Benutzer
Benutzername: 
Diana E
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2025
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


ausgezeichnet

Sabine Schoder – Palace of Ink and Illusions, Der Kuss der Muse

Liv sieht nur noch eine Chance um ihren Traum als bekannte Autorin für ihr Webtoon wahrzumachen. Sie hat ein Preisausschreiben gewonnen und stellt sich einem Autorenwettbewerb der besonderen Art.
Auf der Insel Korfu, versteckt vor den Augen der Presse, nimmt sie an der größten Herausforderung ihres Lebens teil.
Doch der Weg dorthin gestaltet sich bereits zu Anfang schwierig, denn Flame, ein anderer Teilnehmer des Wettbewerbs, und sie treffen bereits im Flughafen aufeinander. Wortwörtlich.
Nun ist der junge Mann ihr Konkurrent und nur einer kann den Autorenwettbewerb gewinnen, der unter dem Motto „Verbotene Liebe“ steht. In neun Wettkampf-Runden müssen sich die Konkurrenten beweisen und können den „Kuss der Muse“ gewinnen.
Und es wird noch geheimnisvoller: Denn neben versteckten Räumen, sprechenden Büchern und Musen, die zum Leben erweckt werden, scheint auch die Jury Geheimnisse zu hüten.
Und obwohl es verboten ist, sich zu verlieben, kommen Flame und Liv sich immer näher, nicht zuletzt durch Erato, die Muse der Liebe.

Ich habe von der Autorin bereits die „The Romeo und Juliet Society“-Trilogie gelesen, welches zu meinen Jahres Highlights gehörte. Natürlich war ich neugierig auf die neue Buchreihe von ihr und was soll ich sagen?
Für mich wieder ein Highlight.
Super lockerer, moderner Erzählstil. Humor und Spannung, dazu eine knisternde Liebesgeschichte – oder mehrere -, viel Freundschaft, Zusammenhalt aber natürlich auch Twists. Wettkampf-Action, dazu eine Extraportion Drama, ein Touch griechische Mythologie, Geheimnisse und viel Gefühl, sodass ich das Buch überhaupt nicht zur Seite legen wollte.

Das Figurensetting ist grandios ausgearbeitet. Keine Figur gleicht der anderen und doch ergänzen sich die Charaktere angenehm. Wer ist Freund, wer Feind, wer hat seine eigenen Geheimnisse? Hier wird die Leserschaft auf verschiedene Fährten gelockt, und auch wenn schon einiges aus der Handlung vorab zu erschließen ist, überrascht die Autorin mit abwechslungsreichen und verschlungenen Pfaden bis hin zum Ende. Der Cliffhanger war für mich etwas vorhersehbar und ich habe auch schon eine Vermutung, wie es mit den Musen und vor allem Liv und Flame weitergehen wird, aber ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen.
Liv war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist schlagfertig, entwickelt im Verlauf einen gesunden Ehrgeiz, vergisst dabei aber nicht ihre Herzlichkeit. Sie ist offen, sagt was sie denkt und möchte, und sie schafft es, sich in Flames Herz zu bohren und ihn herauszufordern.
Flame alias Lord Flemming wirkt am Anfang etwas steif und distanziert, wird aber durch Liv immer wieder in Situationen geworfen, die ihm peinlich sind. Allerdings schafft Liv es auch, ihn aus seiner Komfortzone zu drängen. Der tragische Held muss sich seinen Gefühlen stellen und gerade der Kontrast zwischen ihm und Liv führt dazu, dass die Geschichte spannend, humorvoll und fesselnd bleibt.
Nebenfiguren wie Shelly oder Sawyer sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen.

Die wechselnden Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Die verschiedenen Herausforderungen und die damit verbundenen Örtlichkeiten sind zahlreich, bildgewaltig und gut dargestellt.

Der Touch griechische Mythologie, kombiniert mit Einblicken in das Autorenleben und Tipps, worauf es bei einem Bestseller ankommt, haben mir gut gefallen.
Insgesamt war die Geschichte wieder humorvoll, mit flott voranschreitender Handlung, viel Gefühl, schlagfertigen Dialogen und vielen spannenden Twists. Ich bin durch das Buch gerauscht und habe mich sehr wohl mit der Geschichte gefühlt.
Für mich mit eine der besten Geschichten, die ich in diesem Jahr aus dem Fantasy-Genre gelesen habe.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist hübsch, in rot gehalten und mit vielen kleinen Details ausgestattet. Das Paar auf dem Cover, vermutlich Flame und Liv, wirken gut getroffen und die Weltenkugel (vermutlich) spielt eine große Rolle in der Geschichte.

Fazit: Für mich wieder ein Highlight aus der Feder von Sabine Schoder. 5 Sterne.

