Benutzer
Benutzername: 
Diana E
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 49 Bewertungen
Bewertung vom 18.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du (MP3-Download)


sehr gut

Kaisu Tuokko – Gerächt sein sollst du

Der siebzehnjährige Jonas wird tot an die Küste geschwemmt und Kriminalkommissar Mats Berholm ermittelt weil er zufällig vor Ort ist. Auch die Journalistin Eeve Manner wird von ihrem Chef beauftragt, einen Artikel über den toten Jungen zu schreiben.
Relativ zügig werden die ersten Theorien aufgestellt: Selbstmord, Unfall oder vielleicht doch ein Mord?
Als ein Video auftaucht, müssen die Ermittler ihre Arbeitstheorie noch mal überdenken und auch Eeve wird ein unglaubliches Geheimnis über den Toten zugetragen.
Und obwohl Eeve versucht stark zu bleiben wird sie an ihre Vergangenheit erinnert, nicht nur weil Mats wieder aufgetaucht ist, sondern weil ihr selbst Schreckliches widerfahren ist.

Ich habe diesen Krimi als Hörbuch gehört. Eingelesen wurde die Story von verschiedenen Synchronsprechern (János Jung, Lina Syren, Henrike Tönnes, Jana Kozewa), die allesamt die Handlung und Figuren zum Leben erweckt haben. Das Tempo ist angenehm, die Spannung wird durchgängig gehalten und immer wieder gesteigert. Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 6 Stunden und 54 Minuten.

Der Erzählstil der Autorin ist angenehm, die Kapitel werden aus den verschiedenen Perspektiven erzählt.
Das Figurenensemble ist recht groß, trotzdem wurden die Figuren gut herausgearbeitet, agierten nachvollziehbar und besaßen eine gute emotionale Tiefe.
Ich muss gestehen Eeve hat es mir schwer gemacht, da sie doch sehr distanziert und teilweise weinerlich aufgrund des missglückten Kinderwunsches rüberkommt. Keine Frage, ihre Charakterzüge sind nachvollziehbar, vor allem weil angedeutet wird, dass mehr in der Vergangenheit passiert ist, als hier letztendlich aufgeklärt wird.
Mats hingegen ist da etwas sympathischer, auch wenn er selbst ordentlich mit Familienproblemen zu kämpfen hat und die Distanz zu seiner Familie deutlich spürbar ist. Mich würde es nicht wundern, wenn es eine Fortsetzung des Ermittler-Duos geben würde, da ich den Abschluss auf sozialer Ebene recht unbefriedigend empfand.
Dazu kommt das Mats und Eeve eine gemeinsame Vergangenheit verbindet.
Von kriminalistischer Seite laufen alle Fäden zusammen und enden in ein gutes Finale, dass noch mal alle Karten durcheinandermischt und die Bösartigkeit von Menschen in Szene setzt. Grausam und erschreckend wird hier mit Menschenleben gespielt und die Themen Mobbing, Suizid, Gruppenzwang und die Gefahren von Social Media werden in den Fokus gerückt.

Die verschiedenen Handlungsorte sind detailliert und bildhaft ausgearbeitet. Die Atmosphäre wird gut eingefangen.

Der Krimi zeigt die Grausamkeit von menschlichen Abgründen, oft detailliert und schonungslos. Die Spannung wird durchgängig gehalten, auch wenn für meinen Geschmack zu viel Privatleben von Eeve in den Fokus gerückt wird, ohne das es eine befriedigende Auflösung dafür gibt.
Die verschiedenen Handlungsstränge werden gut miteinander verknüpft und falsche Fährten werden clever eingewoben. Dennoch ist die Tat/Handlung/Motiv grausig und leider gar nicht so weit von der Realität entfernt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist genretypisch: Ein einsames Haus am Wasser dazu Nebel und ein Sonnenuntergang. Dennoch hat es mich angesprochen.

