Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 836 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2025
Hoem, Edvard

Die Hausmamsell


ausgezeichnet

In historischen Berichten oder Romanen wird leider allzu oft nur der Fokus auf bekannte und berühmte Persönlichkeiten gelegt, so dass das Leben der "einfachen" Menschen oft nur hübsches Beiwerk ist, aber nicht im Vordergrund steht. Anders ist das bei dem hier vorliegenden Roman von Edvard Hoem, in dem über das Leben und Wirken der Geigenbauertochter und späteren Hausmansell Julie Elisabeth Hoem berichtet wird. Der Autor stützt sich bei seinen Erzählungen einerseits auf historische Quellen und schmückt andere Facetten zeittypisch aus, wo keine Unterlagen mehr vorliegen. So entsteht eine ganz besondere Mischung aus Roman, Biographie und Zeitgeschichte, die die geneigten Leser*innen ganz schnell in ihren Bann ziehen kann. Als Lesende bekommen wir einen guten Eindruck in die Lebens- und Arbeitssituation alleinstehender Frauen aus "einfachen" Verhältnissen. Und wir lernen vor allem mit Julie einen ganz besonderen Menschen kennen, dessen Schicksal einen im Herzen nur berühren kann. Danke für dieses besondere Buch voller Tiefgang, Details und Gefühl.

Bewertung vom 16.11.2025
Vedsø Olesen, Anne-Marie

Snehild - Der Ruf der Unterwelt


ausgezeichnet

Mit "Der Ruf der Unterwelt" liegt der lang erwartete zweite Band der Snehild Reihe der Autorin Anne-Marie Vedsø Olesen vor. In Dänemark sind ihre Bücher wohl bekannt und sehr erfolgreich und es ist dem Verlag SAGA Egmont zu verdanken, dass ihre Bücher jetzt endlich auch in Deutschland erscheinen. Im Mittelpunkt steht die Seherin Snehild, die durch einen Runenzauber so verhext wurde, das sie in die Unterwelt zur germanischen Todesgöttin Hel reisen muss, um die Runen zu erlernen und so wieder zu gesunden. Die Handlungen des Buches knüpfen direkt an den ersten Band an, so dass es meines Erachtens nach dringend erforderlich ist, diesen zuerst zu lesen, bevor mensch sich diesen zweiten Band vornimmt. Die Autorin nimmt die geneigten Leser*innen mit in eine skandinavische Welt voller Mythologie, Intrigen, Verrat und natürlich auch Liebe, wobei die Liebesgeschichten glücklicherweise nicht im Vordergrund stehen. Die Ebenen der realen Geschehnisse und des Schauens von mythologischen Vorgängen verschwimmen teilweise, so dass es nicht immer leicht ist zu unterscheiden, wo die Handlung sich gerade abspielt. Von den Lesenden werden profunde Kenntnisse über die nordische Mythologie, deren zentralen Hauptthemen und die relevanten Akteuere vorausgesetzt. Wer diese besitzt, ist hier genau richtig. Wer noch etwas Orientierung benötigt sollte erst einmal die Geschichten der Edda lesen.

Bewertung vom 14.11.2025
Ferguson, R. L.

Die Macht der weißen Sonne / Spellcraft Bd.2


sehr gut

Ein spannender zweiter Band

Mit "Die Macht der weißen Sonne" liegt der zweite von drei geplanten Bänden der Spellcraft Reihe von R.L. Ferguson vor. Im Mittelpunkt steht erneut die junge Lucy, auf die alles ankommt, als auf einmal in London das große Chaos ausbricht und eines der wertvollsten Stücke der magischen Welt entwendet wird. Unterstützung erhält Lucy unter anderem durch eine geheimnisvolle Stimme in ihrem Kopf, ob sie dieser vertrauen darf, wird sich aber erst im Laufe der Geschichte zeigen. Die Geschehnisse werden vom Autor kindgerecht und voller Magie und Spannung erzählt, so dass sich schon junge Lesende ab 10 Jahren angesprochen fühlen dürfen. Das Buch baut auf den Geschehnissen des ersten Bandes auf, so dass es meines Erachtens nach sinnvoll ist, diesen zuerst zu lesen, bevor sich dann voller Vorfreude diesem Buch zugewandt wird. Ich habe mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt, mitgefiebert und bin jetzt natürlich gespannt darauf, wie es im dritten Band wohl weiter gehen wird.