Bewertung vom 18.10.2025
McGregor, Charlotte

Highland Crime - Der Tote im Whiskyfass (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Charlotte McGregor – Highland Crime, Der Tote im Whiskeyfass

Wer rechnet schon damit, dass ausgerechnet bei der Versteigerung einiger antiker Fundstücke aus Monroe Manor eine Leiche gefunden wird – und dazu noch in einem Whiskeyfass?
Fanny König ganz sicher nicht und noch weniger freut sie sich darauf, schon wieder Detective Inspector Wilson darüber zu informieren, dass sie über eine Leiche gestolpert ist.
Natürlich fängt die Hobbydetektivin an zu ermitteln – aber auch ihr Nachbar, George King alias Lord Seidentüchlein, ermittelt, allerdings aus ganz anderen Gründen.
Denn plötzlich ist seine Vergangenheit näher als er glaubt. Wird er die Bewohner und Fanny in Gefahr bringen, weil er sein „geheimes Leben“ verschweigt oder wird er endlich die Karten auf den Tisch legen, bevor jemand zu schaden kommt?

Ich habe sämtliche Bücher aus Kirkby gelesen und kenne auch fast alle anderen Bücher der Autorin.
Ich mag den lockeren, humorvollen und flüssigen Erzählstil der Autorin, der sich durch sämtliche Bücher zieht und wenn ich nach Kirkby komme, ist es, als würde ich Urlaub bei Freunden machen, denn das kleine Städtchen und seine Bewohner sind mir ans Herz gewachsen.
Die Figurenausarbeitung ist wie immer lebendig und vielseitig. Die Autorin arbeitet mit einem breiten Figurenensemble, das wir bereits aus anderen Büchern der Reihen rund um Kirkby kennen.
Der Enthüllungsjournalist George King, allen bekannt als etwas vornehmer und exzentrischer Autor und Lord Seidentüchlein, und seine Dirndl-Liebende Nachbarin Fanny König aus München stehen wieder im Fokus des Cosy Crimes.
Lockerleicht, ein wenig zynisch und doch sehr einander zugetan ermitteln sie auf unterschiedlichen Wegen im Fall der Fassleiche. Wir erfahren auch ein bisschen mehr über Georges Vergangenheit, allerdings wieder nur ein paar Brocken.

Der Wohlfühl-Krimi wird diesmal in zwei Handlungssträngen erzählt: In der Gegenwart mit Fanny und George und die Ereignisse rund um 1873 aus der Sicht von Lady Victoria Graham und ihrer Angestellten Mairi.
Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und bildhaft beschrieben. Hier hatte ich beim Lesen ein gutes, detailliertes Bild vor Augen.

Die Story bietet wieder viel Spannung, einen guten Humor und viel Wohlfühl-Gefühl. Ich habe diesen Cosy Crime sehr gern gelesen und konnte mich schnell hineinfallen lassen. Auch auf zwischenmenschlicher Ebene geht es für Fanny und Georg weiter und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt. Natürlich darf Terror-Dackel Rudi nicht fehlen, der diesmal ordentlich einstecken musste.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt sehr schön zu den übrigen Büchern der Kirkby-Reihe.

Fazit: Spannender, humorvoller Cosy-Crime aus dem schottischen Kirkby. 5 Sterne.

Bewertung vom 15.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox (MP3-Download)


gut

Greta Milan – The Penguin Paradox

Emery kann ihr Glück kaum fassen, als sie kurzfristig zu einer Forschungsmission in der Antarktis eingeladen wird. Sie will unbedingt wiederlegen, dass die für ihre Treue gelobten Adelin-Pinguine, wirklich immer wieder zu ihren Partnern zurückkehren.
Zu ihrem Pech ist auch Beckett mit von der Partie und sogar der Leiter der Mission. Sie ist sich sicher, dass er ein Schuft ist, der lauter Herzen bricht. Das sie mit dem Techniker intensiv zusammenarbeiten muss, verdirbt ihr die Lust, doch sie soll sich ja ohnehin auf ihre Doktorarbeit konzentrieren.
Nur das Beckett eben nicht der ist, den sie erwartet hat.
Und ihr Herz macht ohnehin was es will, wenn sie das strahlende Lächeln ihres Konkurrenten sieht.
Aber nichts ist für die Ewigkeit und Männer können definitiv nicht treu bleiben, oder?

