Benutzer
Benutzername: 
Sabrina

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2025
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


ausgezeichnet

Eine süße Liebesgeschichte mit Witz

James und Jude könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein. Er liebt das kleine Örtchen Lower Whilby, in dem er zugezogen ist und ein Café führt. Jude, die hier aufgewachsen ist, würde liebend gerne nie mehr hierher zurückkommen. Doch da ihre Schwester heiratet, bleibt ihr nichts anderes übrig und so begegnet sie James. Als sie erfährt, dass James der Sohn von bekannten Musikern ist, ist sie direkt Feuer und Flamme. Das ist genau die richtige Story für Ihren Musikpodcast! Doch James ist gar nicht so leicht zu knacken...

Wie man es von Kira Groh kennt, findet man auch in diesem Buch wieder ihren tollen lockeren und witzigen Schreibstil, immer wieder muss man schmunzeln. Die Story rund um den Musikpodcast und die bekannten Eltern von James fand ich sehr interessant. Auch Judes Vergangenheit spielt in diesem Buch immer wieder eine Rolle. Diese hatte es in diesem kleinen Ort nicht immer leicht. Auch zu ihrer Familie hat Jude nicht den besten Kontakt. All das hat die Autorin wirklich sehr gut umgesetzt. Ich wollte immer wissen, wie es im Buch weitergeht.

Kira Groh hat hier wieder tolle Charaktere geschaffen. Jude hält es nie lange an einem Ort aus und hat Probleme sich an Personen zu binden. Sie ist sehr direkt und schlagfertig, was ich sehr mochte. James ist mir auch direkt sympathisch gewesen. Auch wenn er grummelig ist, merkt man direkt, dass er das Herz am rechten Fleck hat.

Eine süße Liebesgeschichte mit Witz, perfekt für die Herbstzeit!

Bewertung vom 17.11.2025
Drack, Hariett

Saal 210 - Wenn Menschen morden (eBook, ePUB)


gut

Interessante Fälle

In diesem Buch bekommt man als Leser eine Sammlung von Fällen nähergebracht, die als Gemeinsamkeit haben, dass alle mit der Tötung einer Person enden und ew bei allen hätte verhindert werden können. Das System hat in diesen Fällen nicht rechtzeitig gehandelt: Das Jugendamt, die Polizei etc. Und oft kann man diesen Stellen nicht mal einen direkten Vorwurf machen, da sie sich sogar an die Vorgaben gehalten haben. Am Ende des Buches gibt es noch einige kurze Fälle, die von Körperverletzung, Bedrohung oder Ähnlichem handeln.

Die Fälle werden in diesem Buch gut beschrieben, sodass man einen guten Eindruck davon gewinnen kann, was sich ereignet hat. Hier fand ich den objektiven Schreibstil der Autorin sehr passend. Die Auswahl der einzelnen Fälle fand ich interessant und gelungen. Auch wenn es bei allen Fällen um einen Tötungsdelikt geht, sind sie doch alle unterschiedlich. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Fälle nicht bloß wiedergegeben werden, sondern vom Autor auch noch mehr eingeordnet, Zusammenhänge erläutert und mehr Hintergrundwissen vermittelt wird. Das war mir hier einfach zu wenig. Als Leser konnte man zwar erkennen, wo das System versagt hat, aber es wurde leider nicht für die einzelnen Fälle diskutiert.

Zielgruppe sind hier ganz klar diejenigen, die solche Bücher nicht das erste Mal lesen und für die juristische Fachbegriffe bereits präsent sind, da diese hier nicht erläutert werden. Wer sich aber für True Crime interessiert und vorrangig an der Wiedergabe der Fälle interessiert ist und nicht an einer Diskussion dieser, dem wird das Buch sicherlich gefallen.

Bewertung vom 12.11.2025
Craig, Erin A.

Das Dreizehnte Kind (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein richtig gutes Hörbuch!

