Benutzer
Benutzername: 
Diana E
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2025
Rösch, Sonja

Von Social Media zu Social Selling (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Sonja Rösch – Von Social Media zu Social Selling

Unter dem Untertitel "Guide für erfolgreiches Personal Branding auf LinkedIn" wird auf gut 170 Seiten die Vor- aber auch die Nachteile von LinkedIn im Gegensatz zu anderen Social Media Plattformen aufgezeigt.
In vier großen Grundthemen (Postionierung: Menschen sind Marken, Content Creation: Professionelle Inhalte schaffen, Community Management und Die Zukunft des Social Selling) gibt es einige Einblicke zu dieser Plattform und ihren Nutzen.
Man sollte nicht verrwechseln, dass hier der Fokus auf berufliche Themen gelegt werden und nicht wie bei Facebook oder Instagram auf die Unterhaltung gezielt wird.
Fundierter Mehrwert sollte auf LinkedIn auf einer seriösen aber doch persönlichen Weise vermittelt werden.
Am Ende gibt es ein Check-Liste, die sicher sehr hilfreich ist, wenn man sich ein Profil dort aufbauen möchte.

Der Schreibstil ist einfach gehalten. Die Kapitel sind gut geglieder. Ich hatte keine Probleme mich zurecht zu finden.
Insgesamt war ich angenehm überrascht und für Neueinsteiger ist das Buch sicherlich gut. Beim Lesen sind mit noch einige Fragen gekommen, die ich aber Dank des Internets schnell beantwortet bekommen habe.

Das Cover hat mich überhaupt nicht angesprochen.

Fazit: Gutes Buch um erste Eindrücke zu LinkedIn zu bekommen. 4 Sterne.

Bewertung vom 17.08.2025
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


ausgezeichnet

Hendrik Lambertus – Venatrix, Dämonenjäger von Nebenan

Gero Venatrix ist ein Dämonenjäger. Nicht nur er, sondern seine komplette Familie. Oma Brynhilda erfindet Dämonenwaffen und hat in wenigen Tagen ihren achtzigsten Geburtstag. Und das soll natürlich groß gefeiert werden.
Doch zuvor muss Gero ein sicheres Versteck für Fünckchen, einen feuerspuckenden Höllenhund finden, den er bei seiner letzten Mission gefunden hat. Er und seine Schwester Belladonna habe die Lösung: Sie reisen nach Infernalia, die Welt der Dämonen, und suchen sich Hilfe bei der Ausbildung für Fünkchen. Denn die beiden Geschwister sind sich sicher, dass ein ausgebildeter Höllenhund auch Oma Brynhilda gefallen könnte.
Dort lernen sie die Dämonin Empusa kennen, doch ist sie Freundin oder Feindin?
Und sind alle Dämonen grundsätzlich böse?

"Dämonenjäger von Nebenan" ist der erste Band der Kinderbuchreihe Venatrix.
Das empfohlene Lesealter liegt bei 10 Jahren.
Illustriert wurde das Buch von Sarah-Lisa Hleb.

Der Erzählstil ist einfach und für das empfohlene Lesealter angemessen. Schrift und Zeilenabstand sind größer, sodass das Buch prima zum Vorlesen und Selberlesen geeignet is.
Alle paar Seiten gibt es zusätzlich eine hübsche und detailliere Illustration in Schwarzweiß, passend zur Szene. Hier bekommen wir einen guten Eindruck der Familie und von Fünckchen oder dem einen oder anderen Dämonen.
Die Charaktere sind vielseitig, aber vereinfacht dargestellt. Dennoch erfahren wir von ihren Stärken und Schwächen, ihren besonderen Fähigkeiten und ggf auch von ihren Ängsten.
Gero ist die Hauptfigur in dieser Geschichte. Er ist ein kluger Junge, der von seiner Schwester liebevoll Professörchen genannt wird. Er hat ein großes Herz, versteht sich mit Belladonna gut und ist zwar nicht der sportlichste Dämonenjäger, aber sicherlich der willensstärkste.
Seiner Schwester Belladonna steht er näher als seiner zweiten Schwester Laetitia.

Die verschiedenen Handlungsorte sind gut herausgearbeitet. Klare Beschreibungen geben einen guten Eindruck wo wir uns befinden.

