BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 10 BewertungenBewertung vom 28.03.2025 | ||
![]() |
Mit siebzehn hat man noch viele Träume und so träumt sich die junge Beth, Tochter engagierter Lehrer, in dem kleinen englischen Örtchen Hemston ganz so wie in den Romanen von Austen und Brontë ein Leben voller Liebe und Leidenschaft. Tatsächlich begegnet sie dem gutaussehenden Jungen aus dem Herrenhaus, Gabriel Wolf. Einen Sommer lang erlebt sie Liebe und Leidenschaft. Die erste große Liebe die leider nur den Sommer über hält und dann zerbricht. Die Wege der Beiden trennen sich für über ein Jahrzehnt, in denen sich Beth mit einem neuen Mann ein Leben aufbaut, Glück und Tragödie gleichermaßen erlebt und dann steht Gabriel plötzlich wieder vor ihr und mit ihm beginnt jetzt eine unheilvolle Dreiecksbeziehung. |
|
Bewertung vom 28.03.2025 | ||
![]() |
Venedig im ausgehenden 17. Jahrhundert |
|
Bewertung vom 22.02.2025 | ||
![]() |
Eine Deutsch-Ungarische Geschichte in den 80zigern. |
|
Bewertung vom 22.02.2025 | ||
![]() |
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4 Der einhundertste Geburtstag des schon verstorbenen Ingolfur Snæberg, des Gründers der Snæberg GmbH, muss von seinen Hinterbliebenen ordentlich gefeiert werden. Da der Snæberg-Clan mittlerweile ein riesiges Imperium mit hunderten Mitarbeitern und einem Milliardenumsatz leitet, ist er dementsprechend in Island eine Berühmtheit. Somit kann er sich es leisten gleich ein ganzes Hotel nur für diesen Anlass zu mieten. Ein futuristisches Hotel (eine sehr schmeichelhafte Beschreibung eines voll technisierten Betonklotzes ohne einen Hauch von Gemütlichkeit) inmitten der Lavafelder Westislands wird eigens für dieses Jubiläum angemietet. Kinder, Enkel und Urenkel versammeln sich, und da sich das Wetter schlagartig verschlechtert, fließt der Alkohol in Strömen. Bei genauem Hinsehen werden die vielen kleinen Risse in dieser perfekten Fassade aus Macht, Geld und Einfluss sichtbar. Lang gehütete Geheimnisse kommen ans Licht und dann verschwindet auch noch ein Gast, mitten im Schneesturm. |
|
Bewertung vom 22.02.2025 | ||
![]() |
Der letzte Mord am Ende der Welt Wir haben es am Ende doch noch geschafft, wir haben sehenden Auges die Klimakatastrophe zugelassen. Die Natur schlägt in Form eines Nebels der unzähligen schillernden Insekten ernährt zurück. Was an sich harmlos klingt und aussieht ist in Wahrheit ein mörderisches Konstrukt, denn diese Abermillionen Insekten töten alles Lebende und mit Vorliebe Menschen. Die letzten Überlebenden retten sich auf eine Insel im Mittelmeer, darunter auch drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Diese bauen über viele Generationen ein Idyll auf dem kleinen Eiland auf. Eine Kommune, in der jeder seinen Platz und seine Aufgaben hat und diesen auch mit viel Engagement nachgeht. Eine kleine Dorfgemeinschaft deren gemeinsame Charaktereigenschaften es sind ein freundliches Füreinander und ein unbedingter Gehorsam gegenüber den Ältesten (Wissenschaftler) zu pflegen. Doch dann geschieht ein Mord, der dazu führt, dass das Abwehrsystem gegen den gefräßigen Nebel heruntergefahren wird, und der Menschheit bleiben nur noch 107 Stunden zum Überleben. |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Allein gegen die Lüge (eBook, ePUB) Ein Albtraum folgt dem Nächsten. Der junge Filmstudent Matt sitzt nach einer durchzechten Nacht, in der er Handy, Schlüsselkarte und Zimmerschlüssel verlor und die nur stattgefunden hat, weil sich seine Freundin von ihm trennte, im Park beim Schach spielen, als ihm der Hauswart des Studentenwohnheimes davon unterrichtet, das das FBI ihn sucht. Was wollte das FBI von Ihm? Wahrscheinlich gibt es Nachfragen, wegen der True-Crime-Doku über seinen Bruder… |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Eine Insel über den Bergen. |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Ginsterburg, eine kleine fiktive Stadt irgendwo in der Mitte des heutigen Deutschlands angesiedelt, deren Einwohner sich nach der Machtergreifung Hitlers mit den neuen politischen Gegebenheiten versuchen zu arrangieren. Anhand einer Vielzahl von Protagonisten werden Geschichten, Erzählungen, Briefe, Zeitungsartikel, Nachrichtendurchsagen, Anekdoten, Anekdötchen und manchmal auch nur Gedankenfetzen in, für mich, schwindelerregender Abfolge aneinandergereiht um die Jahre 1935,1940 und 1945 abzubilden. Dabei sind nicht alle Einwohner dieses kleinen, so typisch deutschen Städtchens zwischen den Weltkriegen, fiktiv. Einige sind real in der Person. |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
„Ich hatte in diesem Dorf alles verloren und alles bekommen. Ich hasste und liebte diesen Flecken Erde. Konnte man – letzten Endes – mehr von dem Ort verlangen, den man Heimat nennt?“ |
|
Bewertung vom 03.02.2025 | ||
![]() |
Paris im Frühjahr 1968, die ursprünglichen Studentenproteste sind übergeschwappt in die arbeitende Bevölkerung, die Brutalität sowohl auf Seiten der Protestierenden als auch auf Seiten der Polizei ähneln in ihrem Ausmaß eher einem Bürgerkrieg. Mittendrin sind die Halbbrüder Hervé (Student) und Mersch (Kriminalist) sowie die junge Studentin Nicole auf die ein oder andere Weise an den Auseinandersetzungen beteiligt. Inmitten dieses Chaos werden dann auch noch zwei Studentinnen auf äußerst brutale Weise ermordet und noch viel schlimmer zur Schau gestellt. Beide Opfer waren sowohl mit Hervé als auch mit Nicole befreundet. Mersch beginnt mit den Ermittlungen, nicht ahnend das dieser Fall sowohl ihn als auch seinen Bruder persönlich betreffen soll. |
|