Ich habe von der Autorin bereits "Beyond Eternity", "Die Legende des Phönix" Band 1 und 2, und "Take me Home to Willow Falls" gelesen, wobei mir die Fantasy-Bücher besser gefallen.
Diesmal geht die Reise zur Forschungsstation White Star in der Antarktis, wo sich eine zarte Liebesgeschichte entspinnen und die Herzen höher schlagen lassen soll.
Bei mir hat es leider nicht funktioniert, da ich mit Emery überhaupt nicht warm geworden bin, dazu aber später mehr.
Insgesamt gibt es einen guten Spannungsaufbau, jede Menge Konfliktpotenzial, den ich zwar nicht immer nachvollziehen konnte, die Geschichte aber interessanter gemacht hat.
Die Figurenausarbeitung ist eher oberflächlich und mir fehlte es sowohl bei Beckett als auch bei Emery an Backstory.
Emery war doch sehr unstet in ihren Äußerungen, feindselig und schnippisch. Hab ich im einen Moment gedacht,"Okay, sie wird zugänglicher", war es im nächsten schon wieder vorbei, weil sie sich irgendwas in ihrer Scheinwelt ausgedacht hat, was Beckett nun schon wieder falsch gemacht haben soll. Wir wissen, reden hilft, aber außer Vorwürfe und unsachliche Anschuldigungen ist da leider nicht viel gekommen.
Echt schade, denn auf der anderen Seite fand ich Beckett recht sympathisch, locker und herzlich. Ich hatte nur leider das Gefühl, dass Emery so gar nicht zu ihm passen wollte. Vor allem, weil er sich so viel Mühe gibt und sie dennoch mit der nächsten haltlosen Meinung herausplatzt.
Ja, zum Schluss gibt es die ultimative Versöhnung und ja, ich kann auch nachvollziehen, warum Emery glaubt, was sie glaubt, aber leider verlor sie immer weiter an Sympathiepunkte.
Nebenfiguren wie Cooper fand ich angenehm und interessant.

Vom Setting her fand ich die Geschichte gut ausgearbeitet, sowohl die Reise als auch die Forschungstätigkeit inklusive Atmosphäre und Gemeinschaft haben mir gut gefallen. Ich konnte mir die Schauplätze gut vorstellen.

Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Nora Schulte und Alexander Pensel gehört. Die ungekürzte Fassung beläuft sich auf ca 11 Stunden und 57 Minuten. Ich muss gestehen, dass ich die Abschnitte aus Becketts Sicht lieber gehört habe, aber das lag wahrscheinlich daran, dass er mir einfach sympathischer war und ich näher an seine Figur heran kam. Dennoch haben beide Sprecher die Geschichte lebendig werden lassen.

Es ist wie es ist – auch im wahren Leben findet man nicht immer sofort einen Draht zueinander und Emery und ich schwingen einfach nicht auf der selben Welle. Kein Beinbruch, das nächste Buch der Autorin wird mir sicher wieder besser gefallen. Manchmal passt die Geschichte einfach nicht zum Leser und das ist hier passiert.
Wer eine humorvolle, leicht lesbare Rom Com mag, der könnte auch hier Gefallen an der Geschichte finden. Für mich war es diesmal nichts, aber das passiert.

Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte.

Fazit: Nicht meins, aber gute Ansätze. 2,5 Sterne.

Bewertung vom 15.10.2025
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


ausgezeichnet

Julia Pauss - Heart of the Damned, Ihr Versprechen ist sein Untergang

Die Gestaltwandlerin Scarlett wird auf frischer Tat ertappt, als sie ein wertvolles Relikt stehlen will. Ausgerechnet König Ren erwischt sie dabei und normalerweise wäre das sofort ihr Tod, denn Magie oder dämonische Gaben sind verboten und die Infizierten werden sofort hingerichtet.
Doch Ren sieht in Scarlett eine Chance den Krieg zu vermeiden. Seine Verlobte Eden wurde ermordet und mit Scarletts Gestaltwandlerfähigkeiten könnte er die Fassade aufrecht erhalten.
Scarlett ist nicht begeistert von dem "Angebot", doch schon bald kann sie nicht leugnen, dass sie sich zu Ren hingezogen fühlt, der mit aller Macht sein Königreich vor dem drohenden Krieg mit den Dämonen schützen muss.
Immer wieder vereitelt Scarlett Anschläge auf sich selbst und schon bald muss sie erkennen, dass in den eigenen Reihen falsch gespielt wird.
Scarlett will nicht nur das Königreich, sondern auch ihr Herz und Ren schützen, der selbst ein dunkles Geheimnis besitzt.
Wird er ihr dennoch vertrauen, wenn Ren von Scarletts größtem Geheimnis erfährt?

Ich habe von der Autorin bereits "Auden Hill University, How far we fall" und "Kodiak Echos: Hide me" gelesen. Ich mag den leichten, lockeren Erzählstil und den stetigen Spannungsaufbau in ihren Büchern.
Der Ton ist locker, humorvoll. Die Atmosphäre eher düster und beklemmend, etwas düsterhumorig und der Trope Enemies-to-Lovers wird gut bedient.
Die Charaktere sind lebendig, vielseitig und detailliert ausgearbeitet. Sowohl Scarlett als auch König Laurentius alias Ren bekommen eine gute Hintergrundstory, auch wenn diese noch nicht auserzählt ist, da wir es mit dem ersten Band einer Reihe zu tun haben.
Scarlett war mir auf Anhieb sympathisch. Clever, tough, Herz am rechten Fleck. Dazu kommt eine gute Portion Beschützerinstinkt, Sarkasmus und eine besondere Art mit Ecken und Kanten, die zwar nicht bei jedem auf Wohlgefallen stösst, mir aber sehr gut gefallen hat. Klar, dass sie noch Geheimnisse hat, die erst am Ende des Buches offenbart werden und damit für einen fiesen Cliffhanger sorgen.
Ren hat nur ein Ziel: Sein Königreich zu schützen. Dabei ist er selbst einen dunklen Pakt eingegangen, der natürlich für heftige Spannung zwischen seinen Gefolgsleuten sorgt, aber auch gewisse Interessens- und Gewissenskonflikte beinhaltet.
Ich mochte die Dynamik zwischem ihm und Scarlett, die sich anziehen und wieder abstossen, obwohl längst klar ist, dass die beiden füreinander bestimmt sind.
Nebenfiguren wie Reyna, Riona oder Griffin sind ebenfalls detailliert ausgearbeitet, obwohl die Motive meist lang im Unklaren bleiben. Da wir es mit einen Krieg in der Geschichte zu tun haben, gibt es auch Opfer, einige schmerzen mehr als andere und haben mich traurig zurück gelassen.

