Ehrlich gesagt, habe ich viel von diesem Buch erwartet. Das Buch versprach Methoden um aus dem Dauerstress heraus zu kommen. Somit dachte ich, es würde mir helfen, besser mit Stress umzugehen, bzw. zu vermeiden.
Leider wurden nur bereits bekannte Methoden wie das Sender-Empfänger-Modell von Schulz von Thun, Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg, die Eisenhower-Matrix zur Priorisierung von Tätigkeiten, das Pareto-Prinzip am Beispiel des Hausputzes erklärt und das Ikai-Modell erwähnt.
Ich bin davon ausgegangen, dass dieses Buch etwas Neues ist und neue Methoden vorschlägt. Ich persönlich finde dieses Buch überflüssig, da es über diese Methoden bereits umfassende Informationen zu finden sind. Auch dachte ich, es würde auch etwas mehr auf die Arbeitsstelle abzielen. Die meisten Ratschläge sind jedoch auf Mütter und deren Stress mit Kindererziehung und den anderen vielen Aufgaben abgezielt.
Dieses Buch ist absolut süß. Auf dem Cover sind die 2 Hauptcharaktere Elfie und die Naschhexe Bella Karamella in einem Süßigkeitenladen abgebildet. Die beiden sind sehr schön gezeichnet, die Naschhexe ist sehr bunt mit Haaren wie Zuckerwatte.
Die Kapitel haben eine gute Länge, nicht zu lang oder zu kurz. Die Illustrationen im Inneren des Buches sind genauso toll gestaltet wie das Cover. Die Geschichte ist spannend geschrieben, jedoch auch einfach, sodass auch ein Leseanfänger gut mit dem Buch zurecht kommen könnte. Zum Vorlesen ist es aber auch gut geeignet, es sind immer wieder schöne Illustrationen innerhalb der Kapitel, so kann man sich die Situation noch besser vorstellen. In der Geschichte geht es um Freundschaft, Mut und dem Vetrauen in sich selbst, etwas zu tun, was andere nicht erwarten oder einem zutrauen.
Alles in Allem finde ich es ein gut gelungenes Buch.
Das Buch hat eine gute Größe, ist schön bunt und sehr liebevoll illustriert. Die Würmer sind mit verschiedenen Details ausgestattet, wie z.B. Frisuren, Brillen etc. Somit haben einige Seiten den Flair eines Wimmelbildes, auf dem immer wieder etwas Neues zu entdecken ist. Die Würmer sind so niedlich gestaltet, das man gar nicht aufhören möchte, sich das Buch anzuschauen. Leider ist die Geschichte sehr kurz, man hätte noch einige weitere Seiten hinzufügen können. Das ist aber der einzige Punkt, den ich bemängeln würde. Der Text auf den Seiten ist in Reihen geschrieben. Es ist auch nicht zu viel Text, sodass kleine Kinder der Geschichte auch gut folgen können. Die Wichtigkeit der Regenwürmer wird kindgerecht beschrieben, das „Wurm-Wissen“ am Ende ist auch eine klasse Idee um den Kindern nochmal zu übermitteln, wie wichtig Regenwürmer sind.
Alles in allem ein tolles und witziges Buch, was jedoch ein wenig kurz ist.
100 einfache Rezepte für jede Tageszeit, das ist wirklich eine tolle Idee für ein Kochbuch. Hier gibt es Rezepte für morgens, mittags und abends, was auch so im Buch aufgegliedert ist. Das eine oder andere Rezept passt meiner Meinung nach nicht zu der Tageszeit, aber das finde ich nicht so schlimm.
Die Bilder der Gerichte sehen sehr schmackhaft aus, die Rezepte sind schön aufgeteilt. Auch finde ich es sehr gut, dass die Dauer der Zubereitung und auch die Menge der Portionen angegeben ist. Bei einigen Rezepten hat Steffen einen Kommentar verfasst oder eine Empfehlung. Es gibt auch ein Inhaltsverzeichnis mit allen Rezepten, so kann man alles leicht finden. Es gibt diverse Fakten, die in dem Buch bezüglich Essen, das gefällt mir auch gut. Alles in allem ist es ein sehr gelungenes Kochbuch mit wirklich tollen Rezepten, zum leichten Nachkochen.
Dieses Buch von der wirklich großartigen Autorin Nöstlinger wurde neu aufgelegt, das Original stammt aus 1990. Gerne würde ich beide Exemplare miteinander vergleichen, habe das alte Buch jedoch leider nicht. Somit kann ich nur das Cover vergleichen.
Die Illustrationen waren zuerst sehr bunt und sind in der Neuauflage hauptsächlich in blau weiß und die Wut in rot dargestellt. Erst auf den letzten Seiten kommt mehr Farbe ins Spiel. Ich vermute, dies soll den gelungene Umgang mit der Wut darstellen und das alles doch noch gut ist. Dieses Buch beschreibt die Wut, die in einem steckt und zeigt einen Lösungsweg auf. Anna versucht es erst auf einem anderen Weg, aber das führt sie lediglich in die Isolation. Ihre Familie ist verzweifelt und weiß auch nicht weiter, bis der Opa ihr einen neuen Weg zeigt mit der großen Wut umzugehen, ohne diese an anderen auszulassen. Ich finde es ein gutes Buch, es zeigt jedoch leider nur einen Weg an.
