Benutzer
Benutzername: 
skymichaelis
Wohnort: 
Iserlohn

Bewertungen

Insgesamt 88 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2025
Braun, Ruby

Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1


gut

„Glory of Broken Dreams“ von Ruby Braun entführt in die geheimnisvolle Welt eines mystischen Hotels. Im Zentrum steht die Varietétänzerin Charly, die wir von ihrer Bewerbung bis zu ihren ersten Auftritten begleiten. Dabei begegnet sie dem Showboxer Willem, der eine düstere Vergangenheit mit sich trägt. Willem glaubt, niemanden an sich heranlassen zu dürfen, weil jede enge Beziehung für die andere Person ins Unglück zu führen scheint.

Während Charly versucht, ihre Karriere auf der Bühne voranzutreiben, kämpft Willem damit, die Spielschulden seiner Mutter zu begleichen. Ihre Wege verweben sich zunehmend mit rätselhaften Ereignissen und undurchsichtigen Begegnungen innerhalb des Hotels.


Zu Beginn besticht das Buch durch seinen schillernden 20s-Look – die Atmosphäre ist dicht, die Welt detailliert und bildhaft beschrieben. Es machte Spaß, in diesen glamourösen Kosmos einzutauchen und sich in den kleinen Beobachtungen zu verlieren. Ruby Braun hat zweifellos ein gutes Gespür für Szenerien und Stimmungen.

Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr Fragen warf sie für mich auf – aber nur wenige davon wurden beantwortet. Gegen Ende hatte ich das Gefühl, der rote Faden sei ein wenig verloren gegangen. Zwar ist das Buch der Auftakt einer Dilogie, dennoch hätte ich mir gewünscht, dass einige Erzählstränge klarer oder zumindest gezielter entwickelt werden.

Der Stil bleibt zwar atmosphärisch, aber durch die Vielzahl an mysteriösen Elementen wirkt die Geschichte stellenweise unentschlossen – fast, als wüsste sie selbst nicht genau, wohin sie will. Überraschungen sind prinzipiell etwas Positives, doch in diesem Fall empfand ich sie eher als verwirrend. Immer wieder dachte ich, die Richtung der Geschichte verstanden zu haben, nur um dann durch neue Hinweise wieder ins Schwanken gebracht zu werden. Gleichzeitig waren andere Wendungen recht vorhersehbar.

Auch die Figuren, insbesondere Willem und Charly, blieben für mich auf Distanz. Sie wirken faszinierend, beinahe magnetisch, aber ihre inneren Entwicklungen bleiben schwer greifbar. Verletzlichkeit wird zwar angedeutet, aber selten spürbar gemacht. Besonders die emotionale Dynamik zwischen den beiden hätte mehr Tiefe und weniger Sprunghaftigkeit vertragen.


FAZIT: Ruby Braun schreibt bildhaft und mit einem ausgeprägten Gefühl für Atmosphäre. Ihre Idee verspricht viel, und ich bin gespannt, ob sich im zweiten Band die losen Fäden zusammenfügen. Der erste Band jedoch lässt mich mit einem seltsamen Mix aus Faszination, Langeweile und Verwirrung zurück.

Wie ein funkelndes Spiegelkabinett: wunderschön anzusehen – aber mit jedem Schritt verliert man ein Stück mehr die Orientierung. Vielleicht ist es gewollt und alles macht am Ende Sinn. Für diesen Band bleiben es so dennoch 3 Sterne.

Bewertung vom 12.07.2025
Johnston, Bret Anthony

We Burn Daylight


sehr gut

Das Thema Psychologie interessiert mich schon sehr lange. Dementsprechend auch Dynamiken, die sich durch manipulative und/oder gewalttätige Menschen ergeben. Sekten sind besonders anziehend - thematisch. Ich hoffe nie in einer zu landen!

