Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 830 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2025
Engel, Henrike

Schatten über St. Pauli / Elbnächte Bd.2


ausgezeichnet

Mit "Schatten über St. Pauli" liegt der zweite und letzte Band der "Elbnächte" Duologie vor und leider endet die Buchreihe damit auch. Ich hätte total gerne mehr gelesen und bin auf jeden Fall etwas traurig, dass es keinen dritten Band geben wird. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen wieder die ehemalige Tochter aus gutem Hause Louise, die ehemalige Zwangsprostituerte Ella und der frühere Polizist Paul. Gemeinsam versuchen sie ihre Träume zu verwirklichen, sich gegen Louises Ex-Mann zu wehren und den Drahtzieher der Kriminalität in Hamburg zur Strecke zu bringen. Dabei wird immer klarere, das die Hintermänner in höchsten politischen Kreisen zu suchen sind. "Schatten über St. Pauli" ist ein Buch über starke Frauen, die sich ihre Rechte erkämpfen, über Freundschaften, Liebe und auch Gewalt vor allem gegenüber Kindern und Frauen. Die Geschichte ist so lebendig verfasst, das mensch gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchte. Die knapp 400 Seiten vergehen sio fast wie im Fluge. Für mich ist dieses Buch absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 27.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Der fünfte Streich

Mit "Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code" liegt bereits der fünfte Band der Krimiserie rund um Joyce, Elizabeth, Ron und Ibrahim vor. Diesmal geht es um einen verschwundenen Trauzeugen, einen unlösbaren Bitcoin-Code und Kriminelle, die vor nichts zurückschrecken, um ihn zu bekommen. Und natürlich geht es auch, wie nicht anders bei dieser Reihe zu erwarten, um das private hin und her bei den verschiedenen Beteiligten. Wird es den vieren gelingen den Fall schneller als die Polizei zu lösen? Die Geschichte wird voller britischen Humor und etwas Spannung erzählt, so dass mensch sich als Leser*in gut unterhalten fühlen kann. Neueinsteiger*innen in die Serie würde ich aber raten auf jeden Fall mit Band Eins zu starten, da sehr viel Wissen über die zwischenmenschlichen Verbindungen bei den vier Mitgliedern des Clubs vorausgesetzt wird. Das Hörbuch wird von Johannes Steck und Beate Himmelstoß lebendig eingesprochen, so dass mensch den beiden gerne zuhört.

Bewertung vom 26.10.2025
Brunnmeier, Michèle

Kleine Lieblinge


ausgezeichnet

Mit "Kleine Lieblinge" liegt eine eine richtig schöne Inspirationsquelle zum Schaffen kleiner Gestalten für Herbst und Winter vor. Ob nun kleine Wichtelkinder, gestrickte Martinsgänschen, eine Zwergenbande, Schneeflöckchenkinder, einen Kerzenhalter aus Holz oder eine gestrickte Zauberwiege, dem kreativen Schaffen sind hier keine Grenzen gesetzt. Schritt für Schritt werden die jeweiligen Arbeitsschritte erklärt, die benötigten Materialien genannt und auch schöne Fotos gezeigt, so dass mensch sich hier schnell zurecht finden kann. Wer selbst in einem Waldorfkindergarten oder auf einer Waldorfschule war, wird sich bei diesem Buch bestimmt schnell daran erinnert fühlen, was definiti auch mit dem Hauptberuf der Autorin (Waldorfkindergärtnerin) zusammenhängt. Die vorgeschlagenen Ideen eignen sich für dunkle Herbst- und Winterabende und können teilweise auch zusammen mit den Kindern umgesetzt werden. Ich habe auf jeden Fall einige Inspirationen bekommen und werde versuchen etwas davon umzusetzen.

Bewertung vom 25.10.2025
Noah, Trevor

Ins hohe Gras


ausgezeichnet

Die Welt entdecken

Mit "Ins hohe Gras" liegt ein Buch des bekannten Comedian Trevor Noah vor, das sich primär an Kinder ab 5 Jahre richtet, aber auch von Erwachsenen mit Genuss gelesen werden darf. Es eignet sich gut zum Vorlesen, zum gemeinsamen Entdecken beim Betrachten der Illustrationen, oder auch zum selber lesen für Kinder, die das Lesen gerade erlernt haben. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht ein kleiner Junnge, der zusammen mit seinem Teddy aufbricht, um die Welt hinter den Toren seines Zuhauses zu Entdecken. Der Teddy ist vom Ausflug nicht so sehr begeistert und versucht, den Jungen dazu zu bringen, wieder nach Hause zurück zu kehren, dieser ist aber voller Tatendrang und Rebellion, so dass beide einiges an Abenteuern im "Hohen Gras" erleben. In dieser Geschichte verarbeitet der Autor seine eigenen Kindheitserfahrungen der Rebellion gegen Vorgaben und des Wunsches, die Welt zu entdecken. Die kurzen Textre sind kindgerecht verfasst und ermüden auch kleine Kinderaugen nicht. Die Illustrationen von Sabina Hahn ergänzen die Texte und passen sehr gut zur Geschichte.