Das Cover und auch der Farbschnitt sind absolut schön und sehr passend zum Inhalt des Buches. Besonders die Kanne mit dem heißen Tee, aus dem der Dampf kommt, gefällt mir sehr gut. Vorne und hinten im Buch sind tolle Illustrationen, bunt und detailliert gestaltet. Auch bei den jeweiligen Kapiteln sind kleine Illustrationen eingefügt. Das ganze Buch ist sehr liebevoll und detailgenau gestaltet.
Das Buch wird aus Sicht der Hauptprotagonistin geschrieben. Die Kapitel haben eine gute Länge, der Schreibstil ist einfach gehalten, sodass man gut folgen kann.
Die Charaktere der Protagonisten werden gut beschreiben, die Geschichte ist interessant und man möchte gerne wissen, wie es weiter geht. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Selbstakzeptanz.
Ich finde es ein absolut gelungenes Jugendbuch und werde mir den zweiten Teil im Februar kaufen.
Das Cover und der Farbschnitt sehen total klasse aus. Die Hauptprotagonisten sind abgebildet in dem herbstlichen Setting, passend zu der Geschichte, welche um Halloween spielt. Die Geschichte wird aus 2 Perspektiven erzählt, die Kapitellänge ist angenehm. Der Schreibstil ist flüssig, wobei noch einige Wortwiederholungen nervig sind. Die ersten 60% konnte man ganz gut lesen, bis es zu dem spicy Teil kam. Die Wortwahl hat sich drastisch geändert, diese Kapitel hätte man meiner Meinung nach weglassen oder zumindest nicht so detailliert formulieren können. Mich hat auch das besitzergreifende ziemlich gestört, ob sowas in eine lovestory gehört, weiß ich nicht. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass es eher in Richtung Dark romance geht, wenn auch nur ein kleines bisschen.
Alles in allem ist das Buch geeignet, wenn du eine lovestory mit spice lesen möchtest.
Das Cover ist sehr schön und bunt gestaltet. Besonders schön finde ich, dass auch Elemente, die im Buch vorkommen, darauf abgebildet sind. Bei dem Titel denk man sofort, dass das hier eine tolle Geschichte mit Happy End sein wird.
Das Buch an sich ist in 4, bzw. 5 Kapitel aufgeteilt, wobei das Buch nicht ganz so viel Text hat. Es gibt viele Illustrationen im Innereren und somit nicht immer so viel Platz für weiteren Text. Ich war erstaunt über die Art und Weise des Geschriebenen. Zuerst dachte ich, es wäre wie bei „Lotta Leben“. Dort schreibt Lotta ja in ihr Tagebuch. Hier ist es jedoch etwas anderes. Die beiden Freundinnen schreiben abwechselnd in ihr gemeinsames Erinnerungsbuch, kleben Fotos rein oder zeichnen etwas. Das hat mir gut gefallen.
Die Geschichte an sich war für die Zielgruppe passend geschrieben, sodass man leicht folgen kann.
Es handelt sich hier wohl um den 6. Teil einer Reihe, jedoch konnte man diesen unabhängig davon lesen.
Alles in Allem würde ich das Buch jungen Teenagern empfehlen.
Ich war absolut erfreut, als ich gesehen habe, dass es eine etwas andere Auflage von den Sherlock Holmes Geschichten geben soll und musste dieses Buch somit unbedingt lesen. Zudem ist die Art und Weise, also als Comic wirklich gelungen. Die Kapitel sind nicht zu lang, man kann der Geschichte super folgen. Die Illustrationen sind auch sehr gut geworden mit Sherlock Holmes als Hund und Dr. Watson als Schwein, die diesen Fall lösen müssen. Ich weiß nicht genau, ab welchem Alter dieses Buch empfohlen wird, finde aber, dass es vom Kind selbst abhängig ist. Im Buch selbst gibt es einige Rätsel, die man lösen kann. Diese sind meiner Meinung nach ab ca 6-8 Jahren gut zu lösen, je nachdem wie gut das Kind der Geschichte schon folgen kann.
Alles in allem finde ich es ein super gelungener Comic für Kinder zum Mitraten. Falls man ein Rätsel nicht lösen kann, gibt es dazu auch die Auflösung.
Das Cover ist, genauso wie das vom ersten Band, sehr schön gestaltet. Alle wichtigen Charaktere sind darauf abgebildet. Ich finde es super, dass am Anfang der Geschichte alle wichtigen Personen mit Namen abgebildet sind. Somit kann man auch mal nachschlagen, wenn man mal nicht genau weiß, wer wie heißt. Auch die Zusammenfassung des ersten Bandes ist wirklich gut, wenn man den ersten Band nicht gelesen oder sich nicht mehr erinnern kann, was passiert ist.
Der Stil gefällt mir sehr gut, also der Mix aus Manga (wobei diese ja von hinten nach vorne gelesen werden) und Buch. In der Regel ist eine Seite geschrieben und die andere bebildert. Die Geschichte an sich ist spannend geschrieben, die Zeichnungen sind gut ausgearbeitet und die Kapitel nicht zu lang. Man knüpft direkt an den ersten Band an und ist direkt wieder im Geschehen. Alles in Allem ein gelungenes Buch.
Benutzer