Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fallendreams

Bewertungen

Insgesamt 35 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2025
Dungeons & Drama
Boyce, Kristy

Dungeons & Drama


ausgezeichnet

Fake Dating - D&D - Nerds - Musical Liebe. Richtiges Cozy Buch

Am liebsten hätte ich gerne noch weitere tausend Seiten davon. Es war so unglaublich schön und Cozy.

Für mich ein Wohlfühlbuch der besonderen Art, da mein Nerd-Herz höher schlagen konnte.

Ich liebe alles an diesem Buch und möchte es am liebsten gleich nochmal lesen.

Die komplette Freundesgruppe ist so wholesome, dass man jeden einzelnen lieb gewinnt. Die beiden Hauptcharaktere Nathan und Riley harmonieren so perfekt miteinander und durch Nathan bekam ich nicht nur einmal Herzklopfen.

Besonders gut gefallen hat mir, dass man Einblicke in das D&D Spiel bekommt. Damit gibt man Menschen, die davon keine Ahnung haben, einen tollen Einblick in diese Zauberhafte Welt.

Doch nicht nur D&D Liebhaber kommen auf ihre Kosten, nein. Dadurch das Riley Musical Liebhaberin ist, erfahren wir auch hier vieles. Es war die perfekte Mischung.

Fazit
Ich habe es geliebt.
D&D, Fake-Dating, Herzmomente und Musicals.
Ich gehe nun Baldurs Gate 3 spielen!

Bewertung vom 01.05.2025
Ashen Throne / Dragonbound-Trilogie Bd.2
Niehoff, Marie

Ashen Throne / Dragonbound-Trilogie Bd.2


gut

Fantasy und Worldbuilding findet man nicht. Dennoch ist die Storyline und Liebesgeschichte interesssant.

Ich habe es als Hörbuch gehört und wären es nicht die passenden Sprecher:innen gewesen, hätte ich das Buch bestimmt mehrmals unterbrochen und ruhen lassen.

Ich weiß auch nicht so wirklich, doch irgendwas hat die Geschichte. Die Grundidee ist sehr spannend und auch die Liebesgeschichte hat ihren Reiz.

Es könnte locker ein 5 Sterne Buch + Highlight sein, WENN sich die Autorin auch mal etwas um den Fantasyaspekt gekümmert hätte. Tatsächlich wirkt die „Fantasy“welt sehr nebenrangig und so, als hätte sich die Autorin nicht ausreichend mit dem Genre auseinandergesetzt. So liest es sich tatsächlich eher als eine Fanfiction-Geschichte.

Tatsächlich hat die Geschichte dennoch ihren Reiz für mich, da ich mir mit Sicherheit noch den letzten Band anhören werde.

Yessa ging mir zwischenzeitlich etwas gegen den Strich mit ihrer Art, denn sie ist nicht unschuldig, auch wenn sie gerne so tut. ;) Cassmin ist mir ein klein wenig zu unterwürfig. Ihm würden so ein paar Ecken und Kanten mehr stehen.

Je länger ich gehört habe, desto mehr verließ mich die Hoffnung, dass ich überhaupt nochmal etwas über die Welt erfahre. Fantasy wurde sehr stiefmütterlich behandelt und stattdessen mit Spice-Szenen aufgefüllt.

Fazit
Als Hörbuch ist es top und man kann sich leicht darauf einlassen, da es auch nicht allzu kompliziert geschrieben ist.

Wenn man Romantasy mit Worldbuilding lesen möchte, sollte man zu einem anderen Buch greifen. Das einzige was hier im Mittelpunkt steht ist die Liebesgeschichte-/Drama.

Schade! Dabei hat die Storyline sehr wohl Potenzial.

Anstatt Worldbuilding wurde das Buch noch mit Spice gefüllt. So könnte die Liebesgeschichte überall spielen. Dazu braucht es keine Drachenwandler.

Wenn man lediglich einen Hauch Fantasy in einem Romance-Buch möchte -> Große Empfehlung.

Bewertung vom 20.04.2025
The Legend of Lady Byeoksa
Park, Esther

The Legend of Lady Byeoksa


gut

Auch wenn ich die Idee der Geschichte super spannend fand und auch den Schreibstil als angenehm empfunden habe, musste ich oft stoppen und etwas anderes lesen. Eigentlich mochte ich es super gerne, jedoch zog es mich nicht so sehr in den Bann. Ich hätte mir kürzere Kapitel und ein bisschen mehr Spannung gewünscht.

