferien verbringen zu dürfen, war wunderschön. Meine Fantasie hat sich bei dem Gedanken daran förmlich überschlagen.

Zum Schluss noch zwei Zitate aus dem Buch, die sich jeder vor Augen halten sollte:

„Etwas zu erben hat ja oft nichts mit Fairness zu tun, sondern mit Glück“.

„…..ein Erbe ist immer ein Geschenk“.

Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung für diesen unterhaltsamen und auch warmherzigen Familienroman. Dieses Buch vereint zwei ernste Themen, die dank des einfühlsamen Schreibstils ein wenig ihren Schrecken verlieren.

Bewertung vom 18.09.2025
Martin, Jo Ann

Tod unter Wacholdern


ausgezeichnet

Mit der Eifel verbinde ich wunderschöne und gemütliche Urlaube. Aber, dass es in der Eifel nicht nur beschaulich zugeht, zeigt die Autorin Jo Ann Martin mit ihrem spannenden Krimidebüt.

Dieses Buch hat wirklich alles, was für mich ein guter Krimi ausmacht. Eine absolut fesselnde und spannende Geschichte, glaubwürdige Charaktere, überraschende Wendungen, viel Platz zum Miträtseln und ein nicht vorhersehbares Ende. Das Buch hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen und ab einem gewissen Punkt konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.

Die Autorin hat eine unglaublich tolle Atmosphäre geschaffen. Auf der einen Seite die wunderschöne und beschauliche Eifel, so wie ich sie kenne und liebe und auf der anderen Seite lässt uns Jo Ann Martin tief in menschliche Abgründe blicken. Man mag es kaum glauben, aber das personifizierte Böse lauert einfach überall. Es ist einfach unfassbar, dass es Menschen gibt, die Angst und Schrecken verbreiten und Menschenleben gezielt zerstören.

Ein großartiger Krimi mit einer guten Portion Lokalkolorit und Eifelliebe, der mich bis zum Schluss gefesselt hat. Genauso muss ein Krimi sein. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Bücher von der Autorin und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 16.09.2025
Keweritsch, Katja

Das Flüstern der Marsch


ausgezeichnet

Das wunderschöne Cover von "Das Flüstern der Marsch" hat mich genauso verzaubert wie diese tiefsinnig erzählte Familiengeschichte und Beide bilden eine absolut stimmungsvolle Einheit. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven und Zeitebenen und erst zum Ende des Buches ergeben diese einzelnen Puzzleteile ein stimmiges Bild. Solche Verflechtungen sind genau das, was ich mag, und halten die Spannung aufrecht. Der unglaublich bildliche Schreibstil hat mich sofort verzaubert. Ich war noch nie in der Gegend, hatte aber die unendliche Weite der Marsch beim lesen des Buches direkt vor Augen. Die unterschiedlichen Schicksale der Protagonisten haben mich tief berührt und nachdenklich zurück gelassen. Ich finde es immer wieder erschreckend wie weit zurück liegende Traumata das Leben der nachfolgenden Generationen überschatten und massiv beeinflussen. Die Mischung aus Emotionen, Geheimnissen und Spannung ist der Autorin für meinen Geschmack perfekt gelungen. Ich habe dieses Buch unheimlich gerne gelesen und regelrecht gefühlt und empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 07.09.2025
Maaß, Laura

Was du siehst


ausgezeichnet

Mit ihrem Debütroman „Was du siehst“ hat sich Laura Maaß so richtig in mein Herz geschlichen. Ihr ruhiger und wunderschön bildlicher Schreibstil ist ein wahrer Genuss. Das Dorf an der Elbe ist für mich ein Inbegriff von Heimat und ich musste oft daran denken, wie es mir wohl ergangen wäre, wenn ich in so einem Dorf gelebt hätte. Durch einen Teil meiner Familie die im Osten lebt, weiß ich viel über die damaligen Lebensumstände und die dörflichen Traditionen und finde, dass die Autorin das alles sehr authentisch beschreibt. Die dörfliche Atmosphäre und die geschichtlichen Ereignisse der damaligen Zeit beschreibt Laura Maaß mit viel Feingefühl und trifft einfach den richtigen Ton. Die ganze Geschichte plätschert zu Anfang etwas dahin, aber es ist ein ganz wundervolles Plätschern und ich habe jede Zeile genossen. Lange Zeit habe ich mich auch gefragt wohin der Weg geht, denn erst zum Ende hin nimmt die Story ordentlich Fahrt auf und der Kreis schließt sich. Es wird regelrecht spannend aber auch unglaublich emotional.

Für mich ist es ein wunderschönes Buch, prall gefüllt mit Familiengeheimnissen, Traditionen, Verlust, Freundschaft und Liebe. Es ist ein leises Buch, aber unglaublich ausdrucksstark und sehr berührend. Sehr gerne empfehle ich diesen Roman weiter.

Bewertung vom 25.08.2025
Hense, Corinna

Kleine Tiere, große Träume: Yoga zur Heilung unseres Planeten


ausgezeichnet

Herzensempfehlung

Hast du Lust auf eine ganz besondere Reise? Muss dein Körper und Geist gestärkt werden? Dann gönn dir doch einfach mal eine kleine Auszeit für die Seele. Nimm dir bitte die Zeit und schaut dir das Buch "Kleine Tiere, große Träume: Yoga zur Heilung unseres Planeten" an. Auf den ersten Blick ist es Buch für Kinder und auf den zweiten Blick doch so viel mehr. Die niedliche Suki hat sich gleich in mein Herz geschlichen und sie bei ihren Abenteuern zu begleiten macht nicht nur kleinen Menschen Spaß.