Bewertung vom 19.10.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1 (MP3-Download)


gut

Leider zu wenig Fantasy und zu viel Beziehungsthema

Eine uralte Welt von Clans, mit Kraftlinien und Drachen und doch der Technologie von heute. Dazu dann noch eine Geschichte von Krieg, Frieden, Freundschaft, Liebe, Verrat und Intrigen. Das klang in meinen Ohren sehr interessant, so dass ich sehr gespannt war, wie dies von der Autorin umgesetzt werden würde. Am Ende dieses ersten Bandes war ich dann aber doch recht enttäuscht, denn das spannende Setting entpuppte sich beim Lesen nur als eine nette Beigabe für eine heteresexuelle on-off Kombination, die schon zigtausendmal erzählt wurde und irgendwann ausgeleiert ist. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen einerseits die Leibwächterin Mei und ihr Prinz Tao und dann andererseits der Prinz Raven mit seinem Leibwächter Cole. Gemeinsam machen sie sich auch die Drachengötter zu suchen, müssen dabei viele Abenteuer bestehen und kommen einander näher... Doch welche Gefühle sind echt und welche Betrug? Wir als Hörende werden schon schnell Mitwissende der verschiedenen Plänen und können dann mitfiebern, ob sie aufgehen oder vereitelt werden. Die Geschichte ist von der Autorin lebendig verfasst und wird von Sarah Dorsel und Leonard Hohm interessant eingesprochen. Den zweiten Band werde ich aber nicht lesen.

Bewertung vom 19.10.2025
Sassen, Erna

Such dir keinen besten Freund


sehr gut

Das Buch "Such dir keinen besten Freund" von Erna Sassen ist eines, wo das Finden der eigenen Sexualität im Vordergrund steht, Im Mittelpunkt des Geschehens stehen der pubertierende Joshua und sein Freundeskreis. Zu diesem gehören Lindsey, die später gerne einmal einen eigenen Pornokanal betreiben möchte und in die sich Joshua verliebt hat, Sergio, der als Sexarbeiter tätig ist, und Dylan, der regelmäßig Pornos schaut, aber selbst kein Interesse an der sexuellen Praxis hat. Joshua nähert sich Lindsey zögerlich über die Malerei, Lindsey hat auch ein Faible für Musik und Sergio und Dylan gehen regelmäßig boxen. Das Buch ist lebendig und voller derben Jugendslang verfasst, der exttrem sexuell aufgeladen ist. Für mich war die verwendete Sprache gewöhnungsbedürftig und teilweise war es herausfordernd, ich bin aber auch nicht die Hauptzielgruppe des Buches. Wichtig finde ich, das auch Themen wie LSBTIAQ+ oder freiwillige Sexarbeit angesprochen wurden. Ergänzt wird der Text des Buches durch Illustrationen, die sich passend in das Gesamtgefüge integrieren. Mit "Such dir keinen besten Freund" liegt bereits das zweite Buch über Joshgua vor. Es lohnt sich erst Band Eins zu lesen und sich dann dem hier vorliegenden Werk zu widmen.

Bewertung vom 19.10.2025
Pierbattisti-Spira, Sara;Wick, Prof. Dr. Katharina

Freier Kopf statt Mental Load


sehr gut

Für mehr Freiheit im Kopf

Der Titel des hier zu rezensierendes Buches "Freier Kopf statt Mental Load" ist Programm. In insgesamt drei Schritten geht es um das Abgeben von Verantwortung, das entspannte Managen von Mental Load und schließlich im dritten Schritt das Loswerden des Mental Loads, damit dann Kraft und Energie für uns selbst und das, was uns wirklich wichtig ist übrig bleibt. Den Lesenden werden immer wieder kleine Praxistipps und Methoden an die Hand gegeben, die es ermöglichen, diesen Dreischritt auch bei sich selbst zu vollziehen. Kleine Symbole im Text helfen zu erkennen, ob es sich um etwas handelt, was gut zu wissen ist, etwas wo Achtung notwendig ist, etwas Verblüffendes erscheint, eine kurze Anleitung gegeben wird oder aktuelle Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen referiert werden. Das Buch ist allgemeinverständlich formuliert und richtet sich an Leser*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Wenn auch für Sie/dich der richtige Umgang mit Mental Load ein Thema ist, so könnte dieses Buch was passendes sein.