Das Buch beginnt damit, dass Hazel als dreizehntes Kind in eine Familie reingeboren wird, die nicht viel hat und daher nicht wissen, wie sie dieses weitere Kind auch noch ernähren sollen. So wächst sie zwar bei Ihren Eltern auf, erfährt aber nicht viel Liebe von Ihnen und wird hingegen sogar gegenüber ihren Geschwistern benachteiligt. Sie ist das unerwünschte Kind. Doch "Der Endgültige" ist ihr Patekonkel, er ist in dieser Welt eine Gottheit und sie wurde ihm versprochen. So hofft Hazel Tag für Tag darauf, dass er sie zu sich holt, was eines Tages auch geschieht. Hazel erhält als Geschenk von ihm eine Gabe, die ihr hilft Leute zu heilen, die erkrankt sind und wird daraufhin zur Heilerin.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Sie benutzt viele Metaphern, die einem alles bildlich vor Augen führen und wodurch man sich die Märchenwelt sehr gut vorstellen kann. Die Geschichte selbst geht langsam voran, was ich wiederum als sehr passend empfunden habe. Es gab keinen Zeitpunkt, an dem ich mich gelangweilt habe, im Gegenteil konnte ich mich dadurch nur noch mehr in die hier geschaffene Märchenwelt und in die Hauptprotagonistin Hazel reinfühlen. Wir verfolgen Hazel, wie sie aufwächst und wie sie schließlich zur Heilerin wird. Dadurch kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen. Durch die schwere Kindheit von Hazel durchzieht das Buch eine düstere Stimmung, die in ihrer Zeit als Heilerin fortgeführt wird.

Besonders gut fand ich, wie die einzelnen Krankheiten, die in diesem Buch vorkommen, und ihre Heilung durch Hazel beschrieben wurden. Man bekommt auch viel von ihrer Ausbildung mit, die sie eigenständig mithilfe von Büchern bekommt.

Die Charaktere wurden von der Autorin alle gut aufgebaut. Hazel mochte ich wirklich sehr gerne. Trotz ihrer Vergangenheit ist sie eine selbstbewusste starke Frau geworden, die für sich einsteht, aber gleichzeitig auch sehr loyal ist. Ihre Beziehung zu "Dem Endgültigen" ist wirklich interessant. Auch die Nebencharaktere wurden gut gestaltet, sodass man bei allen einen guten Einblick in den Charakter bekommt. Am liebsten mochte ich Prinz Leopold. Von ihm hätte ich gerne noch mehr gehört. Alle Charaktere machen eine tolle Entwicklung durch.

Ich kann vor allem die Hörbuchversion von diesem Buch wirklich empfehlen. Rebecca Veil liest hier und schafft es mit ihrer ruhigen Stimme die Geschichte und Emotionen gut rüberzubringen. Wer gerne Märchenretellings liest und es auch gerne etwas düsterer mag, für den ist das Buch genau das Richtige!

Bewertung vom 09.11.2025
Yeong-Gwang, You

Der Regenzaubermarkt: Der Feel-Good-Bestseller aus Korea - Tauche ein in eine magische Welt, in der alles möglich ist! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine magische Geschichte mit Tiefgang

Sein unglückliches Leben gegen ein glückliches tauschen? Zu schön um wahr zu sein? In dieser Geschichte geht das und zwar auf dem Regenzaubermarkt. Hier haben Menschen, die vorher ausgewählt wurden, die Möglichkeit ihr Unglück zu verkaufen und sich für ein neues glückliches Leben zu entscheiden. Serin, die Hauptfigur in dieser Geschichte, hat ein Ticket für den Regenzaubermarkt erhalten und macht sich dorthin auf den Weg um genau das zu tun.