Bewertung vom 14.11.2025
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


sehr gut

Ein interessantes Setting

Mit "Der Kuss der Muse" liegt der erste Band der "Palace of Ink Illusions" Reihe der Autorin Sabine Schoder vor. Im Mittelpunkt steht die ehemalige Kunststudentin Liv, für die die Teilnahme an einem Autor*innenwettbewerb die einzeige Chance ist, doch noch den Weg Richtung Erfolg ihres Webtoons einschlagen zu können. Dieser Wettbewerb ist aber voller Geheimnisse und Gefahren und Liv muss alles tun, um den Kuss von allen neun Musen zu erhalten. Hinzu kommt, dass der attraktive Flame ebenfalls am Wettbewerb teilnimmt und es die Regel gibt, das es verboten ist sich zu verlieben. Die Geschichte kombiniert Elemente der griechischen Mythologie, eines Kampfes auf Leben und Tod und einer Love-Story, so dass für jede*n was dabei ist. Mir persönlich stand die Liebesgeschichte etwas zu sehr im Vordergrund und ich hätte mir etwas mehr vom Kampf um den Sieg gewünscht, aber das ist definitiv Geschmackssache. Die Geschichte wird von der Autorin lebendig, mit viel Humor und etwas Spannung erzählt, so dass mensch sich gut unterhalten fühlen kann.

Bewertung vom 14.11.2025
Suppiger, Tanja

Rauhnächte - Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum


ausgezeichnet

Ein guter Helfer für die dunkle Jahreszeit

Mit "Rauhnächte - Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum" liegt ein kleiner Helfer für die dunkle und kalte Jahreszeit vor. In drei theoretischen Teilen und vielen anschliessenden praktischen Impulsen für jeden Tag der Sperr- und Rauhnächte (08.12. - 04.01.) erhalten die Lesenden die Möglichkeit, tief in diese Zeit einzutauchen und diese zum Verabschieden und Neuorientieren zu nutzen. Es handelt sich hier um kein Buch zum einfach mal runter lesen, sondern um eines, das praktisch angewendet werden möchte. Parallel zum Buch gibt es einen kostenlosen Online-Kurs, der, wenn gewollt, zusätzlich gebucht werden kann. Das Buch ist einfach und mit vielen Beispielen geschrieben, so dass sowohl für Einsteiger*innen, als auch Profis was dabei sein wird. Auch die äüßere Gestaltung mit den verschiedenen Farben und den passenden Fotos gefällt mir persönlich sehr gut. Wer die Zeit zum Loslassen des Alten und Starten eines Neuen nutzen möchte ist bei diesem Buch definitiv richtig.

Bewertung vom 03.11.2025
Jensen, Danielle L.

A Curse Carved in Bone / Die Skaland-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Mit "A Curse Carved in Bone" liegt der zweite und letzte Band der spannenenden Skaland Saga rund um die Schildmaid und Hlin- und Heltochter Freya und den Jarlssohn und Sohn des Feuergottes Bjorn vor. Die Ereignisse beginnen genau dort, wo sie in Band Eins endeten, so dass es meines Erachtens nach zwingend ist diesen zuerst zu lesen, bevor mensch sich diesem zweiten Buch widmen sollte. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht das verlorene Vertrauen von Freya gegenüber Bjorn, der Krieg von Skaland gegen Nordeland und das Finden von Antworten über das Schicksal Freyas. Dabei werden die beiden Hauptcharaktere mit einem Netz aus Lügen konfrontiert und müssen irgendwann erkennen, das sie nur gemeinsam weiter kommen können. Die Geschichte ist von der Autorin in der Mythen- und Sagenwelt der nordisch-germanischen Völker angesiedelt, lässt sich aber auch ohne große Vorkenntnisse lesen, wenn mit Band 1 begonnen wird. Ich habe das Buch innerhalb von vier Tagen durchgelesen und bin schon etwas traurig, das es keinen dritten Teil geben wird. Die Schreibweise ist lebendig und spannend, so dass mensch sich als Leser*in gut unterhalten fühlen kann.