Ich habe schon viele Dokus über Sekten gesehen und auch diverse Bücher gelesen. Meistens eher von Betroffenen wie Leah Remini, die aus Scientology ausgestiegen ist. Ich glaube das gefällt mir auch ein wenig besser, weil es sehr authentisch ist. Dennoch will ich nicht außer Acht lassen wie schwer es für einen Autor sein muss dieses komplexe Thema außenstehend in Worte zu fassen. C.H. Beck schafft das recht gut, auch wenn ich mich an den Schreibstil etwas gewöhnen musste. Die Podcasts-Einblicke fand ich anfangs verwirrend.
Lässt man sich drauf ein, ergibt sich ein sehr detaillierter Roman über Sekten-Dynamiken und wie ein einziger Mensch das Leben vieler zerstören kann. An manchen Stellen war es etwas langatmig. Auch hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Es liest sich an manchen Stellen mehr wie eine Nacherzählung. Als wäre man als Leser nicht ganz dazu eingeladen sich ins Geschehen ziehen zu lassen. Dennoch lesenswert und ein gutes Buch. Allerdings absolut nichts für mal eben zwischendurch.

Was hörte ich mal für einen Satz in einer Sekten-Doku? Wenn du denkst dir könnte das nicht passieren, bist du potenziell der beste Kandidat, um genau in die Fänge dieser Leute zu geraten.

Bewertung vom 16.05.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


gut

Das Cover und der Farbschnitt sind eindrucksvoll. Der rote Nachtfalter zieht einen völlig in seinem Bann. Dazu das satte Grün im Hintergund machen es zu einem wahren Eyecatcher.

Klappentext und auch Leseprobe konnten mich direkt begeistern und als das Buch kam, las ich mit großer Freude weiter. Allerdings hatte ich wohl eine andere Erwartung an das Buch. Zunächst fand ich es zumindest positiv, dass es Romantasy ohne Spice ist. Somit wird die Handlung nicht mit unnötigen Sexszenen gestreckt. Trotzdem geht es meiner Meinung nach seitens des Hexenjägers Gideon ein wenig zu sehr darum Runes' Hexennarben zu untersuchen. Um diese zu sehen bekommt er den Auftrag ihr Nahe zu kommen und schließlich mit ihr zu schlafen. Ich hätte mir gewünscht, dass es mehr um die anderen Hexen geht, die Rune in Sicherheit bringt. Stattdessen liegt der Fokus klar auf der Liebesgeschichte, die auf mich nicht gerade glaubwürdig wirkte.

Das World Building ist an sich nicht schlecht, wirkt aber an vielen Stellen unausgegorren. Das Ende hat mich aber zumindest neugierig auf den zweiten Teil gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass dort etwas andere Töne angeschlagen werden. Weiter lesen werde ich also, aber ich bin noch unschlüssig was ich von dem Ganzen halte.

Bewertung vom 16.05.2025
Gaida, Dominik

Gestern waren wir unendlich / Death Duet Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Das Cover und der Buchschnitt sind wundervoll gestaltet. Das helle türkis harmoniert wundervoll mit dem pastelligen lila. Die Golden Gate Bridge, die man beim Erwerb beider Bücher im Farbschnitt sehen kann, finde ich ebenfalls wundervoll. Ich liebe die Golden Gate Bridge. Umso trauriger ist es darum, dass ich es nicht komplettieren werde. Die Geschichte fand ich nur Durchschnitt und nur wegen der Optik werde ich mir den zweiten Band nicht zulegen.

Kommen wir zur Geschichte. Ich kam gut in die Handlung hinein und obwohl ich mit Urlaubsvorbereitungen beschäftigt war, war es unproblematisch der Geschichte zu folgen. Es eignet sich allgemein also gut als leichtere Kost für nebenbei. Der Schreibstil ist gut und flüssig. Zunächst gefiel mir, dass es die Personen recht realitätsnah beschrieben wurden. Allerdings hatte ich gehofft die Charaktere mit der Zeit mehr ins Herz zu schließen. Dies blieb irgendwie aus. Es gab zwar einige Rückblenden, die versuchten Henry, Louis und auch Nebencharaktere näher zu bringen, aber ich konnte nicht so darin eintauchen. Zeitschleifen sind der Inbegriff repetativer Geschehnisse. Hier war es mir aber zu viel und die Ereignisse innerhalb der Zeitschleifen immer uninnovativer. Mir fehlte die ganze Zeit das besondere Etwas. Am Ende fügte sich alles stimmig zusammen, aber es hinterließ keinen bleibenden Eindruck für mich.