Sehr gut gefallen hat mir, dass man abwechselnd aus der Perspektive von Bin und Eunho gelesen hat. So konnte man evtl. ein paar Fragezeichen klären. Jedoch habe ich das Buch, glaube ich zumindest, nicht komplett verstanden. Das kommt aber vielleicht auch daher, dass ich öfter etwas anderes lesen musste.

Fazit
Man muss sich auf den Schreibstil einlassen und die Geschichte etwas wirken lassen. Kürzere Kapitel wären besser gewesen.

Bewertung vom 10.04.2025
The Lesbiana's Guide to Catholic School
Reyes, Sonora

The Lesbiana's Guide to Catholic School


sehr gut

Das Buch setzt sich mit wichtigen und ernsten Themen und Sorgen auseinander, mit denen sich queere Jugendliche herumschlagen. Selbst wenn man nicht selbst queer ist, kann man sich gut in die Geschichte hineinversetzen und nachfühlen.

Wenn man nicht der typischen "Norm" entspricht, leidet man wirklich mit. Yami besucht eine katholische Schule, ist Mexikanerin und verheimlicht nebenbei, dass sie lesbisch ist. Wir bekommen einen tiefen Einblick in ihre Gedankenwelt, ihre Sorgen und ihre Unsicherheit. Es ist furchtbar, dass man Sorgen um Konsequenzen haben muss, wenn man sein wahres Ich zeigen möchte und dies nicht der "Norm" entspricht.

Der Schreibstil ist locker und jugendlich gehalten, sodass man eine breite Masse ansprechen kann. Ich mochte Yami und ihren Bruder, sowie Bo wirklich gerne und habe sie schnell ins Herz geschlossen. Trotz der tiefen und belastenden Themen erzählt Yami ihre eigene Geschichte in einem lockeren Tonfall, sodass man zwischendurch auch etwas schmunzeln konnte.

Eine Herzerwärmende Geschichte über ihr Coming-Out vor der Welt und vor allem vor ihren Eltern. Eine Geschichte über Mut und was es heißt, zu sich selbst zu stehen.

Ich konnte das Buch am Ende gar nicht mehr aus der Hand legen und habe die letzten 20% nur so eingesaugt.

Bewertung vom 07.04.2025
Breakups and Butterflies
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


sehr gut

Kyra Grohs Bücher sind für mich dafür bekannt, dass es eine süße und witzige RomCom mit wichtigen Botschaften sind. Man kann lachen, leiden, schmunzeln aber auch mitfühlen.

Auch hier wieder im Buch konnte ich viele Situationen mit Mara mitfühlen. Jedoch habe ich zum Schluss ihre Handlungen nicht zu 100% nachvollziehen können und hätte mir etwas mehr erhofft. Marius ist nicht der typische Bookboyfriend und genau das hat mir am allermeisten gefallen! Endlich mal ein Bookboyfriend, der auch mal die Realität für viele Männer widerspiegelt. ;) Wichtige Botschaft und ich fands super, dass es thematisiert wurde.

Das Buch war so gut geschrieben, dass ich mich über die einzelnen Charaktere regelmäßig lautstark aufgeregt habe! :D Genau das feiere ich so an Kyra Grohs Büchern. Sie sind nicht aus der Welt, sondern thematisieren in jedem Buch tagtägliche Situationen, welche nicht überzogen sind.

Fazit
Eigentlich ist für mich jedes Kyra Groh Buch lesens- und empfehlenswert!

Bewertung vom 06.04.2025
HEN NA E - Seltsame Bilder
Uketsu

HEN NA E - Seltsame Bilder


ausgezeichnet

Zwischen Bilderrätseln, einer spannenden und fesselnden Story, wurde mir ein außergewöhnlicher Schreibstil geboten.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und nicht daran denken! Das Rätsel vom Anfang hielt mich die ganze Zeit auf Trab und ich musste mitgrübeln.

In der Mitte des Buches hatte ich ungefähr eine Ahnung, worauf alles hinausläuft. Ich wurde nicht enttäuscht. Es war spannend und mit den Bildern originell gemacht. Hier empfehle ich unbedingt die physische Buch-Version, da man die Bilder besser anschauen kann.

Der Autor nahm es sich nicht, die Leserschaft über ein paar Dinge tiefer aufzuklären und Zusammenhänge zu erklären. Für mich war das Perfekt, da ich noch einiges dazulernen konnte.