Das Buch hat uns sehr gut gefallen. Hier wird eine spannende Geschichte mit viell Humor, Spannung und vielen Konflikten erzählt, die auch für die junge Leserschaft nachvollziehbar ist. Dazu helfen auch die hübschen Illustrationen, die die Geschichte vertiefen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und schöne Überschriften.
Zwar werden die Kämpfe deutlich beschrieben, aber die Gewalt bleibt eher unterschwellig.

Das Cover ist ansprechend und im Manga-Stil illustriert.

Fazit: Eine spannende Dämonenjäger-Geschichte für Kinder und Junggebliebene. 5 Sterne.

Bewertung vom 17.08.2025
Hale, Tessa

Die Macht der Elemente (MP3-Download)


ausgezeichnet

Tessa Hale – Royals of Kingwood, 1, Die Macht der Elemente

Eigentlich sollte es nur eine Formalität sein um magische Talente auszuschließen, doch als Aura positiv auf eine Elementfähigkeit getestet wird, muss sie direkt in die Kingwood Academy. Eine Schule, in der Elementare lernen mit ihren Fähigkeiten umzugehen.
Begleitet wird sie von Rivan und Kai, zwei mächtigen Elementaren die gleichzeitig mit Phoenix und Atlas die vier königlichen Häuser repräsentieren.
Als wäre es nicht schon schwer genug in eine neue Schule zu wechseln, muss sich Aura gegen fiese Mitschülerinnen und Mitschüler wehren und sogar um ihr Leben fürchten. Und das ausgerechnet drei der vier Prinzen ein Auge auf sie geworfen haben und sie zusätzlich umwerben, ist da auch nicht hilfreich.
Trost kann sie nur bei ihrer Zimmergefährtin Kerry finden, doch sie ist selbst ein Ziel von Spott und Hohn.
Schon bald wird klar, dass Aura mächtige Kräfte in sich trägt, was nicht nur Lehrer verunsichert sondern auch Rivens Vater aufhorchen lässt.
Denn obwohl eine Aether, eine Elementarin mit der Affinität zu allen vier Elementen, den Frieden über die Reiche bringen könnte, gibt es immer Menschen, die ihre derzeitige Machtposition nicht aufgeben wollen.

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
Der Erzählstil ist angenehm leicht und modern. Die Story habe ich innerhalb weniger Stunden weggelesen, da sie recht schnell zum Pageturner wird.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Aura. Die Kapitel sind recht kurz.
Die Spannung wird schnell aufgebaut. Es gibt einen guten Grundhumor, obwohl die Geschichte an sich recht düster wirkt. Das Tempo der Geschichte ist dennoch eher langsam, da zwar einiges passiert, aber nicht wirklich viele Tage in Auras Leben vergangen sind.
Das Akademie-Setting ist gut dargestellt, mit allem was dazu gehört. Fiese, teils ängstliche Mitschüler:innen, dazu die Elite, oder die, die glauben zur Elite zu gehören, und da es sich um Reverse-Harem handelt, knistert es ordentlich und Aura fühlt sich zu allen vier Prinzen hingezogen. Nicht neu, aber gut gemacht.
Die Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein, obwohl auch diese Geschichte einige Stereotypen bedient. Wir haben die Außenseiter-Mitbewohnerin, mit der sich Aura schnell anfreundet, dazu als Gegenspielerin eine fiese Zicke, die glaubt ihr gehöre die Macht und die Welt und sie hätte den Anspruch auf die vier Prinzen. Sie und ihre Freundinnen sorgen dafür, dass Aura sich an ihrer neuen Schule wohl fühlt – nicht.
Aura selbst will eigentlich unter dem Radar bleiben, entwickelt aber schon bald eine angenehme Herzlichkeit, ist aber nicht auf den Mund gefallen und weiß sich zu wehren.
Die vier Prinzen sind genauso unterschiedlich wie die vier Elemente, allerdings eint sie eine tiefe Freundschaft und der Wille etwas in ihrer Welt zu verändern.
Für sie ist schon lange klar, dass sie die Reiche vereinen wollen und wenn möglich als Bindeglied eine gemeinsame Gefährtin wählen.
Kai ist der Flirtige, Atlas der Sanfte, Phönix der Düstere und Riven, ja Riven ist halt der Rebell, der Aura nicht besonders gut behandelt und sie anfeindet. Im ersten Band wird zumindest angedeutet, warum er sie auf Abstand hält und wir erleben ein paar unschöne Szenen mit, da sein Verhältnis zu seinem Vater nicht besonders herzlich ist.