Die Autorin hat einen richtig tollen Schreibstil. Es fiel mir dadurch sehr leicht in das Buch einzusteigen. Der Regenzaubermarkt wird sehr detailreich beschrieben, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Es gibt eine Vielzahl kleiner Läden, in denen man ein neues glückliches Leben erwerben kann. Außerdem leben dort Dokebis. Dies sind Wesen die ihre Läden auf dem Regenzaubermarkt betreiben und bei denen man die Murmeln mit dem neuen Glück erwerben kann. Auch diese wurden toll beschrieben, jeder Dokebi hat seine Eigenarten und man lernt im Laufe der Geschichte einige von Ihnen kennen.

Die Hauptfigur Serin ist selbst noch jung und geht noch zur Schule und doch hat sie es in ihrem Leben nicht leicht gehabt. Auch wenn die Protagonistin jünger ist als man selbst, konnte man sich gut in sie hineinversetzen und gespannt ihre Reise verfolgen. Serin ist ein sehr angenehmer Charakter und hat das Herz am rechten Fleck. Eigentlich möchte sie nur ein einfaches glückliches Leben führen: Freunde haben, ein schönes Zuhause und keine Geldsorgen und auch ihre Mutter soll mehr Interesse an ihr haben. Doch anhand von Serins Reise bekommt man als Leser schnell vor Augen geführt, dass es gar nicht einfach ist sich für ein Glück zu entscheiden. In einem vermeintlichen Traumleben gibt es immer auch Schattenseiten und es ergeben sich neue Probleme und neue Wünsche. Gibt es das überhaupt, ein Leben voller Glück, in dem alles perfekt ist? Was macht einen glücklich?

Eine Geschichte über das Glück und über wahre Freundschaft, das einen zum Nachdenken anregt. Ein tolles Buch, das lesenswert ist!

Bewertung vom 03.11.2025
Fitzek, Sebastian

Der Nachbar


sehr gut

Wieder ein spannender Thriller

Sarah leidet schon seit Jahren unter Monophobie - der Angst alleine zu sein. Sie möchte am liebsten immer einen Mann an ihrer Seite haben, der schwere Entscheidungen für sie treffen kann. Doch als sie sich dann von ihrem Freund trennt und ihre Tochter auf Klassenfahrt fährt, ist sie plötzlich alleine zu Hause. Oder doch nicht? Der Nachbar hat immer ein Auge auf sie und passt auf sie auf. Wie weit wird er dabei gehen?

Wie immer schreibt Sebastian Fitzek sehr angenehm und mit den typischen kurzen Kapiteln, die dazu führen, dass man gar nicht aufhören möchte das Hörbuch zu hören, da es immer wieder neue Wendungen gibt. Am Anfang hatte ich etwas Probleme in das Hörbuch reinzukommen, doch das legte sich dann, als die Story sich zuspitzte und es begann spannend zu werden. Die Charaktere werden gut beschrieben und vor allem den Hauptcharakter Sarah lernt man gut kennen. Gerade ihre Monophobie wurde für mich durch frühere Kindheitstraumata schlüssig erklärt und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Das Buch hält zahlreiche Wendungen breit, mit denen ich nicht gerechnet habe. Die Auflösung am Ende war für mich schlüssig, nur musste ich mich bei den vielen Charakteren, die im Verlauf des Buches vorkommen, bei der Auflösung sehr konzentrieren alle Namen richtig zuzuordnen und nicht durcheinanderzukommen.

Wie bei allen Hörbüchern von Fitzek liest Simon Jäger hier und das mit einer sehr angenehmen Stimme und dem genau richtigen Tempo.

Ein spannender Thriller, der mich mit seinen Wendungen überzeugen konnte und den ich weiterempfehlen kann.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.10.2025
Perkins, Stephanie

The Love Experiment (MP3-Download)


sehr gut

Eine humorvolle Liebesgeschichte

Ingrid und Cory sind seit 11 Jahren ein Paar. Als Ingrids Schwester ihre Verlobung verkündet, kommt bei den beiden die Frage auf, warum sie diesen nächsten Schritt nie gegangen sind.
Die Antwort: Sie beide sind so früh zusammen gekommen, dass sie keine Erfahrung mit anderen sammeln konnten und dadurch fühlen sie sich nicht bereit diese tiefe Verbindung einzugehen. Die Lösung: Eine einmonatige Pause, in der die beiden andere Personen daten können und Erfahrungen sammeln können, danach würden sie wieder zusammen kommen und heiraten. Na das kann doch nur schief gehen... oder?