Fazit: spannender Rachekrimi. 4 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2025
Lindberg, Karin

Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung (MP3-Download)


ausgezeichnet

Karin Lindberg – Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung

Roxy arbeitet gerne mit ihrem Geschäftspartner Aidans zusammen und weil sie kurzfristig oft ihre Pläne anpassen muss, ist ihr fester Freund Kirk nicht besonders begeistert davon. Als sich für Roxy allerdings die Chance ihres Lebens ergibt, ist Kirk wenig erfreut, mehr noch, er schmeisst sie nach einer Diskussion aus der Wohnung und plötzlich muss Roxy eine neue Bleibe finden.
Gut das es da Luke, Aidans Geschäftspartner, gibt, der für seine ausschweifenden Partynächte bekannt und ganz sicher kein Potenzial zum verlieben ist.
Und auch Luke ist sich sicher, dass seine Freundin Roxy sich niemals in sein Herz schleichen kann, da er der Liebe abgeschworen hat.
Allerdings ahnen beide noch nicht, dass sie sich gründlich getäuscht haben.

Ich habe von der Autorin schon einige RomComs gelesen, die sehr unterhaltsam, kurzweilig, berührend und voller Knistern waren.
Die Autorin hat einen angenehmen, lockeren Erzählstil der mich erneut fesseln konnte.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 7 Stunden und 12 Minuten gehört. Eingelesen wurde das Buch von Ann-Kathrin Hinz und Micha Berg, die beide die Geschichte und ihre Figuren lebendig werden lassen konnten. Das Tempo war angenehm, die Story fesselnd und die verschiedenen Figuren wurden durch Intonation und kleinen Veränderungen der Stimmlage/-farbe gut unterscheidbar.

Das Figurenensemble selbst ist relativ klein, aber dafür sehr lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Roxy mochte ich auf Anhieb. Sie ist freundlich, hilfsbereit und herrlich naiv, zumindest in einigen Dingen, dann aber auch durchsetzungsstark und steht für sich ein. Der Twist: Ja kann man machen, obwohl ich jetzt nicht weiß, ob man das unbedingt so aufbauschen muss, aber für die korrekte Roxy ist da schon nachollziehbar eine Welt zusammengebrochen.
Luke mochte ich ebenfalls sofort. Natürlich denkt der CEO das Liebe ihn nichts anhaben kann, aber letztendlich verliebt er sich doch. Außen knallhart, innen einfach ein Softie und absolut liebenswert. Schön fand ich hier, wie wir miterleben, wie er sich entwickelt und sich eben doch verliebt und zwar noch vor ihr und sehr heftig.
Aidan hat mir sehr gut gefallen, da muss ich unbedingt noch seine Geschichte lesen oder hören.

Die verschiedenen Handlungsorte sind gut beschrieben und atmosphärisch ausgearbeitet.

Ich habe mich wieder prächtig unterhalten gefühlt. Die kurzweilige, humorvolle und knisternde RomCom hat mich sofort in ihren Bann ziehen können und so war es nicht verwunderlich, dass ich das Buch zügig beenden konnte. Ich mag die Bücher der Autorin und bin schon gespannt auf weitere Bücher von ihr. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist nicht meins, aber es pass recht gut zur Geschichte.

Fazit: kurzweilige, humorvolle, knisternde RomCom. Knappe 5 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Ally Carter – Never trust your Fake Husband

In Paris wacht eine junge Frau ohne ihr Gedächtnis im kalten Schnee auf. Um sie herum Schüsse, rasende Motorräder und ein ziemlich verärgerter CIA-Agent, der glaubt sie hätte einen USB Stick gestohlen. Um sie zu retten entführt er sie kurzerhand und schon bald geben sie sich als frisch verheiratetes Ehepaar aus.
Denn Zoes Zwillingsschwester Alex arbeitet ebenfalls für die CIA und scheint abtrünnig geworden zu sein. Um ihre eigene Unschuld zu beweisen muss Zoe ihre Zwillingsschwester und den USB Stick finden. Das sie sich ausgerechnet in ihren Beschützer verliebt, war überhaupt nicht geplant.