Die Geschichte lässt sich schnell weglesen. Es gibt zwar keine großen Überraschungen bisher, aber mir gefällt die Story. Die Autorin lässt Figuren und Orte lebendig werden und ich habe mich schnell in Auras Welt zurecht gefunden. Natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird. Ich hab nichts groß zu meckern, für den nächsten Band wünsche ich mir allerdings ein paar unvorhergesehene Wendungen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist hübsch und hat mich sofort angesprochen. Die vielen kleinen Details passen gut zur Geschichte.

Fazit: Interessantes Akademie-Elementar-Reverse-Harem-Young Adult-Buch. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 12.08.2025
Rode, Tibor

Animal (MP3-Download)


sehr gut

Tibor Rode – Animal

Ben braucht unbedingt Geld und dafür soll er für seine Kanzlei einen Fall gewinnen. Der Anwalt ist erfreut, endlich sein Können unter Beweis zu stellen und seine Motivation ist hoch, den Fall zu gewinnen, denn dann winkt eine Gehaltserhöhung, die seine Probleme lösen könnte.
Sein Gegner: Der umstrittene Anwalt Henrik Rabenstein, der ein Schwein namens Rosa vertritt.
Eigentlich eine klare Sache, sollte Ben meinen. Doch als Rosa durch KI eine eigene Stimme bekommt, wendet sich das Blatt im Prozess.
Und dann gibt es da auch noch Enna, eine Tierschützerin und Hundeliebhaberin, die mit dem Fall zu tun hat und immer wieder in Gefahr gerät.

Ich habe von Tibor Rode bereits "Der Wald" und "Lupus" gelesen. Beide Thriller waren einerseits erschreckend, andererseits haben sie mich so gefesselt, dass ich sie nicht aus der Hand legen konnte.
"Animal" bietet eine aktuelle Thematik, da sowohl Tierschutz als auch KI in aller Munde sind.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Tim Gössler gehört. Die Laufzeit beträgt ca 15 Stunden und 52 Minuten. Der Sprecher lässt Handlung und Figuren lebendig werden, baut schnell Spannung auf und in besonders actionreichen Szenen, kann er die Atmosphäre geschickt rüber bringen.

Die Story ist beängstigend, aber genau so könnte sie auch passieren, wenn nicht heute, dann vielleicht in naher Zukunft. Die Geschichte bedient sich einer temporeichen Erzählweise und es gibtsehr viele actionreiche Szenen. Erholung gibt es kaum, aber es bleibt Zeit die Figuren der Geschichte kennenzulernen.
Die Charaktere sind vielseitig und lebendig beschrieben. Ben wird von Geldeintreibern bedroht, hat er doch die Schulden seines Vaters geerbt. Im Verlaufe der Story muss er sich für den richtigen Weg entscheiden. Allerdings hat er kriminelle Freunde und wandelt oft selbst auf dem schmalen Grat zwischen Recht und Unrecht.
Henrik Rabenstein ist skurril, aber er ist auch verbissen und setzt sich für das Tierwohl ein. An einigen Stellen hat er mich etwas an Columbo erinnert. Bis zum Schluss wusste ich nicht genau, wie ich ihn einordnen sollte.
Enna ist ebenfalls Tierschutzaktivistin und bewegt sich am Rande der Legalität. Sie war mir nicht unsympathisch, aber so recht fassen konnte ich sie ebenfalls nicht.

Aber das ist gar nicht so verwunderlich, denn bereits bei den beiden vorherigen Büchern waren es nicht die Figuren, die die Geschichte getragen haben, sondern das "Was wäre Wenn"-Szenario, so wie hier. Was wäre wenn plötzlich alle Tiere eine Stimme bekommen? Was wäre wenn die Tiere plötzlich nicht mehr nur eine "Sache" wären, sondern auch vor Gericht ziehen könnten?
Hier werden gesellschaftskritische Themen angesprochen und der Autor rüttelt mit seinen Büchern wach.

Die verschiedenen Handlungsorte sind gut beschrieben. Die Atmosphäre des Thrillers ist überwiegend bedrückend und teilweise sogar erdrückend.