Die Yogaübungen sind einfach und gut beschrieben und können ohne Vorwissen von Groß und Klein ausgeführt werden. Entspannung und Achtsamkeit kann oftmals so einfach sein, wenn man bereit ist sich darauf einzulassen.

Die wirklich wunderschönen Zeichnungen regen die Fantasie an und erzeugen Glücksgefühle. Ich hätte mich auch noch sehr über weitere Bilder gefreut.

Ganz toll finde ich auch die Einbindung des Tier - und Naturschutzes, denn dieses wichtige Thema sollte jedem Menschen am Herzen liegen.

Dieses zauberhafte und lehrreiche Buch ist eine absolute Herzensempfehlung von mir. Ob für Kinder oder Erwachsene, ob für die Schule oder als Geschenk, ich bin mir sicher das Buch kommt gleichermaßen überall gut an.

Bewertung vom 21.08.2025
Georg, Miriam

Die Verlorene


ausgezeichnet

Highlight!
Ich habe schon einige Bücher von Miriam Georg gelesen, die mir ausnahmslos alle sehr gut gefallen haben. Das Buch "Die Verlorene" stellt aber aus meiner Sicht alle Romane von der Autorin ein wenig in den Schatten. Die Geschichte wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, was ich sehr mag. Der Schreibstil ist unglaublich packend und spannend und ebenso emotional und bildlich. Die Handlungsorte sind sehr detailliert beschrieben, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Ich war beim Lesen gefesselt von der Geschichte, aber auch schockiert und unglaublich traurig. Das was die Menschen damals mitmachen mussten, nimmt mich, egal wie oft ich darüber lese, jedes Mal unglaublich mit. Ganz besonders das Verhältnis der beiden Schwestern zueinander hat mich sehr fasziniert, aber auch nachdenklich gestimmt. Der Spannungsbogen wird von der Autorin kontinuierlich bis zum Ende hoch gehalten und der Wunsch dieses Buch in einem Rutsch zu lesen ist unglaublich groß. Zum Ende des Buches erwarten einen dann noch verblüffende Wendungen, mit denen man so nie gerechnet hätte. Wer gerne historische Romane liest, die den Zweiten Weltkrieg, Flucht und Vertreibung thematisieren, der sollte dieses Buch unbedingt lesen. Für mich ist dieser Roman ein echtes Highlight, das ich nur zu gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 10.08.2025
Lynn, Nora

Hearts & Falcons. Im Herzen wild und frei


ausgezeichnet

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bisher noch nicht allzu viele Regency Romane gelesen habe, aber künftig werde ich nach ihnen Ausschau halten. Das Eintauchen in eine andere Zeit hat mir wieder unglaublich viel Spaß gemacht. Bedingt durch den leichten, flüssigen und vor allem bildlichen Schreibstil konnte ich problemlos in die Handlung reinfinden. Ich hatte den Wienerwald direkt vor Augen und habe mit der Hauptprotagonistin Hedwig die gute Waldluft eingeatmet. Da die Geschichte hauptsächlich aus Hedwigs Sicht erzählt wird, war sie mir, obwohl sie ein recht schwieriger Charakter ist, sehr nah. Dass die Falkenjagd so interessant sein kann, hätte ich nicht für möglich gehalten und ganz besonders das Jagdtunier hat mir richtig gut gefallen. Liebe und Romantik kommen in der Geschichte natürlich auch nicht zu kurz. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung für diesen tollen Roman und ich habe große Lust ein weiteres Buch der Autorin zu lesen.

Bewertung vom 10.08.2025
Dröscher, Daniela

Junge Frau mit Katze


sehr gut

Nachdem ich den Roman "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher richtig klasse fand, lässt mich die Fortsetzung "Junge Frau mit Katze" mit gemischten Gefühlen zurück. Bei dem Buch handelt es sich wieder um eine Autobiografie und ich habe oft überlegt wieviel der eigenen Lebensgeschichte hier wohl erzählt wird. Da ich selbst an einer chronischen Erkrankung leide, habe ich mich in der Geschichte leider viel zu oft wiedergefunden. Auch konnte ich häufig das Verhalten der Hauptprotagonistin Ela so gar nicht verstehen. Warum verweigert ein kranker Mensch über einen längeren Zeitraum die Einnahme der verschriebenen Medikamente? Für mich ist das unverständlich, auch wenn Angst eine Rolle spielt. Der Schreibstil der Autorin lässt mich aber über vieles hinwegsehen. Ich war teilweise wirklich gefesselt von der Geschichte und musste ebenso häufig schmunzeln und der Autorin in vielen Aussagen recht geben. Ein gesunder Mensch kann einfach nicht verstehen, was ein kranker Mensch durchmacht. Hier eine allgemeine Leseempfehlung auszusprechen, fällt mir nicht leicht, obwohl mir das Buch wirklich gut gefallen hat. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass das Buch nicht überall gut ankommt, weil das Kranksein hier wirklich im Vordergrund steht und nicht jeder das nötige Verständnis besitzt.