Ich habe noch kein Buch von Ally Carter gelesen und ich muss zugeben, da ich die Leseprobe nicht gelesen habe, war ich doch ziemlich überrascht über den Einstieg und bin mit gemischten Gefühlen dran geblieben, da sich der Anfang eher nach Thriller-Komödie als nach Liebesroman anfühlte.
Dennoch bin ich froh dabei geblieben zu sein, die Story wurde sowohl spannend als auch actionlastig und humorvoll.
Die Story wird aus der Perspektive von Sawyer und Zoe abwechselnd erzählt.
Die Figuren sind stark überzeichnet, was hier sicher so gewollt ist. Ich konnte mir sie dennoch gut vorstellen, sie wirkten lebendig und Zoe zusätzlich sehr chaotisch, aber auch durchsetzungsstark. Sie geht erstaunlich gut mit der Situation um und das fällt auch Geheimagenten Jack Sawyer auf, der sich nach und nach in die Zwillingsschwester seiner Rivalin verliebt.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet – und zahlreich. Kreuzfahrtschiff, Reise per Zug, Hetzjagden durch Paris, Geheimpläne in der Schweiz, dazu Schießereien, Kämpfe und zärtliche Momente, hier wird einiges geboten.

Die Story hat mich positiv überrascht. Nicht das, was ich erwartet habe aber auf jeden Fall kurzweilig und unterhaltsam. Klar ist einiges vorhersehbar, einiges übertrieben und wieder anderes etwas klischeehaft und trotzdem bin ich durch das Hörbuch gerauscht und habe die Zeit vergessen können.
Wer also eine spannende wie humorvolle RomCom hören möchte, dem empfehle ich das Buch gerne weiter.

Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 10 Stunden und 55 Minuten und wird eingelesen von Johanna Zehendner und Tim Gößler. Beide Synchronsprecher:in machen einen guten Job und lassen die Geschichte lebendig werden. Tatsächlich gefiel mir der männliche Sprecher etwas besser, da er weniger aufgekratzt und eher ruhiger war, während Zoe doch sehr chaotisch, hektisch und nervös rüberkam. Passt zur Geschichte, war aber nicht ganz so schön beim hören. Dennoch haben beide Handlung und Figuren lebendig werden lassen und ich habe mich gut amüsiert.

Das Cover ist überhaupt nicht meins, aber es passt zur Geschichte und zum jetzigen Trend.

Fazit: amüsant, humorvoll und unterhaltsam. 4 Sterne.

Bewertung vom 10.07.2025
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2


ausgezeichnet

Piper Rayne – The One I stood beside

Als Sadies Vater plötzlich verstirbt, kann sie noch nicht ahnen, welche Schwierigkeiten sie bekommen wird. Die Farm ist verschuldet, Kredite bei der Bank ausgereizt. Einzig eine Heirat mit Bürgschaft könnte den Hof und das Familienerbe noch retten.
Dann wird ihr Traum wahr: Ihr bester Freund Jude hält um ihre Hand an, allerdings nicht aus Liebe sondern um den Hof zu retten.
Doch wird Sadie ihre romantischen Gefühle wegsperren können, damit sie sich auf ihre Pläne für die Farm konzentrieren kann? Wird sie ihrem Traum nachgeben, obwohl Jude nicht das gleiche für sie empfindet?
Und wenn sie ja sagt, wird sie ihm dann nicht eine Zukunft rauben, die ihm eigentlich zusteht?