Das Buch ist interessant, irgendwie beängstigend und steckt voller möglicher Szenarien, die sich, wenn nicht jetzt, dann bereits in naher Zukunft bewahrheiten könnten.
Allerdings kommt das Buch nicht an "Der Wald" vom Autor an. Obwohl der True-Science-Thriller spannend und temporeich war, die Story sehr komplex ist, gab es hin und wieder Spannungseinbrüche und der moralische Graubereich, in dem die Figuren agieren, war nicht immer nachvollziehbar.
Das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau, und außerdem Geschmackssache.
Von daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.

Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte.

Fazit: Spannender True-Science-Thriller. 4 Sterne.

Bewertung vom 10.08.2025
Singh, Nalini

Age of Trinity - Spiegelnder Abgrund / Gestaltwandler Bd.23


ausgezeichnet

Nalini Singh – Age of Trinity, Spiegelnder Abgrund

Auden Scott, Tochter zweier mächtiger und skrupelloser Ratsmitglieder der Medialen, begutachtet mit ihrem Team ein abgelegenes Waldstück, das an das Territorium der Rain Fire-Leoparden grenzt.
Remi, der Alpha des Rudels, inspiziert den Umzug und er ist sofort fasziniert von Auden, die eine psychometrische Gabe hat und alte Erinnerungen in ihn weckt.
Faszination und Beschützerinstinkt sind es auch, die ihn fünf Monate später täglich nach der schwangeren Frau schauen lässt. Dabei fällt ihm auf, dass Auden eiskalt und sehr gefühlvoll sein kann. Eine Fehlfunktion des Silentium?
Selbst Auden merkt, dass um sie ein Netz von Intrigen und Lügen gesponnen wird. Sie bittet Remi um Hilfe um ihr Kind zu beschützen, auch wenn sie für sich selbst keine Hoffnung mehr sieht. Doch wie soll sie Remi sagen, dass sie ihn liebt, obwohl ihr dieses Gefühl gleichzeitig so vertraut und so fremd ist?

Ich habe sämtliche Bücher von Nalini Singh gelesen und mag sowohl den leichten, lockeren Schreibstil als auch die spannenden, prickelnden Geschichten, egal ob ich über Mediale/Gestaltwandler und Menschen oder über ihre Engel/Vampire/Jäger lese.
Obwohl ich alle Bücher der Gestaltwandler/Psy Changeling-Reihe mag, kamen die Bücher der Age of Trinity-Reihe nicht wirklich an ihre Vorgänger ran.
Mit „Spiegelnder Abgrund“ hat die Autorin ein Buch geschrieben, dass für mich unter den Top5 der Bücher rund um die Gestaltwandler liegt.
Der Schreibstil ist locker und modern, die Story wird aus der Perspektive des Leoparden-Alphas Remi und der Medialen Auden erzählt.
Auden hat eine Hirnverletzung erlitten und ist zeitweise wie ausgewechselt, wo ihr auch Gedächtnislücken Probleme bereiten. Ihre Gabe ist die Psychometrie, sie erfühlt die Gefühle und Erinnerungen von Gegenständen, die sie anfasst. Die Hochschwangere wendet sich an Remi, damit er und sein Rudel ihr Kind beschützt.
Remi wurde eher widerwillig zum Alpha, seine größte Sorge ist es, zu werden wie sein Vater. Er führt sein Rudel mit liebevoller Strenge. Als Auden an die Grenze seines Reviers zieht, ist er von der Medialen fasziniert und sein Beschützerinstinkt schlägt an. Allerdings wird ihm schnell klar, dass Auden seine Gefährtin ist und in Gefahr schwebt.
Schön finde ich, das wir auf Rina und Kit aus dem Dark-River-Rudel treffen und überhaupt sind mir die Leoparden sehr schnell ans Herz gewachsen.

Die verschiedenen Handlungsorte sind atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet.

Vielleicht liegt es daran, dass ich mich im Rain-Fire-Rudel sofort wohl gefühlt habe, vielleicht weil mich die Liebesgeschichte zwischen Auden und Remi sofort fesseln konnte, vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir mit dem alten Rat zu tun bekommen und die Autorin indirekt zu den Anfängen der Geschichte zurückkehrt, für mich war dieses Buch auf jeden Fall ein Highlight und ich habe die Story in Rekordgeschwindigkeit gelesen.
Tolle Story, tolle Charaktere und eine besondere Liebesgeschichte. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt zur Reihe und hat mich angesprochen, genau wie die Vorgänger auch.

