Sie hat es wieder getan...
Petra Durst-Benning hat wieder ein Buch geschaffen, das man einfach nicht aus der Hand legen will. Da wird kurz der Alltag verflucht, weil man einfach weiter bei Fabienne und ihrer Geschichte verweilen will.
Für mich nahm das Leben von Fabienne eine total unerwartete Wendung, was mich nur umso mehr fasinierte, da einfach nichts vorhersehbar war. Ich habe mit Fabiene mitgelitten: egal ob es ums Private oder die Arbeit ging. Und dann, als man dachte, JETZT ist sie endlich da, wo sie sein wollte, dann passierte wieder etwas und die Spannung und Vorfreude auf den nächsten Teil ist wieder RIESIG.
Ich habe mit großer Spannung auf das neue Buch von Petra Durst-Benning gewartet, denn das Thema ist ja seit einiger Zeit in aller Munde und viele Romane drehen sich um Frauen und ihrer Leidenschaft fürs Kochen. Ich war gespannt, was Petra Durst-Benning aus diesem Thema rausholt.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist spannend und fesselnd und durch den guten Schreibstil von Petra Durst-Benning total gut zu lesen. Hier steht nicht das Kochen an erster Stelle, sondern die Frau, die gerne kochen und wunderbare Kreationen erschaffen will. Mademoiselle bon appétit muss einige schwere Dinge verkraften und ist eigentlich immer auf sich selbst gestellt. Sie meistert die Schicksalsschläge auf ihre Art und Weise und ich bin sehr gespannt, wie es in Teil 2 weiter gehen wird.
Lang ersehnt und endlich da: Mimi, die Fotografin, Teil 5.
Das Buch nimmt uns nach dem 1. Weltkrieg mit nach Amerika, Bad Kreuznach und in die schwäbische Provinz.
Während Mimi in Amerika für Chrystal Kahla, eine bekannte Schauspielerin, eine Biographie schreibt, erlebt Alexander in Bad Kreuznach eine große Liebe und Anton (ver-)zweifelt in der Druckerei an seinen Aufgaben.
Ich habe die vier ersten Teile der Fotografin geliebt und war voller Vorfreude auf Teil 5. Leider fand ich persönlich das Buch nicht ganz so ansprechend und mitreißend wie die vorherigen. Ich empfand die Erlebnisse von Chrystal als viel zu dick aufgetragen und daher sehr unwirklich. Auch die Erlebnisse auf der schwäbischen Alb erschienen mir oberflächlich und langweilig. Die Erlebnisse von Alexander wirkten dagegen total wirklich, nah und erfrischend.
Fazit: zwar war das Buch nicht so herausragend wie die ersten vier Teile, aber es war trotzdem absolut lesenswert.
Sie hat es wieder geschafft: 462 Seiten lang Spannung pur!
Die Geschichte spielt in Münsingen, Stuttgart und an der Front.
Das Buch ist wieder total spannend geschrieben, so dass man es gar nicht aus den Händen legen möchte. Man fühlt die Freude, Trauer und die innere Zerrissenheit der Charakter, als wäre man selber von dem Schicksal betroffen. Man fiebert mit, wie sich das alles entwickeln wird und hofft und bangt genauso wie die Person im Buch.
Die Beziehungen zwischen Corinne und Bernadette, Mimi und Anton, Bernadette und Lutz, Anton und Alexander, Alexander und Mylo hält einiges unerwartete bereit und überrascht immer wieder, wenn der ein oder andere über sich hinauswächst.
Ich warte schon sehr gespannt auf Teil 5 und bin schon jetzt traurig, dass dann die Geschichte von Mimi zu Ende sein wird.
Benutzer