Fazit
Ein toller Krimi, der zum Rätseln anregt.
Ein aussergewöhnlicher und guter Schreibstil. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 23.03.2025
Story of My Life / Story Lake Bd.1
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


sehr gut

Es war mein zweites Lucy Score Buch und ich wurde absolut null enttäuscht. Ihr Humor und ihr Schreibstil überzeugen mich jedes mal aufs neue und in diesem Buch musste ich öfters laut loslachen.

Als das Buch bei mir ankam, war ich etwas erschlagen von der Seitenanzahl. Eine Romance mit ca. 600 Seiten? Tatsächlich gab es aber so gut wie keine Längen in dem Buch, weil in Story Lake ständig Trouble herrschte. Ich konnte mich regelrecht in die Geschichte fallen lassen und fühlte mich selbst wie eine Bewohnerin in der Kleinstadt.

Die beiden Hauptcharaktere Cam und Hazel hatte ich von der ersten Sekunde an ins Herz geschlossen. Cam ist der typische Grumpy Kerl, mit dem nicht gut Kirschen essen ist. Doch er hat mich und Hazel relativ schnell davon überzeugt, dass mehr hinter seiner grummeligen Fassade ist. Nicht zu vergessen Cams Geschwister Levi, Laura und Gage! Ach, eigentlich alle in der Kleinstadt konnte man (bis auf Emilie und Nina) ins Herz schließen. Keiner kam zu kurz und hatte seinen Auftritt.

Der Humor von Lucy Score brachte mich mehrmals zum schmunzeln oder sogar zum laut loslachen. Genau das liebe ich an solchen Büchern!

Natürlich wurde relativ früh angeteasert, um welches Paar es sich in Band 2 drehen wird.. Und darauf freue ich mich sehr! ;)

Tatsächlich hätte es für mich die letzten 100 Seiten überhaupt nicht mehr gebraucht. Die sorgten eher dafür, dass ich einen Stern abziehen musste. Gefiel mir leider nicht mehr so gut.

Fazit
Ein tolles Kleinstadt-Setting mit einer frisch geschiedenen Protagonistin über 30. Eine ordentliche Portion Humor und Tiefe.

Klare Empfehlung.

Bewertung vom 08.03.2025
Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.
Kento, Katie

Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.


gut

Leider hat sich das Buch sehr gezogen und ich wurde erst nach über der Hälfte richtig warm mit dem Buch. Das Ende hatte es total in sich und ich habe die letzten 40% innerhalb weniger Stunden inhaliert.

Die Handlung fing spannend an und siechte dann leider lange Zeit vor sich her. Robyns Verhalten war teilweise sehr widersprüchlich. Natürlich konnte ich Robyn bezüglich ihrer Situation verstehen und brachte da auch ein Grundverständnis mit, doch je mehr die Handlung voranschreitete, desto weniger konnte ich sie mit ein paar Handlungen verstehen. So konnte ich mich leider nicht komplett in sie hineinversetzen und sah das ganze eher aus einer sehr distanzierten Perspektive.

Ab ca 67% nahm die Handlung ordentlich an Fahrt auf und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, sondern wollte unbedingt das Ende wissen. Ab da war ich total im Bann und habe ordentlich mitgefiebert und regelrecht Herzklopfen bekommen. Hier hat sich die Spannung regelrecht überschlagen und noch einiges an Potenzial herausgekitzelt. Meiner Meinung nach kam das große Finale etwas zu spät. Diese große Spannung hätte sich gerne schon früher über das gesamte Buch verteilen dürfen.

Fazit
Leider habe ich wirklich lange für das Buch gebraucht und ich musste mich regelrecht überwinden, wieder zum Buch zu greifen. Nach der Hälfte zog mich die Handlung widerrum so sehr in den Bann, dass ich den Rest quasi inhaliert habe.

Ich finde, dass sich das Buch liest, als wäre man mitten in einem True Crime Podcast. Das hat mir sehr gefallen.

Jedoch war mir die Protagonistin Robyn etwas zu distanziert und einige Handlungen konnte ich nicht nachvollziehen, weswegen das einen zwiegespalteten Beigeschmackt bei der Bewertung hat.

Natürlich empfehle ich das Buch True-Crime Fans. :)

Bewertung vom 02.03.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1


gut

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht und zog mich direkt in den Bann.

Leider schipperte die angeteaserte Story rund um Alva nur so im Hintergrund hinterher.


Der Schreibstil war fesselnd und die Autorin brachte auch viele gesellschaftliche Probleme und Vorurteile ins Spiel, was ich super gut fand. Natürlich dreht sich die Geschichte in erster Linie um die Lovestory zwischen Sofia und Maximilian, jedoch hätte ich mir ein bisschen mehr Fortschritt um den zweiten Handlungsstrang bezüglich Alva gewünscht. Das hinkte eher hinterher.