Fazit: eines meiner Highlights aus der Psy Changeling-Reihe. 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2025
Snow, Nicole

Office Grump (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nicole Snow – Office Grump

Als wenn der Tag nicht sowieso der mieseste Tag in ihrem Leben ist, wird die gerade frisch entlassene Marketingexpertin Sabrina Bristol auch noch im Park von einem arroganten Mann angemeckert, der sie von der öffentlichen Parkbank verscheuchen will. Als sich Sabrina dem CEO Magnus Heron wiedersetzt und ihn provoziert, rechnet sie sicher nicht damit, ausgerechnet von ihm ein großzügiges Jobangebot als seine persönliche Assistentin zu bekommen.
Da sie ihre Eltern unterstützen muss nimmt sie den Job an und meistert ihre Arbeit mit Bravour. Das sich ihr unmöglicher Chef nicht nur in ihre Freizeit sondern auch in ihr Herz schleicht, gefällt ihr anfänglich gar nicht.
Vor allem, weil Magnus betont, nicht so zu sein wie sein Vater: Der hat nämlich seine Ehefrau mit seinen Angestellten hintergangen.
Dennoch kann sich auch Magnus seinen Gefühlen nicht entziehen und nachdem er einen großen Fehler begeht, setzt er alles daran, die Frau die er liebt zurückzubekommen.

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, habe aber bereits von einigen Büchern gehört, die in den Social Medias beworben werden.
Deswegen war ich neugierig. Sagen wir mal so, Office Grump ist zwar das erste aber ganz sicher nicht das einzige Buch, dass ich von der Autorin lesen werde.
Der Erzählstil ist angenehm und modern. Die Story wird aus der Sicht von Sabrina alias Brina und Magnus alias Mag erzählt. Die beiden sind gar nicht so verschieden, beides Workaholic, aber während Sabrina schnell Freunschaften schließt bleibt Magnus eher distanziert in seinem Bekanntenkreis.
Die Autorin hat das relativ kleine Figurenensemble lebendig und vielseitig dargestellt. Ruby ist Magnus Personalchefin und die beiden pflegen einen freundschaftlichen Umgangston miteinander. Auf Sabrinas Seite haben wir ihre beste Freundin und die Eltern, die sie unterstützen aber auch herausfordern.
Es kommt wie es kommen muss, ein gut gehütetes Familiengeheimnis wird aufgedeckt und es kommt zur Katastrophe, in der Magnus zeigen muss, was in ihm steckt – oder wo er sich von seinem Vater unterscheidet.

Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert ausgearbeitet.

Mir hat die Story gut gefallen. Eine gute Portion Humor, eine interessante Lovestory mit Spice und einigen Stolpersteinen, Figuren mit einer guten emotionalen Tiefe, dazu flotte Dialoge und ein packender Erzählstil haben mir ein schönes Hörerlebnis beschert.
Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Milla Wolf und Max Rauch. Die Laufzeit beträgt ca 15 Stunden und 19 Minuten. Beide Synchronsprecher machen einen sehr guten Job, lassen die Geschichte lebendig werden.
Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

Das Cover ist genretypisch. Ansprechend, aber nicht unbedingt etwas Neues.

Fazit: kurzweilige, humorvolle und intensive Boss-Romance. 4,5 Sterne.