Bewertung vom 14.10.2025
Matzko, Caro

Alte Wut


ausgezeichnet

Die Erfahrungen des Krieges, der Flucht und der Vertreibung nach 1945 haben eine ganze Generation Deutscher geprägt und in einer Vielzahl der Fälle zu einer Sprachlosigkeit und Verleugnung der eigenen Rolle gegenüber nachfolgenden Generationen geführt. Die erlebten Traumata werden oft unbewusst von Generation zu Generation weiter gegeben und wirken weiter, wenn diese nicht kritisch reflektiert und aufgearbeitet werden. Eine Aufarbeitungsstrategie ist es den Spuren der eigenen Vorfahren zu folgen, wie es die Autorin des hier vorliegenden Buches Caro Matzko tut. Sie reist den Fluchtweg ihes Vaters rückwärts, versucht Spuren der damaligen Zeit zu finden und auch eine Art Versöhnung zu erreichen. Ihre sehr persönliche Reise wird im Buch "Alte Wut" sehr lebendig, mal humorvoll, mal traurig geschildert und zeigt auch auf, wie es kommt, das viele ältere Menschen der AfD etwas abgewinnen können. Der Begriff Heimat bekommt eine neue Dimension und es kann sich auch die Frage an die Leser*innen stellen, wie wir persönlich damit für uns umgehen.

Bewertung vom 12.10.2025
Black, Yaroslava

Der fliegende Buchhändler und andere Weihnachtsgeschichten


ausgezeichnet

Mit "Der fliegende Buchhändler und andere Weihnachtsgeschichten" liegt eine kleine Sammlung von Legenden, Erzählungen und Geschichten über diese besondere Zeit des Jahres vor. Ob nun klassische Erzählweisen über Maria, Josef und das Christuskind, kleine Fabeln bis hin zu modernen Geschichten wie der titelgebenden, wo jedes Kind zu Weihnachten ein ganz besonderes Buch erhalten soll, das die Lust zum Lesen erhöht. Die Geschichten von Yaroslava Black sind kindgerecht geschrieben und nicht zu lang, so dass sie sowohl gut vorgelesen, als auch von größeren Kindern ab 7/8 Jahren selbst entdeckt werden können. Die Texte werden unterstützt durch liebevoll gestaltete Bilder von Maryna Yandolenko, die regelrecht dazu einladen, sich tiefer mit den Geschehnissen zu verbinden, dort einzutauchen und sich berühren zu lassen. So können auch kleinere Kinder durch das Betrachten der Bilder einen guten Bezug zu den Geschehnissen erhalten. Von meiner Seite aus kann ich dieses Buch nur vom ganzen Herzen empfehlen, es lohnt sich definitiv.

Bewertung vom 12.10.2025
Kuschik, Karin

50 Fragen, die das Leben leichter machen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Für mehr Leichtigkeit im Leben

Es gibt immer mal wieder Situationen im Leben, wo mensch sich von den Mitmenschen schlecht behandelt, diskriminiert, beleidigt, nicht gesehen oder verletzt fühlen kann. Oft fehlen dann die richtigen Worte als Antwort, um die entsprechenden Anderen in ihre Schranken zu weisen, zu anderen Verhalten zu motivieren oder ganz allgemein das Leben wieder etwas einfacher zu machen. Mit dem hier vorliegenden Hörbuch "50 Fragen, die das Leben leichter machen" legt die Autorin Karin Kuschik, die auch das Hörbuch selber eingesprochen hat, nun eine Reihe von Fragen vor, die in Gesprächen gezielt eingesetzt werden können um eine Veränderung der jeweiligen Situation zu erreichen. Die 50 Fragen werden im Hörbuch mit kleinen Beispielen aus Coachings oder Alltagssituationen der Autorin verbunden, so dass es leicht fällt, diese mehr zu verinnerlichen und in Zukunft dann hoffentlich auch gezielt anzuwenden. Denn um die Anwendung und die Veränderung des eigenen Lebens hin zu mehr Leichtigkeit geht es genau in diesem Hörbuch. Lasst euch drauf ein und probiert es aus.