Das Worldbuilding ist detailliert und bildhaft. Ein eigenes Magiesystem, verschiedene Völker und natürlich Macht und Intrigen innerhalb der Schlossmauern. Dazu ein König, der das Beste für sein Volk will und deswegen ungewöhnliche Wege geht. Die Atmosphäre ist insgesamt eher düster, wird aber durch die lockeren und zackigen Dialoge aufgelockert.
Natürlich gibt es auch eine gute Portion Romantik und ein paar sinnliche Szenen.

Ich mochte die Geschichte sehr. Kurzweilig und rasant bin ich durch die Geschichte geflogen, habe mich super unterhalten gefühlt und kann die Fortsetzung kaum erwarten. Ren und Scarlett konnten mich mit ihrer Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Es wurde genug aufgeklärt, um zufrieden zu sein, aber es bleiben noch genug Geheimnisse, um neugierig auf die Fortsetzung zu bleiben.

Edit: Und weil mir die Geschichte so gut gefiel, habe ich sie gleich auch noch als Hörbuch im Nachhinein verschlungen, als ich im Krankenhaus lag. Sowohl Rebecca Veil als auch Flynn Engelkes haben die Story lebendig und humorvoll erzählt. Absolut Fesselnd, kurzweilig und Hörgenuss pur.
Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 12 Stunden und 16 Minuten. Mir gefiel das Hörbuch sogar noch ein klein wenig besser.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover (und der Farbschnitt) sind detailliert und wunderschön.

Fazit: düster romantische Enemies-to-Lovers-Fantasy-Story. 5 Sterne.

Bewertung vom 04.10.2025
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Charissa Weaks – The Witch Collector

Raina sinnt seit Jahren auf Rache, da ihre Schwester "entführt" wurde. Sie hält Alexius für verantwortlich und als er erneut in ihr Dorf kommt, ergibt sich die Chance ihn zu töten.
Doch bevor sie ihren Plan umsetzen kann, geschieht eine Tragödie und zwingt Raina und Alexius zusammenzuarbeiten.
Die beiden verbindet bald schon mehr als die Suche nach Rainas Schwester oder die Sache nach dem König.
Dennoch hat Alexius mehr Geheimnisse, als er für den Moment preisgeben will. Wird Raina das zarte Vertrauen in ihn verlieren?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
Hier habe ich das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 16 Stunden und 16 Minuten gehört. Eingesprochen wurde das Hörbuch von Lisa Cardinale und Philipp Oehme, wobei Beide das Hörbuch zum Leben erwecken. Ein kleines bisschen besser hat mir der männliche Sprecher und die männliche Figur gefallen, da sie geheimnisvoller wirkt.

Der Erzählstil ist insgesamt locker und modern, etwas detailliert, aber dennoch durchaus interessant. In der Mitte gab es ein paar Längen, aber das war okay und aushaltbar.
Das Figurensetting wirkt auf den ersten Blick etwas größer, im Verlauf zeigen sich dann die wenigen wichtigsten Figuren, die gut ausgearbeitet wurden. Natürlich erfahren wir noch nicht alles, da es eine Fortsetzung gibt und das Buch mit einem Cliffhanger endet.
Raina verständigt sich über Gebärdensprache, trägt einen heißen Zorn in sich und ist mit ihrer Magie im Einklang, nutzt sie aber nicht immer. Natürlich hat das Benutzen einen Preis, weshalb man sicherlich logisch erklären kann, warum sie in bestimmten Situationen nicht darauf zugreift.
Alexius ist eher der stille, geheimnisvolle Loveinterest, der aber seine Ziele ganz klar verfolgt. Eines seiner Ziele ist es, dem König zu dienen und Magiebegabte aufzuspüren um das Königreich zu schützen.
Es gab die eine oder andere Nebenfigur, die mich neugierig gemacht hat, aber es gab auch emotional hochgeputschte Augenblicke, als wir uns von einigen verabschieden mussten.

Die Schauplätze sind detailreich und atmopshärisch ausgearbeitet. Hier gab es, bedingt durch die Reise, einige Handlungsorte, die schön mit Eigenheiten dargestellt wurden.