Es hatte eine Prise Rendezvous mit Joe Black, einen Hauch Butterfly Effect und einen kleinen Teil Final Destination, ohne ins Horror-Genre zu gehen. Es blieb cozy, aber leider ein bisschen zu unaufgeregt.

Bewertung vom 21.04.2025
Vogel, Laura

Dein ADHS-Wohlfühl-Guide


sehr gut

Das Cover zu "Dein ADHS Wohlfühl-Guide" gefällt mir, auch wenn ich die Pose der Dame nicht ideal finde. Zumal selbst im Buch geschrieben steht, dass man beim Meditieren nicht zwangsläufig im Schneidersitz ausharren muss. Abgesehen davon ist es grundsätzlich nicht für jeden etwas und kann auch zu Frustration führen. Eine neutrale Pose hätte ich besser gefunden.

Das Layout und die Struktur des Buches gefällt mir richtig gut. Es hat zusätzlich eine sehr angenehme Haptik. Viele Schaubilder im Buch helfen als Stützen, um sich an einige Selfcare-DOs und DON'Ts besser zu erinnern.

Inhaltlich gibt es 7 Hauptkategorien, beginnend mit Grundlagen. Hier wird kurz und bündig das Thema Neurodivergenz erklärt. Definitiv ausreichend, aber Betroffene und Interessierte, die tiefer in die Materie eintauchen möchten, sollten zumindest noch zu einem anderen Buch greifen. Es bleibt etwas oberflächlich. Auch wenn ich es persönlich begrüße, dass darauf hingewiesen wird, dass eine Kombination von ADHS mit Autismus gar nicht so selten ist. Egal wie sehr man denkt eine Diagnose auszuschließen, sollte man sich alleine schon wegen der vielen Überschneidungen mit beidem beschäftigen.

Die weiteren Themen unfassen Ruhe&Entspannung, Sicherheit&Geborgenheit, Fokus&Klarheit, Inspiration&Lebensfreude, Energie&Motivation und In Balance kommen - und bleiben.

Dabei fiel mir zunächst die markante Eigenwerbung für die selbstkreiierte Aroma-Knete der Autorin ein. In den ersten Thematiken wird das Wort Knete/kneten nahezu auf jeder Seite genutzt. Dies hat mich teilweise so raus gerissen, dass ich mich auf das Buch nicht mehr richtig konzentrieren konnte und zeitweise auch nicht mehr einlassen wollte. Auch waren die Tipps größtenteils zu allgemein gefasst. Dies ändert sich erst in späteren Kategorien, in denen der Fokus auf Neurodivergenz deutlicher wird. Zu einem großen Anteil ist es jedoch eher ein Selfcare-Guide, der nicht ausschließlich auf ADHS zugeschrieben ist. Dies klingt allerdings viel kritischer als es gemeint ist. Es gibt einfach eine Menge Tools und Methoden, die für alle Menschen hilfreich sind, um zu entspannen oder Fokus zu finden. Für neurodivergente Menschen ist es nur umso wichtiger, weil die Gefühlsintensität und Erfahrungen im gesellschaftlichen Alltag extremer wahrgenommen werden. Um einen Overload (oder bei Autismus auch Meltdown,Shutdown) zu vermeiden oder entgegen zu wirken ist es essentiell zu wissen wie man wieder zur Ruhe kommt. Das Buch macht daher einiges richtig, indem es viele Möglichkeiten und Problematiken aufgreift.

Für eine erstmalige Beschäftigung mit dem Thema Neurodivergenz sehe ich das Buch nicht unbedingt geeignet. Dafür bleibt es in vielen Aspekten zu oberflächlich. Es dürfte auch für neurotypische Menschen nutzbar sein, da hier viele Techniken und Grundlagen der allgemeinen Selfcare aufgegriffen werden. Im Punkt der Vielfalt funktioniert das Buch gut. Als Einstieg in die Welt der Selbstfürsorge und Achtsamkeit hat man hier gebündelt die wichtigsten Punkte. Die Schaubilder helfen zudem als Erinnerungsstützen. Zudem ist die Sprache nicht nur positiv formuliert, sondern auch einfühlsam und ohne Druck. Viele neurodivergente Menschen haben berufliche oder soziale Probleme. Das wird hier im Gegensatz zu allgemein gehaltenen Selfcare-Büchern berücksichtigt, indem gar kein Fokus auf Karriere und Freundeskreis gelegt wird.

