Wow- was war das? Dieser Roman lässt mich sprachlos zurück:) Ich versuche es trotzdem mal: die Geschichte einer Obsession. Hinter Coverbild, Titel und Kurzbeschreibung hätte ich eine harmlose Geschichte erwartet, aber nicht das.
Die Protagonistin braucht dringend einen Job. Beim Vorstellungsgespräch in einem Fitnessstudio erfindet sie spontan eine Mutterschaft, um ihren schwammigen Körper zu erklären. Sie ist ein ehrgeiziger Überperformer, wenn der Tunnelblick einsetzt, gibt es für sie kein Halten mehr. Sie fängt an, zu trainieren und erschafft in kürzester Zeit einen Traumkörper, doch da ist noch lange nicht Schluss. Ich möchte nicht spoilern, nur soviel: es ist die Geschichte einer Radikalisierung- so unglaublich gut erzählt, dass es mir Gänsehaut bereitet. Die Sprache ist der Hammer: kurz, knackig und glasklar, wie das Denken der Protagonistin. Mich hat der Roman total begeistert und ich kann das nächste Projekt der Autorin kaum abwarten. Ich muss dazu sagen "Gym" ist nichts für zart besaitete Seelen, es geht ganz schön zur Sache.
Unbedingte Leseempfehlung für diesen Kracher.
Ein verstörendes Buch über Rollenbilder, Vereinsamung und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit.
Jana und Noah ziehen ihren Kindern zuliebe in eine Einfamilienhaussiedlung aufs Land. Während Jana Zuhause die Decke auf den Kopf fällt, beginnt ihre Ehe zu kriseln. Ich fand es sehr passend dargestellt, wie die Kleinfamilie mit in ihrer Isolation auf dem Land zur Vereinsamung führen kann.
Dann lernt Jana die charismatische Karolin kennen, die voller Begeisterung ein Leben als Hausfrau und Selbstversorgerin führt. Jana kann sich dem Sog der Gemeinschaft schwer entziehen und wird Teil der Clique.
Ich finde die Themen, die angerissen wurden sehr spannend, aber irgendwie blieben für meinen Geschmack zu viele Fragen offen. Was hat es mit der angedeuteten häuslichen Gewalt auf sich? Janas schnelle Sinneswandlung war mir insgesamt zu messy und schwer nachzuvollziehen- eben noch vollkommen gelangweilt vom häuslichen Leben und plötzlich glühende Anhängerin der Hausfrauenliga. Und dann dieses Ende: ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und das Cover ebenso.
Das ist ein echtes Gute-Laune-Sommerbuch. Romance hat es momentan irgendwie schwer mich zu begeistern, meistens langweile ich mich ab Mitte des Buches und dann fällt es mir echt schwer, dranzubleiben. Hier war das ganz anders. Romance spielt hier nur eine Nebenrolle und ist dabei so wohldosiert, dass es wirklich Spaß macht. Das Motto ist: Miss Sunshine trifft ihren grumpy Konkurrenten, der um den gleichen Job kämpft. Der zweite Erzählstrang: die Geheimnisse einer mächtigen amerikanischen Familie werden enthüllt, hat mich total gefesselt. Das ist mein neues Lieblingsbuch von Emily Henry.
Was für ein schönes Buch über die Last und Schönheit der Mitte des Lebens.
Da ist der Beginn des körperlichen Abstiegs, es lässt sich nicht verleugnen, dass der Lack hier und da ab ist und sich mit der eigenen Vergänglichkeit zu konfrontieren ist bei weitem kein Spaß. Andererseits hat die Hauptfigur sich so ein schönes Leben aufgebaut: guter Job, die kleine Stadtwohnung, das Häuschen auf dem Land, Freunde- mit anderen Worten: Freiheit. Als plötzlich ein Lover aus vergangenen Zeiten anklopft, stellen sich Fragen, die sie eigentlich schon als erledigt betrachtet hatte. Will ich das alles noch mal, hab ich überhaupt Platz für einen Mann in meinem Leben? Ich musste das ein oder andere Mal sehr lachen, weil ich viele ihrer Gedankengänge sehr gut kenne.