Die Story hat mir gut gefallen. Ja, es gab auch ruhigere Momente, gerade im Mittelteil habe ich das Hörbuch öfter mal zur Seite gelegt, aber erstes und drittes Drittel waren actionreich, turbulent und haben mir gut gefallen. Ich bin neugierig auf die Fortsetzung geworden und werde diese sicher auch lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover hätte gut zu einer Charakterkarte gepasst, insgesamt ist es aber ansprechend.

Fazit: insgesamt gute Unterhaltung mit einer schönen Story. 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.09.2025
Birkenbihl, Vera F.

Intelligentes Stress-Management (MP3-Download)


sehr gut

Vera F Birkenbihl – Intelligentes Stress-Management

Eingelesen wurde das ungekürzte Hörbuch von Brigitte Carlsen. Die Laufzeit beträgt ca. 4 Stunden und 23 Minuten.

In diesem Ratgeber geht es um, der Titel verrät es bereits, Stress. Sowohl positivem als auch negativem Stress.
In lockerer Vera Birkenbihl-Manier bekommen wir zuerst eine Einführung, wo der Stress entsteht, welche Aufgaben der Stress hat und später auch, wie wir ihn für unsere Zwecke nutzen können und sollten.
Natürlich klingt einiges leichter als anderes, aber oft ist es eine bewusste Entscheidung, was für uns Stress bedeutet und was nicht.
Es gibt einige praktische Übungen, dazu einige Erklärungen und Tipps und Tricks zum Nachdenken.
Außerdem wird anschaulich beschrieben, was in Stresssituationen mit unserem Körper passiert und was der Kampf-oder-Flucht-Reflex ist.

Das Hörbuch hat sich gut hören lassen. Brigitte Carlsen hat eine angenehme Stimme, bringt viel Leichtigkeit mit und kann die positiven Vibes gut vermitteln.

Ich habe mir ein paar Sachen herausgeschrieben, die ich zukünftig nutzen möchte und habe sogar bereits angefangen, den Stress zu kategorisieren. Die Zeit wird zeigen, ob es gelingt, negativem Stress in etwas Positives umzuwandeln. Ein Versuch ist auf jeden Fall wert.

Das Cover erinnert mich eher an ein Kinderbuch, aber warum nicht? Mich hat der Ratgeber angesprochen.

Fazit: interessanter Ratgeber über Stress-Management. 4 Sterne.

Bewertung vom 25.09.2025
Walker, N. R.

Learning Curve (MP3-Download)


ausgezeichnet

NR Walker – Learning Curve

Collegesportler Cobey Greens neues Collegejahr fängt mit einigen Einschränkungen ein: Er muss aus dem Verbindungshaus ins Wohnheim ziehen, hat striktes Partyverbot und muss sich auf seine schulischen Leistungen konzentrieren, die im letzten Jahr abgesackt sind.
Dennoch gibt es auch positive Dinge: Er teilt sich das Zimmer mit Vincent, einem gutaussehenden Nerd, der sein Herz auf der Zunge trägt und die Lösung für sein Problem sein könnte.
Vincent hat schon viel von Cobey Green gehört, wie könnte er auch nicht, denn der Sportler steht oft im Mittelpunkt.
Vincent muss schnell erkennen, das Cobey freundlich ist und das Vincent viel zu viel ausplaudert, wenn er in Cobeys Nähe ist.
Und so gehen die beiden einen Deal ein: Cobey bekommt Nachhilfe in Mathematik und Vincent bekommt Nachhilfe in Liebesdingen.

Ich habe bereits die drei vorherigen Bücher aus der Franklin University gelesen. Von NR Walker kannte ich allerdings noch kein Buch.
Jedes Buch der Reihe ist in sich abgeschlossen, auch wenn wir auf die eine oder andere Figur aus den vorherigen Büchern treffen.
Der Erzählstil ist lockerleicht und modern. Die Kapitel habe eine gute Länge.
Das Figurenensemble ist relativ klein, aber vielseitig. Die Figuren wurden lebendig ausgearbeitet.
Cobey ist freundlich, nicht nur zu Vincent sondern zu jedem und deshalb erfreut er sich hoher Beliebtheit an der FU. Er findet Vincent vom ersten Moment an extrem sexy und dennoch graut es ihm davor, Nachhilfe bei ihm zu nehmen.
Vincent ist der typische nerdige Streber, der lieber unter dem Radar fliegt, und keine besonders schöne Kindheit hatte. Sportler sind so überhaupt nicht seins, hat er doch bereits unschöne Erfahrungen sammeln müssen, doch schon bald muss er erkennen, das Cobey ganz anders ist.
Beide Charaktere haben keine großen Ecken oder Kanten, dennoch hat jeder von ihnen einige Hürden zu bewältigen. Dabei sind sie so zuckersüß, dass ich oft schmunzeln und sofort schockverliebt in beide war. Die Dynamik zwischen ihnen wirkt ehrlich und glaubhaft. Es ist so ... schön, den beiden zuzuschauen, wie sie sich näher kommen und Cobey Vincent hilft, Selbstvertrauen aufzubauen.
Natürlich schubst Cobey ihn liebevoll in Situationen, die einigen Stress bei Vincent auslösen, allerdings gibt es kaum Rückschläge und die beiden kommen sich wirklich nahe.