Ich habe in den letzten Jahren fast alle Bücher des Autorinnen-Duos Piper Rayne gelesen, so natürlich auch den Vorgänger "The One I left behind".
Die Bücher der Plain Daisy Ranch sind in sich abgeschlossen und können eigenständig gelesen werden.
Hier verbinden sich eine Smalltown Lovestory mit ein wenig Western/Farm-Feeling und eine Best-Friends-to-Lovers-Geschichte geschickt miteinander, sodass ich das Buch nicht weglegen konnte.
Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Da ich das erste Buch vor kurzer Zeit gelesen hatte, kannte ich die meisten Charaktere bereits. Die Noughtons sind eine interessante Familie, die Brüder könnten nicht unterschiedlicher sein. Jude ist eher zurückhaltend und Typ grumpy, zumindest auf den ersten Blick.
Natürlich ist auch er schon seit Ewigkeiten in Sadie verliebt, aber um der Freundschaft Willen will er dies nicht zugeben. Als sich ihm die Gelegenheit bietet, zögert er nicht und macht ihr einen Heiratsantrag. Dabei steht das Überleben der Ranch ganz weit hinten und seine tiefen Gefühle für sie ganz weit vorn. Dennoch dauert es trotzdem noch ein Weilchen bis beide den Mut haben über ihre Gefühle zu sprechen.
Sadie habe ich als toughe, kluge Frau wahrgenommen, die sich durchs Leben kämpft und ihre Träume ins Visier nimmt und dann darauf hinarbeitet.
Mit dem fleißigen, hilfsbereiten aber auch grummeligen Jude an ihrer Seite kann gar nichts schief gehen. Sollte man meinen, denn natürlich gibt es auch ein paar Stolpersteine und Unwägbarkeiten des Lebens zu überstehen.
Ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Geschichte aus dem Plain Daisy Universum.

Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet. Ich mag das Smalltown-Feeling und die Freiheit, die sich aus den Weiten der Ranch ergibt. Ich mag den familiären Zusammenhalt und die Freundschaften, die sich entwickeln.

Ich habe die Story wieder sehr gern gelesen und kann sie an dieser Stelle, genau wie Band 1, sehr gerne weiterempfehlen. Leichter Humor, viel Liebe, ein bisschen Spice, ganz viel Gefühl, Freundschaft und Familie, all das was ich gerne lese. Wieder haben die beiden Autorinnen eine tolle Story ersonnen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten konnte.

Das Cover ist leider nicht so meins. Das ist aber reine Geschmackssache. Ich habe halt für diese Art von Illustrationen nicht viel übrig.

Fazit: berührende Friends-to-Lovers-Story mit einer guten Portion Spice und viel Gefühl. 5 Sterne.

Bewertung vom 30.06.2025
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire (MP3-Download)


gut

Hazel McBride – A Fate Forged in Fire

Seit ihrer Geburt versteckten sich die Zwillinge Aemyra und Adarian bei einer Ziehfamilie, denn Aemyra ist die erste königliche Thronanwärterin seit 100 Jahren. Als der jetzige König stirbt, soll sein Sohn Evander den Thron besteigen. Doch Aemyra und ihr Gefolge versuchen einen Putsch, der mächtig schief geht.
Sie muss fliehen, und wird wenig später gefangen genommen und zur Ehe mit Prinz Fiorean, Evanders Bruder, gezwungen. Aemyra versucht den Prinz auf ihre Seite zu ziehen, denn in Grausamkeit und Irrsinn steht der neue König dem alten in nichts nach. Aus Feinden werden Liebende, doch so einfach funktioniert die Welt eben nicht. Aemyra ist gezwungen alles zu tun, um ihr Volk zu schützen.

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Obwohl ich die Geschichte von der Grundidee wirklich gelungen fand und auch neugierig bin, wie es weitergeht, konnte mich die Fantasy-Drachen-Story mit einem zarten aber unausgereiften Liebesplot nicht vollends überzeugen.