Das Normale, Bodenständige macht den besonderen Charme dieses Romans aus. Einblicke in das Leben einer Frau Mitte fünfzig, die sich wie ein Gespräch mit der besten Freundin anfühlen. Ganz wunderbar. Vermutlich eher was für Frauen in der Mitte des Lebens.
Dieses Buch hat ein wunderbar warmes Gefühl in meinem Herzen hinterlassen.
Ich liebe einfach Bücher, die vorwiegend charaktergetrieben sind. "Pineapple Street" fällt genau in diese Kategorie. (Also definitiv nichts für Leser, die ganz viel Tempo und Handlung brauchen)
Die Stockton Familie ist steinreich. Man könnte sich fragen, was interessieren mich die Luxusprobleme dieser Familie.
Es lohnt sich unbedingt, dieses Buch zu lesen, wenn man klug beobachtete Familiendynamiken mag. Sie haben alles und sind trotzdem nicht glücklich und machen sich gegenseitig das Leben schwer. Ich fand es spannend und sehr unterhaltsam, hinter die Fassade der Superreichen zu schauen. Es macht Spaß in diese Welt einzutauchen. Mit feinem Humor erzählt Jenny Jackson das Miteinander dieser ungleichen Charaktere, lässt sie wachsen und sich entwickeln und am Ende liebt man sie alle doch ein ganz kleines bisschen.
Bitte mehr davon Jenny Jackson.
Wow, was für ein tolles Buch. Durchdringend und kraftvoll.
Zuerst hat mich das Cover in seinen Bann gezogen. Seine Lässigkeit macht neugierig auf den Inhalt. Und was soll ich sagen, es passt alles zusammen. Das Buch hält, was es verspricht: eine moderne, verstörende Geschichte über Macht und Unterdrückung im Showbusiness.
Grace Turner ist ein Kinderstar in Hollywood. Alle Türen stehen ihr offen und die enge Zusammenarbeit mit dem Filmemacher und Regisseur Able scheint ihr Ticket für den garantierten steilen Aufstieg zu sein. Plötzlich verschwindet sie von der Bildfläche und Gerüchte über Drogen und Alkoholmissbrauch machen die Runde. Grace weiß, dass sie ein Opfer ist, aber sie will genau das nicht sein und beginnt das Rad ihres Schicksals zu drehen.
Was hier vielleicht erst mal deprimierend klingt, wird mit einer coolen Lässigkeit erzählt. Es hilft, dass Grace so eine unerschrockene Persönlichkeit ist, die sich mutig und schlagfertig ihren Herausforderungen stellt.
Beeindruckend, wie Ella Berman in die Haut von Grace schlüpft und genau skizziert, wie sie in dieses Netz gesponnen wird. Eine Geschichte, die unter die Haut geht.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch dieser großartigen Autorin.
Es gibt sie noch, diese Bücher, die einen komplett mitreißen. Ich konnte den Roman buchstäblich nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mir sogar spontan einen Tag Urlaub genommen, damit ich weiterlesen kann. Was für ein Abenteuer!Ich kannte Kristin Hannah bisher nicht. Mit diesem Buch ist sie sofort in den Olymp meiner Lieblingsautoren aufgestiegen.
Die Hauptfigur Frankie, aus gutem Hause, behütet auf eine rührende Art naiv, wünscht sich nichts sehnlicher, als Teil der Heldenwand ihres Vaters zu sein. Ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt, meldet sie sich zum Kriegsdienst in Vietnam als Krankenschwester. Was sie dort erwartet, übersteigt alles Vorstellbare. Kristin Hannah hat eine Figur erschaffen, die sich voller Mut den Herausforderungen des Lebens stellt, eine echte Heldin.
Ich fand es so toll, dass sie zu keiner Zeit ein Opfer ist. Egal was das Schicksal ihr zumutet, sie steht immer wieder auf und findet ihren Weg. Sehr inspirierend.
Das Thema Frauen im Vietnamkrieg ist unglaublich spannend und erschütternd. Am Ende des Buches gibt es noch weiterführende Literaturempfehlungen, die ich gern annehme.