Gelesen wird das Hörbuch von Christine Schaller. Ich fand ihre Stimme sehr angenehm und fand, dass sie Ingrid sprachlich gut umgesetzt hat. Die Autorin hat einen guten Schreibstil. Das Buch ist, wie das Thema schon vermuten lässt, eine humorvolle Liebesgeschichte, bei der man einiges zum Schmunzeln hat. Geschrieben ist es aus der Perspektive von Ingrid. Diese startet nun das erste Mal so richtig in ihr Datingleben und hat so gar keine Ahnung, wie sie nun die Männer ansprechen soll. Ich konnte die Gefühle von Ingrid gut nachvollziehen und fand interessant zu verfolgen, wie sich das Experiment entwickelt. Unterstützung bekommt Ingrid von Freunden, die ich auch alle toll fand. Vor allem mochte ich die Sprüche von Resa. Man merkt wie viel Mühe sich die Autorin bei allen Charakteren gegeben hat. Auch die Nebencharaktere, wie Kunden der Bibliothek, hatten alle ihre Geschichte oder kleine Marotten, die in die Geschichte eingebunden wurden.

Das Hörbuch hat mich gut unterhalten und mir hat gefallen, wie sich die Geschichte entwickelt hat, aber an einigen Stellen war es mir etwas zu langatmig. Hier hätten für mich manche Szenen einfach kürzer ausfallen können. Wer gerne Liebegeschichten mit ein bisschen Humor hört/ liest, dem kann ich das Buch trotzdem empfehlen! Von mir bekommt das Hörbuch gute 4 Sterne.

Bewertung vom 11.10.2025
Juniper, Penny

Bite the Bride / Darkthorn Archives Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine spicy Vampirgeschichte

Kat ist kein großer Fan von Vampiren. Vor allem einen kann sie gar nicht leiden: Ethan Hawthorn. Blöd nur, dass sie nach einem verunglückten Versuch ein Zauberbuch zu stehlen mit einem bösen Fluch belegt ist und von genau diesem Vampir mit einem Biss gerettet wird. Um sie weiter vor dem Tod zu bewahren und den Fluch in Schach zu halten, bleibt nur, dass sie regelmäßig von Ethan gebissen werden muss und um das zu tun, müssen die beiden heiraten.

Der Schreibstil von Penny Juniper hat mir gut gefallen. Sie hat mit dem College einen Fantasy-Ort erschaffen, dessen düstere Atmosphäre beim Hören übergesprungen ist. Wirklich gut fand ich auch die Ausschnitte aus verschiedenen Gesetzen, Zeitungsartikel, Blutspendeflyern, Tagebüchern etc. am Anfang der Kapitel, die das Ganze noch einmal unterstützt haben.

Die beiden Sprecher haben für mich die Charaktere gut rübergebracht. Besonders die Stimme von Yesim Meisheit passte perfekt zu Katherine und hat ihren Charakter stimmlich gut umgesetzt.

Eine Stärke des Buches ist das Zusammenspiel zwischen den beiden Charakteren Kat und Ethan. Beide können sich absolut nicht ausstehen, spüren aber doch eine Anziehung zueinander. Das Besondere hierbei waren die Schlagabtausche der beiden. Beides sind sehr starke Persönlichkeiten und möchten auf jeden Fall ihre Meinung durchsetzen. So fordern sie sich gegenseitig heraus und als Hörer hat man einiges zum Schmunzeln. Jedoch ging mir die Annährung der beiden mit dem "Vollzug der Ehe" zu schnell, daher war ich froh, dass es nach dieser Szene langsamer mit den beiden ging. Auch Kats Entscheidungen konnte ich leider nicht immer nachvollziehen. Ständig bringt sie sich und damit auch Ethan in Gefahr und lernt einfach nicht dazu, dass sie keine Alleingänge machen sollte. Auch die Spannung in der Story hat mir zwischendurch gefehlt, sodass sich manche Teile etwas gezogen haben. Abgesehen davon ist es aber eine süße Geschichte mit einer interessanten Grundidee, die einige Stellen zum Schmunzeln bereithält.