Bewertung vom 30.07.2025
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


sehr gut

Holly Jackson – Not Quiet Dead Yet

Die 27jährige Jet wird an Halloween in ihrem Zuhause niedergeschlagen. Nur knapp kommt sie mit ihren Leben davon, allerdings nur, um zu erfahren, dass sich ein inoperables Aneurysma in ihrem Kopf gebildet hat. Sie wird in 7 Tagen sterben.
Jet zieht zu ihrem besten Freund Billy und gemeinsam suchen sie nach Jets Mörder. Es gibt zahlreiche Intrigen und mögliche Täter. Doch wer hatte wirklich einen Grund sie aus dem Weg zu räumen?
Von alten Freunden und neuen Feinden bis hin zur eigenen Familie wächst das Misstrauen in Jet. Eine Folge der Krankheit oder ist der Täter tatsächlich jemand aus ihrem engsten Kreis?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich will gerne zugeben, das ich anfänglich skeptisch war. Der Klappentext klang vielversprechend, aber Jet wurde mir auf den ersten Seiten nicht unbedingt sympathisch, aber das hat sich nach den ersten Kapiteln geändert und ich bin praktisch durch das Buch gerauscht.
Der Erzählstil ist angenehm, die Kapitel haben eine gute Länge. Da die Geschichte überwiegend aus der Perspektive von Jet erzählt wird, sind wir auf ihrem Wissensstand. Sie ist aufgrund der Folgen des Angriffs eine unzuverlässige Erzählerin und so werden oft Zweifel aufgeworfen, obwohl man felsenfest der Meinung ist, wer der Täter ist. Gerade das, machte den Thriller aber auch so wahnsinnig interessant und die Auflösung war dann doch ganz anders als gedacht.
Ich will gar nicht so sehr auf die Figuren eingehen, die gut ausgearbeitet wurden. Jets Mut sich auf der Suche nach ihrem Mörder zu machen, ist bewundernswert. Allerdings konnte sie mir nicht sympathisch werden, und da sie nichts zu verlieren hat, nimmt sie auch keine bis wenig Rücksicht auf irgendwen. Oft gerät ihr bester Freund Billy zwischen die Fronten.
Ich mochte Billy gern, er ist eher zurückhaltend und hütet zwar auch seine Geheimnisse, aber gerade in dieser einen Woche, ist er Jet ein guter Freund gewesen.
Wer auf ein Happy End hofft, wird enttäuscht, aber dennoch endet die Geschichte so, dass ich das Buch mit einem guten Gefühl zur Seite legen konnte. Auch wenn noch ein oder zwei Sachen offen bleiben.

Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert herausgearbeitet.

Dieser Thriller hat mich überrascht. Es werden viele Verdächtige präsentiert, man schickt die Leserschaft auf falsche Fährten, Irrwege und in Sackgassen. Man glaubt den Täter zu kennen, nur um kurz darauf zu erkennen, dass dem nicht so ist. Der große Zeitdruck und das Gefühl von Bedrohung ist allgegenwärtig. Das Jet gleich noch ein weiteres Verbrechen aufklärt, ist gut gelöst.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt zwar zur Geschichte, hat mich aber überhaupt nicht angesprochen.

Fazit: überraschender Thriller mit einer guten Spannung. 4 Sterne.

Bewertung vom 18.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Kaisu Tuokko – Gerächt sein sollst du

Der siebzehnjährige Jonas wird tot an die Küste geschwemmt und Kriminalkommissar Mats Berholm ermittelt weil er zufällig vor Ort ist. Auch die Journalistin Eeve Manner wird von ihrem Chef beauftragt, einen Artikel über den toten Jungen zu schreiben.
Relativ zügig werden die ersten Theorien aufgestellt: Selbstmord, Unfall oder vielleicht doch ein Mord?
Als ein Video auftaucht, müssen die Ermittler ihre Arbeitstheorie noch mal überdenken und auch Eeve wird ein unglaubliches Geheimnis über den Toten zugetragen.
Und obwohl Eeve versucht stark zu bleiben wird sie an ihre Vergangenheit erinnert, nicht nur weil Mats wieder aufgetaucht ist, sondern weil ihr selbst Schreckliches widerfahren ist.

Ich habe diesen Krimi als Hörbuch gehört. Eingelesen wurde die Story von verschiedenen Synchronsprechern (János Jung, Lina Syren, Henrike Tönnes, Jana Kozewa), die allesamt die Handlung und Figuren zum Leben erweckt haben. Das Tempo ist angenehm, die Spannung wird durchgängig gehalten und immer wieder gesteigert. Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 6 Stunden und 54 Minuten.