Handwerklich habe ich wenig zu meckern. Der Erzählstil ist gut. Die Autorin achtet auf Spannung und Entspannung, die Figuren konnte ich mir gut vorstellen, und der Weltenbau ist interessant.
Allerdings gab es ein paar Plotlücken, nicht nachvollziehbare Handlungen von Aemyra, die gefühlt zig mal die Möglichkeit hat zu fliehen und sich doch widerstandslos in eine Ehe zwingen lässt.
Vielleicht hängt mein immer wieder kurzzeitiger Widerwillen die Geschichte weiterzulesen auch damit zusammen, dass Frauen als Ware gesehen werden, Vergew... oder Grapschen zur Tagesordnung zu gehören scheint, obwohl dies nicht explizit beschrieben wird.
Und dann haben wir noch diese frauenfeindliche religiöse Sekte, die dem König und der Königsmutter allerhand Unsinn einflüstern.
Auf der anderen Seite haben wir Aemyra, die sich recht früh bewusst ist, dass sie die rechtmässige Königin ist, und natürlich auf Widerstand trifft. Da hilft es auch wenig, dass sie sich an den mächtigsten Drachen bindet oder sie sich tatsächlich in Fiorean verliebt. By the way, ich konnte nicht nachvollziehen, wie das überhaupt passiert ist, denn Fiorean zeigt sich zwar irgendwann verletzlich, aber erst lange nach dem ersten Kuss. Hier hätte ich mir gewünscht, zu sehen, wie Aemyra Gefühle für ihn entwickelt, denn das Fiorean trotz seines Widerwillens sie zur Frau nimmt, sie trotzdem beschützt, war mir einfach zu wenig.

Die Welt ist in sich stimmig und bildhaft ausgearbeitet. Die Ländereien und die Machtstrukturen konnte ich nachvollziehen. Die Grundstimmung ist eher düster und bedrohlich.

Wie gesagt, die Idee finde ich gut und interessant, und ich bin trotz der genannten Punkte neugierig, wie die Geschichte wohl weitergehen mag, aber ich habe selten solange für ein Hörbuch gebraucht wie in diesem Falle, da ich die Story nur in kleinen Portionen genießen konnte. Das ist einerseits schade, andererseits hatte ich so die Möglichkeit mich intensiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen.
Ich weiß noch nicht, ob ich die Fortsetzung tatsächlich lesen oder hören werde, das werde ich dann entscheiden, wenn es soweit ist.

Das Buch wurde von Lana Ghafoor eingelesen. Die Sprecherin macht einen guten Job, wobei ich mir ein etwas zügeriges Sprechtempo gewünscht hätte. Sie lässt dennoch Figuren und Handlung lebendig werden.
Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 14 Stunden und 11 Minuten.

Das Cover gefällt mir gut.

Fazit: konnte mich nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht habe. Schade. 3 Sterne.

Bewertung vom 19.06.2025
James, Saxon

Roommate Arrangement


ausgezeichnet

Saxon James - Roommates Arrangement

Seit Jahren ist Beau in den älteren Bruder seines besten Freundes verliebt und nun soll ausgerechnet Payne nach der Trennung von seinem Ehemann vorübergehend bei ihm einziehen.
Während Beau eher chaotisch und kreativ ist, ist Payne strukturiert und bodenständig – auch wenn er alles verloren hat: Mann, Job und seine Wohnung.
Doch Beaus kleine Eigenheiten stören Payne überhaupt nicht, im Gegenteil. Auch wenn er noch nicht offen für eine weitere Beziehung ist, ärgert es ihn das er dem Deal zugestimmt hat, Payne auf Dates und eine Beziehung vorzubereiten. Denn eigentlich will er Beau zeigen, dass der sich überhaupt nicht ändern muss, um liebenswert zu sein.

Ich habe in den letzten Monaten einige Bücher von Saxon James gelesen, die mir gut gefallen haben. Während " The Dating Disaster" aus der Franklin University Reihe eher eine jüngere Zielgruppe anspricht, sind die Protagonisten in diesem Buch um die 40 Jahre jung und haben schon Lebenserfahrung und Beziehungen sammeln können.
Saxon James hat einen angenehmen Erzählstil und konnte mich von Anfang an mit der Geschichte um Payne fesseln. Obwohl die beiden Hauptfiguren nicht unterschiedlicher sein könnten, gefiel mir gerade dieser Kontrast sehr gut. Der etwas chaotische Beau, der das Bücher schreiben liebt und sich gerne in die Welt hineindenkt und im Gegensatz dazu, Payne, der alles verloren und dennoch genug Mut hat, um neu anzufangen. Ich mochte beide Hauptfiguren und auch die Nebenfiguren konnten mich begeistern.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.
Die Grundstimmung ist überwiegend heiter und verspielt, aber auch ernste Themen werden angesprochen.