Ich persönlich habe schon sehr viele Bücher über Neurodivergenz und auch Selfcare, Achtsamkeit und Psychologie gelesen. Sehr viel Neues konnte ich persönlich nicht finden. Allerdings werde ich es als schnellen Reminder in Krisen behalten. Ich denke dafür funktioniert es gut. Informativ zum Thema Neurodivergenz werde ich eher in anderen Büchern nachschlagen.

Bewertung vom 08.04.2025
Große, Lara

If We Were Gods


sehr gut

Zunächst einmal muss ich die Gestaltung des Buches loben. Hier passt einfach alles zusammen und nachdem man das Buch gelesen hat, versteht man auch das Detail mit dem goldenen Cutout.

Anfangs fand ich etwas schwer in die Geschichte. Um das Magiesystem zu verstehen, bedarf es etwas Konzentration. Die Idee dahinter hat mich trotzdem ziemlich begeistert. Es macht Spaß mit den Buchfiguren tiefer in diese Materie einzutauchen. Die Charaktere sind okay, aber nicht besonders tiefgründig. Interessant ist hier aber inwiefern sie Grenzen überschreiten. Im Grunde baut alles jedoch etwas zu sehr darauf auf, dass jeder wem irgendwas verheimlicht oder andere belügt. Zwischendurch fühlte ich mich zudem wie im ersten Band von Harry Potter, nur für Erwachsene. Auch einige Längen waren dabei. Zwischenzeitlich war ich mir daher nicht sicher wie ich das Buch finden soll. Zum Ende hin wurde es aber nochmal richtig spannend und ich konnte das Buch nicht mehr weg legen. Ab einem bestimmten Punkt packt es und dann richtig. Das macht die schleppenden Passagen wieder gut. Zudem ist der Schreibstil durchweg auf einem hohen Niveau und sehr bildhaft. In dem Roman geht es um Macht, Ruhm, Prestige und den Preis, den man dafür bereit ist zu zahlen. Ich überlege das Buch nochmals zu lesen. Vielleicht gefällt mir der Anfang dann besser. Jetzt da ich weiß wie am Ende alles zusammengeführt wird.

Bewertung vom 08.04.2025
Ottenschläger, Madlen

Der Vergessenstag


gut

Das Cover ist schön gestaltet. Für meinen Geschmack ist die rote Farbe der Schrift und vom Shirt des Jungen zu knallig, aber Kinder dürften da in der Regel einen anderen Blick drauf haben. Mir ist der Kontrast etwas zu krass, aber ansonsten gefällt es mir vom Motiv und Stil.

Auch die innere Gestaltung von Illustrationen und Typografie ist gelungen. Es gibt überall etwas zu entdecken. In der Handlung geht es um eine Familie, die auf dem Weg zum Sommerfest der Oma ist. Dabei läuft jedoch nichts nach Plan, da alle irgendetwas vergessen. Öfter geht es deswegen nochmal zurück nach Hause. Doch bleiben sie die einzigen, die etwas vergessen haben? Hat die Oma auch an irgendwas nicht gedacht?

In dem Buch geht es um einen ziemlich menschlichen Fehler: Dinge zu vergessen. Alles eingepackt in eine lustige, unaufgeregte Geschichte. Die Reime sind okay, aber manchmal nicht ganz rund. Gelegentlich wirkt der Text nicht ganz flüssig. Auch die interaktiven Elemente, bei denen die Leser etwas suchen müssen wirken ein bisschen zufällig platziert. Dieses Element hätte man gerne im ganzen Bilderbuch einsetzen können oder eben ganz weg lassen. Kindern wird es vermutlich nicht so auffallen, aber auf mich wirkt es ein wenig so, als wäre man mittendrin auf die Idee gekommen, diese interaktive Ebene noch miteinzubinden.