Der Erzählstil der Autorin ist angenehm, die Kapitel werden aus den verschiedenen Perspektiven erzählt.
Das Figurenensemble ist recht groß, trotzdem wurden die Figuren gut herausgearbeitet, agierten nachvollziehbar und besaßen eine gute emotionale Tiefe.
Ich muss gestehen Eeve hat es mir schwer gemacht, da sie doch sehr distanziert und teilweise weinerlich aufgrund des missglückten Kinderwunsches rüberkommt. Keine Frage, ihre Charakterzüge sind nachvollziehbar, vor allem weil angedeutet wird, dass mehr in der Vergangenheit passiert ist, als hier letztendlich aufgeklärt wird.
Mats hingegen ist da etwas sympathischer, auch wenn er selbst ordentlich mit Familienproblemen zu kämpfen hat und die Distanz zu seiner Familie deutlich spürbar ist. Mich würde es nicht wundern, wenn es eine Fortsetzung des Ermittler-Duos geben würde, da ich den Abschluss auf sozialer Ebene recht unbefriedigend empfand.
Dazu kommt das Mats und Eeve eine gemeinsame Vergangenheit verbindet.
Von kriminalistischer Seite laufen alle Fäden zusammen und enden in ein gutes Finale, dass noch mal alle Karten durcheinandermischt und die Bösartigkeit von Menschen in Szene setzt. Grausam und erschreckend wird hier mit Menschenleben gespielt und die Themen Mobbing, Suizid, Gruppenzwang und die Gefahren von Social Media werden in den Fokus gerückt.

Die verschiedenen Handlungsorte sind detailliert und bildhaft ausgearbeitet. Die Atmosphäre wird gut eingefangen.

Der Krimi zeigt die Grausamkeit von menschlichen Abgründen, oft detailliert und schonungslos. Die Spannung wird durchgängig gehalten, auch wenn für meinen Geschmack zu viel Privatleben von Eeve in den Fokus gerückt wird, ohne das es eine befriedigende Auflösung dafür gibt.
Die verschiedenen Handlungsstränge werden gut miteinander verknüpft und falsche Fährten werden clever eingewoben. Dennoch ist die Tat/Handlung/Motiv grausig und leider gar nicht so weit von der Realität entfernt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist genretypisch: Ein einsames Haus am Wasser dazu Nebel und ein Sonnenuntergang. Dennoch hat es mich angesprochen.

Fazit: spannender Rachekrimi. 4 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2025
Lindberg, Karin

Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung (MP3-Download)


ausgezeichnet

Karin Lindberg – Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung

Roxy arbeitet gerne mit ihrem Geschäftspartner Aidans zusammen und weil sie kurzfristig oft ihre Pläne anpassen muss, ist ihr fester Freund Kirk nicht besonders begeistert davon. Als sich für Roxy allerdings die Chance ihres Lebens ergibt, ist Kirk wenig erfreut, mehr noch, er schmeisst sie nach einer Diskussion aus der Wohnung und plötzlich muss Roxy eine neue Bleibe finden.
Gut das es da Luke, Aidans Geschäftspartner, gibt, der für seine ausschweifenden Partynächte bekannt und ganz sicher kein Potenzial zum verlieben ist.
Und auch Luke ist sich sicher, dass seine Freundin Roxy sich niemals in sein Herz schleichen kann, da er der Liebe abgeschworen hat.
Allerdings ahnen beide noch nicht, dass sie sich gründlich getäuscht haben.

Ich habe von der Autorin schon einige RomComs gelesen, die sehr unterhaltsam, kurzweilig, berührend und voller Knistern waren.
Die Autorin hat einen angenehmen, lockeren Erzählstil der mich erneut fesseln konnte.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 7 Stunden und 12 Minuten gehört. Eingelesen wurde das Buch von Ann-Kathrin Hinz und Micha Berg, die beide die Geschichte und ihre Figuren lebendig werden lassen konnten. Das Tempo war angenehm, die Story fesselnd und die verschiedenen Figuren wurden durch Intonation und kleinen Veränderungen der Stimmlage/-farbe gut unterscheidbar.

Das Figurenensemble selbst ist relativ klein, aber dafür sehr lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Roxy mochte ich auf Anhieb. Sie ist freundlich, hilfsbereit und herrlich naiv, zumindest in einigen Dingen, dann aber auch durchsetzungsstark und steht für sich ein. Der Twist: Ja kann man machen, obwohl ich jetzt nicht weiß, ob man das unbedingt so aufbauschen muss, aber für die korrekte Roxy ist da schon nachollziehbar eine Welt zusammengebrochen.
Luke mochte ich ebenfalls sofort. Natürlich denkt der CEO das Liebe ihn nichts anhaben kann, aber letztendlich verliebt er sich doch. Außen knallhart, innen einfach ein Softie und absolut liebenswert. Schön fand ich hier, wie wir miterleben, wie er sich entwickelt und sich eben doch verliebt und zwar noch vor ihr und sehr heftig.
Aidan hat mir sehr gut gefallen, da muss ich unbedingt noch seine Geschichte lesen oder hören.