Ich habe die Geschichte sehr gern gehört. Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 9 Stunden und 4 Minuten. Eingesprochen wird das Hörbuch von Oliver Kube und Elmar Börger, die einen sehr guten Job machen. Beide Sprecher lassen die Geschichte lebendig werden und können mit Tempo, Intonation, Sprechgeschwindigkeit und Spannungsaufbau punkten. Dabei geben sie den Figuren eine eigene Note, sodass sie gut unterscheidbar sind.
Ich hatte viel Freude an dem Buch. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist nicht so ganz meins aber es passt auf jeden Fall zur Geschichte. Die kleinen Details sind gut hervorgehoben.

Fazit: Schöne Lovestory mit sympathischen Charakteren und den Mut für einen Neuanfang. 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.06.2025
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby


ausgezeichnet

Charlotte McGregor – Highland Happiness, Die Bücherstube von Kirkby

Ewan Douglas, dessen Vater vor wenigen Tagen verstorben und in Kirkby unbeliebt war, will eigentlich nur das Familienanwesen verkaufen, in dem er und seine Schwester in ihrer Kindheit so viel Leid erfahren mussten.
Das seine Schwester plötzlich ein Wollgeschäft mitten in Kirkby und ausgerechnet im Bücherladen von Grizel MacLeod eröffnen will, kommt mehr als unerwartet – und ungelegen. Denn nun kann er die Farm nicht mehr verkaufen. Obwohl er das Familienerbe nicht wirklich untergehen lassen will, fällt es ihm schwer eine Entscheidung zu treffen. Er liebt seinen Job als Schäfer, aber in die Fußstapfen seines Vaters will er nicht treten. Die Bewohner von Kirkby scheinen trotzdem alles daran zu setzen, ihn und seine Schwester in Kirkby zu halten.
Das er dabei immer wieder Grizel über den Weg läuft, die ihn finster anschaut, kann er nicht vermeiden. Auch nicht, dass er schon bald Gefühle für Grizel entwickelt, die aus ihrer Vergangenheit ein Geheimnis macht.

Ich habe sämtliche Bücher aus Kirkby gelesen, auch die Cosy Crime-Bücher der Kirkby-Reihe. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Es gibt kleine Rückblicke und was mir besonders gut gefällt, immer wieder stolpern wir über Figuren aus den anderen Büchern, sodass es sich wie "nach Hause" kommen anfühlt, sobald ich in Kirkby zu Besuch bin.
Der Erzählstil ist wieder einmal angenehm und modern. Einmal angefangen habe ich das Buch ohne größere Pausen durchgelesen.
Die Figuren sind wieder sehr lebendig und realitätsnah dargestellt. Ich mochte Grizel, die zwar anfänlich ein wenig distanziert wirkt, es aber absolut gar nicht ist. Ich mochte, wie sie nach und nach auftaut, sich anvertraut, offener und zugänglicher wird. Gerade die Freundschaft zu Ewans Zwillingsschwester Flora hat mir gut gefallen.
Ewan ist so... ich glaube, er ist einer meiner Lieblingscharaktere aus Kirkby. Einfach toll, wie er über sich hinaus wächst, um sein Leben und den Hof kämpft, wie er seine Vergangenheit Schritt für Schritt trotz der Zweifel bewältigt und dabei Grizel sein Herz schenkt und ihres erobert.
Während er eher der zurückhaltende und teilweise zornige Part der Zwillinge ist, ist Flora Lebensfreude pur. Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Shona, Marlin und Co, was die Geschichte zu einem rundum gelungenen Buch macht.

Die verschiedenen Schauplätze sind mir mittlerweile schon so vertraut, auch wenn wir mit Ewans Farm oder dem Bücherladen natürlich Neuland betreten. Kirkby kann ich mir sehr gut vorstellen.