Bewertung vom 11.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Ein rundum gelungenes Buch!

Ein Buch, das in der Antarktis spielt, in dem Pinguine erforscht werden. Wie cool ist das denn! Mit dem Thema hat mich das Buch direkt angesprochen und ich war sehr gespannt auf die Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Mit sehr viel Humor zwischen den Zeilen wird die Geschichte teils aus Emeries und teils aus Becketts Perspektive erzählt. Emerie ist die Doktorandin, die ihre Forschungsarbeit über die tatsächliche Treue der Pinguine schreibt. Ihrer Annahme nach sind diese nämlich gar nicht so treu, wie immer behauptet wird und das möchte sie beweisen. Daher kommt die Möglichkeit mit einem kleinen Expeditionsteam zu einer Forschungsstation zu reisen, gerade richtig. Dort kann sie die Pinguine vor Ort beobachten. Einziger Haken: Der Leiter der Expedition ist kein anderer als Beckett und diesen kann Emerie so gar nicht ab und nun muss sie mehrere Wochen mit ihm zusammen in dem engen Forschungslabor leben.

Wie schon erwähnt ist diese Liebesgeschichte mit sehr viel Humor geschrieben und so hat mich das Buch wirklich oft zum Schmunzeln gebracht. Ich mochte die Charaktere Emerie und Beckett sehr gerne. Beide haben in ihrer Vergangenheit unterschiedliche Dinge erlebt, über die man innerhalb des Buches auch lesen kann und so die beiden auch besser kennenlernt. Ich fand die Chemie zwischen den beiden spürbar und spannend die Annährung der beiden zu verfolgen. Auch die Nebencharaktere fand ich gut entwicklt. Was mir auch gefallen hat, war, dass Emeries Freund Cooper sowie der Vater von Beckett gehörlos sind und so auch das Thema Gebärdensprache vorkommt. Das hatte ich bis jetzt noch in keinem Buch und ich fand toll, dass Gehörlosigkeit so in diesem Buch Sichtbarkeit bekommt.

Das Buch ist sowohl außen als auch von innen sehr schön gestaltet. Innerhalb der Geschichte findet man immer wieder kleine Besonderheiten wie Whatsapp-Chats oder Emeries Hypothesen ihrer Forschungsarbeit. Das waren für mich sehr schön ausgewählte Details. Auch gut fand ich, dass die Forschungsarbeit an den Pinguinen und das Leben auf der Forschungsstation immer wieder eine Rolle gespielt hat. Auch die Natur wird immer wieder kurz beschrieben. Für mich war die Antarktis als Ort für diesen Roman sehr besonders und ich konnte mir alles gut vorstellen.

Zum Ende hin wurde es dann nochmal richtig spannend und ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Ende hätte für mich nicht besser sein können. Abschließend kann ich eine große Leseempfehlung aussprechen. Ich fand die Geschichte wirklich sehr süß und toll umgesetzt. Hierbei hat mir vor allem das Thema der Forschung in der Antarktis super gefallen und auch die Charaktere konnten mich überzeugen. Für mich war das Buch ein richtiges Highlight!

Bewertung vom 28.09.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Packender Thriller

Eine kleine Stadt, zwei Mädchen, die plötzlich verschwinden und Ermittlungen, die immer mehr Geheimnisse ans Licht bringen. Was ist mit den beiden Mädchen passiert?