Die verschiedenen Handlungsorte sind gut beschrieben und atmosphärisch ausgearbeitet.

Ich habe mich wieder prächtig unterhalten gefühlt. Die kurzweilige, humorvolle und knisternde RomCom hat mich sofort in ihren Bann ziehen können und so war es nicht verwunderlich, dass ich das Buch zügig beenden konnte. Ich mag die Bücher der Autorin und bin schon gespannt auf weitere Bücher von ihr. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist nicht meins, aber es pass recht gut zur Geschichte.

Fazit: kurzweilige, humorvolle, knisternde RomCom. Knappe 5 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Ally Carter – Never trust your Fake Husband

In Paris wacht eine junge Frau ohne ihr Gedächtnis im kalten Schnee auf. Um sie herum Schüsse, rasende Motorräder und ein ziemlich verärgerter CIA-Agent, der glaubt sie hätte einen USB Stick gestohlen. Um sie zu retten entführt er sie kurzerhand und schon bald geben sie sich als frisch verheiratetes Ehepaar aus.
Denn Zoes Zwillingsschwester Alex arbeitet ebenfalls für die CIA und scheint abtrünnig geworden zu sein. Um ihre eigene Unschuld zu beweisen muss Zoe ihre Zwillingsschwester und den USB Stick finden. Das sie sich ausgerechnet in ihren Beschützer verliebt, war überhaupt nicht geplant.

Ich habe noch kein Buch von Ally Carter gelesen und ich muss zugeben, da ich die Leseprobe nicht gelesen habe, war ich doch ziemlich überrascht über den Einstieg und bin mit gemischten Gefühlen dran geblieben, da sich der Anfang eher nach Thriller-Komödie als nach Liebesroman anfühlte.
Dennoch bin ich froh dabei geblieben zu sein, die Story wurde sowohl spannend als auch actionlastig und humorvoll.
Die Story wird aus der Perspektive von Sawyer und Zoe abwechselnd erzählt.
Die Figuren sind stark überzeichnet, was hier sicher so gewollt ist. Ich konnte mir sie dennoch gut vorstellen, sie wirkten lebendig und Zoe zusätzlich sehr chaotisch, aber auch durchsetzungsstark. Sie geht erstaunlich gut mit der Situation um und das fällt auch Geheimagenten Jack Sawyer auf, der sich nach und nach in die Zwillingsschwester seiner Rivalin verliebt.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet – und zahlreich. Kreuzfahrtschiff, Reise per Zug, Hetzjagden durch Paris, Geheimpläne in der Schweiz, dazu Schießereien, Kämpfe und zärtliche Momente, hier wird einiges geboten.

Die Story hat mich positiv überrascht. Nicht das, was ich erwartet habe aber auf jeden Fall kurzweilig und unterhaltsam. Klar ist einiges vorhersehbar, einiges übertrieben und wieder anderes etwas klischeehaft und trotzdem bin ich durch das Hörbuch gerauscht und habe die Zeit vergessen können.
Wer also eine spannende wie humorvolle RomCom hören möchte, dem empfehle ich das Buch gerne weiter.

Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 10 Stunden und 55 Minuten und wird eingelesen von Johanna Zehendner und Tim Gößler. Beide Synchronsprecher:in machen einen guten Job und lassen die Geschichte lebendig werden. Tatsächlich gefiel mir der männliche Sprecher etwas besser, da er weniger aufgekratzt und eher ruhiger war, während Zoe doch sehr chaotisch, hektisch und nervös rüberkam. Passt zur Geschichte, war aber nicht ganz so schön beim hören. Dennoch haben beide Handlung und Figuren lebendig werden lassen und ich habe mich gut amüsiert.

Das Cover ist überhaupt nicht meins, aber es passt zur Geschichte und zum jetzigen Trend.

Fazit: amüsant, humorvoll und unterhaltsam. 4 Sterne.