Die Geschichte hat mich erneut begeistern können. Ich mag die leisen Zwischentöne, das Ungesagte, die Entwicklung der Figuren und das breitgefächerte Figurenensemble genauso gern wie die fröhlich-lieb-aufdringliche Flora, die Yogastunden bei Anna und das Marlin seinen Willen durchsetzt.
Die Liebesgeschichte zwischen Grizel und Ewan entwickelt sich langsam, aber intensiv. Ein Geben, ein Nehmen, ein Vertrauen fassen.
"Die Bücherstube von Kirkby" ist eines meiner Lieblingsbücher der Reihe, und das, obwohl ich alle Bücher bisher toll fand. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt sehr gut zur Reihe.

Fazit: eine weitere berührende Liebesgeschichte aus Kirkby. Für mich eines meines meiner Lieblingsbücher der Reihe. 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.06.2025
Römer, Lotte

Das Leuchten zwischen den Zeilen


ausgezeichnet

Lotte Römer – Das Leuchten zwischen den Zeilen

Lilly macht widerwillig Urlaub in einem kleinen Bücherhotel in Deutschland. Fern ab der Heimat und gefühlt jeglicher Zivilisation soll sie zur Ruhe kommen.
Hotelbesitzer Arthur und sein Sohn Julius lieben die Ruhe und Abgeschiedenheit ihres Hotels. Sie haben Angst von Paparazzi überrannt zu werden, sollte bekannt werden, dass die amerikanische Schauspielerin bei ihnen zu Besuch ist.
Doch Lilly will nur ihre Ruhe und bittet um Geheimhaltung ihrer Identität. Während Julius Zeit mit ihr verbringt und ihr seinen Alltag zeigt, die Liebe zu Büchern näher bringt, wird sie immer wieder von den Erinnerungen an ihre leibliche Mutter überrascht. Auch Julius kennt seine Eltern nicht, wurde aber als Kleinkind von Arthur adoptiert.
Das sich Lilly ausgerechnet in Julius verliebt, damit konnte sie nicht rechnen.
Doch die Vergangenheit holt sie ein und eine gemeinsame Zukunft mit Julius wird undenkbar. Wie konnte man ihr so lange dieses Familiengeheimnis verschweigen?

Ich habe von der Autorin bereits viele Bücher gelesen und ich bin immer wieder aufs neue begeistert. Erneut konnte ich in eine wunderbare Geschichte eintauchen, die mich tief berührt hat.
Der Erzählstil der Autorin ist lockerleicht und modern, sodass ich viel Freude mit der Story hatte und sie in einem Rutsch gehört habe.

Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 8 Stunden und 6 Minuten und wird eingesprochen von Simone Walleck und Michael Borgard. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lassen die Story lebendig und realitätsnah wirken. Auch können sie die Stimmung der Figuren gut transportieren und die Story kurzweilig und mitreißend präsentieren.

Den beiden Hauptfiguren Lilly und Julius habe ich mich schnell nahe fühlen können, auch Arthur konnte mich mit seiner Art im Sturm erobern. Die Idee vom kleinen Bücherhotel fand ich zauberhaft und der kleine Ausblick in Julius Alltag war schön mitzuerleben.
Alle Figuren sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet, besitzen eine gute Backstory und eine eine tolle emotionale Vielfalt.
Die Autorin arbeitet mit einem kleinem Figurenensemble, was die Geschichte angenehm und noch nahbarer macht.

Die verschiedenen Schauplätze sind wieder atmosphärisch, liebevoll und bildhaft ausgestaltet. Das kleine Hotel strahlt viel Zufriedenheit, Freiheit und "Zuhause"-Feeling aus. Ich mochte die kleinen Details.

Was soll ich sagen? Auch das neue Buch der Autorin hat mich wieder berühren und verzaubern können. Eine schöne Liebesgeschichte, überraschende Wendungen, zärtliche Momente und ganz tolle Figuren haben die Story zu etwas Besonderem gemacht.
Natürlich geht es in einem Bücherhotel um Bücher und deswegen werden da auch einige genannt. Ich war überrascht, wie viele ich von den genannten Büchern bereits selbst gelesen habe.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover mit den verspielten Farben gefällt mir gut.

Fazit: berührend, zauberhaft und emotional. Ich würde das Bücherhotel gerne noch mal besuchen. 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.