Das Buch setzt am Abend von Madisons fünfzehnten Geburstag ein und als Leser wird man langsam in die Geschichte und deren Charaktere eingeführt. Zu Beginn konnte mich das Buch noch nicht richtig packen, aber das änderte sich schlagartig mit dem Verschwinden der beiden Mädchen. Ab da beginnt die Geschichte an Tempo zuzunehmen und es wird richtig spannend.

Als Leser verfolgt man die Ermittlungen Schritt für Schritt und bekommt immer weitere neuere Informationen. Dass man so nah an den Ermittlungen dabei ist, hat mir sehr gut gefallen und ich hatte das Gefühl, dass die Autorin hier sehr gut recherchiert hat. Schnell zeigt sich, dass in der kleinen Stadt einiges vor sich geht und viele Geheimnisse bewahrt werden. Ich wollte das Buch ab Beginn der Ermittlungen gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin hat einen sehr packenden Schreibstil und durch die schrittweisen neuen Erkenntnisse hat man als Leser die Möglichkeit, sich selbst immer wieder zu fragen, wie die Hinweise zusammengesetzt werden könnten und wer der Täter ist. Die Geschichte hält hier immer wieder Wendungen parat, die die Spannung aufrecht erhalten. Auch die Charaktere wurden von der Autorin sehr gut beschrieben. Man erfährt sehr viel über ihre Hintergründe und ich konnte richtig mit ihnen mitfühlen. Auch die Auflösung am Ende hat mir gut gefallen, alles fügte sich sehr schlüssig zusammen und ich selbst wäre nie auf diese Auflösung gekommen.

Daher kann ich dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Ein richtig guter Thriller, der mich vollkommen gepackt hat. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil!

Bewertung vom 24.08.2025
Wallace, Joanna

My Life as a Serial Killer (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein mörderischer Roman

In diesem Buch verfolgen wir, wie der Titel des Buches schon treffend sagt, das Leben von Claire, einer Serienkillerin. Claires Toleranzgrenze ist relativ niedrig, so reicht schon eine kleine Verfehlung, um ihre Wut auf einen zu ziehen. Für Claire gibt es dann nur einen Weg und der ist Mord. So hat Claire schon viel Erfahrung auf diesem Gebiet, doch alles ändert sich, als ihr Vater stirbt. Claire wird unvorsichtiger als früher und plötzlich ist da Jemma, die hinter ihre Machenschaften gekommen ist.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er ist angenehm zu lesen und so ist mir der Einstieg in das Buch leicht gefallen. Dies ist kein ernstes Buch, sondern mit Witz und schwarzem Humor gespickt, jedoch würde ich es nicht wie im Klappentext beworben als "zum Totlachen komisch" beschreiben. Die Autorin versteht es, sich gut in den Hauptcharakter Claire hineinzuversetzen und so diesen Charakter glaubhaft rüberzubringen. Claire ist ein interessanter Charakter, deren Hintergründe man in diesem Buch auch gut kennenlernt. Ihr Verhältnis zu ihrer Mutter war nicht das einfachste und so ist es auch nachvollziehbar, wie es dazu kam, dass Claire diesen Weg eingeschlagen hat. Claire ist abgestumpft was die Morde angeht, sie ermordet ihrer Meinung nach Menschen, die sich etwas zu Schulden kommen gelassen haben und keine Reue empfinden. Da kann dann aber auch schon eine Kleinigkeit der Auslöser sein, wie eine falsch getippte E-Mail. Wie man sich denken kann, kommt es im Verlauf des Buches zu dem ein oder anderen Mord. Man sollte hier also keine Probleme haben über die Ausführung der Morde zu lesen, aber das sollte bei dem Thema des Buches klar sein. Für mich waren diese nicht zu explizit beschrieben, ich lese aber auch generell gerne Thriller.

Das Buch hatte für mich allerdings ein paar Längen, die auf Kosten der Spannung gingen. Wenn man darüber aber hinwegsieht, ist es auf jeden Fall ein unterhaltsamer Roman mit einem Ende, das mich überraschen konnte.