Ich mag zur Abwechslung mal Geschichten, die ruhig und intensiv sind. Wo nicht ein Missverständnis das nächste jagt oder sich die Figuren immer wieder am Abgrund befinden. Das gibt es in diesem Buch nicht. Nicht falsch verstehen, hier gibt es genügend Hürden die überwunden werden müssen oder Gelegenheiten um sich zu entwickeln, aber ohne dramatische Ereignisse, die aufgebauscht werden müssen. Die Geschichte ist einfach schön, und so war es auch kein Wunder, dass ich diese in einem Rutsch durchgehört habe.

Das ungekürzte Hörbuch wird eingelesen von Tobias Zorn und Andrej Pietzsch. Beide Synchronsprecher lassen die Story lebendig werden und haben eine Leichtigkeit inne, die mir sehr gut gefallen hat. Sowohl Humor als auch die tiefen Gefühle wurden super rübergebracht und das Sprecherduo war stimmig und hat mir eine schöne Hörzeit geschenkt. Diie Laufzeit beträgt ca 7 Stunden und 36 Minuten.

Das Cover passt super zu den übrigen Büchern der Reihe.

Fazit: Tolle Geschichte, sympathische Charaktere, süße Story. 5 Sterne.

Bewertung vom 24.09.2025
Skye, Night

Their Girl: Deine Unschuld gehört uns (Teil 1, Reverse Harem) (MP3-Download)


gut

Night Skye – Their Girl, Deine Unschuld gehört uns

Virginie ist eine Gefangene im goldenen Käfig. Ihren Vater kennt sie nicht, aber sie weiß, dass er reich sein muss. Sie hat ein Herzleiden, weshalb sie daheim mit einer Gefolgschaft von Bediensteten in einem großen Haus lebt.
Nur ihre Bücher helfen ihr über die Langeweile hinweg. Bücher die ihr Leibwächter hineinschmuggelt und von heißen Reverse Harem Liebesgeschichten und düstere Romanzen erzählt.
Kurzerhand trifft sie eine Entscheidung: Sie will ihre Unschuld genau so verlieren. Sie bucht mit Hilfe ihres Leibwächters drei Brüder, Callboys.
Doch ihre Träume werden zum Alptraum, als sie entführt und herumgeschubst wird.
Schon bald muss sie erfahren, dass ihr Vater mächtige Feinde hat. Und dennoch sollte sie mehr Angst vor den Castor-Brüdern haben, als sie letztendlich hat.
Diese Entführung kann nur mit ihrer Erniedrung und ihrem Tod enden. Als Rache, für etwas das ihr Vater getan hat ...

Ich habe noch kein Buch von Night Skye gelesen und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen oder hören werde.
Ich tue mich generell schwer mit Dark Romance, lese aber durchaus Revese Harem Bücher.
Objetiv betrachtet, war der Hinweis zu Anfang, dass man sämtliche Moralvorstellungen in diesem Buch über Bord werfen kann, wahr. Die Charaktere handeln moralisch eher im Bereich pechschwarz als in grau, und die Triggerwarnung sollte hier definitiv beachtet werden, auch wenn der Anfang deutlich gewalttätiger und niederträchtiger ist, als im weiteren Verlauf.
Es gibt Bettgymnastik, aber bei weitem nicht so viel angenommen, es gibt viele Andeutungen. Aber sagen wir es mal so, Frauen werden definitiv zu Objekten degradiert und auch wenn bereits im Vorwort steht, dass es sich hier um rein fiktive Unterhaltungsliteratur handelt, hab ich schon deutlich "unterhaltsamere" Dark Romance Bücher gelesen.