Bewertung vom 28.10.2025
Engel, Henrike

Schatten über St. Pauli / Elbnächte Bd.2


ausgezeichnet

Mit "Schatten über St. Pauli" liegt der zweite und letzte Band der "Elbnächte" Duologie vor und leider endet die Buchreihe damit auch. Ich hätte total gerne mehr gelesen und bin auf jeden Fall etwas traurig, dass es keinen dritten Band geben wird. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen wieder die ehemalige Tochter aus gutem Hause Louise, die ehemalige Zwangsprostituerte Ella und der frühere Polizist Paul. Gemeinsam versuchen sie ihre Träume zu verwirklichen, sich gegen Louises Ex-Mann zu wehren und den Drahtzieher der Kriminalität in Hamburg zur Strecke zu bringen. Dabei wird immer klarere, das die Hintermänner in höchsten politischen Kreisen zu suchen sind. "Schatten über St. Pauli" ist ein Buch über starke Frauen, die sich ihre Rechte erkämpfen, über Freundschaften, Liebe und auch Gewalt vor allem gegenüber Kindern und Frauen. Die Geschichte ist so lebendig verfasst, das mensch gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchte. Die knapp 400 Seiten vergehen sio fast wie im Fluge. Für mich ist dieses Buch absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 27.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Der fünfte Streich

Mit "Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code" liegt bereits der fünfte Band der Krimiserie rund um Joyce, Elizabeth, Ron und Ibrahim vor. Diesmal geht es um einen verschwundenen Trauzeugen, einen unlösbaren Bitcoin-Code und Kriminelle, die vor nichts zurückschrecken, um ihn zu bekommen. Und natürlich geht es auch, wie nicht anders bei dieser Reihe zu erwarten, um das private hin und her bei den verschiedenen Beteiligten. Wird es den vieren gelingen den Fall schneller als die Polizei zu lösen? Die Geschichte wird voller britischen Humor und etwas Spannung erzählt, so dass mensch sich als Leser*in gut unterhalten fühlen kann. Neueinsteiger*innen in die Serie würde ich aber raten auf jeden Fall mit Band Eins zu starten, da sehr viel Wissen über die zwischenmenschlichen Verbindungen bei den vier Mitgliedern des Clubs vorausgesetzt wird. Das Hörbuch wird von Johannes Steck und Beate Himmelstoß lebendig eingesprochen, so dass mensch den beiden gerne zuhört.

Bewertung vom 26.10.2025
Brunnmeier, Michèle

Kleine Lieblinge


ausgezeichnet

Mit "Kleine Lieblinge" liegt eine eine richtig schöne Inspirationsquelle zum Schaffen kleiner Gestalten für Herbst und Winter vor. Ob nun kleine Wichtelkinder, gestrickte Martinsgänschen, eine Zwergenbande, Schneeflöckchenkinder, einen Kerzenhalter aus Holz oder eine gestrickte Zauberwiege, dem kreativen Schaffen sind hier keine Grenzen gesetzt. Schritt für Schritt werden die jeweiligen Arbeitsschritte erklärt, die benötigten Materialien genannt und auch schöne Fotos gezeigt, so dass mensch sich hier schnell zurecht finden kann. Wer selbst in einem Waldorfkindergarten oder auf einer Waldorfschule war, wird sich bei diesem Buch bestimmt schnell daran erinnert fühlen, was definiti auch mit dem Hauptberuf der Autorin (Waldorfkindergärtnerin) zusammenhängt. Die vorgeschlagenen Ideen eignen sich für dunkle Herbst- und Winterabende und können teilweise auch zusammen mit den Kindern umgesetzt werden. Ich habe auf jeden Fall einige Inspirationen bekommen und werde versuchen etwas davon umzusetzen.

Bewertung vom 25.10.2025
Noah, Trevor

Ins hohe Gras


ausgezeichnet

Die Welt entdecken

Mit "Ins hohe Gras" liegt ein Buch des bekannten Comedian Trevor Noah vor, das sich primär an Kinder ab 5 Jahre richtet, aber auch von Erwachsenen mit Genuss gelesen werden darf. Es eignet sich gut zum Vorlesen, zum gemeinsamen Entdecken beim Betrachten der Illustrationen, oder auch zum selber lesen für Kinder, die das Lesen gerade erlernt haben. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht ein kleiner Junnge, der zusammen mit seinem Teddy aufbricht, um die Welt hinter den Toren seines Zuhauses zu Entdecken. Der Teddy ist vom Ausflug nicht so sehr begeistert und versucht, den Jungen dazu zu bringen, wieder nach Hause zurück zu kehren, dieser ist aber voller Tatendrang und Rebellion, so dass beide einiges an Abenteuern im "Hohen Gras" erleben. In dieser Geschichte verarbeitet der Autor seine eigenen Kindheitserfahrungen der Rebellion gegen Vorgaben und des Wunsches, die Welt zu entdecken. Die kurzen Textre sind kindgerecht verfasst und ermüden auch kleine Kinderaugen nicht. Die Illustrationen von Sabina Hahn ergänzen die Texte und passen sehr gut zur Geschichte.