Insgesamt aber durchaus ein schönes Bilderbuch, an dem Kinder ihre Freude haben werden.

Bewertung vom 18.03.2025
Lake, Danae

Ganz aus Splittern


ausgezeichnet

Das Cover und der Buchschnitt gefallen mir ausgesprochen gut. Allerdings hätte ich bei dem Look eher klassisches New Adult, Spice, Dark Romance erwartet. Genres, die mir leider überwiegend gar nicht gefallen. Allerdings haben sie oft eine schöne Gestaltung. Ich war überrascht eine tiefgründige und gesellschaftskritische Story wie diese hinter dieser Fassade zu finden. Das meine ich daher durchaus positiv.

Danke Lake ist noch eine sehr junge Autorin und "Ganz aus Splittern" ihr Erstlingswerk. Sie greift in diesem jedoch ein Thema auf, dass zumindest im deutschen Raum eher totgeschwiegen wird. Die gesellschaftlichen Schichten und damit verbundene Privilegien und Probleme.

Chrissys leben gleicht einen Scherbenhaufen, sodass der Titel des Buches Programm für die gesamte Geschichte bleibt. Berührend wird erzählt wie ihr bester Freund T ihr einziger Anker in ihrer Welt ist. Ihre Mutter dröhnt sich den ganzen Tag mit Tabletten zu und ignoriert wie toxisch ihr neuer Mann Marcel ist. Ihrer Tochter hört sie nicht zu, fängt an ihr gegenüber aggressiv zu werden. Die Möglichkeit an eine andere Schule zu wechseln wird für Chrissy zum Lichtblick, der allerdings nicht ganz ohne Hürden verläuft.

Ein Roman um Gerechtigkeit, Unrecht, vieles dazwischen. Eine Geschichte, die Hoffnung und Mut vermittelt, selbst wenn alles chancenlos wirkt.

Bewertung vom 16.03.2025

Disney Vorlesebuch: Die schönsten Jahreszeiten-Geschichten


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir wunderbar. Farblich wird alles gut in Szene gesetzt und ist für Kinder ansprechend gestaltet.

Die Idee Disney Geschichten nach Jahreszeiten zuzuordnen ist einfach wundervoll. Somit hat man bei diesem kleinen Bücherschatz etwas, das einen das ganze Jahr begleitet. Alle bekannten Disney-Figuren wir Winnie Puh oder Lilo und Stitch tauchen auf. Kinder lernen spielerisch ein Gefühl für die Unterschiede der Jahreszeiten und kriegen gleichzeitig wunderbare, fantasievolle Kurzgeschichten. Auch die Längen der Storys sind gut durchdacht. Nicht zu kurz oder lang. Bei Kindern, die gerne und viel lesen, kann man getrost auch noch eine zweite Geschichte vorlesen. Ältere können lesen üben. Gleichzeitig gibt es wundervolle Illustrationen wie man es von Disney gewöhnt ist.

Daher gibt es von mir eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 16.03.2025
Disney, Walt;Hirsch, Alex

Willkommen in Gravity Falls - Verschollene Legenden


ausgezeichnet

Obwohl ich wohl gar nicht mehr wirklich zur Alters-Zielgruppe gehöre, mag ich die Serie "Willkommen in Gravity Falls" sehr gerne. Es hat einen skurrilen Humor, der auch für Erwachsene durchaus lustig ist. Manche Feinheiten glaube ich versteht man sogar auch erst ab einem gewissen Alter.

Der Comic hat die gleiche Qualität wie die Serie. Es macht Spaß etwas zum blättern in der Hand zu haben. Der Druck ist sehr hochwertig und auch die Illustrationen stehen denen in der Serie in nichts nach. Ich hatte Spaß beim Lesen und es war mal etwas anderes. Jedem Fan der Serie kann ich es nur empfehlen. Ich hoffe es wird noch viele weitere Comics geben. Der mystische, chaotische, witzige Stil eignet sich einfach super dafür. In dieser Welt steckt so viel Liebe zum Detail und bietet meiner Meinung sogar Potential die Idee für Erwachsene nochmal mit echten Schauspielern umzusetzen.