Der Erzählstil ist gut. Dirty Talk, vulgäre Ausdrücke und abwertende Beschimpfungen waren zu erwarten.
Die Figurenausarbeitung könnte mehr Tiefe vertragen, vielleicht bekommen wir einen besseren Einblick im Folgeband.
Virginie ist über zwanzig, noch unberührt, das will sie ändern. Sich einen bzw drei Callboys zu arrangieren scheint ihr Mittel der Wahl, was natürlich schief geht.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll? Das Mädel hat überhaupt keine Ahnung von nichts, wird entführt, und sie macht sich pausenlos Gedanken darüber, von wem sie vernascht wird, wie toll es ist, ihr persönliches Buch-Abenteuer zu erleben und wie willig sie ist, obwohl es bis zur besagten Erotikszene bis zum Ende dauert. Das sie dabei selbst ständig sagt, dass sie nicht normal ist und einen Dachschaden hat, bekräftigt den Eindruck von ihrer Einstellung leider nur.
Die Castors könnten nicht unterschiedlicher sein, Cyrus ist dabei der Gefährlichste und Brutalste. Natürlich geht es um Rache an ihren Vater, das war keine Überraschung, und bereits auf den ersten Seiten gibt es genug mögliche Motive, weshalb der Cliffhanger samt Teilauflösung am Ende nicht wirklich überraschend kam.
Leider gab es kaum etwas, was man nicht vohersehen konnte.
Der älteste Bruder, Cyrus, war so voller Hass, dass er alles vorantreibt, der Jüngste hingegen, hadert mit seinem Schicksal, ist flirtig und wirkt irgendwie, ich will nicht sagen zahm, aber ... schwierig. Einfach schwierig.
Wer das absolute Böse ist, ist der Ziehvater bzw. Onkel der vier Brüder. Grausam, abwertend, brutal und ein absolutes Ekel. Nicht nur einmal dürfen wir den Grausamkeiten gegen die Brüder oder den Frauen beiwohnen.

Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

Ich habe das Hörbuch gehört. Eingelesen wird es von Denise Monteiro und Leon Morgenstern. Die ungekürzte Fassung hat eine Laufzeit von ca 10 Stunden und 19 Minuten. Beide Synchronsprecher lassen die Geschichte lebendig werden, wobei Denise Monteiro den naiven und willigen Charakter von Viginie gut rüberbringt. Leon Morgenstern spricht verschiedene Brüder, je nachdem, welchen Bruder er gerade verkörpert, kann er einfühlsam, flirtig, kaltschnäuzig oder einfach nur aggressiv rüberkommen. Sehr gute Leistung der Sprecher.

Die Story muss man mögen, um sie gut zu finden. Kopf ausschalten, drauf einlassen, moralische Grenzen beiseite scheiben. Wer das kann, der wird intensive Lesestunden haben.
Objektiv und handwerklich betrachtet, ist die Story definitiv gut geschrieben, an Sinneseindrücke wurde gedacht, Setting und Figuren tragen die Geschichte.
Allerdings ist es wie im wahren Leben auch, manchmal passen Leser und Story bzw Hauptfigur einfach nicht zusammen, und das war hier der Fall. Ich fand es schwierig, mich mit Virginie auseinanderzusetzen, da sie kaum Kampfgeist besitzt und erst zum Ende hin scheinbar wirklich ihre prekäre Lage erkennt.
Leseprobe auf jeden Fall lesen!!!

Das Cover passt zu einem Dark Romance Buch.

Fazit: Nicht meins, aber handwerklich gut. 3,5 Sterne.

Bewertung vom 24.09.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nisha H Tuli – Heart of Night and Fire, Das Nachtfeuer-Quartett, 1

Seit über zwanzig Jahren lebt Zarya mit ihrem Lehrer Row und dem griesgrämigen Aarav in den Sümpfen in einem kleinen Haus wie eine Gefangene. Da das Anwesen mit einem Schutzzauber versehen ist, den sie nicht verlassen kann, trainiert sie Tag ein Tag aus und verfeinert ihre Kampfkunst.
Als Row eines Tages nicht von seiner Reise zurückkommt und auch Aarav verschwindet, bemerkt Zarya ein Loch in der Barriere und läuft weg.
Natürlich wird sie von Aarav gefunden, der sie postwendend zurück zum Anwesen schleifen will, doch bevor er das kann, werden sie von Kommandanten Vikram und der Leibgarde der Königin gefunden und gefangen genommen.
Vielleicht sollte sich Zarya nicht darüber freuen, ein Abenteuer zu beginnen. Vermutlich sollte sie ihr Herz auch nicht zu schnell an einem bluttrinkenden Kommandanten verschenken.
Doch dann hat Zarya immer wieder geheimnisvolle Träume von einem jungen Mann, der ihre Welt zum Beben bringt. Auch wenn Row sie immer wieder gewarnt hat, sie solle ihre Magie nicht preisgeben, könnte der Mann in ihren Träumen ihr helfen. Wem wird Zarya vertrauen?