Mich hat der Roman sehr nachdenklich gemacht: wie gehen wir hier in Deutschland mit unseren Veteranen um? Ich sehe da wenig Aufmerksamkeit und Wertschätzung.
Ich hoffe, dass dieses Buch von ganz vielen Menschen gelesen wird. Für mich ist es das beste Buch, das ich seit langem gelesen habe
Ich mag J. Courtney Sullivans Romane für ihre starken Frauenfiguren und ihre klugen Beleuchtungen von Dynamiken in Freundschaft und Familie. Hier geht es noch um so viel mehr.Familie spielt wieder eine große Rolle. Jane kehrt zurück, um das Haus ihrer verstorbenen Mutter auszuräumen. Es kommt nicht nur vieles ans Tageslicht, was buchstäblich unter den Teppich gekehrt wurde, sie wird mit ihren eigenen Dämonen konfrontiert.Sullivan bearbeitet in diesem Roman schwere Themen wie Alkoholismus und Landnahme. Geschichte nimmt sehr viel Platz ein. Wie verändert sich unsere Sicht auf die Welt und unsere Rolle darin, mit wachsender Lebenserfahrung?Ich fand die Informationen über die indigenen (Vor)Bewohner Maines faszinierend, genauso wie die Beschreibung der Lebensweise der Shaker.Als wäre das nicht schon Stoff genug, taucht ein Medium auf und Geister der Vergangenheit. Alles in allem sehr viel Information unterhaltsam verpackt. Es hätte für mich fast ein bisschen weniger sein können. Einige Erzählstränge sind etwas untergegangen. Dennoch ein gutes Buch, wenn auch keine leichte Lektüre.
Es gibt ja diesen Spruch, der besagt, dass man ein Buch nicht nach dem Cover beurteilen sollte. In diesem Fall würde ich sagen, das Cover verspricht einfach hundertprozentig, was man bekommt. Es ist eins der schönsten Cover, die ich seit langem gesehen habe, so liebevoll gestaltet. Tolles Motiv, wunderschöne Farben, macht Sehnsucht auf Ferne, Reisen und Abenteuer. Und der Farbschnitt...das i-Tüpfelchen.Ich hatte von der Reihe bisher noch nichts gehört und bin jetzt mit dem letzten Band eingestiegen. Ein Schicksalsschlag verändert Lee's Leben unwiederbringlich. Sie verliert nicht nur ihren Traum, sondern auch ihren Lebensmut. Die Umstände zwingen sie zurück in ihre alte Heimat, wo sie nicht nur ihre Freundinnen Clique trifft, sondern auch eine alte Liebe. Mir gefiel der lässige Erzählstil. Man spürt den Sand zwischen den Zehen, ist Teil dieser coolen Surferwelt und dennoch schreckt die Autorin nicht vor den dunklen Schatten: Verlust,Trauer und Depression zurück. Und es gibt natürlich auch eine knisternde Liebesgeschichte.Tolles Buch über Krisen und Neuanfänge- vor allem aber die Macht der Freundschaft.
Dieser Roman ist für mich bisher mein Highlight in 2024.
Es ist schwer in Worte zu fassen, was dieses Buch so besonders macht. Es ist für mich in jeder Hinsicht perfekt ( bis auf das hässliche Cover- ich hätte im Buchladen niemals zu dem Buch gegriffen, wenn ich nicht den Autor gekannt hätte).
Whitaker nimmt den Leser mit in die finstersten Abgründe der menschlichen Seele. Und wenn es kaum mehr zu ertragen ist, wendet sich das Blatt. Diese Geschichte ist geschickt konstruiert, spannend und voller überraschender Wendungen. Sie bricht einem das Herz und erfüllt einen zwei Seiten später wieder mit Hoffnung. Die Charaktere haben nicht nur Ecken und Kanten, sie sind vielschichtig und wachsen einem ans Herz. Der literarische Stil gepaart mit Spannung und diesem finsteren Krimimotiv sind eine betörende Mischung.
Wer in diesem Sommer vorhat, nur ein einziges Buch zu lesen, macht alles richtig, wenn er zu diesem Buch greift.
Benutzer