Die Charaktere fand ich gut geschrieben, jedoch war mir Maximilian ein bisschen der zu Perfekte Prinz. Hier hätte ich mir ein paar Ecken und Kanten gewünscht. Ein paar Handlungen der Charaktere konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen und brachte mich ein wenig aus dem Lesefluss. Maximilians Schwester Linnea ist ein Buch mit vielen Siegeln, sie handelt auch oft widersprüchlich und geheimnisvoll.

Sofia war eine angenehme und starke Protagonistin. Ich habe ihre Ansichten sehr gerne verfolgt, auch wenn sie mir zum Schluss ein klein wenig unsympathisch wurde. Das Ende fand ich persönlich nicht so toll, da hätte ich mir etwas anderes gewünscht. Allgemein baute sich die Liebesgeschichte einen Ticken zu schnell und zu glatt auf. Da fehlte mir ein bisschen Ecken und Kanten.

Das Buch endet mit einem gewaltigen Cliffhanger, jedoch bin ich mir gerade noch etwas unsicher, ob ich Band 2 lesen werde.

Fazit
Ein schönes royales Buch mit vielen Geheimnissen. Das angeteaserte Verschwinden von Sofias Freundin, Alva, wird leider nicht so stark thematisiert, wie ich gehofft habe. Die Liebesgeschichte nimmt fast das komplette Buch ein.

Bewertung vom 02.03.2025
How To Kill a Guy in Ten Ways
Kellman, Eve

How To Kill a Guy in Ten Ways


gut

Anders als erwartet

Die Hauptprotagonistin Millie war mir leider zum Teil sehr unsympathisch, doch irgendwas fesselte mich an das Buch.

Ich habe tatsächlich etwas ganz anderes vom Buch erwartet. Während dem Lesen begleitete mich immer ein Gefühl: Verwunderung. Verwunderung über Millie. Leider war sie mir während dem Lesen nicht nur einmal unsympathisch, sondern fast durchgängig. Sie war geprägt von gehässigen inneren Monologen, einer fragwürdigen Einstellung zu anderen Menschen oder auch ihrem schier endlos wirkenden Männerhass. Sie war zerfressen von gehässigen, schrecklichen und total unpassenden gedankliche Bemerkungen. z.B über zu kurze Kleider, Piercings und Tattoos. Eine Doppelmoral vom allerfeinsten. Nicht zu vergessen ihr Drang zur Selbstjustiz und ihrer verdrehten Weltverbesserungsansicht.

Nichtsdestotroz fesselte mich der Schreibstil ans Buch und ich habe ganze 75% innerhalb eines Tages gelesen. Ich musste unbedingt wissen, wie es mit Millie und allen anderen weitergeht. Das Ende ernüchterte mich sehr und ich war nicht ganz davon überzeugt. Es war zwar originell gelöst, jedoch haperte es ein bisschen in der Umsetzung.

Jedoch war es für mich spannend zu verfolgen, wie sich Millie entwickelt, was zu ihrer Ansicht geführt hat und wieso sie in ihrer verdrehten Ansicht festhält. Es wird leider immernoch viel zu oft weggeschaut, wenn Menschen, wie z.B. Millies Schwester Kate, an psychischen Belastungen/Krankheiten leiden, welche nicht einfach mit einem lächeln abgetan werden können. Ich finde, dass das Buch hier einen guten Punkt aufgreift und auch nochmal darauf aufmerksam macht, dass Mental Health schon immer ein großes Thema war, jedoch viel zu oft ignoriert wird.

Mit schwarzem Humor hat dieses Buch für mich leider eher weniger zu tun, da ich viele Bemerkungen und "Witze" absolut nicht lustig fand.

Fazit
Die Protagonistin war mir total unsympathisch und mit schwarzem Humor hat das Buch für mich leider nichts zu tun.
Millie war durchzogen von gehässigen, unpassenden und wirklich schrecklichen Gedanken. Jedoch fand ich es spannend zu verfolgen und zu erfahren, was Millie zu diesen Annahmen getrieben hat und wie sie sich immer weiter in ihrer Selbstjustiz verfängt.

Nichtsdestotrotz fesselte mich der Schreibstil, weshalb ich 75% innerhalb eines Tages gelesen habe.

Ich empfehle das Buch, wenn man sich im vornherein bewusst macht, was für eine Art Buch das ist. Die Themen, welche hier behandelt werden, sind wirklich mit Vorsicht zu behandeln.