Ich habe bereits von der Autorin "Trial of the Sun" gelesen.
Der Erzählstil der Autorin ist erneut locker, flüssig und modern, sodass ich mich gut in die Story fallen lassen konnte.
Die Story ist eine Mischung aus New Adult, Romance, Fantasy mit einem Kampf gut vs böse. Da das Buch als Slowburn angepriesen wird, glaube ich nicht, dass Vikram, der Mann aus dem Klappentext, der Loveinterest sein wird, auch wenn der sein Interesse an Zarya bekundet und die beiden bereits auf Tuchfühlung gegangen sind. Falls dem doch so ist, wäre ich sehr enttäuscht.
Die Charaktere sind angenehm herausgearbeitet, auch wenn mir bisher noch ein wenig Tiefe fehlt. Da das Buch wohl als Quartett geplant ist, vermute ich, dass wir die Fiuren noch besser kennenlernen werden.
Zarya ist zwanzig Jahre und wird von Row wie sein Augapfel behütet. In ihr schlummert mächtige Magie, die sie geheim halten soll. Zarya ist rebellisch, manchmal naiv und vor allem temperamentvoll. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass sie mir sympathisch war, aber zumindest setzt sie sich für ihre Ziele ein. Ich erwarte in der Fortsetzung, dass sie nicht weiter so trotzig wirkt und sich "erwachsener" benimmt. Ich verstehe durchaus, dass sie sich nach Liebe und Freundschaft sehnt, allerdings vertraut sie auch viel zu schnell und wirft mit Vorurteilen um sich.
Es funkt zwischen ihr und Vikram, wobei sich das für mich nicht richtig anfühlt. Ziemlich schnell gibt es da eine Verbindung, aber Vikram verheimlicht einiges und insgesamt fehlte mir hier der Funke der Zuneigung.
Eine deutlich interessantere Verbindung scheint es zu Rabin zu geben. Der Mann aus Zaryas Träumen ist zwar nicht gerade zugänglich, dennoch hat er etwas, was mich neugierig macht. Für mich war es keine Überraschung, wer er nun wirklich ist, aber die Autorin hat ihr einen klugen Schachzug gemacht, denn beide Männer könnten als Loveinterest fungieren.
Die Nebenfiguren wie Yasen oder Aarav halten einige Überraschungen parat und ich bin gespannt, wie es im nächsten Band mit ihnen weitergehen wird. Auch Amrita hat mir gut gefallen, ich bin gespannt, ob sie ihrem Schicksal entgehen kann.

Die Schauplätze sind gut beschrieben. Das Setting atmosphärisch eingefangen.

Ich mag die Geschichte, oder zumindest die Idee, aber mir fehlte es hier an Tiefe, manchmal an Spannung und es gab ein paar Logikfehler, die sich hoffentlich im Folgeband erklären/beheben lassen.
Die Liebesgeschichte zwischen Vikram und Zarya habe ich ihnen allerdings zu keinem Zeitpunkt abgenommen, das wirkte auf mich leider nur gestellt, und falls er wirklich der Loveinterest ist, dann ist der Slowburn Trope definitiv falsch.
Ich würde mir wünschen, dass Zarya einen Sprung in ihrer Entwicklung macht, denn bisher fand ich ihr Verhalten eher kindlich und teilweise anstrengend.
Bei all der Kritik konnte mich die Geschichte trotzdem gut unterhalten, und deswegen werde ich auch die Fortsetzung lesen.

Das Cover ist hübsch, das orange strahlt Wärme aus, der Dolch steht als Sinnbild für den Krieg gegen die Dämonen.

Fazit: interessante Geschichte, mit Schwächen, die aber trotzdem neugierig auf die Fortsetzung macht. 3,5 Sterne.

Bewertung vom 20.09.2025

Goldstücke - Die Hans im Glück Burger, Bowls und Drinks


ausgezeichnet

GU – Goldstücke, Die Hans im Glück Burger

Dieses Buch hält eine breite Auswahl an Burger, Saucen, Brötchen, Fingerfood, Beilagen, Dressing und Salaten bereit.
Zuerst bekommen wir einen kleinen Eindruck, warum die Burger "Hans im Glück Burger" heißen, dann bekommen wir die Basics in Rezeptform für Brötchen und die Hans im Glück Burger-Saucen.
Es folgt eine kurzes Kapitel über vegane und vegetarische Burger, und wie sie am schmackhaftesten zubereitet werden können und Rezepte für diverse Bratlinge (Falafel, Gemüse, Umami, vegane Beef-Burgerpattys etc.), Pattys und dann geht es auch mit den Burgern los.
Bei der riesigen Auswahl sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wir haben bisher die "Meisterwerke" ausprobiert.
Aufwendig aber geschmacklich ein wahrer Genuss.
Am Anfang des Rezeptes gibt es eine detaillierte Zutatenliste, die Zubereitungszeit und ein Überblick über die Burgermenge. Danach folgen meist das Rezept für die Sauce, den Beilagen wie zb. Grillgemüse und was außerdem benötigt wird.
Die Schritt für Schritt Anleitung ist einfach erklärt und gut gegliedert, sodass ich keine Schwierigkeiten beim nachmachen hatte.

Wer sich die Mühe machen möchte, frische Burger zuzubereiten, der wird eine wahre Geschmacksexplosion erleben. Vielleicht sehen meine Burger gestapelt noch nicht so toll aus wie auf den Fotos, aber die Arbeit würde ich mir dennoch jederzeit wieder machen.
Von mir gibt es eine Empfehlung.

Das Cover gefällt mir ehrlich gesagt nicht. Die Farben passen zwar gut zueinander und auch zum Titel Goldstücke, aber vermutlich wäre mir das Buch in der Buchhandlung untergegangen, weil es recht langweilig wirkt.

Fazit: Burger-Buch mit einer breiten Auswahl. 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.